
Die schlechte Nachricht gleich vorweg: Leider sollte es am Finaltag der European Poker Tour weder für Johannes Strassmann noch für Markus Golser für den Titel reichen. Diesen holte sich Arnaud Mattern aus Frankreich nach einem Rückstand von 1:4 Chips und kassierte dafür 708,400 EUR.
Schon sehr früh musste sich Johannes Strassmann vom Final Table verabschieden - nachdem er mit A-J UTG raist und auf ein Re-raise (der ihn All-In setzt) foldet, geht er mit 2-2 nach einem Button-Raise von Mikael Norinder All-In. Norinder callt das AI mit 9-9 und gewinnt die Hand. Strassmann scheidet auf dem 9.Platz aus dem Turnier aus und nimmt immerhin 39,200 EUR mit nach Hause.
Weiter schaffte es Markus Golser aus Österreich - auch er kam wie Strassmann als Short Stack an den Final Table, kämpfte sich aber bis zum 5.Platz und kassierte dafür 151,800 EUR. In seiner letzten Hand callt er den Raise von Juha Lauttamus im Cut-Off vom BigBlind und geht auf dem Board von Jc 6s 5c sofort All-In für 450,000. Lattamus callt mit TopPair und Kicker 9, Golser zeigt Kc Tc zum Flush Draw. Sowohl der Turn als auch der River blankten und Golser schied aus dem Turnier.
Nachdem in 4.Position Juha Lauttamus (182,200 EUR) ausschied, erwischte es auch Kristian Kjondal (235,300 EUR) in einer Hand gegen Alacqua. Es blieben die beiden Kontrahenten: Arnaud Mattern und Gino Alacqua.
Das Heads-Up zwischen den beiden dauerte schließlich 1,5h und gehört wohl zu den spannendsten der EPT Geschichte. Der Chiplead von Gino Alacqua betrug zu Beginn des HU etwa 2,5:1 und wuchs im Laufe der Zeit auch an. Dann verlor der Italiener gegen die Jacks von Mattern ein All-In und kurze Zeit später geschah folgende finale Hand:Mattern raist aus dem Small Blind auf 200.000 (Blinds: 30k/60 Ante: 6k), Alaqua geht All-In und Mattern callt sofort. Mattern drehte A-Ko um und dominierte damit Gino Alacqua’ Hand Qd-Td. Der Flop 2d 6s Jd sah noch einmal gefährlich aus für Arnaud, aber der Kh und die 2c sicherten ihm den Erfolg und 708,400 EUR. Gino Alacqua wurde runner-up und muss sich nun mit 407,300 EUR trösten.
Das finale Ranking der Top9
1. € 708,400 Arnaud Mattern 2. € 407,300 Gino Alacqua 3. € 235,300 Kristian Kjondal 4. € 182,200 Juha Lauttamus 5. € 151,800 Markus Golser 6. € 119,000 Nedzib Suman 7. € 93,600 Dag Palovic 8. € 63,200 Mikael Norinder 9. € 39,200 Johannes Strassmann