Alles über Online Pokern
Über 500 Teilnehmer beim Main Event des EPT Grand Final in Monte Carlo
08.05.2013

Über 500 Teilnehmer beim Main Event des EPT Grand Final in Monte Carlo

Über 500 Teilnehmer beim Main Event des EPT Grand Final in Monte Carlo

An Tag 1B haben sich weitere 420 Spieler beim Main Event des PokerStars European Poker Tour (EPT) Grand Final in Monte Carlo eingekauft. Somit ist die Gesamtteilnehmerzahl bei dem €10.600 Event auf 531 angestiegen. Wie schon am ersten Starttag waren auch gestern zahlreiche bekannte nationale und internationale Pokergrößen in Monaco anzutreffen. Den stärksten Tag 1B legte dabei Victor Sbrissa hin. Der Brasilianer hat mit einem Stack von 224.800 auch die Gesamtführung beim Main Event des EPT Grand Final in Monte Carlo übernommen. Insgesamt konnten gleich sechs Spieler an Tag 1B mehr Chips eintüten als der Leader nach Tag 1A, Dan Smith (136.500). Dazu gehörten neben anderen auch Noah Schwartz (204.600) und Andrew Lichtenberger (137.800).

Bester deutschsprachiger Vertreter nach den beiden Starttagen ist Igor Kurganov. Mit einem Stack von 127.900 reihte er sich an 13. Position beim Main Event des Grand Finals der EPT Season 9 in Monte Carlo ein. Im Vorderfeld zu finden sind auch der Schweizer Simon Boss (115.600), sowie die Deutschen Ronny Voth (95.500), Hendrik Latz (95.400) und Nikolaus Teichert (91.200). Zudem finden sich zahlreiche weitere deutschsprachige Vertreter im Feld der rund 260 verbliebenen Spieler in Monaco, wie zum Beispiel Ole Schemion (83.200), Ismael Bojang (66.700), Tobias Reinkemeier (48.400), Jan Collado (39.100) oder Benny Spindler (11.000). Ebenso sind viele internationale Pokergrößen beim Main Event des EPT Grand Finals in Monte Carlo anzutreffen. Hierzu gehören unter anderem Daniel Negreanu (88.600), Alex Kravchenko (81.500) oder Luca Pagano (18.100).

Einige andere bekannte Pokerspieler sind hingegen beim Main Event des EPT Grand Finals in Monte Carlo bereits ausgeschieden. Dazu gehören unter anderem Patrik Antonius, Vanessa Selbst, Phil Ivey, Gus Hansen oder auch Viktor Blom. Aus deutscher Sicht wurden neben anderen Jan-Peter Jachtmann, George Danzer, Dominik Nitsche, Fabian Quoss oder Phil Gruissem vom Tisch genommen.