Alles über Online Pokern
Can Kim Hua muss weiter auf sein erstes WSOP Bracelet warten
13.06.2013

Can Kim Hua muss weiter auf sein erstes WSOP Bracelet warten

Can Kim Hua muss weiter auf sein erstes WSOP Bracelet warten

Mit Can Kim Hua steht bei Event 20 der World Series of Poker (WSOP) 2013 ein Pokerspieler im Heads-Up, der auf den ersten Blick nicht jedermann etwas sagt. Ein Blick in die Bilanz des Pokerspielers zeigt aber auf, dass er ein recht erfolgreicher Spieler in Las Vegas ist. Denn seit dem Jahr 2004 konnte Can Kim Hua bereits bei 21 Turnieren der WSOP cashen. Der ganz große Erfolg blieb aber trotz vier Final Table Teilnahmen bislang aus. Nun aber könnte sich der US-Amerikaner sein erstes Bracelet sichern. Für den Erfolg bei dem $1.500 Omaha Hi-Low Split-8 or Better Turnier würden zudem weitere $277.274 winken. Allerdings muss sich Hua noch einen Tag gedulden.

Denn nach Ablauf der vorgesehenen Levels gab es am Donnerstag noch keine Entscheidung. Somit werden Can Kim Hua und Calen McNeil in der kommenden Nacht deutscher Zeit an den Tisch zurückkehren und den Sieger des Events 20 der WSOP 2013 ausspielen. Der Kanadier McNeil sitzt zum ersten Mal an einem Finaltisch, wird aber bereits zum achten Mal im Rio cashen. Mit 3,47 zu 1,1 Millionen Chips geht McNeil auch recht aussichtsreich ins Rennen in der kommenden Nacht. Auf dem dritten Rang von Event 20 der WSOP 2013 landete mit Todd Brunson übrigens ebenfalls ein bekannter Pokerprofi. Der Gewinner eines Bracelets bei einem Omaha Turnier der WSOP im Jahr 2005 kassierte für den dritten Platz $107.349.

Am morgigen Freitag wird bei Event 21 der WSOP 2013 das Bracelet vergeben. Bei dem $3.000 Six Handed No Limit Texas Hold’Em Turnier sind noch 13 von 807 Startern dabei. Unter den verbliebenen Spielern befindet sich mit Martin Finger auch noch ein deutscher Teilnehmer. Der Sieger der EPT Prag 2011 hat damit bereits mindestens $19.475 sicher und nach wie vor die Chance auf das goldene Armband und $506.764. In den finalen Tag geht Finger mit 467.000 Chips aus siebter Position, während Matt Stout mit 1.268.000 deutlich führt. Auch Benjamin Pollak, Erik Seidel und Nick Schulman sind bei Event 21 der WSOP 2013 noch mit von der Partie. Mit Timo Eckert, Max Heinzelmann und Tobias Rohe schafften es drei weitere Deutsche in die bezahlten 90 Ränge.

Bet-at-Home Poker