
Mit der Übernahme durch Amaya Gaming gibt es bei PokerStars und Full Tilt Poker einige Bewegung, wobei dies insbesondere mit Blick auf den führenden Online Poker Raum PokerStars recht interessant ist, spielt der zweite Pokerraum bekanntlich keine große Rolle mehr mit Blick auf die Spielerzahlen. Nun wurde bekannt, dass sich Amaya mit seinen Online Poker Räumen aus 31 Märkten verabschiedet.
Zu den Ländern, in denen PokerStars nicht länger vertreten sein wird, gehören unter anderem die Türkei und Malaysia. Beobachter der Szenerie gehen davon aus, dass dies im Zusammenhang mit Auflagen durch die jeweiligen Regulierungsbehörden steht. Neben den schon genannten Ländern sind offenbar nach Meldungen von Spielern auch folgende Länder und Regionen vom Echtgeldspiel bei PokerStars ausgeschlossen (in alphabetischer Reihenfolge): Afghanistan, Ägypten, Bahrain, Bangladesch, Gaza, Irak, Iran, Jemen, Jordan, Katar, Kenia, Kuba, Kuwait, Libyen, Mosambik, Myanmar, Nigeria, Nordkorea, Nordzypern, Pakistan, Ruanda, Saudi-Arabien, Senegal, Simbabwe, Sudan, Syrien, Tansania, Vatikan-Stadt und die Vereinigte Arabische Emirate.
Der Unternehmenssprecher Eric Hollreiser sagte FlushDraw.net, dass die Entscheidung gefallen sei, nachdem eine Bewertung einer regelmäßigen Überprüfung erfolgt sei, um die Marktchancen und Geschäftsrisiken einzustufen. Ob noch weitere Länder folgen werden, ist bislang unklar. Auszuschließen ist aber nicht, dass sich PokerStars auch noch aus weiteren Märkten zurückziehen wird.