13.02.2014
Daniel Negreanu löst Ole Schemion an der Spitze des GPI ab

In der neuen Ausgabe des Global Poker Index muss Ole Schemion seine Führung abgeben. Nachdem der deutsche Aufsteiger der vergangenen beiden Jahre zum Jahreswechsel die Spitze in der Weltrangliste des Live Pokerns übernommen hatte, ist er nun auf Rang zwei zurückgefallen. Mit 3.883,97 Punkten befindet sich Schemion nun auf dem zweiten Rang des GPI. Dagegen hat sich Daniel Negreanu wieder an die Spitze des Rankings zurückgespielt. Mit 4.093,60 Punkten führt der Kanadier wieder die Weltrangliste an. Rang drei belegt nach wie vor Marvin Rettenmaier mit 3.665,16 Punkten.
Hinter Dan Smith (3.640,86), der nach wie vor auf dem vierten Rang zu finden ist, hat sich Jason Mercier von Platz 11 auf Position fünf verbessert mit 3.516,36 Punkten. Dagegen ist Philipp Gruissem um einen Rang auf Position sechs zurückgefallen mit 3.478,73 Punkten. Dahinter rutschte Mike McDonald von Rang neun auf Platz sieben (3.444,73). Der Kanadier machte aber in einem anderen Ranking des GPI kräftig Boden gut. Denn in der Player of the Year Wertung des Global Poker Index schob sich Mike McDonald vom siebten Platz an die Spitze. Nachdem er zum Auftakt des Jahres beim PCA 2014 Main Event Zweiter wurde, überzeugte McDonald nun mit Rang zwei bei der A$100.000 Challenge und Platz drei bei der A$250.000 Challenge der Aussie Millions 2014. Somit konnte der Pokerprofi aus Kanada den bisherigen Spitzenreiter Dominik Panka aus Polen von der Spitze verdrängen. Den größten Sprung in den Top Ten der Jahreswertung machte Davidi Kitai. Der Belgier verbesserte sich um 36 Ränge auf Platz fünf. Bester deutscher Spieler in der POY Wertung des GPI ist Fabian Quoss, der sich von Position 17 auf Platz neun verbesserte.