
In den letzten Tagen kam es wieder zu einigen Entscheidungen, leider nicht immer optimal aus deutscher Sicht. Zwei deutsche Spieler waren an den Finaltables vertreten und erreichten immerhin den vierten und fünften Platz. Der Star der letzten Tage war aber eindeutig John Phan. Er sicherte sich sein bereits zweites Bracelet bei der diesjährigen WSOP und man darf gespannt sein, was er in seiner derzeitigen Topform noch erreichen wird.
Event #38 $2,000 Pot-Limit Hold’em
Der Finaltable dieses Turniers war gespickt mit Pokerprofis und auch wenn die ganz großen Namen fehlten, kam einiges an Talent und Können zusammen. Unter anderem dabei war Jan von Halle. Er ging als Chipleader in den Finaltable, hatte aber nicht das Glück auf seiner Seite und schied als Vierter ($77,077) aus dem Turnier aus. Besser machte es Davidi Kitai: der Belgier, der zuvor bereits zwei WSOP-Cashs aufweisen konnte, setzte sich nach einem fünfstündigen, hart umkämpften Heads-Up gegen Chris Bell durch und konnte sich sein erstes Bracelet sichern. In der finalen Hand kam es zum Showdown zwischen Kitai’s
und Bell’s
. Da das Board nur Blanks brachte war das Spiel entschieden und Kitai um $244,546 reicher.
Event # 39 $1,500 No Limit Hold’em
Wie im Jahr zuvor war der Südkoreaner David Woo wieder bei einem großen, preiswerteren No Limit Hold’em Turnier erfolgreich. Letztes Jahr erreichte er bereits Platz 5 gegen 2.315 Spielern, doch dieses Jahr sollte ihm gegen 2.719 Konkurrenten der Platz an der Sonne gegönnt sein. Mit einem fulminanten Start ins Finale und fünf Suck-Outs in Folge ging er deutlich in Führung und ließ sich diese auch nicht mehr nehmen. Im Heads-Up setzte er sich mit Pocket-Tens gegen Top-Pair Neunen durch und kassierte staatliche $631,550 Preisgeld. Für Runner-Up Matt Wood blieben immerhin noch $389,844 übrig.
Event #40 $2,500 2-7 Triple Draw
Es ist erst eine Woche her, da war John Phan’s Name in Diskussionen um den besten Turnierspieler ohne Bracelet vertreten. Mittlerweile, eine Woche später, ist sein Name in Diskussionen um den besten Spieler bei der diesjährigen WSOP zu hören. Innerhalb dieser einen Woche schaffte es Phan zwei Bracelets zu gewinnen. Nach dem No-Limit Hold’em Sieg (Event #29) anfangs der Woche, gewann er nun auch das 2-7 Triple Draw Event. Am Finaltable musste er unter anderem gegen illustre Namen wie David Sklansky und Robert Mizrachi bestehen. Dies gelang ihm in beeindruckender Art und Weise und somit konnte er sich weitere $151,896 sichern sowie sein zweites Armbändchen.
Event #41 $1,500 Mixed-Limit Hold’em
Wieder mal ein Finaltable mit deutscher Vertretung. Dr. Alex Jalali (Deutscher Pokermeister 2007 aus Bochum) machte sich auf den Weg zum nächsten deutschen Bracelet. Leider war jedoch bereits auf Platz 5 ($56,875) Endstation. Lange Zeit sah es so aus als würde Nick Binger durchmarschieren, denn er konnte nach einiger Zeit sechs Spieler vom Tisch eleminieren und ging mit enormen Vorsprung ins Three-Handed-Play. Doch schnell änderte sich das Blatt und Binger musste schon als dritter den Tisch verlassen. Die Verbliebenden, Jonathan Tamayo und Frank Gray, kämpften hart um das Bracelet, doch Gary konnte sich am Ende durchsetzen. Mit
ging Tamayo All-In und wurde von Gary’s
gecallt. Das Board brachte ein weiteres Ass und Gary den Sieg. Er durfte sich nun über $219,508 freuen, während Tamayo immerhin noch $140,093 bleiben.
Weitere Events:
Event #42 $1,000 Seniors No Limit Hold’em
Viele altbekannte Stars sind bereits ausgeschieden. Die verbleibenden Neun treten heute zum Finaltable an:Dale Eberle—1,414,000
Dan Lacourse—1,364,000
Marc Fluss—873,000
Jerry Yamachika—558,000
Charles Wood—531,000
Fred Berger—518,000
Ed Clark—504,000
Martyn Wilson—454,000
Peter Silverstein—435,000Event #43: $1.500 Pot-Limit Omaha Hi-Lo
Wieder ein Tisch mit deutscher Hoffnung auf ein Bracelet. Im Finaltable mit von der Partie: Der 21-jährige Martin Kläser. Er geht als Chipleader in den heutigen Tag dicht gefolgt von Erik Seidel. Martin Kläser—345.000
Erik Seidel—320.000
Michael Fetter—290.000
Tom Chambers—283.000
Jonathan Maren—210.000
Casey Kastle—170.000
Larry Wright—150.000
Joseph Haddad—135.000
Chad Burum—120.000