
Das Main Event des APPT Turniers in Macau ist vorbei und der Sieger heißt Dinh Le. Er darf sich über das Preisgeld von über $222.000 freuen. Am Final Table konnte sich Le unter anderem gegen die zwei Team PokerStars Spieler Joe Hachem und Bertrand „Elky“ Grospellier durchsetzen.
Zuvor war am Tag 2 der Großteil der bekannten Namen ausgeschieden - Scotty Nguyen, Bill Chen, Isabelle Mercier und Hevad Khan mussten alle früher oder später an Tag 2 ihren Platz verlassen. Auch der Chipleader zu Beginn des Tages, der Deutsche Tobias Schulze konnte den Final Table nicht erreichen, für ihn reichte es immerhin zu einem In the Money Finish über $4.000 während Landsmann Tobias Kotthaus leer ausging.
Der Final Table bestand am Ende aus Dinh Le als Chipleader mit 710.000 an Chips, Guillaume Patry (575.500), Ivan Tan (549.000), Bertrand Grospellier (455.000), Sangkyoun Kim (420.000), William Tam (293.000), Liz Lieu (232.000), Simon Randall (159.000) und Joe Hachem (130.000).
In der 26ten Hand musste sich der Engländer Simon Randall als erster der neun Spieler vom Final Table verabschieden. Nach einem Raise von Sangkyoun Kim ging Randall All In und lag mit AQ gegen Kims KT zunächst vorne. Dies ändert sich auf dem Flop, als Kim den K zog. Es folgten Trips auf dem Turn und Randall war Drawing Dead. Zwar kam noch ein A auf dem River aber der Engländer verabschiedete sich, um $16.192$ reicher, aus dem Turnier.
Randall folgte in Hand #45 der Ex-Weltmeister Joe Hachem. Der Australier war preflop klarer Favorit als er mit den Pocket Assen gegen Sangkyoun Kims AQ antrat. Auf dem Flop erhielt Kim K und J einen Gutshot, der sich auf dem Turn materialisierte und Hachem zog auf 3 Outs zum Splitt. Statt der Dame kam eine 4 und Hachem flog mit einem harten Beat auf dem Turn aus dem Turniere. Für seine Mühen erhielt er $24.288.
Platz 7 ging an Liz Lieu. Die Cashgame Spielerin aus Los Angeles ging preflop All In und Guillaume Patry bekam die Pot Odds um mit 72o zu callen. Lieu zeigte A6s und musste zunächst ansehen wie eine 7 auf dem Flop sie in Rückstand brachte und dann wir der Turn mit einem J und der River mit der zweiten 7 ihr keine Hilfe brachten. Als kleines Trostpflaster war Platz 7 immerhin $32.384 wert.
William Tam schied zwei Hände später aus. In Hand #62 setzte er fast alle seine Chips (3.000 ließ er behind), wurde von Sanhkyoun Kim gecallt und ging noch bevor der Flop gesetzt wurde All In. Kim callte natürlich mit Pot Odds von ca. 100-1 und gewann am Ende auf einem Double Paired Board mit seinem Ace Kicker. Tam erhielt immerhin noch $40.480 für Platz 6.
Bertrand Grospellier aka “Elky” schied auf Platz 5 aus. Er war mit A2o vorne gegen J9o von Dinh Le, aber die 9 auf dem Flop ließ ihn ins Hintertreffen geraten und aus dem sollte der Franzose nach zwei Blanks nicht mehr herauskommen. Immerhin $48.576 nimmt das Team PokerStars Mitglied mit nach Hause.
Nur eine Hand später erwischte es dann den Kanadier Guillaume Patry auf Platz 4. Er machte einen Steal-Push mit 92o und Sangkyoun Kim wachte mit QQ auf. Diese sollten stand halten und Patry erhielt für seinen Platz 4 $56.672.
Sangkyoun Kim verabschiedete sich in Hand #96 vom Tisch. Zunächst musste er Ivan Tan mit 55 gegen dessen 66 aufdoppeln, danach war er so short, dass sowohl Tan als auch Dinh Le seinen Push callten und die Hand durchcheckten. Für Kim reichte es mit KX zum Königspärchen, aber Tan und Le heilte beide mit AX und einem Ass-Paar dagegen- die beiden splitteten den Pot und Kim verabschiedete sich mit der Prämie von $72.864.
Die beiden Heads Up Konkurrenten war ungefähr gleich auf, als es in das Endspiel ging. Am Ende war es ein Coinflip, der entscheiden sollte. Ivan Tan hielt AT und Dinh Le, der in Chips leicht vorne lag, konnte mit 88 aufwarten. Die Schneemänner sollte Le dann auch nicht im Stich lassen. Tan schoss am Board vorbei und erhielt für Platz 2 $129.536.
Doch Sieger des ersten Pokerturniers in Macau war Dinh Le, der am Ende mit seiner Siegerhand sowie der Trophäe und seinen gesammelten Chips fürs Siegerfoto posierte.
Inzwischen läuft schon der Highroller Event mit einem Buy In von $15.000. Dabei unter anderem Namen wie Barry Greenstein und Kirk Morrison, aber auch Spieler des Main Events wie John Juanda und Isabelle Mercier.