26.09.2012
Antonio Esfandiari holt sich sein nächstes Bracelet

Beim Massenevent der World Series of Poker (WSOP) Europe 2012 konnte sich mit Antonio Esfandiari ein gestandenes Pokerass durchsetzen. Insgesamt leisteten 626 Spieler das Buy-In von €1.100, womit sich der US-Amerikaner eine Siegprämie von €126.207 samt seinem nächsten Bracelet in Cannes sicherte. Da Antonio Esfandiari in diesem Jahr schon das teuerste Pokerturnier aller Zeiten gewinnen konnte, das Big One for One Drop, sicherte er sich nicht nur das zweite WSOP-Bracelet in diesem Jahr, sondern nun bei der WSOPE ein vergleichsweise bescheidenes Preisgeld, konnte er beim Big One doch 18,3 Millionen US-Dollar gewinnen. Sein erstes von nun insgesamt drei goldenen Armbändern bei der WSOP konnte Esfandiari bereits im Jahr 2004 gewinnen.
Der US-amerikanische Pokerprofi ging bereits als Favorit in den finalen Tag von Event 2 der WSOP Europe 2012. Zu den bekanntesten Teilnehmern, die an Tag 3 des Events 2 in Cannes noch mit von der Partie waren, gehörte McLean Karr. Er scheiterte mit
an
von Esfandiari bei einem Board aus
. Für den sechsten Rang kassierte WPT-Gewinner McLean Karr €24.309. Als letzter Spieler vor dem Heads-Up verabschiedete sich der Italiener Salvatore Bonavena, der sich mit einem Preisgeld von €57.079 für Rang drei bei Event 2 der WSOPE 2012 trösten konnte. Den Sieg in Cannes bei diesem Turnier machten Esfandiari und der Franzose Remi Bollengier aus, der mit einem knappen Chiprückstand ins Rennen ging, der sich nach und nach weiter ausbauen sollte. Nach einem Board aus
ging Esfandiari mit
All-In, während der einheimische Spieler nach mehreren Minuten Überlegung mit
callte. Für Rang zwei kassierte Bollengier €78.059. Bester Deutscher bei diesem Event wurde bekanntlich Dominik Nitsche auf Rang 34.