Alles über Online Pokern
Yan Chen gewinnt sein erstes WSOP-Bracelet
08.06.2010

Yan Chen gewinnt sein erstes WSOP-Bracelet

Yan Chen gewinnt sein erstes WSOP-Bracelet

Der US-Amerikaner Yan Chen hat am frühen Dienstagmorgen sein erstes Bracelet bei der World Series of Poker (WSOP) gewonnen. Der 45jährige setzte sich im Heads-Up gegen Mike Wattel durch. Nachdem es für den Pokerprofi Yan Chen bislang in den vergangenen zwei Jahren zwei Mal zu einer Teilnahme am Finaltisch reichte, konnte er nun bei der WSOP 2010 Event 14 gewinnen.

Bei dem $1.500 2-7 Draw Lowball (No-Limit) Event im Rio Hotel und Casino in Las Vegas nahmen insgesamt 250 Spieler teil. Somit gab es hierbei einen Preispool in Höhe von $337.500, der an die besten 28 Spieler verteilt wurde. Für den Sieger Yan Chen gab es $92.817 neben dem goldenen Armband. Im finalen Heads-Up setzte sich Chen mit Th 8d 7c 6h 2h gegen Qx Jx Tx 9x 4x von Mike Wattel durch. Für den Unterlegenen gab es ein Preisgeld in Höhe von $57.375. Ebenfalls am Final Table mit von der Partie war der Russe Alexander Kravchenko, der am Ende Rang sieben erspielen konnte. In die Preisgeldränge schaffte es auch der Österreicher Sigi Stockinger aus Linz, der am Ende Rang 25 belegte und dafür ein Preisgeld von $2.943 erhielt. Bereits vorzeitig verabschiedet hatten sich bei Event 14 der WSOP 2010 unter anderem Katja Thater und George Danzer, so wie auch Tom „durrrrr“ Dwan, Chad Brown, Lex Veldhuis, Annette Obrestad, John Juanda oder Dario Minieri.

Bei Event 13 der WSOP 2010 befinden sich die Teilnehmer augenblicklich in Tag 2 von vier geplanten Tagen. Von einstmals 3.042 gestarteten Teilnehmern bei dem $1.000 No Limit Hold’Em waren am Dienstagmorgen noch 98 Spieler verblieben. Angeführt wurde das Feld zu diesem Zeitpunkt von David Bakes Baker mit 270.000 Chips vor dem Engländer Daniel Carter (240.000) und Daniel Suied (225.000).  Mit von der Partie ist momentan auch noch der Deutsche Markus Faller, der sich aber im hinteren Drittel des Chipcounts befindet. In die 324 Preisgeldränge geschafft haben es immerhin fünf Deutsche, der beste nach Faller ist dabei Elias Wölfl, der für Rang 123 immerhin $2.847 kassierte.

Hoch interessant ist auch Event 15 der 41. WSOP im Rio in Las Vegas. Hierbei handelt es sich um die Seven Card Stud Hi-Low Split-8 or better World Championship mit einem Buy-In von 10.000 US-Dollar. Hier haben insgesamt 170 Pokerspieler die Karten in die Hand genommen und für einen Preispool in Höhe von $1.598.000 gesorgt. Allein auf den Sieger warten am morgigen Mittwoch $447.446 – neben dem Bracelet für Event 15 versteht sich. Ein Preisgeld gibt es für die ersten 16 Plätze und am Dienstagmorgen an Tag 2 waren noch 32 Spieler vertreten. Während hier einige Hochkaräter im Teilnehmerfeld wie Men Nguyen, Chad Brown, Doyle Brunson, Andy Bloch, Barry Greenstein oder Phil Ivey bereits die Segel streichen mussten, waren deutsche Vertreter erst gar nicht mit von der Partie. Angeführt wurde der Chipcount am Dienstagmorgen von Gary Benson mit 400.000 Chips vor Steve Zolotow (278.000) und John Juanda (270.000). Ebenfalls noch mit von der Partie waren unter anderem Dario Minieri, Jason Mercier, Dan Heimiller, Vladimir Schmelev oder Phil Hellmuth. Die Entscheidung bei Event 15 der WSOP 2010 fällt am morgigen Mittwoch an Tag 3 und pokerworld24.org wird Dich darüber auf dem Laufenden halten.