
Mervin Chan heißt der Nachfolger von Oliver Speidel als Gewinner des AUD$10.600 Main Events bei den Aussie Millions. Chan sicherte sich den Sieg bei dem zweiten Highlight dieses Jahres nach dem PCA 2013 auf den Bahamas. Für seinen Erfolg im Crown Casino kassierte Mervin Chan nicht nur 1,6 Millionen australische Dollar, sondern auch ein Auto. Dabei musste der Main Event der Aussie Millions 2013 sogar in einen Verlängerungstag. Denn als nur noch drei Spieler am Final Table saßen und bereits 15 Stunden gespielt waren, gab es eine Unterbrechung, ehe nun ein Tag später der Sieger in Down Under feststand.
Bei den verbleibenden drei Spielern handelte es sich um Joseph Cabret, Mervin Chan und Patrik Antonius. Der finnische Pokerprofi musste sich aber am Ende mit Rang drei zufrieden geben. Die Vorentscheidung fiel, als Antonius seinen verbliebenen Stack mit
preflop in die Mitte schob, während Chan mit Pocket Jacks callte. Nach dem Board aus
stand das Aus für den Skandinavier nicht ganz fest. Während der bisherige Shortstack Chan verdoppelte, blieb Antonius nur noch ein Big Blind übrig, den er in der nächsten Hand verspielte. Immerhin kassierte Antonius aber AUD$600.000 für Rang drei beim Main Event der Aussie Millions 2013.
Im anschließenden Heads-Up gegen Jospeh Cabret hatte Chan dann das bessere Ende auf seiner Seite. Nach dem Turn – gedealt waren
– gingen die Chips All-In, wobei Chan mit
gegen
in Front lag. Nach der Riverkarte -
– stand der Sieg für Chan fest. Immerhin konnte sich Cabret mit einem Preisgeld von einer Million australischen Dollar trösten.
Zudem stand zum Abschluss der Aussie Millions 2013 ein weiteres Highlight an, bei dem einmal mehr die deutschen High Roller Experten ihre Klasse unter Beweis stellten. Denn bei der AUD$25.000 Challenge landeten gleich vier deutschsprachige Spieler in den fünf bezahlten Rängen – wobei Igor Kurganov den Sieg einfahren konnte. Für den Erfolg kassierte er weitere 275.000 australische Dollar. Mit den Rängen 1, 2 und 4 bei den High Roller Events im Crown Casino kassierte Kurganov insgesamt fast 1,4 Millionen australische Dollar bei gesamten Buy-Ins von AUD$375.000. Insgesamt waren 27 Spieler bei dem Side Event der Aussie Millions 2013 angetreten, acht davon aus Deutschland. Den Sprung in die bezahlten Top Fünf schafften neben Kurganov noch Philipp Gruissem (2./AUD$187.000), Niklas Heinecker (4./AUD$85.000) und Fabian Quoss (5./AUD$51.000). Lediglich Erik Seidel als Dritter (AUD$125k) konnte die deutschsprachige Phalanx durchbrechen.
Endstand beim Main Event der Aussie Millions 2013 (Preisgelder in australischen Dollar):
1 Mervin Chan $1.600.000
2 Joseph Cabret $1.000.000
3 Patrik Antonius $600.000
4 Dan Shak $400.000
5 Jarrod Glennon $290.000
6 David Yan $220.000
7 Jay Tan $150.000
8 Sam Cohen $120.000
9 Mark Betts $120.000
10 Ping Chan $95.000
11 Damian Baldi $95.000
12 Daniel Laidlaw $95.000
13 Ray Ellis $70.000
14 Ang Pangleng $70.000
15 Man Hei Lam $70.000
16 Naz Sibaei $55.000
17 Kitty Kuo $55.000
18 Jeremy Simon $55.000
19 James Obst $40.000
20 Joey Lovelady $40.000
21 Dylan Honeyman $40.000
22 Brandon Adams $40.000
23 Jan Collado $40.000
24 Celina Lin $40.000
25 Phares Bouya $35.000
26 Sean Keeton $35.000
27 Stuart Kerr $35.000
28 Kenny Wong $35.000
29 David Garcia $35.000
30 Phil Ivey $35.000
31 Lee Markholt $30.000
32 Kevin Rabichow $30.000
33 Shoshiro Karita $30.000
34 Scott Wilson $30.000
35 Minh Nguyen $30.000
36 Stevan Chew $30.000
37 Daniel Neilson $25.000
38 Jan Suchanek $25.000
39 Wei Low $25.000
40 Frank Rusnak $25.000
41 Tyron Krost $20.000
42 Adam Carlton $20.000
43 Christopher Haywood $20.000
44 Michael Harrison-Ford $20.000
45 Rob Fenner $20.000
46 Mark Vetsavong $20.000
47 Ying Kit Chan $20.000
48 Matthew Ginn $20.000
49 Paul O’Brien $15.000
50 Tony Da Costa Silva $15.000
51 Antonino Cascio $15.000
52 Michael Teren $15.000
53 David Boyaciyan $15.000
54 Billy Jordanou $15.000
55 Adam Schmidt $15.000
56 Yifan Zheng $15.000
57 Stephen Goodridge $15.000
58 Craig Mccorkell $15.000
59 Kish Kumar $15.000
60 Jamie Beer $15.000
61 Omar Nanai $15.000
62 Didier Guerin $15.000
63 Ryan Hong $15.000
64 Elliot Smith $15.000