Poker News Archiv
December 2016
November 2016
October 2016
September 2016
August 2016
July 2016
June 2016
May 2016
April 2016
March 2016
February 2016
January 2016
December 2015
November 2015
October 2015
September 2015
August 2015
July 2015
June 2015
Global Poker League: Montreal Nationals siegen gegen die Berlin Bears
Im Finale der Global Poker League haben sich die Montreal Nationals durchgesetzt. Das nordamerikanische Team behielt im Finale in Las Vegas der ersten Auflage der GPL die Oberhand gegen die Berlin Bears.
Das Team um Kapitän Marc-Andre Ladouceur setzte sich mit 6:5 gegen die Truppe um Kapitän Philipp Gruissem durch. Die Siegprämie von $100.000 sicherten sich neben Ladouceur Xuan Liu, Mike McDonald, Martin Jacobson, Pascal Lefrancois und Jason Lavallee. Dahingegen zogen Bill Perkins, Sorel Mizzi, Brian Rast, Dominik Nitsche, Jeff Gross und Daniel Cates den Kürzeren. Während Sorel Mizzi zwei Mal gegen Mike McDonald, Brian Rast gegen Jason Lavallee, Bill…
weiterlesen
Jubiläumsausgabe des Mega Deep Turnier auf 888poker: Dreifacher russischer Sieg
Bei der Jubiläumsausgabe des Mega Deep Turniers auf 888poker gab es einen dreifachen russischen Sieg. Aufgrund des großen Spielerandrangs wurde dabei sogar die garantierte Gewinnsumme von $500.000 deutlich übertroffen. Insgesamt beteiligten sich nämlich bei dem $215 Turnier zum 5jährigen Jubiläum 2.151 Spieler, zudem gab es 920 Rebuys.
Damit ging es bei dem $500k Mega Deep Turnier auf 888poker um satte $614.200. Auch wenn die Levels von 30 auf 20 Minuten verkürzt wurden, dauerte es dennoch 13.5 Stunden, bis der Sieger gefunden wurde. Dabei dominierten am Ende vor allem die russischen Pokerspieler, die deutschen Akteure gingen aber immerhin nicht leer aus.…
weiterlesen
MCOP 2016: Fabio Sperling scheitert im Heads-Up
Bei den Master Classics of Poker (MCOP) 2016 in Amsterdam hätte es fast einen deutschen Sieger im Main Event gegeben. Denn Fabio Sperling schaffte es bis ins Heads-Up des €4.250 Turniers, sollte dort aber letztendlich scheitern. Immerhin durfte sich der Deutsche über ein Preisgeld von €182.820 freuen.
Die besten neun der 354 Mitspieler beim MCOP 2016 Main Event in Amsterdam waren am finalen Tag noch mit von der Partie. Der als Chipleader in den finalen Tag gestartete Juha Helppi musste sich am Ende mit dem vierten Rang begnügen. Dabei war es Fabio Sperling, der den bekannten finnischen Pokerprofi letztendlich vom…
weiterlesen
Global Poker League wird in dieser Woche entschieden
In dieser Woche wird die erste Auflage der Global Poker League entschieden. Ab der Nacht von Dienstag auf Mittwoch deutscher Zeit stehen die Playoffs auf dem Programm. Neben den Partien stehen nun auch die Aufstellungen für die finalen Duelle fest.
Dabei wird das deutsche Team ohne deutschen Spieler in das Halbfinale der Eurasia Gruppe gehen. In dieser treffen die Berlin Bears in dieser Woche auf die Hong Kong Stars. Mit Blick auf das Ergebnis der Gruppenphase geht das Team aus Asien hierbei mit einem Chiplead von 120.000 zu 110.000 in dieses Duell. Für die Berlin Bears wurden nun Sorel Mizzi,…
weiterlesen
MCOP 2016: Juha Helppi und Fabio Sperling im Finale des Main Events
Bei der Master Classics of Poker (MCOP) 2016 in Amsterdam steht inzwischen auch der Final Table beim €4.250 Main Event fest. Dabei führt der bekannte finnische Pokerprofi Juha Helppi das verbliebene Feld in den finalen Tag. Aus deutscher Sicht konnte Fabio Sperling das Highlight setzen.
Insgesamt 354 Spieler waren beim Main Event im Casino Amsterdam mit von der Partie. Damit konnte die Spieleranzahl bei der 25. Auflage des Turniers im Vergleich zum Vorjahr wieder gesteigert werden. Somit liegen bei dem €4.250 Turnier €1.407.761 im Preispool, allein der Sieger darf sich auf gut €275k freuen. Die besten neun Spieler werden am…
weiterlesen
iPoker Winterwunder bietet Preise im Wert von €100.000
In wenigen Tagen startet im iPoker Netzwerk das nächste Promotionhighlight, bei dem insgesamt €100.000 ausgeschüttet werden. Bei der €100k Winter Wonder Promo warten auf die Spieler bei Bet365 Poker, bet-at-home Poker, William Hill Poker und Co. diverse Missionen. Damit will das iPoker Netzwerk die Weihnachtszeit versüßen.
Die Winterwonder Promotion beim iPoker Netzwerk startet am kommenden Montag, den 28.11.2016. Bis zum 01.01.2017 lassen sich zahlreiche interessante Preise gewinnen. So beispielsweise werden Apple iPad Mini, Samsung Galaxy S6, Playstation 4 oder Xbox One als Preise vergeben. Dazu müssen tägliche Missionen erfüllt werden wie Montags zwei Twister Turniere mit mindestens €5 Buy-In spielen,…
weiterlesen
MCOP 2016: Noah Boeken gewinnt €10.000 High Roller Turnier
Beim zweiten High Roller Event der Master Classics of Poker (MCOP) 2016 in Amsterdam spielten die deutschen Pokerasse keine entscheidende Rolle Dafür holte sich ein bekannter einheimischer Pokerprofi das Turnier. Noah Boeken nämlich sicherte sich das €10.000 High Roller Turnier.
Insgesamt verbuchten die Macher des MCOP 2016 in Amsterdam 74 Entries beim €10k High Roller Turnier. Spieler wie Steve O’Dwyer, Juha Helppi, Steven Zadelhoff oder Govert Metaal mussten vor den elf bezahlten Rängen bereits die Segel streichen. Deutsche Spieler spielte keine große Rolle, immerhin aber schaffte es Kai Herold in die elf bezahlten Ränge, wobei er als Elfter €19.414 erhielt.…
weiterlesen
MCOP Amsterdam 2016: Ole Schemion gewinnt €25k Super High Roller
Wieder einmal können wir an dieser Stelle über einen deutschen Sieger bei einem Super High Roller Turnier berichten. Zudem konnte sich nun mit Ole Schemion erneut einer der besten deutschen Pokerasse der vergangenen Jahre einen Sieg sichern. Der deutsche Pokerprofi war in Amsterdam beim €25.000 Super High Roller der Master Classics of Poker (MCOP) 2016 erfolgreich.
Insgesamt beteiligten sich 12 Spieler beim MCOP 2016 in Amsterdam. Damit lagen €300.000 im Preispool, die an die besten drei Spieler verteilt wurden. Unter den Teilnehmern befanden sich einige bekannte Pokerasse wie Juha Helppi aus Finnland, Steve O’Dwyer aus Irland oder Govert Metaal aus…
weiterlesen
888poker: Mega Deep Turnier am 27.11.2016 mit $500.000 Preisgeld
Am Ende der laufenden Woche wartet auf die Pokerfans ein echtes Highlight bei 888poker. Denn der zweitgrößte Online Poker Anbieter hält bei einem seiner wichtigsten Turniere einen besonderen Preispool bereit. So lässt sich weitaus mehr kassieren als sonst üblich.
Hierbei handelt es sich um das Mega Deep Turnier am kommenden Sonntag, den 27.11.2016. Denn hier geht es nicht wie sonst üblich um insgesamt $100.000 oder $150.000. Stattdessen nämlich dürfen sich die Pokerfans über einen satten Preispool freuen. Insgesamt $500.000 werden nämlich am kommenden Sonntag, den 27. November beim Mega Deep auf 888poker ausgeschüttet. Der Grund hierfür ist das fünfjährige Jubiläum.…
weiterlesen
888poker hat wieder die Gift Showers im Programm: $800.000 werden an Geschenken ausgeschüttet
Auch in diesem Jahr steht bei 888poker wieder die Gift Showers Promotion zu Weihnachten auf dem Programm. Bis zum 25. Dezember dieses Jahres werden dabei Cashpreise und Sachpreise im Gesamtwert von $800.000 ausgeschüttet. Zum dritten Mal in Folge will 888poker somit die Weihnachtszeit versüßen.
Den Informationen des weltweit zweitgrößten Pokerraumes zufolge werden bei der Aktion $250.000 in Cashpreisen ausgeschüttet. Zudem können Sachpreise wie iPhones, Kameras, Drohnen oder PlayStations gewonnen werden. Hierbei ist die Promotion in drei verschiedene Elemente aufgeteilt: ein tägliches Geschenk-Turnier, drei tägliche Lucky Star Cash Turniere und ein wöchentliches Starbust Turnier (Sonntags um 20:35 Uhr). Bei letztgenanntem Turnier…
weiterlesen
Fedor Holz sichert sich neuen Rekord im Global Poker Index
Was wir vergangene Woche schon prognostiziert hatten, ist nun tatsächlich eingetreten. Fedor Holz nämlich hat sich den neuen Rekord als längster Führender im Global Poker Index gesichert. Der deutsche Pokerprofi steht seit 23 Wochen ununterbrochen an der Spitze der Weltrangliste des Live Pokerns. Damit verbesserte er den bisherigen Rekord von Steve O’Dwyer, der es auf 22 Wochen ununterbrochene Führung im GPI geschafft hatte.
Dabei ist anzunehmen, dass Fedor Holz den neuen Rekord deutlich ausbauen wird. Denn so schnell sollte der derzeit beste deutsche Live Pokerspieler die Führung im Global Poker Index nicht abgeben. In der aktuellen Ausgabe bringt es Holz…
weiterlesen
Kroate Ivan Banic gewinnt das Main Event der WSOPC Rozvadov 2016
Beim abschließenden €1.650 Main Event der World Series of Poker Circuit (WSOPC) Series im King’s Casino in Rozvadov sollte es nichts mit einem deutschen Sieg werden. Zwar stammten fünf der acht Finalisten aus Deutschland, doch den großen Triumph sicherte sich ein Akteur aus Kroatien. Ivan Banic nämlich triumphierte beim WSOPC Rozvadov 2016 Main Event.
Immerhin schaffte es mit Yehuda Cohen ein deutscher Spieler ins Heads-Up. Doch in dieses ging der Kroate Ivan Banic mit einem 8:1 Chiplead. Nach nur drei Händen – unterbrochen jedoch von einer 40-minütigen Pause – war die Entscheidung gefallen. In der finalen Hand ging Banic mit…
weiterlesen
WSOPC Rozvadov 2016: Fünf deutsche Spieler im Finale
Beim €1.650 Main Event des World Series of Poker Circuit (WSOPC) Events Rozvadov 2016 im King’s Casino ist das Finale erreicht worden. Wie zuvor schon berichtet, geht das Main Event am heutigen Dienstag in einen zusätzlichen Tag. Dabei sind fünf der acht Finalisten deutsche Spieler.
Nach Tag 3 führt Mihaita Croitoru das verbliebene Feld der acht von einstmals 737 Spieler an, von denen 114 einen Re-Entry tätigten. Mit 6.925.000 Chips führt der in Spanien lebende Croitoru das Feld vor dem Kroaten Ivan Banic an, der es auf 6.035.000 Chips bringt. Mit einem Stack von 3.175.000 ist Marco Topic als Dritter…
weiterlesen
WSOPC Rozvadov 2016: Größter Main Event außerhalb der USA
Bei der World Series of Poker Circuit (WSOPC) Series Rozvadov 2016 gibt es einen neuen Rekord zu vermelden. Denn beim €1.650 Main Event im King’s Casino wurden insgesamt 851 Entries gezählt. So viele Entries gab es bei einem WSOPC Main Event außerhalb den Vereinigten Staaten bislang noch nie.
Somit geht es beim WSOPC Rozvadov 2016 Main Event um einen Preispool von €1.212.675. Die besten 87 Spieler dürfen sich auf ein Preisgeld von mindestens €3.759 freuen. Der Sieger wiederum nimmt €232.241 aus dem King’s Casino mit. Nach Tag 2 sind noch 46 Spieler übrig, sodass die bezahlten Ränge bereits erreicht worden…
weiterlesen
WSOPC Rozvadov 2016: Kasachischer Sieg beim PLO High Roller
Beim PLO High Roller Turnier der World Series of Poker Circuit (WSOPC) Series im King’s Casino in Rozvadov ging der Sieg nicht an einen deutschen Spieler. Zwar schafften es zwei deutsche Akteure ins Finale, für den ganz großen Triumph reichte es aber nicht beim €2.000 PLO Event im tschechischen Rozvadov nahe der deutschen Grenze.
Insgesamt beteiligten sich 44 Spieler an diesem Event, wobei zusätzlich weitere fünf Re-Buys getätigt wurden. Somit ging es um €86.118 für die besten sieben Spieler. In die bezahlten Ränge schaffte es dabei unter anderem der Deutsche Thomas Schröpfer, der als Sechster €5.598 kassierte. Auch als letzter…
weiterlesen
Spaniens Glücksspielmarkt erneut mit positiven Zahlen
Während die Glücksspielregulierung in Deutschland nach wie vor ein Trauerspiel ist, zeigen andere Staaten wie es geht. So beispielsweise erfreut sich Spanien einer erneuten Zunahme auf dem Online Glücksspielmarkt. Dies wurde nun anhand der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal 2016 deutlich. Allerdings betrifft dies nicht das Pokerspiel.
Denn die spanische Regulierungsbehörde hat nun mitgeteilt, dass von Juli bis September dieses Jahres insgesamt €103 Millionen auf dem Sektor umgesetzt wurden. Dies sind satte 22,2 Prozent mehr als noch im dritten Quartal 2015. Zudem konnten die Einnahmen auch im Vergleich zum zweiten Quartal 2016 gesteigert werden. Denn von April bis…
weiterlesen
Fedor Holz steht vor neuem Rekord im Global Poker Index
Fedor Holz wird in der kommenden Woche aller Voraussicht nach einen neuen Rekord im Global Poker Index aufstellen können. Denn der deutsche Pokerprofi steht heute genau 22 Wochen an der Spitze der Weltrangliste des Live Pokerns. Damit hat Fedor Holz den bisherigen Rekord eingestellt.
Bislang hielt Steve O’Dwyer den Rekord im Global Poker Index alleine mit 22 Wochen an der Spitze des Rankings. Doch seit heute steht auch der Deutsche genau 22 Wochen auf Rang eins der Rangliste. Dass Fedor Holz den bisherigen Rekord von O’Dwyer sogar verbessern wird, steht zudem so gut wie fest. Denn der Vorsprung von Holz…
weiterlesen
WSOPC im King’s Casino Rozvadov: Deutsche Spieler verpassen Siege
Bei der World Series of Poker (WSOP) Circuit Series im King’s Casino im tschechischen Rozvadov konnten einige deutsche Spieler sehr gute Ergebnisse erzielen, zum Gewinn eines Goldenen Rings jedoch reichte es nicht. So beispielsweise schaffte es Hannes Hartung ins Heads-Up eines Events, doch am Ende sollte es mit dem Turniersieg im King’s Casino nahe der deutschen Grenze nicht klappen.
Hartung verpasste den Turniersieg und den Goldenen Ring knapp beim €888 Crazy Eights Event. Im Heads-Up musste sich der Deutsche dem Polen Tomasz Chmiel geschlagen geben. Der polnische Spieler sicherte sich damit den Ring und €44.321, während Hannes Hartung als Zweiter…
weiterlesen
WSOPC Rozvadov: Spanier Paul Lozano sichert sich Monster Stack Event
Inzwischen ist auch die World Series of Poker Circuit (WSOPC) Series im King’s Casino in Rozvadov in vollem Gang. Dabei gab es nun schon die ersten Entscheidungen in dem tschechischen Casino unmittelbar der deutschen Grenze. Das bislang interessanteste Event wurde von einem Spanier gewonnen.
Denn Paul Lozano sicherte sich das €550 WSOPC Monster Stack Event. Insgesamt beteiligten sich dabei 848 Spieler, wobei zudem 115 Re-Entries getätigt wurden. Somit ging es um insgesamt €457.425 bei diesem Turnier. Im Heads-Up standen sich dabei Paul Lozano aus Spanien und Raigo Aasmaa aus Estland gegenüber.
Da der Spanier als deutlicher Chipleader ins finale Duell…
weiterlesen
Tobias Ziegler Vierter beim ACOP 2016 High Roller Sieg von Yuang Li
Bei der Asia Championship of Poker (ACOP) 2016 in Macau gab es fast den nächsten deutschen High Roller Erfolg. Dich Tobias Ziegler musste sich am Ende bei dem HK$500.000 Turnier mit Rang vier zufrieden geben. Der Sieg wiederum ging an Yuan Li.
Insgesamt 33 Spieler waren bei dem Turnier mit von der Partie, sodass es inklusive der 12 Re-Buys um HK$21.384.000 ging, was rund 2,5 Millionen Euro entspricht. Während Fedor Holz, Dominik Nitsche oder Dietrich Fast nicht unter den besten sechs Spielern zu finden waren, schaffte dies Tobias Ziegler als einziger Deutscher. Doch am Ende musste sich der beste Deutsche…
weiterlesen
Poker lässt Kassen der Steuerbehörden klingeln
In diesen Tagen reiben sich manche Steuerbehörden kräftig die Hände mit Blick auf Poker. Dies gilt in erster Linie für das gerade ausgetragene WSOP 2016 Main Event in Las Vegas. Doch auch das Finanzgericht Münster urteilte einmal mehr zu Ungunsten eines Pokerspielers.
Blicken wir aber zunächst auf das $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP). Beim Blick auf die Platzierungen am Finaltisch wird schnell klar, wer der größte Gewinner ist. Auf den ersten Blick würde manch ein Beobachter auf Qui Nguyen tippen. Doch weit gefehlt: am meisten kassiert die Bundessteuerbehörde der USA, wie die Daten von Taxable Talk…
weiterlesen
Qui Nguyen gewinnt das WSOP 2016 Main Event
Am Ende kam es wie erwartet. Der US-Amerikaner Qui Nguyen konnte nämlich das $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2016 gewinnen. Für Qui Nguyen bedeutet der Erfolg im Main Event 2016 der World Series of Poker im Rio in Las Vegas der größte Erfolg in seiner Pokerkarriere.
Bislang cashte der US-Amerikaner ein einziges Mal bei der WSOP, nämlich mit einem 54. Platz in einem $1.500 Event im Jahr 2009. Nun aber setzte sich Qui Nguyen gegen 6.736 Kontrahenten durch und sicherte sich das wichtigste Bracelet. Zudem darf er sich über eine Siegprämie von $8.005.310 freuen.
Als letzter…
weiterlesen
WSOP 2016 Main Event: Tscheche Vojtech Ruzicka und vier US-Amerikaner verbleiben
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas ist nun auch der Final Table des $10.000 Main Events gestartet worden. Von den neun Finalisten sind noch fünf Akteure nach dem ersten Finaltag übriggeblieben. Der Tscheche Vojtech Ruzicka und vier US-Amerikaner sind noch mit von der Partie.
Als erster Spieler ist erwartungsgemäß Shortstack Fernando Pons ausgeschieden. Der Spanier scheiterte mit
an Cliff Josephy, der sich mit
durchsetzte, da am Board ein weiterer König zum Vorschein kam. Für Rang neun kassierte Fernando Pons eine Million US-Dollar. Danach scheiterten auch Jerry Wong aus den USA (8./$1.100.076)…
weiterlesen
EPT Malta 2016: Drei Deutsche unter den besten 14
Bei der European Poker Tour (EPT) Malta 2016 ist beim Main Event inzwischen Tag 5 erreicht worden. Noch 14 der insgesamt 468 gestarteten Spieler sind mit von der Partie. Auch drei deutsche Akteure hoffen noch auf den Sieg beim EPT Malta 2016 €5.300 Main Event und die damit verbundene Siegprämie von €355.700. Immerhin aber haben die verbliebenen Akteure mindestens €25.030 sicher.
An Tag 4 des EPT Malta 2016 Main Events, dem vorletzten Main Event in der EPT-Geschichte, scheiterten unter anderem Armin Mette (19./€19.640), Davidi Kitai (22./€19.640) und Ismael Bojang (28./€15.540), also auch zwei deutsche Pokerspieler. Dafür sind drei weitere noch…
weiterlesen
WSOP Europe 2017 im King’s Casino Rozvadov
Nachdem die World Series of Poker (WSOP) Europe zuletzt im vergangenen Jahr in Berlin Halt machte, wird im kommenden Jahr in Tschechien gepokert. Denn wie die Macher der WSOP nun verkündeten, wird die WSOP Europe 2017 im King’s Casino in Rozvadov ausgetragen. Damit also stoppt die WSOP in Tschechien, unmittelbar an der Grenze zu Deutschland.
Dies sind aber längst nicht alle guten Nachrichten für die King’s Casino Fans. Denn auch mindestens 2019 wird die WSOP Europe in Rozvadov ausgetragen, zudem soll es je zwei WSOP Circuit Events in den Jahren 2018 und 2020 geben, zudem 2017, 2019 und 2021 je…
weiterlesen
EPT Malta 2016: Bastian Döhler und Ole Schemion im Spitzenfeld
Bei der European Poker Tour (EPT) Malta 2016 ist inzwischen das €5.300 Main Event in vollem Gange. Die Beteiligung war mit 468 Entries weitaus geringer als in den Vorjahren. Inzwischen befinden sich die Spieler auf der Mittelmeerinsel bereits vor Tag 4 des Main Events, wobei zwei deutsche Spieler im Spitzenfeld zu finden sind.
Insgesamt 30 Spieler sind nach Tag 3 des Main Events der EPT Malta 2016, der vorletzten EPT überhaupt, noch mit von der Partie. Das Erfreuliche: fünf deutschsprachige Spieler sind dabei noch mit von der Partie. Während dabei Ismael Bojang auf dem 30. und letzten Platz des Chipcounts…
weiterlesen
Stefan Jedlicka gewinnt auch High Roller Event der IPT Malta 2016
Vor knapp zwei Monaten war Stefan Jedlicka im Rahmen der European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 beim €2.200 Estrellas High Roller Turnier erfolgreich. Nun legte der Österreicher nach und siegte auch beim €2.200 High Roller der Italian Poker Tour (IPT) Malta 2016. Somit konnte Stefan Jedlicka also einen Back-to-back Erfolg einfahren.
Insgesamt starteten beim €2.200 High Roller Turnier der IPT Malta 2016 284 Teilnehmer. Somit ging es um einen Preispool von €550.960. An den Finaltisch schafften es dabei gleich zwei deutschsprachige Spieler. Auf dem vierten Rang landete der beste deutsche Spieler, Felix Schlott. Mit
scheiterte er an
…
weiterlesen
iPoker Pokerräume bieten wieder Golden Rivers Promotion an
In den iPoker Online Poker Räumen wie Bet-at-home, Bet365 oder William Hill läuft ab dem heutigen Montag, den 24.10.2016 wieder die Golden Rivers Promotion. Dabei heißt es für Euch wieder, kräftig Riverkarten beim Showdown zu sammeln. Mit viel Glück nämlich steht am Ende die Teilnahme am Cash Game Festival in Tallinn.
Die Golden Rivers Promotion in den Pokerräumen des iPoker Netzwerkes läuft von 24. bis 30. Oktober 2016. Dabei müsst Ihr die Riverkarten beim Hold’Em auf NL10 oder höher sammeln. Die Riverkarte wird dabei automatisch zu eurer Golden Rivers Sammlung dazugefügt, wenn ihr den Showdown an den Cashgame Tischen bei…
weiterlesen
888Poker London Live Poker Festival: Ka Him Li gewinnt Main Event
Beim ersten Live Poker Festival von 888poker sind nun die Entscheidungen in den beiden wichtigsten Turnieren gefallen. Ka Him Li sicherte sich das Main Event beim 888poker London Live Poker Festival, während Eric Le Goff das High Roller Event gewinnen konnte. Hierbei saßen unter anderem auch Robert Heidorn, Antonio Esfandiari und Chris Moorman am Finaltisch.
Beim £2.000 High Roller Event des 888poker London Live Poker Festivals waren insgesamt 37 Spieler mit von der Partie, zudem gab es auch zehn Re-Entries. Am Finaltisch der besten sechs Spieler nahmen dann einige bekannte Akteure Platz. So landeten die beiden besten bekannten Pokerprofis Chris…
weiterlesen
EPT Malta 2016: Erfolge für Ismael Bojang und David Yan
Im Rahmen der European Poker Tour (EPT) Malta konnten sich nun David Yan und Ismael Bojang in die Siegerlisten eintragen. David Yan nämlich sicherte sich das €25.000 High Roller Turnier der EPT Malta. Dahingegen war der Deutsche Ismael Bojang beim €1.100 Main Event der Italian Poker Tour (IPT) Malta 2016 im Rahmen der EPT Malta erfolgreich.
Beim IPT €1.100 Main Event wurden insgesamt 775 Mitspieler gezählt, nachdem vor einem Jahr noch 974 Teilnehmer mit von der Partie waren. Somit ging es beim IPT Malta 2016 Main Event um einen Preispool von 775.000 Euro. Als letzter Sieger der IPT Malta, die…
weiterlesen
EPT Malta 2016: Dietrich Fast gewinnt €10k High Roller
Bei der European Poker Tour (EPT) Malta 2016 gab es nun den nächsten deutschen High Roller Sieg. Denn der als Chipleader ins Finale gestartete Dietrich Fast konnte das Turnier am Ende auch gewinnen. Bei insgesamt 60 Entries beim €10.000 High Roller Event der EPT Malta 2016 brachte dies dem Deutschen eine Siegprämie von €174.600.
Nachdem sich an Tag 3 des €10k High Roller Events auf Malta Davidi Kitai (6./€37.250), Ramin Hajiyev (5./€47.720), Pratzush Buddiga (4./€61.690) und Dario Sammartino (3./€81.480) verabschiedet hatten, stand das Heads-Up auf dem Programm. Hier standen sich Dietrich Fast und der Russe Viacheslav Buldygin gegenüber.
Da Dietrich…
weiterlesen
EPT Malta 2016: Stefan Jedlicka führt beim IPT Malta Main Event
Im Rahmen der European Poker Tour (EPT) Malta 2016 wird auch wieder bei der Italian Poker Tour (IPT) Malta 2016 gepokert. An den Start ging hier nun das €1.100 Main Event. Nach Tag 1A liegt hierbei mit Stefan Jedlicka ein österreichischer Pokerspieler in Front.
Am ersten Starttag des IPT Malta 2016 Main Events zählten die Macher 219 Entries, wobei insgesamt 52 Spieler den Sprung in Tag 2 geschafft haben. Angeführt wird das verbliebene Feld dabei von Stefan Jedlicka. Der österreichische Pokerprofi führt mit einem Stack von 299.100 vor Yaniy Peretz aus Lettland (275.800), Rasmus Agerskov (Dänemark/246.100) und Chi Zhang aus…
weiterlesen
EPT Malta 2016: Dietrich Fast führt das Finale beim €10k High Roller an
Inzwischen steht das vorletzte Event der European Poker Tour (EPT) im Jahr 2016 an, und somit auch das vorletzte Event überhaupt der langjährigen Serie. Zum Start der EPT Malta 2016 gibt es dabei ein €10.000 High Roller Turnier, bei dem ein deutscher Pokerspieler das Feld vor dem Finaltisch anführt. Dietrich Fast nämlich könnte sich in die lange Historie deutscher Sieger bei High Roller Turnieren einreihen.
Insgesamt 48 Spieler sind auf Malta beim €10.000 High Roller mit von der Partie, wobei 12 Akteure einen Re-Buy tätigten. Somit also stehen insgesamt 60 Entries zu Buche. Damit geht es um insgesamt €582.000 für…
weiterlesen
888poker London Live: Svetlin Ivanov gewinnt Auftaktturnier
Im Aspers Casino in London läuft derzeit der Auftakt der neuen Live Poker Turnierserie von 888poker. Das erste Turnier des 888poker London Live Festivals ist nun entschieden worden. Der Bulgare Svetlin Ivanov durfte sich dabei über den Sieg freuen.
Bei dem £220 Opening Event wurden insgesamt 700 Entries verbucht. Damit ging es um ein Preisgeld von £138.600, das unter den besten 72 Spielern verteilt wurde beim Opening Event des 888poker London Live Festivals im Aspers Casino.
Die besten vier Spieler des Opening Events des 888poker London Live Festivals einigten sich auf einen Deal. Dabei wurden folgende Summen vereinbart:
Neil Barron …
weiterlesen
Poker Hall of Fame: Todd Brunson und Carlos Mortensen werden aufgenommen
Auch in diesem Jahr werden es wieder zwei äußerst bekannte Pokerprofis in die Hall of Fame schaffen. Denn nun wurde bekannt gegeben, dass Todd Brunson und Carlos Mortensen in die Ruhmeshalle des Pokers aufgenommen werden Wie üblich folgt die Aufnahme rund um die Austragung des Final Tables des WSOP Main Events, die dieses Jahr bereits Ende Oktober aufgrund der US-Präsidentenwahl ansteht.
Während Carlos Mortensen bereits mehrfach auf der Liste der zehn Nominierten stand und endlich den Sprung in die Poker Hall of Fame geschafft hat, konnte Todd Brunson gleich bei seiner ersten Nominierung den Einzug in die Ruhmeshalle schaffen. Dagegen…
weiterlesen
Elton Tsang gewinnt Big One for One Drop
Bekanntlich wurde das The Big One for One Drop mit einem Buy-In von $1 Million in diesem Jahr nicht bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas ausgetragen. Stattdessen wurde am vergangenen Wochenende in Monte Carlo nach dem Sieger von €11.111.111 gesucht, wobei aber keine bekannten Poker Pros mitspielen durften. Am Ende siegte Elton Tsang aus Hong Kong.
Insgesamt 26 Spieler sorgten mit Re-Buys für 28 Buy-Ins. Entgegen den ersten Ankündigungen waren nicht nur Hobby-Pokerspieler dabei, saßen doch beispielsweise auch Talal Shakerch, Paul Newy oder Andrew Pantling mit an den Tischen. Gerade so in die bezahlten sechs…
weiterlesen
Global Poker League: Berlin Bears weiter auf Platz vier
Auch in dieser Woche wurde wieder in der Global Poker League gespielt. Dabei konnten die Berlin Bears um Kapitän Philipp Gruissem ihren vierten Rang unter den sechs Teams in der Eurasia Gruppe halten. Allerdings sind die Differenzen von Rang zwei bis zur letzten Position hauchdünn. Lediglich fünf Zähler trennt den Tabellenzweiten vom Tabellenletzten.
Dies zeigt der Blick auf die aktuelle Tabelle der Gruppe Eurasia in der Global Poker League:
1. Moscow Wolverines – 156 Punkte
2. London Royals – 147 Punkte
3. Hong Kong Stars – 146 Punkte
4. Berlin Bears – 145 Punkte
5. Paris Aviators – 144 Punkte…
weiterlesen
WSOPC Berlin 2016: David Yan gewinnt das Main Event
Inzwischen ist die World Series of Poker Circuit (WSOPC) Series Berlin 2016 Geschichte. Zum Abschluss stand am Sonntag das Finale beim €1.650 Main Event auf dem Programm. Hierbei ging der Sieg am Ende nach Neuseeland, da David Yan triumphieren konnte.
Insgesamt wurden beim Main Event der WSOPC Berlin 2016 398 Entries gezählt. Somit ging es um insgesamt €567.150 in der Spielbank Berlin. Dieser Preispool wurde unter den besten 45 Spielern aufgeteilt. Natürlich fanden sich auch bei diesem Turnier zahlreiche deutsche Spieler in den bezahlten Rängen wieder, wenngleich am Finaltisch nur zwei deutsche Spieler und ein Schweizer Vertreter saßen.
Erfolgreichster deutscher…
weiterlesen
888poker: Natalie Hof neu im Team
Das Pro Team von 888poker erhält weiteren Zuwachs, der vor allem im deutschsprachigen Raum bestens bekannt ist. Denn die Deutsche Natalie Hof ist ab sofort beim weltweit zweitgrößten Online Poker Anbieter unter Vertrag. Neben Dominik Nitsche vertritt Hof also ab sofort die deutschen Farben im Team, bei dem unter anderem auch Sofia Lövgren, Chris Moorman oder Jeff Gross unter Vertrag sind.
Nach Angaben von 888poker fiel die Entscheidung, das eigene Pro Team mit Natalie Hof zu ergänzen, schon bei der WSOP 2016 in Las Vegas. So wie schon Kara Scott dürfte Natalie Hof dabei vor allem eher vor der Kamera…
weiterlesen
888poker Festival mit Michael Mizrachi und Antonio Esfandiari
Bekanntlich steht vom 13. bis 23. Oktober 2016 ein neues Highlight von 888poker an. Dann nämlich feiert die neue Live Poker Serie des weltweit zweitgrößten Online Poker Raumes unter der Bezeichnung 888poker Festival mit dem ersten Turnier in London seine Premiere. Nachdem schon vorab klar war, dass einige der 888poker Markenbotschafter dabei sein werden, wurden nun zwei weitere bekannte Pokerasse bestätigt.
Schon vorab informierte 888poker dass Kara Scott, Chris Moorman, Sofia Lövgren und auch der deutsche 888poker Pro Dominik Nitsche beim 888poker Festival London dabei sein werden. Jetzt gibt es die Bestätigung, dass mindestens zwei weitere international bestens bekannte Pokerasse…
weiterlesen
Christoph Maximowitz gewinnt bei der WSOPC Berlin 2016 Event 5
Bei der World Series of Poker Circuit (WSOPC) Series in Berlin 2016 gibt es nun den nächsten deutschen Sieger. Christoph Maximowitz hat Event 5 gewonnen und sicherte damit den vierten Circuit-Ring für einen deutschen Akteur.
Bei Event 5 der WSOPC Berlin 2016 handelte es sich um ein €330 NLH Deepfreeze Event. Insgesamt 299 Entries bedeuteten bei diesem Event in der Spielbank Berlin einen Preispool von insgesamt € 85.215. Somit durften sich die besten 30 Spieler auf ein Preisgeld freuen. Insgesamt 18 der 30 Teilnehmer in den Preisgeldrängen stammten dabei aus Deutschland.
So ist es nicht sonderlich verwunderlich, dass auch die…
weiterlesen
iPoker Netzwerk: Erneut Twister-Races am Start
Pokerspieler, die beim iPoker Netzwerk angemeldet sind, dürfen sich nun über eine neue interessante Promotion freuen. Denn die Pokerräume wie bet-at-home Poker oder William Hill Poker veranstalten nun wieder die Twister-Races. Wer noch keinen Account bei den iPoker Räumen besitzt, dem bietet sich mit dieser Aktion nun eine gute Möglichkeit, dies nachzuholen.
In diesem Monat gibt es nämlich bei den iPoker Online Poker Räumen gleich zwei Leaderboard-Races in Sachen Twister. Dabei lässt sich jeweils ein Anteil an €12.500 gewinnen, sodass also insgesamt €25k ausgeschüttet werden. Hierzu müssen Pokerspieler lediglich bis zum 16. Oktober Twister-Turniere spielen und eifrig Punkte sammeln.
Pro…
weiterlesen
WSOPC Berlin 2016: Erfolge für Polen und Deutschland
Bei der World Series of Poker Circuit (WSOPC) Serie in der Spielbank Berlin sind die nächsten beiden Events entschieden worden. Dabei ging der Erfolg beim €275 Oktoberfest nach Polen. Denn Witold Homka sicherte sich den Event 3 und €44.060. Dafür war bei Event 4 wieder ein deutscher Spieler erfolgreich mit Ahmad Hiyasi.
Bei Event 3, dem €275 Oktoberfest, waren es letztendlich 976 Entries in der Spielbank Berlin. Somit ging es bei diesem Event der WSOPC Berlin 2016 um insgesamt €231.800, die im Preispool lagen. Logischerweise fanden sich am Ende zahlreiche deutschsprachige Spieler in den bezahlten Rängen, so beispielsweise gingen die…
weiterlesen
WSOPC Berlin 2016: Erste beiden Siege gehen an deutsche Spieler
Bei der World Series of Poker Circuit Berlin 2016 konnten die ersten beiden Turniere von deutschen Spielern gewonnen werden. Artur Koren und Peter Siemund sicherten sich nämlich die ersten beiden Turniere. Damit also gingen die ersten beiden Ringe an deutsche Spieler in der Spielbank Berlin.
Zum Auftakt der WSOPC Berlin 2016 stand ein €165 Warm-Up Event in der Spielbank Berlin auf dem Programm. Insgesamt gab es dabei 531 Entries, sodass es um rund €80.000 ging. Nach Tag 1 hatte hier Artur Koren bereits geführt. Der deutsche Pokerprofi ließ sich diese erstklassige Ausgangsbasis auch am Finaltag 2 nicht nehmen und setzte…
weiterlesen
Mit 888poker eine Gratis-Reise zum WSOP 2016 Finale gewinnen
Bekanntlich steht Ende dieses Monats ein Highlight in Sachen Pokern auf dem Programm, wobei Du hierbei live vor Ort mit dabei sein kannst. Aufgrund der US-Präsidentschaftswahl nämlich werden die November Nine schon Ende Oktober in Las Vegas Platz nehmen, um den Sieger beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) auszuspielen. Über 888poker kannst Du hierfür einen Gratis-Trip gewinnen.
Mit der neuesten Promotion vom weltweit zweitgrößten Online Poker Raum könnt Ihr Euch das Ticket für das WSOP Finale vom 30. Oktober bis zum 1. November sichern. 888poker spendiert dabei die Flugtickets für insgesamt drei Personen nach Las Vegas…
weiterlesen
Big One for One Drop: Mindestens 35 Spieler mit von der Partie
Bekanntlich wurde das Big One for One Drop in diesem Jahr nicht während der World Series of Poker ausgetragen. Stattdessen steht vom 13. bis 17. Oktober 2016 das €1 Millionen Big One for One Drop im Casino in Monte Carlo auf dem Programm. Wie nun bekannt geworden ist, haben sich bereits einige Pokerspieler angemeldet, obwohl keine professionellen Spieler teilnehmen dürfen.
Insgesamt nämlich sind bislang 35 Spieler bestätigt für das €1 Million Big One for One Drop in Monaco. In diesem Jahr agieren die stärksten professionellen Pokerasse lediglich als Coaches und dürfen selbst nicht teilnehmen. Immerhin erhalten die als Trainer agierenden…
weiterlesen
888poker erhält Global Gaming Award
In dieser Woche steht in Las Vegas die Global Gaming Expo 2016 auf dem Programm. Zur Eröffnung der Veranstaltung wurden dabei die Global Gaming Awards vergeben – wie in jedem Jahr. In der Kategorie Digital Operator wurde dabei 888poker ausgezeichnet. Zum ersten Mal überhaupt konnte 888 diesen Preis gewinnen.
Die Macher des weltweit zweitgrößten Online Poker Raumes erhielten die Auszeichnung mit dem Global Gaming Award in der wichtigsten Kategorie für Online Anbieter. Bei der Preisverleihung vor rund 600 wichtigen Menschen aus der Branche im Venetian Casino hieß es von Seiten der Juroren, dass 888poker die Auszeichnung für die Anstrengungen erhielt,…
weiterlesen
Global Poker League: Berlin Bears klettern weiter nach oben
In dieser Woche sind die Berlin Bears in der Global Poker League nur schwer zu stoppen. Nachdem zuvor Brian Rast beide 6-Max-Turniere gewinnen konnte, verbuchte nun Jeff Gross die nächsten sechs Zähler. Denn der US-Amerikaner konnte sich im Duell gegen Guo Dong mit 2:1 durchsetzen. Damit gab es für die Berlin Bears um Kapitän Philipp Gruissem weitere sechs Punkte, während die Hong Kong Stars nur drei Zähler hinzugewinnen konnten.
Somit kletterten die Berlin Bears in der Tabelle der Eurasia Gruppe der Global Poker League einen weiteren Rang nach oben. Mit den insgesamt 20 Punkten dieser Woche steht das deutsche Team…
weiterlesen
WSOP Circuit Series ab heute in Berlin zu Gast
Nachdem im vergangenen Herbst die World Series of Poker (WSOP) Europe in Berlin ausgetragen wurde, ist die WSOP erneut zu Gast in der deutschen Hauptstadt. Dieses Mal aber ist es die WSOP Circuit Serie, die in der Spielbank Berlin am Potsdamer Platz ausgetragen wird. Dabei geht es um insgesamt zehn WSOP Ringe, die ausgespielt werden.
Der Auftakt für die WSOP Circuit Serie Berlin 2016 erfolgt heute um 17 Uhr. Zum Auftakt der elf Tage dauernden Serie steht das WSOP Circuit Warm Up Ring Event auf dem Programm. Hierbei müssen Pokerspieler 165 Euro für das Buy-In hinblättern, dürfen sich aber auf…
weiterlesen
Global Poker League: Berlin Bears klettern nach starkem Auftritt von Brian Rast
Die Berlin Bears um Kapitän Philipp Gruissem konnten nun in der Global Poker League einen satten Aufschwung verzeichnen. Zu verdanken hat das deutsche Team das aber nicht einem einheimischen Spieler, sondern Brian Rast. Der für die Berlin Bears spielende US-Amerikaner sicherte sich nämlich in der vergangenen Nacht deutscher Zeit die höchstmögliche Punktzahl.
Brian Rast triumphierte dabei bei beiden 6-Max-Turnieren, die in der vergangenen Nacht in der Eurasia Gruppe der Global Poker League gespielt wurden. Durch die beiden Erfolge des US-Amerikaners konnte der Tabellenletzte der Eurasia Gruppe die volle Punktzahl von 14 Zählern einfahren. Somit liegen die Berlin Bears nun bei…
weiterlesen
888poker: $1 Million bei „Unexpected Giveaways“
Die Macher von 888poker warten bekanntlich stets mit interessanten Promotionen für ihre Spieler auf. Dies trifft nun auch auf die Aktion „Unexpected Giveaways“ zu. Dabei werden bis zum 14. November tägliche Preise vergeben. Diese haben insgesamt den Angaben des zweitgrößten Online Poker Raumes weltweit zufolge einen Gesamtwert von $1 Million.
Demnach sind die Überraschungspreise unterteilt in
Bargeld ($500.000)
Boni ($200.000)
Überraschungsgeschenke ($165.000)
Extra-Überraschungen ($100.000) und
Turniertickets ($35.000)
Um einen der Preise zu ergattern, müsst Ihr an den täglichen $3.000 Turnieren teilnehmen, die „Unexpected Giveaways“ heißen. Die Macher von 888poker schenken Euch dabei vom Start weg drei Tickets gratis…
weiterlesen
888poker Super XL Series: Dominik Nitsche wird Dritter beim Main Event
Die 888poker Super XL Series ist nun mit dem Main Event und dem Mini Main Event beendet worden. Während es bei der Mini Version mit T0X16 einen deutschen Sieger gab, verfehlte Dominik Nitsche den Sieg beim Super XL Series Main Event nur knapp. Immerhin sicherte sich der deutsche 888poker Pro ein sattes Preisgeld.
Beim $1.050 Main Event waren insgesamt 1.291 Akteure mit von der Partie. Somit ging es um Preisgelder von insgesamt über $1,7 Millionen. Am Finaltisch saßen dann insgesamt vier Spieler aus dem deutschsprachigen Raum, wobei sich hummar aus Österreich (4./$118.320), der Deutsche konrad115 (5./$86.130) und nonoty aus Österreich…
weiterlesen
888live Local: Matthias Nachtigal gewinnt im King’s Casino
Am zurückliegenden Wochenende stand bekanntlich das King’s Casino in Rozvadov im Mittelpunkt des Geschehens, machte hier doch die 888live Local Serie Station. Beim Main Event triumphierte dabei ein deutscher Spieler nahe der tschechisch-deutschen Grenze. Matthias Nachtigal nämlich konnte den Sieg beim €175 Main Event der 888live Local Serie in Rozvadov erringen.
Insgesamt wurden bei dem Turnier 479 Entries gezählt – durchaus weniger als erhofft. Immerhin durften sich die besten 63 Spieler über ein Preisgeld freuen, wobei es um die garantierten €100.000 ging. Am Ende gab es dabei einen dreifachen deutschen Erfolg.
Nachdem Peter Pan 2 ausgeschieden war (3./€8.313), einigten sich…
weiterlesen
888poker Super XL Series: Deutscher Sieger beim Super High Roller Turnier
Bekanntlich läuft auf 888poker seit einigen Tagen die Super XL Series. Hier gab es nun den ersten deutschen Erfolg zu bejubeln. Denn der Spieler ICrushu556 sorgte für den ersten Sieg eines deutschen Spielers bei der aktuellen Ausgabe.
Dabei zeigte ICrushu556 wieder einmal eine deutsche Poker Spezialität. Denn er konnte kein geringeres Turnier gewinnen als das Super High Roller Turnier. Hierbei ging es mit einem Buy-In von $2.100 zur Sache, dem höchsten Buy-In der gesamten Serie. Der garantierte Preispool lag bei $500.000, wurde aber deutlich übertroffen. Denn 332 Spieler sorgten für eine Preisgeldsumme von $664.000.
Am Finaltisch nahmen gleich zwei deutsche…
weiterlesen
Global Poker League: Glatte Niederlage für Dominik Nitsche gegen Justin Bonomo
Die Berlin Bears bleiben in der Eurasia Gruppe der Global Poker League weiterhin das Schlusslicht. Nachdem Dominik Nitsche in der Nacht zum Mittwoch noch ordentlich punkten konnte für das deutsche Team sah dies im ersten Heads-Up-Match nach der Sommerpause ganz anders aus.
Der deutsche 888poker Pro Dominik Nitsche traf nämlich im Heads-Up auf Justin Bonomo von den London Royals. Dabei unterlag der Deutsche in allen drei gespielten Partien gegen den US-Amerikaner, der für das britische Team antritt. Durch diese drei Pleiten sammelte Dominik Nitsche keinen weiteren Punkt, so dass die Punkteausbeute für die Berlin Bears in dieser Woche lediglich acht…
weiterlesen
Global Poker League: Dominik Nitsche gewinnt für die Berlin Bears
Nachdem sich die Global Poker League bekanntlich in eine – längere als zunächst geplant – Sommerpause verabschiedete, war es in der vergangenen Nacht deutscher Zeit wieder soweit. Denn es stand der erste Spieltag nach dem Sommerbreak auf dem Programm. Dabei konnten sich die Berlin Bears zwar nicht vom sechsten und letzten Platz loseisen, immerhin aber verkürzte Dominik Nitsche den Abstand nach vorne.
Denn Dominik Nitsche war beim ersten der beiden 6-Max-Turniere der Global Poker League in der vergangenen Nacht erfolgreich. Der deutsche Pokerprofi in Diensten der Berlin Bears setzte sich gegen Liv Boeree (London Royals), Dario Sammartino (Rome Emperors), Alexandre…
weiterlesen
888Live Local im King’s Casino Rozvadov
Bekanntlich setzt der Online Poker Anbieter 888poker auf mehrere große Live Poker Festivals. Dabei aber bleiben die bisherigen Live Local Events weiterhin erhalten. In dieser Woche nun kann Nahe der Grenze zu Deutschland live mit 888poker gepokert werden. Denn es steht das 888Live Local im King’s Casino in Rozvadov an der tschechisch-deutschen Grenze an.
Dort werden vom 22. bis zum 25.09.2016 insgesamt €140.000 mindestens an Preisgeldern garantiert. Insgesamt gibt es dabei acht Turniere zu bestreiten, wobei die Buy-Ins zwischen €55 und €175 liegen. Highlight beim 888Live Local Rozvadov ist dabei natürlich das Main Event. Bei dem €175 Turnier geht es…
weiterlesen
Pokern für den guten Zweck mit Vanessa Selbst und Daniel Negreanu
Am Dienstag, den 27.09.2016 steht in den USA ein ganz besonderes Pokerevent auf dem Programm. Dann nämlich kann gemeinsam mit international bekannten Pokerassen für einen guten Zweck gepokert werden. Die Erlöse aus der Veranstaltung Justice Is Blinds in New York kommen dem Urban Justice Center zu Gute. Hierbei handelt es sich um eine wohltätige Organisation.
Bei dem Event Justice is Blinds handelt es sich den Machern zufolge aus einem Abend aus Poker, Essen und Coktails mit speziellen Gästen. Aus der Welt des Pokers sind dabei unter anderem Vanessa Selbst, Daniel Negreanu, Erik Seidel, Stephen Chidwick, Olivier Busquet und weitere Pokerasse…
weiterlesen
Start der 888poker Super XL Series am Samstag
Ab dem Samstag dieser Woche, den 17.09.2016, dürfen sich die Pokerfans wieder über ein erstklassiges Online Poker Highlight freuen. Denn auf 888poker startet dann die 888poker Super XL Series erneut. Dieses Mal warten bis zum 25. September 2016 auf die Pokerspieler satte 40 Events bei der Turnierserie beim zweitgrößten Online Poker Anbieter weltweit.
Bei der diesmaligen Ausgabe der 888poker Super XL Series werden den Angaben der Macher zufolge mindestens $4 Millionen an Preisgeldern ausgeschüttet. Die größte Garantiesumme bei der Serie gibt es dabei natürlich wieder beim $1.050 Main Event. Bei diesem Turnier alleine geht es um satte $1.500.000 die mindestens…
weiterlesen
WSOPC Caribbean Festival steht im November an
Bekanntlich gibt es bei der World Series of Poker (WSOP) nicht nur das jährliche Highlight mit der WSOP in Las Vegas, sondern auch die WSOP Circuit Turniere. Nun haben die Macher einen neuen erstklassigen Stopp bei der 13. Season der WSOPC vorgestellt. Denn beim WSOPC Caribbean Festival wird in St. Maarten in der Karibik gepokert.
Gespielt wird dabei im Sonesta Maho Beach Resort's Casino Royale. Ausgetragen wird das WSOPC Caribbean Festival vom 3. bis 16. November 2016. Insgesamt warden hierbei den aktuellen Informationen zufolge 38 Turniere ausgetragen. Darunter befinden sich neun WSOPC Ring Events. Das absolute Highlight ist aber natürlich…
weiterlesen
Ungewöhnlicher Sponsorendeal für Pokerprofi Andre Akkari
Wer an Sponsorendeals für Pokerspieler denkt, der bringt natürlich zunächst die führenden Online Poker Räume wie 888poker mit dem Sponsoring von Spitzenpokerspielern wie Dominik Nitsche in Verbindung. Nun aber hat der brasilianische Pokerprofi Andre Akkari einen besonderen Sponsor an Land gezogen, der für einen Akteur aus dem Pokerbusiness doch eher ungewöhnlich ist. Zudem dürfte es sich sicherlich um den bislang größten Sponsorendeal abseits von Pokerräumen handeln.
Denn der Brasilianer gab nun bekannt, dass er von Puma gesponsert wird. Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach und der brasilianische Pokerprofi gehen damit beide besondere Wege. Denn vor Andre Akkari hat noch kein anderes Pokerass…
weiterlesen
Poker Hall of Fame: Schafft Chris Moneymaker den Sprung in die Ruhmeshalle?
Bekanntlich wird Ende Oktober in Las Vegas nicht nur der Finaltisch des World Series of Poker (WSOP) Main Events 2016 ausgetragen. Viel mehr wird auch wieder traditionell die Poker Hall of Fame um ein oder zwei Mitglieder erweitert. Nun stehen die zehn möglichen Kandidaten fest, die den Sprung in die Ruhmeshalle schaffen könnten.
Sieben der zehn Nominierten wurden bereits zuvor nominiert, drei Spieler hingegen stehen erstmals auf der Liste der finalen zehn Kandidaten, die den Sprung in die Hall of Fame schaffen könnten. Bei diesen drei Pokerassen handelt es sich um Chris Moneymaker, Eli Elezra und Todd Brunson. Die sieben…
weiterlesen
Caribbean Poker Tour 2016: Qualifikation auf William Hill läuft auf Hochtouren
Ende Oktober dürfen sich Pokerspieler wieder auf ein erstklassiges Live Event freuen, für das Ihr Euch bei William Hill Tickets erspielen könnt. Denn bei dem iPoker Netzwerk Pokerraum laufen die Qualifikationen für die Caribbean Poker Tour, die vom 25. bis 31. Oktober 2016 auf der Insel Punta Cana in der Karibik ausgetragen wird.
Die Macher von William Hill bieten dabei exklusiv 17 Preispakete für das Karibikevent an. Bis zum 25. September 2016 noch laufen jeden Sonntag die wöchentlichen Super Satellites „CPT Super Sats“. Das direkte Buy-In hierfür beträgt €155. Darüber hinaus stehen aber natürlich zahlreiche weitere Sub Satellites an, die…
weiterlesen
BLAST auf 888poker: Erste Spieler teilen sich $300.000 Jackpot
Bekanntlich handelt es sich bei BLAST um die Sit and Go Lotto Variante von 888poker. Seit Juli können sich Spieler an den Turnieren mit zufälligen Preispools bei 888 beteiligten. Nun gibt es die ersten größeren Gewinner bei den 4-Max Super Turbo Lotto Sit and Gos des weltweit zweitgrößten Pokerraumes.
Wie nämlich jetzt bekannt geworden ist, konnten sich schon acht Spieler den höchstmöglichen Jackpot erspielen bei den Turnieren mit den höchsten Buy-Ins, $15 und $30. Somit also wurde in diesen Turnieren bereits um Jackpots von $150k bzw. $300k gespielt. Bekanntlich gibt es ja noch die Buy-In-Stufen $0,10, $1 und $5.
Das…
weiterlesen
Haftbefehl gegen Pokerprofi Ted Forrest – Alex Dreyfus offenbar mit Zahlungsproblemen
In diesen Tagen gibt es weniger erfreuliche Meldungen aus der Pokerwelt. Denn wie nun bekannt geworden ist, wurde gegen den Pokerprofi Ted Forrest Haftbefehl erlassen. Zudem scheint der Chef der Global Poker League und des Global Poker Index, Alex Dreyfus, im Sommer mit Zahlungsproblemen behaftet gewesen zu sein.
Ted Forrest ist vor allem als erfolgreicher Pokerspieler bekannt – bislang zumindest. So konnte der US-Amerikaner beispielsweise sechs Bracelets bei der WSOP in Las Vegas gewinnen. Nun aber wurde in Las Vegas eben Haftbefehl wegen Scheckbetrug gegen Forrest erlassen. Denn der Pokerprofi soll in den Jahren 2012 und 2013 zwei nicht gedeckte…
weiterlesen
Gute Ergebnisse für deutschsprachige Spieler bei den 888 Wochenturnieren
Am Sonntag standen auf 888poker wieder die großen Wochenturniere an. Dabei konnten mehrere deutschsprachige Pokerspieler erfolgreiche Performances hinlegen. Insbesondere ein Spieler aus der Schweiz durfte sich dabei besonders freuen. An den fünf großen Wochenturnieren auf 888poker beteiligten sich insgesamt 2.710 Pokerspieler, an Preisgeldern wurden fast $600k ausgeschüttet.
Denn beim Turnier mit dem höchsten Buy-In schaffte es der Spieler obvo4sal bis ins Heads-Up. Letztendlich setzte sich beim „The Wale“ mit einem Buy-In von $600 zwar der Brite cheaktrap11 durch, der sich somit $37.608,66 sicherte. Doch immerhin blieben für obvo4sal $28.182,20 für den zweiten Platz. Insgesamt 344 Pokerspieler hatten hier für einen…
weiterlesen
888Poker mit neuer Serie an Live Poker Festivals
Die Macher von 888Poker wollen künftig auch im Bereich der Live Poker Turniere besser Fuß fassen. Deswegen gibt es vom weltweit zweitgrößten Pokeranbieter nun eine neue Live Poker Serie neben den weiterhin bestehenden 888Live Locals. Der Start für die 888Live Poker Festivals erfolgt bereits im Oktober.
Denn vom 13. bis 23. Oktober 2016 steht in London das erste Event dieser neuen Live Poker Serie auf dem Programm. Gespielt wird dabei im Aspers Casino. Bei den Turnieren des 888Live Poker Festivals London 2016 liegen die Buy-Ins zwischen 120 und 2.000 britischen Pfund. Die Macher garantieren dabei Preisgelder von mindestens £500.000 bei…
weiterlesen
888 Holdings mit weiterem Umsatzanstieg und Gewinnzuwachs
Die Macher von 888 Poker dürfen sich erneut über erstklassige Bilanzzahlen freuen. Denn im ersten Halbjahr 2016 konnte die 888 Holdings erneut einen Zuwachs beim Umsatz und auch beim Gewinn verzeichnen. Dies wurde nun bekannt.
Demnach verbuchte das Unternehmen mit dem weltweit zweitgrößten Online Poker Raum, dem Casino Angebot und den Sportwetten einen Umsatzzuwachs von 19 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015. Insgesamt wurden $262 Millionen umgesetzt. Vom 1. Januar bis 30. Juni dieses Jahres brachten dabei vor allem die Bereiche Casino und Sportwetten mit einem Plus von 31 beziehungsweise 63 Prozent die Zuwächse. Doch auch das Pokergeschäft mit…
weiterlesen
EPT Barcelona 2016 €10.000 High Roller: Deutsche Spieler nicht im Vorderfeld
Zum Abschluss der European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 stand das €10.000 High Roller Event auf dem Programm. Auch bei diesem abschließenden Event in der katalanischen Hafenstadt wurde nochmals ein riesiger Andrang verzeichnet. Insgesamt 591 Entries sorgten für einen Preispool von €5.732.300.
Entgegen den sonstigen Ergebnissen bei High Roller Turnieren spielten deutschsprachige Spieler bei diesem €10.000 Event der EPT Barcelona 2016 keine Rolle. Bester deutscher Akteur wurde Pascal Hartmann. Als Achter sicherte er sich zwar €124.400, doch mit der Entscheidung hatte er nichts zu tun. In den 119 bezahlten Rängen landeten zudem unter anderem Julian Stuer (11./€78.550), Christopher Frank (14./€58.480),…
weiterlesen
Uri Reichenstein verpasst den Sieg beim EPT Barcelona 2016 Main Event
Bei der European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 hat ein deutscher Pokerspieler den Sieg beim €5.300 Main Event knapp verpasst. Uri Reichenstein musste sich am Ende beim Rekordevent der EPT mit 1.785 Spielern mit Rang zwei zufrieden geben. Immerhin durfte sich der Deutsche aber über €807.100 freuen.
In das Heads-Up ging Reichenstein mit einem knappen Vorsprung gegen Sebastian Malec aus Polen. Doch nach nahezu sechs Stunden und 133 Händen Heads-Up sicherte sich Malec das Main Event der EPT Barcelona 2016. In der entscheidenden Hand im Casino Barcelona lag der Pole knapp in Front und setzte sich mit
gegen…
weiterlesen
European Poker Tour ist bald Geschichte
Während derzeit die European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 läuft und ständig neue Teilnehmer-Rekorde erzielt werden, ist die EPT bald Geschichte. Nachdem es überraschend ruhig um weitere Stopps nach der EPT Prag im Dezember 2016 war, ist nun klar, wieso die Macher von PokerStars keine weiteren Stopps angekündigt haben. Denn die Verantwortlichen informierten nun, dass die EPT nach den beiden noch folgenden Events EPT Malta und EPT Prag Geschichte sein wird.
Während also die EPT nach 13 Spielzeiten beendet wird, soll es eine neue globale Championship Serie geben. Nach den Angaben der Verantwortlichen sollen die meisten der bekannten EPT Stopps…
weiterlesen
iPoker Netzwerk mit €50.000 Promotion zum Abschluss des Sommers
Die Online Poker Räume des iPoker Netzwerkes wie bet-at-home, bet365 oder William Hill präsentieren zum Ende des Sommers 2016 eine hoch interessante Promotion. Pokerspieler können nämlich vom 29. August bis zum 2. Oktober bei Tages- und Wochenmissionen kräftig abräumen. Insgesamt werden bei den „Missions Fireworks“ €50.000 ausgeschüttet.
Insgesamt stehen bei der Promotion 40 All-In-Freerolls auf dem Programm. Dies sind 35 tägliche sowie fünf wöchentliche. Täglich um 19 Uhr startet das €1.000 Fireworks All-In Shootout. Anmelden könnt Ihr Euch bei bet-at-home, bet365 oder William Hill jeweils ab 24 Stunden vor dem Start des Turniers. Wer kostenlos an den Shootouts teilnehmen will,…
weiterlesen
Stefan Jedlicka sichert sich das Estrellas High Roller Turnier bei der EPT Barcelona
Im Rahmen der European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 hat sich nun der nächste deutschsprachige Pokerprofi einen Sieg gesichert. Der als Favorit ins Finale gestartete Stefan Jedlicka sicherte sich nämlich tatsächlich das €2.200 High Roller Event der Estrellas Poker Tour im Casino Barcelona. Für seinen Erfolg gegen 1.181 Kontrahenten sicherte sich der Österreicher €251.500 nach einem Deal.
Die insgesamt 1.182 Spieler waren bekanntlich auch bei diesem Turnier der EPT Barcelona 2016 ein Rekordfeld, gab es doch noch nie so viele Teilenehmer bei dem High Roller Turnier der Estrellas Poker Tour. Im Finale sicherten sich dabei die beiden Österreicher Josip SImunic…
weiterlesen
EPT 2016: €50k Super High Roller Sieger? Na klar: Fedor Holz!
Wer auf das finale Feld des €50.000 Super High Roller Turniers der European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 blickte, der hatte wohl schnell einen Favoriten gefunden. Alles andere als ein Sieg von Fedor Holz hätte fast schon als Überraschung empfunden werden können. Und in der Tat: der Deutsche wurde seiner Favoritenrolle gerecht.
Bekanntlich saßen noch neun Spieler am Tisch des finalen Tages beim €50k Super High Roller in der katalanischen Hafenmetropole. Weniger gut lief es hingegen am Finaltisch für Julian Stuer. Der zweite Deutsche war ebenfalls in aussichtsreicher Position gestartet, musste sich aber am Ende beim Super High Roller Turnier…
weiterlesen
EPT Barcelona 2016: Fedor Holz und Julian Stuer im Finale des $50k Super High Roller
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 ist auch das €50.000 Super High Roller Turnier am Laufen. Insgesamt 78 Spieler beteiligten sich an dem Turnier, zudem gab es 24 Re-Entries. Unter den finalen neun Teilnehmern befinden sich auch zwei deutsche Pokerspieler.
Insgesamt 13 Spieler schaffen bei dem €50k Super High Roller der EPT Barcelona 2016 den Sprung in die bezahlten Ränge, wobei auf den Sieger €1.300.300 warten. Da noch neun Spieler mit von der Partie sind, stehen die Ränge zehn bis 13 bereits fest:
10. Stanley Choi, China, €105.300
11. John Juanda, Indonesien, €105.300
12. Adrian Mateos, Spanien,…
weiterlesen
EPT Barcelona 2016: Chris Moorman führt beim Finale des Main Events der Estrellas Poker Tour
Bei der European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 wird bekanntlich auch die Estrellas Poker Tour Barcelona 2016 gespielt. Das €1.100 Main Event geht dabei nun mit einem bestens bekannten Pokerprofi an der Spitze ins Finale. Zudem läuft auch bereits das €2.200 High Roller Event der Estrellas Poker Tour in der katalanischen Hafenmetropole.
Beim €1.100 Estrellas Main Event beteiligten sich letztendlich 3.447 Spieler, so viele wie nie zuvor beim Main Event der Estrellas Poker Tour. Nach Tag 3 sind inzwischen noch neun Spieler mit von der Partie, die auf den ganz großen Wurf hoffen. Der Sieger des Main Events der Estrellas…
weiterlesen
Estrellas Poker Tour Main Event Barcelona vor Rekordteilnahme
Im Rahmen der European Poker Tour (EPT) Barcelona 2016 läuft bekanntlich derzeit das €1.100 Main Event der Estrellas Poker Tour Barcelona 2016. Hierbei stehen die Veranstalter vor einem neuen Rekordteilnehmerfeld. Denn nach den ersten beiden Starttagen beteiligten sich bereits 1.687 Spieler. Mit Blick auf die Erwartungen an Tag 1C sollte die bisherige Bestmarke von 3.292 Spielern übertroffen werden in der katalanischen Hafenmetropole.
Nach Tag 1B sind den ersten Informationen aus dem Casino Barcelona zufolge noch 414 Mitspieler von der Partie. Hierbei führt Benny Glaser demnach das Feld an. Der Brite war stärkster Spieler an Tag 1A mit 360.000 Chips und…
weiterlesen
EPT Barcelona 2016 gestartet
Die neue Saison 13 der PokerStars European Poker Tour (EPT) ist inzwischen an den Start gegangen. Nachdem am gestrigen Abend bei der EPT Barcelona 2016 noch Satellites auf dem Programm standen, warten heute die ersten wichtigen Turniere bei der EPT in der katalonischen Hafenmetropole, die stets den Auftakt der neuen Saison markiert.
Vor wenigen Minuten startete das €1.100 Main Event der Estrellas Poker Tour als erstes Highlight der EPT Barcelona 2016. Zudem geht am heutigen Mittwoch, den 17.08.2016 auch nach das €10.300 No Limit Hold’Em Single Re-Entry Turnier an den Start. Somit also dürfen sich die Pokerspieler im Casino Barcelona…
weiterlesen
William Hill lehnt auch zweites Angebot von 888 und Rank Group ab
Die Schlacht um das britische Traditionsunternehmen William Hill setzt sich offenbar weiter fort. Denn die Verantwortlichen des Buchmachers, der bekanntlich über das iPoker Netzwerk auch Poker anbietet, haben auch das zweite Übernahmeangebot der 888 Holdings und der Rank Group abgelehnt. Nach wie vor ist man bei William Hill der Meinung, das Angebot der Konkurrenten sei nicht angemessen. Dies gab der Wett- und Pokeranbieter selbst bekannt.
Demnach wurden William Hill nun 48,8 Prozent statt bisher 44,6 Prozent an der neuen Firma angeboten. Die Anteilseigner hätten somit etwas mehr Anteile an der neuen Firma bekommen als bislang angeboten. Zudem würden an dem…
weiterlesen
Hermann „Pascha“ Müller wird offenbar mit internationalem Haftbefehl gesucht
Der in der Pokerszene bestens bekannte Hermann „Pascha“ Müller wird offenbar mit einem internationalen Haftbefehl gesucht. Vorgeworfen wird ihm Steuerhinterziehung. Laut einem Medienbericht wissen selbst seine Rechtsanwälte nicht, wo sich Müller aufhält.
Der Unternehmer gehörte bekanntlich zur Riege der German High Roller in den entsprechenden TV Shows und setzte dort bleibende Eindrücke vor allem aufgrund seiner Sprüche. Nun aber soll es einen internationalen Haftbefehl gegen den Österreicher geben. Schon im Mai gab es Berichte um eine mögliche Steuerhinterziehung, inzwischen ist von 1,2 Millionen Euro hinterzogenen Steuern die Rede. Damals gab es Razzien auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg, Müller wurde kurzzeitig…
weiterlesen
888poker Super XL Series kehrt im September 2016 zurück
Im kommenden Monat dürfen sich Pokerfans auf ein weiteres Highlight freuen. Dann nämlich steht die nächste Auflage der 888poker Super XL Series auf dem Programm. Vom 17. bis 25. September 2016 warten dabei insgesamt 40 Events.
Hierbei dürfen sich die Spieler beim zweitgrößten Online Poker Raum auf Preisgelder von insgesamt mindestens $4 Millionen freuen – dies ist nämlich die Garantiesumme bei den 888poker Super XL Series Turnieren im September. Highlight wird dabei natürlich das $1.050 Main Event sein. Bei diesem wird eine Garantiesumme von $1.500.000 geboten. Dieses steht am Abschlusstag, den 25.09.2016 auf dem Programm. Für dieses Turnier, sowie für…
weiterlesen
Online Poker in Russland endgültig vor dem Aus?
Dass Online Poker und das Online Glücksspiel im Allgemeinen der russischen Regierung ein Dorn im Auge sind, ist schon länger bekannt. Nun aber scheint der Kreml endgültig Ernst im Kampf gegen das Online Glücksspiel zu machen, wie die Iswestija berichtet, eine der ältesten russischen Zeitungen. Demnach stehen Online Poker und Co. vor dem Aus in Russland.
Denn im Auftrag der Regierung hat die Kommunikations-Aufsichtsbehörde Roskomnadzor nun die Sberbank, sowie Yandex und auch den eWallet Anbieter Skrill angeschrieben. Laut der Zeitung zufolge wurde den drei Firmen mitgeteilt, dass sie nicht lizenzierte Online Anbieter aus Ihrer Kundenliste mit sofortiger Wirkung zu streichen…
weiterlesen
Global Poker League mit Veränderungen beim Zeitplan und den Final-Austragungsorten
Die erste Euphorie rund um die Global Poker League scheint etwas verfolgen zu sein. Zumindest aber gibt es beim zweiten Versuch des Global Poker Index, eine Pokerliga zum festen Bestandteil der Pokercommunity zu machen, einige Veränderungen. So dauert die Sommerpause länger, zudem wird der Finalort geändert.
Der Blick auf den aktualisierten Zeitplan der Global Poker League zeigt auf, dass die zweite Saisonhälfte erst am 20. September gestartet wird. Ursprünglich sollten die nächsten Matches bereits in der kommenden Woche an den Start gehen. Doch aufgrund der EPT Barcelona 2016 und einigen weiteren Pokerevents wurde die zweite Saisonhälfte nun nach hinten verschoben.…
weiterlesen
William Hill lehnt Übernahmeangebot von 888 Holdings ab
Interessante Neuigkeiten gibt es nun im vermeintlichen Übernahmepoker von William Hill, was natürlich auch für Pokerfans von Interesse ist. Denn die Macher des englischen Buchmachers haben nun offiziell das Übernahmeangebot der 888 Holdings und der Rank Group abgelehnt. Somit also bleiben sowohl 888poker als auch William Hill Poker beispielsweise auf dem Markt vorhanden und werden zumindest vorerst nicht von einer gemeinsamen Mutterfirma betrieben.
Bekanntlich haben sich die 888 Holdings und die Rank Group zusammengetan, da sie gemeinsam William Hill übernehmen wollen. Dafür wurde ein offizielles Angebot unterbreitet. Insgesamt 3,16 Milliarden britische Pfund war den beiden Unternehmen William Hill wert. Doch…
weiterlesen
888poker lässt Dich deinen Pokerfilm drehen
Spieler von 888poker haben nun mit einer weiteren neuen Promotion eine ganz besondere Möglichkeit. Denn die eigene Pokergeschichte lässt sich beim weltweit zweitgrößten Online Poker Raum nun als Film umsetzen. Dabei genügt es, einfach Poker bei 888 zu spielen.
Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion von 888poker und Treepodia, einer Marketingfirma in Sachen Videos. Spieler, die mindestens 40 Hände oder 20 Turniere innerhalb von einer Woche auf 888poker spielen, können schon an der Promotion teilnehmen. Danach wird dann jeweils ein Video von 60 bis 80 Sekunden automatisch erstellt, in dem stets die wichtigsten Augenblicke enthalten sind, inklusive der…
weiterlesen
888poker: Deutscher Spieler gewinnt eines der großen Wochenturniere
Am gestrigen Sonntag, den 07.08.2016 standen auf 888poker wieder die großen Wochenturniere auf dem Programm. Bei den Events konnte auch ein Spieler aus Deutschland einen Erfolg feiern. Denn der Spieler 51percent sicherte sich das $50.000 Sunday Crocodile.
Bei dem Turnier $50.000 Sunday Crocodile auf 888poker beteiligten sich bei der gestrigen Ausgabe 461 Pokerspieler. Bei einem Buy-In von $160 ging es somit um weit mehr als die garantierte Preisgeldsumme. Denn die besten 63 Spieler durften sich über einen Anteil am Preispool von $69.150 freuen.
Am Finaltisch waren Deutschland und Großbritannien mit je zwei Spielern vertreten, wobei der Deutsche spastatze als Achter…
weiterlesen
High Roller Pokerprofi Andy Beal gehört zu den Beratern von Donald Trump
In diesen Tagen bestimmt in der Politik natürlich unter anderem das Duell um den US Präsidentenposten zwischen Donald Trump und Hilary Clinton das Geschehen. Donald Trump hat nun dafür gesorgt, dass auch manch ein Pokerfan etwas Genauer auf den eigenwilligen Präsidentschaftskandidaten schaut. Denn in seinem künftigen Beraterteam für Wirtschaftsfragen steht auch ein Poker High Roller mit Andy Beal.
Eigentlich handelt es sich bei Andy Beal um einen Hedgefund Manager. Doch ist der US Amerikaner auch als Poker High Roller bekannt, wobei der Milliardär allerdings in der Regel Millionenbeträge gegen bekannte Pokerprofis verliert. So beispielsweise wurde es auch im Buch The…
weiterlesen
Pokerspieler sammeln über $500k für guten Zweck im Jahr 2015
Die Raising for Effective Giving (REG) hat nun ihre Zahlen für das Jahr 2015 veröffentlicht, um aufzuzeigen, wohin die Spenden gegangen sind. Bei der REG handelt es sich um eine Wohltätigkeitsorganisation von Pokerspielern wie Phillip Gruissem oder Igor Kurganov. Wie die Bilanz für das Jahr 2015 aufzeigt, wurden mehr als $500.000 an einen guten Zweck gespendet.
Insgesamt sammelte die REG im vergangenen Jahr Spenden von Pokerspielern von insgesamt $597.820. Davon wurden $75.242 für Verwaltungs- und Reisekosten der Organisation genutzt, während die restlichen mehr als $520k direkt für wohltätige Zwecke verwendet wurden. Somit gingen mehr als 87 Prozent der Spenden direkt…
weiterlesen
888poker Summer ChampionChips 2016 vor dem Start
Beim weltweit zweitgrößten Online Poker Raum steht bald schon das nächste Highlight für Pokerspieler an. Denn 888poker veranstaltet vom 14. bis 21. August die Summer ChampionChips. Dabei handelt es sich um eine Serie mit 18 verschiedenen Poker Events.
Passenderweise zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio nennen sich die Wettbewerbe bei der Summer ChampionChips Halbmarathon oder Sprint. Die Buy-Ins bei der 888poker Summer ChampionChips reichen von $1 bis zu $55 beim High Roller Event. Eines der Highlights ist dabei natürlich das Main Event. Dieses wird am 21. August 2016 mit einem Buy-In von $30 ausgetragen. Dabei geht es um ein…
weiterlesen
PokerStars mit mehreren Aktionen im August - im Mittelpunkt dabei Jacks or Better
Zwischen der gerade zu Ende gegangenen 12. Auflage der Micro Millions und der bald startenden WCOOP 2016 lässt PokerStars keine Langeweile aufkommen. Denn im August 2016 bietet der weltweit größte Online Poker Raum einige Aktionen für Pokerspieler an.
Im Mittelpunkt steht dabei die Promotion Jacks or Better. Bei dieser Challenge können den ganzen Monat über Cashpreise gewonnen werden im Wert von bis zu $10k. Hierbei handelt es sich den Angaben von PokerStars zufolge um Sofort-Cash-Preise, die sofort und ohne Einschränkung ausbezahlt werden können.
Eine tägliche Challenge wird erfolgreich abgeschlossen, wenn Du an den Cashgame-Tischen von PokerStars (Stakes $0,05/$0,10 und höher)…
weiterlesen
WCOOP 2016: PokerStars mit einer zusätzlichen Mini-Serie am Start
Bereits seit längerer Zeit erhalten Pokerspieler Informationen über die World Championship of Online Poker (WCOOP) 2016. Inzwischen nun liegt die bereits vierte Version des Spielplanes der Serie vor, den wir untenstehend im Detail auflisten – vermutlich handelt es sich dabei nun immer noch nicht um den endgültigen Spielplan, können doch weiterhin Änderungswünsche an PokerStars eingereicht werden. Interessant ist aber ein weiterer Fakt rund um die PokerStars WCOOP 2016.
Denn die Macher des weltweit größten Online Poker Raumes haben noch eine zweite WCOOP-Serie angekündigt. Zeitgleich zur WCOOP 2016 nämlich wird es im September auch eine Art Mini-WCOOP geben. Hierbei kommen dann…
weiterlesen
Micro Millions 12: Finnischer Spieler siegt beim Main Event, Deutscher mit höchstem Preisgeld
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit ist die 12. Ausgabe der Micro Millions auf PokerStars zu Ende gegangen. Wie üblich stand dabei das Main Event zum Abschluss der Turnierserie auf dem Programm. Hierbei konnte ein deutscher Spieler das höchste Preisgeld gewinnen, wenngleich er nicht den Sieg davontragen durfte.
Insgesamt beteiligten sich 53.820 Pokerspieler beim Main Event der Micro Millions 12. Zudem gab es weitere 11.412 Re-Entries bei dem $22 Main Event. Damit ging es um insgesamt $1.304.640, die im Preispool lagen.
Am Finaltisch der besten neun Spieler des Main Events bei der Micro Millions 12 nahmen insgesamt neun Spieler aus…
weiterlesen
EPT: Start der Season 13 im August in Barcelona
Auch im Jahr 2016 startet die PokerStars European Poker Tour (EPT) traditionell. Denn der Auftakt der inzwischen bereits 13. Saison der wichtigsten europäischen Pokerturnierserie erfolgt wie üblich in Barcelona. In der katalanischen Hafenmetropole wird vom 16. bis zum 28. August 2016 gepokert. Zudem stehen auch schon die Stopps auf Malta und in Prag fest, weitere Details liegen hingegen überraschend noch nicht vor.
Auch in diesem Jahr wird bei der EPT Barcelona ein großes Pokerfestival angeboten. So stehen bei der EPT Barcelona 2016 ab 16. August insgesamt 64 Poker Events auf dem Programm. Darüber hinaus wartet auf die Spieler wie üblich…
weiterlesen
Polen: Grünes Licht für ausländische Pokeranbieter
Bekanntlich gibt es hierzulande nach wie vor nichts Neues an der Glücksspielfront. Die Bundesländer sind nach wie vor nicht in der Lage, ein EU-konformes Glückspielgesetz an den Start zu bringen, sodass auch lizenziertes Online Poker nach wie vor weit entfernt ist mit Blick auf die Unfähigkeit der Verantwortlichen in Deutschland, ein entsprechendes Glücksspielgesetz an den Start zu bringen. Ganz anders sieht es dagegen beim Nachbarn in Polen aus.
Denn die polnische Regierung hat nun grünes Licht für ausländische Unternehmen gegeben. Demnach dürfen auch nicht aus Polen stammende Glücksspielanbieter in Polen Online Poker anbieten, wie Pokernews.com berichtet. Einen entsprechenden Gesetzespassus verabschiedeten…
weiterlesen
888poker: $1 Million Freerolls zum Start von BLAST
Bekanntlich hat der zweitgrößte Online Poker Raum 888poker in dieser Woche die neue Sit and Go Lotto Variante BLAST an den Start gebracht, worüber wir bereits berichtet haben. Nun legt der Pokerraum nach und spendiert der Pokergemeinde satte $1 Million an Preisgeldern bei täglichen Promotionen rund um den Start von BLAST.
Um die neue Sit and Go Lotto Variante, die unter anderem von PokerStars als Spin & Go bestens bekannt ist, zu pushen, hat 888poker nun die $1 Million Freerolls Aktion an den Start gebracht. Wer $10 einzahlt, der bekommt 10 $1 BLAST Turnier Tickets obendrauf. Zudem dürfen sich ausgewählte…
weiterlesen
Mit 888poker zum Liveturnier nach Tallinn
Die 888poker Live Turnierserie erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, sodass ein nun für August angekündigter Stopp sicherlich erneut für Aufmerksamkeit sorgt. Denn in der estnischen Hauptstadt Tallinn steht vom 25. bis 28. August ein 888Live Turnier auf dem Programm. Die entsprechenden Satellites zu dem interessanten Event laufen bereits auf 888poker, wobei sich Pokerspieler mit Glück schon ab einem Cent ein Turnierpackage sichern können.
Dabei wird im bestens bekannten Step-System auf 888poker ab $1 Cent gespielt. Ziel der Steps ist das jeweilige wöchentliche Finale, bei denen Packages im Wert von $1.250 gewonnen werden können. Natürlich können sich Pokerspieler auch direkt…
weiterlesen
Übernehmen 888 und Rank Group William Hill?
Im Bereich des Glücksspiels steht nun eine mögliche interessante Übernahme im Raum. Denn die 888 Holdings, die unter anderem 888poker Betreiber ist, will zusammen mit der Rank Group den britischen Traditionsanbieter William Hill übernehmen. Demnach sollen 3,2 Milliarden britische Pfund für den Deal angeboten werden. Noch im vergangenen Jahr lehnten die größten Anteilseigner von 888 ab, dass William Hill wiederum 888 für 720 Millionen Pfund übernimmt.
Nach Angaben von William Hill gibt es zwar „nur“ entsprechende Überlegungen und noch kein konkretes Angebot, doch der britische Traditionsbuchmacher, der auch Poker in seinem Portfolio bereithält, soll das Ganze bereits intern diskutieren, wie…
weiterlesen
Sunday Million: Deutscher Pokerspieler scheitert im Heads-Up
Bei der Sunday Million auf PokerStars in dieser Woche schaffte es ein deutscher Pokerspieler bis ins Heads-Up, verpasste aber den ganz großen Wurf knapp. Immerhin sicherte sich „chess87“ den zweiten Rang beim größten Wochenturnier des weltweit größten Online Poker Anbieters.
Bei der Sunday Million in dieser Woche leisteten insgesamt 5.060 Spieler das Buy-In von $215, zudem gab es 1.013 Re-Entries. Damit lagen insgesamt $1.214.600 im Preispool, die an die besten 900 Spieler verteilt wurden. Am Finaltisch nahmen schließlich neun Spieler aus sieben Nationen Platz, wobei Kanada und Weißrussland je zwei Akteure stellten.
Der einzige deutsche Spieler, chess87, konnte dabei auf…
weiterlesen
888poker BLAST: Bis zu $300.000 bei Sit and Go Lotto zu gewinnen
Immer wieder lassen sich die Online Poker Räume interessante Neuigkeiten einfallen. So nun auch 888poker. Beim zweitgrößten Online Poker Anbieter geht nämlich am kommenden Montag, den 25.07.2016 BLAST online. Hierbei handelt es sich um eine Sit and Go Lotto Variante, wie sie andere Pokerräume teilweise bekanntlich schon anbieten.
Bei BLAST handelt es sich um 4-Max Super Turbo Lotto Sit and Gos mit einem Buy von $0,10, $1, $5 und $30. Wie beispielsweise auch bei den Spin & Go Turnieren auf PokerStars entscheidet ein Zufallsgenerator darüber, um welchen Betrag gespielt wird. Maximal geht es hierbei um den 10.000-fachen Einsatz. Somit geht…
weiterlesen
WSOP 2016: Zum zweiten Mal über 100.000 Entries
Die Verantwortlichen der World Series of Poker (WSOP) haben nun eine Reihe von Statistiken zur WSOP 2016 veröffentlicht. Dabei gab es einige interessante Zahlen. So beispielsweise konnte die Marke von 100.000 Entries bei einer WSOP zum zweiten Mal überhaupt erst in der Geschichte geknackt werden. Insgesamt wurden bei der diesjährigen Ausgabe der World Series of Poker 107.833 Entries verzeichnet.
Interessant ist dabei auch der Blick auf das WSOP 2016 Main Event. Denn hier wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord aufgestellt. An Tag 1C des Main Events kauften sich nämlich 4.240 Spieler ein – so viel wie nie zuvor bei…
weiterlesen
EPT Barcelona 2016: Per Spin & Go zum Auftakt der EPT Saison 13
Nachdem nun die World Series of Poker (WSOP) 2016 mit Ausnahme des Final Tables im November hinter uns liegt, können wir langsam aber sicher auf die nächsten Highlights blicken. So zum Beispiel auf die kommende Saison 13 der PokerStars European Poker Tour (EPT), der wichtigsten Pokertour auf unserem Kontinent.
Wie in jedem Jahr startet die EPT auch in 2016 in Barcelona. Vom 16. bis 28. August 2016 steht die katalanische Hafenmetropole wieder ganz im Zeichen der EPT. Bereits jetzt können sich Spieler wieder ein Ticket auf besondere und vor allem rasche Art und Weise sichern. Denn auch in diesem Jahr…
weiterlesen
WSOP 2016: Jason Mercier Spieler des Jahres
Während nun also die neun Finalisten des $10.000 Main Events der World Series of Poker (WSOP) 2016 gefunden sind, fiel auch bereits eine andere Entscheidung. Denn der 2016 WSOP Player of the Year ist ebenfalls bereits gekürt worden. Diesen Titel sicherte sich in diesem Jahr mit Jason Mercier einer der bekannten internationalen Pokerprofis.
Dass der US-amerikanische Pokerprofi bereits vor dem Final Table im November zum Spieler des Jahres gekürt werden konnte, verdankte Mercier Paul Volpe. Denn nach dessen Aus auf Rang 29 beim $10.000 Main Event der WSOP 2016 war bereits klar, dass Mercier der Titel nicht mehr zu nehmen…
weiterlesen
Drei Europäer am Finaltisch beim Main Event der WSOP 2016
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 sind die neun Finalisten des $10.000 Main Events gefunden. Insgesamt drei Spieler aus Europa, ein Kanadier und fünf US-Amerikaner werden im November ins Rio All Suite Hotel & Casino zurückkehren, um den WSOP 2016 Main Event Champion zu küren.
Angeführt werden die November Nine 2016 von Cliff Josephy. Der US-Amerikaner, der schon zwei Bracelets bei der WSOP gewonnen hat, führt mit 75.000.000 Chips vor seinen beiden Landsleuten Qui Nguyen (68.075.000) und Gordon Vayo (50.450.000). Während Vayo immerhin schon 26 Cashes bei der WSOP vorweisen kann, schaffte es Nguyen erst zum zweiten Mal…
weiterlesen
WSOP 2016: Erstes Bracelet für Michael Tureniec beim Little One for One Drop
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 schaffen es immer mal wieder bekannte Pokerspieler zu ihrem ersten Braceletgewinn. Dies gilt nun auch für Michael Tureniec. Der schwedische Pokerprofi konnte beispielsweise vor fünf Jahren schon ein EPT Main Event gewinnen, doch bei der WSOP war bislang ein 15. Rang aus dem Jahr 2014 das beste Ergebnis.
Insgesamt gewann Michael Tureniec bisher bei WSOP-Turnieren etwas mehr als $100k bei neun Preisgeldern in den vergangenen neun Jahren. In diesem Jahr wartete der Schwede zudem bis zum letzten Event, um sich ein Preisgeld zu sichern. Dieses hatte es dann aber in sich. Denn…
weiterlesen
WSOP 2016: Keine deutschsprachigen Spieler mehr beim Main Event
Das $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2016 geht in die entscheidende Phase. Nach Tag 6 des Events 68 der WSOP 2016 sind noch 27 der insgesamt 6.737 Teilnehmer mit von der Partie. In der kommenden Nacht deutscher Zeit werden dann im Rio All Suite Hotel & Casino die neun Finalisten ermittelt, die im November den neuen Main Event Gewinner der WSOP ermitteln werden.
Dann aber ist definitiv kein deutschsprachiger Spieler mehr mit von der Partie. Denn bereits nach Tag 6 der 47. World Series of Poker befindet sich kein Deutscher mehr im Feld. Die letzten beiden…
weiterlesen
WSOP 2016: Nach Tag 4 noch 243 Spieler beim Main Event dabei
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 ist inzwischen Tag 4 des $10.000 Main Events beendet worden. Von den insgesamt 6.737 Teilnehmern sind noch 250 mit dabei, die sich Hoffnung auf das wichtigste Bracelet des Jahres machen – sowie die $8 Millionen Siegprämie. Auch einige deutschsprachigen Spieler können noch auf den ganz großen Wurf hoffen.
Allerdings ist im Vorderfeld des Chipcounts nach Tag 4 des Events 68 der WSOP 2016 kein deutschsprachiger Spieler zu finden. Angeführt wird das Feld beim Main Event der 47. World Series of Poker nach Tag 4 vom einmaligen Braceletgewinner Bryan Piccioli nach den ersten…
weiterlesen
PokerStars: Start der 12. Ausgabe der MicroMillions
Am kommenden Sonntag, den 17. Juli 2016, gibt es auf PokerStars das nächste Highlight. Während die WSOP bis auf das Main Event bereits Geschichte für diesen Sommer ist, können die Hobbyspieler dann wieder um geringe Einsätze spielen, um sich große Preisgelder zu sichern. Insgesamt werden mindestens $3.5 Millionen ausgeschüttet bei der PokerStars MicroMillions 12.
Auf dem Spielplan stehen dabei vom 17. bis 31. Juli dieses Jahres insgesamt 90 Turniere. Dabei können Pokerspieler bereits ab einem Buy-In von $0,11 dabei sein, das für die Mehrzahl der Events gültig ist. Dafür werden Preispools zwischen $5.000 und $15.000 garantiert. Das Highlight steht dann…
weiterlesen
WSOP 2016: Noch rund 3.200 Spieler beim Main Event dabei
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 ist am Donnerstagmorgen deutscher Zeit Tag 2C beendet worden. Damit ist der komplette zweite Spieltag beendet. Rund 3.200 Spieler haben es nach den ersten Informationen aus dem Rio All Suite Hotel & Casino in den dann nicht mehr geteilten Tag 3 des Events 68 der WSOP 2016 geschafft. Noch also sind die 1.011 Preisgeldränge beim $10.000 Main Event der 47. World Series of Poker nicht erreicht worden.
Nach den ersten Informationen zum $10.000 Main Event der WSOP 2016 liegt der US-Amerikaner Valentin Vornicu mit einem Stack von 836.600 deutlich in Front. Dahinter…
weiterlesen
Deutscher Spieler McSchmäh verpasst knapp den Sieg beim PokerStars Super Tuesday
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit stand auf PokerStars wieder der Super Tuesday auf dem Programm. Bei dem Turnier mit einem Buy-In von $1.050 verpasste dabei ein deutscher Spieler knapp den Triumph. Immerhin konnte McSchmäh über $47k gewinnen.
Insgesamt beteiligten sich 331 Spieler am Super Tuesday vom 12.07.2016 auf PokerStars. Damit lagen letztendlich $331.000 im Preispool. Damit wurde die Garantiesumme von $300k trotz des laufenden Main Events der WSOP 2016 übertroffen.
Am Finaltisch nahmen gleich zwei deutsche Spieler Platz. McSchmäh ging mit 346.648 Chips an den Final Table der besten neun Spieler und startete damit aus letzter Position. Im Gegensatz…
weiterlesen
WSOP 2016: Leicht steigende Teilnehmerzahl beim Main Event
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 ist inzwischen das finale Event in vollem Gange: das $10.000 Main Event. In diesem Jahr wurde der Abwärtstrend gestoppt, sind doch wieder etwas mehr Teilnehmer mit von der Partie. Die insgesamt 6.737 Spieler an den drei Starttagen bedeuten rund 300 Akteure mehr als noch bei der WSOP 2015 in Las Vegas und das größte Starterfeld seit 5 Jahren. Dennoch liegt die Teilnehmerzahl im Rio All Suite Hotel & Casino ein Stück von den Bestzahlen entfernt.
Insgesamt geht es damit beim Main Event der WSOP 2016 um einen Preispool von $63.327.800. Dieser wird…
weiterlesen
WSOP 2016: Fedor Holz krönt seinen Lauf mit dem ersten WSOP Bracelet
Dass Fedor Holz einer der wenigen deutschen Pokerprofis ist, der bei der WSOP 2016 ein Bracelet gewinnen könnte, war schon vor dem Start der World Series of Poker in diesem Jahr klar. Und so kommt es dann auch wenig überraschend, dass sich die Nummer 1 des Global Poker Index tatsächlich sein erstes Bracelet in Las Vegas erspielt hat. Dabei sicherte sich Fedor Holz aber nicht irgendeinen Event, sondern das $111.111 High Roller for One Drop No-Limit Hold'em Turnier.
Insgesamt 183 Spieler nahmen an dem Event teil, sodass im Preispool über $19 Millionen lagen. In die bezahlten 28 Ränge schafften es…
weiterlesen
WSOP 2016: Jens Kyllönen gewinnt sein erstes Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 hat nun ein weiterer bekannter Pokerprofi sein erstes Bracelet gewonnen. Jens Kyllönen nämlich setzte sich bei Event 62 durch, dem $25.000 High Roller Pot-Limit Omaha (8-Handed) Event. Damit sicherte sich der Finne sein erstes goldenes Armband überhaupt in Las Vegas sowie $1.127.035.
Der vor allem durch seine Online Erfolge bekannte finnische Profi gewann damit nun mit einem Turniersieg so viel Preisgeld wie insgesamt zuvor zusammen. Damit ist Kyllönen nun aber der vierterfolgreichste finnische Live Poker Spieler aller Zeiten. Vor der WSOP 2016 hatte der Finne bei der WSOP einen 113. Rang und…
weiterlesen
Doug Polk und Ryan Fee gewinnen Team Wettbewerb bei der WSOP 2016
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 ist am heutigen Morgen deutscher Zeit auch der $1.000 Tag Team No-Limit Hold'em Event zu Ende gegangen. Bei insgesamt 863 Entries ging es bei Event 61 der WSOP 2016 in Las Vegas um einen Preispool von $776.700. Insgesamt 130 Teams schafften es in die Preisgeldränge, darunter einige bekannte Namen.
Erfreulich aus deutscher Sicht: Marvin Rettenmaier spielte ein erstklassiges Turnier. Der deutsche Pokerprofi erreichte letztendlich mit Mohsin Charania den dritten Platz im Rio All Suite Hotel & Casino und kassierte dafür $33.229 – genauso wie Charania. In der finalen Hand musste sich dabei…
weiterlesen
WSOP 2016: Drei Deutsche unter den Top 6 beim Sieg von Yue Du
Bei Event 59 der World Series of Poker (WSOP) 2016 durften gleich drei Spieler aus Deutschland auf den ganz großen Wurf hoffen. Doch am Ende mussten sich Dominik Nitsche, Ismael Bojang und Marius Gierse mit starken Platzierungen am Finaltisch zufrieden geben. Sein erstes Bracelet und $800.586 sicherte sich Yue Du aus China.
Insgesamt 863 Spieler waren bei dem $5.000 No Limit Texas Hold’Em Turnier mit von der Partie. Somit ging es um $4.056.100, die im Preispool bei Event 59 der WSOP 2016 in Las Vegas lagen. Dieser Preispool wurde unter den besten 130 Akteuren im Rio All Suite Hotel &…
weiterlesen
WSOP 2016: David Prociak verhindert nächstes Bracelet von Brandon Shack-Harris
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas hat Brandon Shack-Harris sein nächstes Bracelet knapp verpasst. Der US-Amerikaner, der bei Event 51 der WSOP 2016 sein zweites Karriere-Bracelet gewinnen konnte, musste sich am Ende bei Event 60 der 47. World Series of Poker mit Rang zwei zufrieden geben. Immerhin kassierte Shack-Harris damit weitere $96.750.
Insgesamt beteiligten sich 521 Spieler bei dem $1.500 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better Turnier im Rio All Suite Hotel & Casino. Damit lagen $703.350 im Preispool, die an die besten 79 Spieler verteilt wurden. In die bezahlten Ränge schafften es bei…
weiterlesen
WSOP 2016: Brian Rast gewinnt erneut die $50.000 Poker Players Championship
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas ist nun auch die $50.000 Poker Players Championship entschieden worden. Dabei sicherte sich Brian Rast den Sieg und ein Preisgeld von $1.296.097. Der US-Amerikaner sicherte sich nach seinen beiden Triumphen 2011 damit sein drittes Bracelet bei der WSOP. Interessanterweise hatte er auch 2011 dieses $50.000 Poker Players Championship Turnier gewonnen.
In diesem Jahr beteiligten sich 91 Spieler am Event 55 der WSOP 2016. Damit erhielten die besten 14 Spieler im Rio All Suite Hotel & Casino ein Preisgeld. Während kein deutscher Spieler in den bezahlten Plätzen zu finden war,…
weiterlesen
WSOP 2016: David Peters sichert sich sein erstes Bracelet bei Event 56
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 hat sich ein weiterer bekannter Pokerprofi den Traum vom ersten Bracelet erfüllt. Denn David Peters sicherte sich sein erstes goldenes Armband bei der wichtigsten Pokerturnierserie. Nach zuvor 38 Preisgeldern seit dem Jahr 2010 und bislang erspielten Plätzen 2, 3 und 4 reichte es nun für den US-Amerikaner endlich auch zum ersten Bracelet.
Insgesamt 1.860 Pokerspieler waren bei Event 56 der WSOP 2016 mit von der Partie, einem $1.500 No Limit Texas Hold’Em Event. Damit ging es um einen Preispool von $2.511.000. Dieser wurde unter den besten 279 Spielern aufgeteilt. Logischerweise schafften auch…
weiterlesen
WSOP 2016: David Nowakowski dominiert Event 57
Bei Event 57 der World Series of Poker (WSOP) 2016 ging David Nowakowski als Chipleader in den finalen Tag 3. Somit war es am Ende dieses $1.500 Pot-Limit Omaha Hi-Lo Split-8 or Better Events auch nicht verwunderlich, dass der US-Amerikaner das Turnier gewinnen konnte. Damit sicherte er sich sein erstes Bracelet bei der WSOP sowie $203.113.
Insgesamt 732 Pokerspieler waren bei Event 57 der WSOP 2016 mit von der Partie. Damit durften sich die besten 110 Teilnehmer über einen Anteil am $988.200 schweren Preispool freuen. Dabei schafften es auch einige bekannte Pokerasse in die bezahlten Ränge, wobei es Marco Johnson…
weiterlesen
WSOP 2016: Enrico Rudelitz verpasst knapp sein erstes Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 ist am frühen Mittwochmorgen deutscher Zeit der nächste deutsche Pokerspieler knapp gescheitert. Enrico Rudelitz nämlich verpasste den Gewinn seines ersten Bracelets in Los Angeles nur knapp. Als Zweiter bei Event 58 der WSOP 2016 kassierte Rudelitz immerhin sein größtes seiner bisher vier Preisgelder bei der World Series of Poker.
Insgesamt 1.397 Teilnehmer wurden im Rio All Suite Hotel & Casino bei Event 58 der WSOP 2016 gezählt. Bei einem Buy-In von $1.000 ging es damit bei dem No Limit Hold’Em Turnier mit 30-Minuten-Levels um $1.257.300. Diese Summe wurde unter den besten 210…
weiterlesen
Hung Le gewinnt sein erstes Bracelet bei der World Series of Poker
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 hat nun der nächste Pokerspieler den Sprung in den Club der Braceletgewinner geschafft. Der in den USA lebende Hung Le nämlich sicherte sich Event 54 der WSOP 2016. Dies war nicht nur sein erster Triumph bei der wichtigsten Poker-Turnierserie in Las Vegas, sondern sein erstes WSOP-Preisgeld überhaupt. Dieses fiel mit $888.888 sehr ordentlich aus.
Bei dem Event 54 der WSOP 2016 im Rio All Suite Hotel & Casino handelte es sich um das $888 Crazy Eights 8-Handed No-Limit Hold'em Turnier. Insgesamt 6.761 Pokerspieler hofften auf den großen Wurf. Somit ging es für…
weiterlesen
WSOP 2016: Philipp Eirisch schrammt knapp am Bracelet vorbei
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 hätte es am heutigen frühen Morgen deutscher Zeit fast das nächste Bracelet für einen deutschen Spieler gegeben. Doch Philipp Eirisch musste sich am Ende mit Rang zwei bei Event 53 der WSOP 2016 zufrieden geben. Immerhin konnte der Deutsche ein ordentliches Preisgeld einfahren – sein erstes überhaupt bei der wichtigsten Poker Turnier Serie.
Insgesamt 668 Spieler leisteten das Buy-In bei dem $1.500 Mixed PLO/8; Omaha 8/8; and Big O Turnier. Somit kassierten 101 Pokerspieler einen Teil des Preispools von $901.800. Am Finaltisch nahmen dabei einige bekannte Akteure wie John Monnette (9./$11.431), David…
weiterlesen
Andrew Lichtenberger gewinnt sein erstes Bracelet
Immer wieder gibt es bekannte Pokerprofis, die lange Zeit benötigen, um sich einen Traum zu erfüllen. So auch der US-Amerikaner Andrew Lichtenberger. In seiner Vita standen bislang satte 33 Preisgelder bei der World Series of Poker in Las Vegas und der WSOP Europe. Zu mehr als einem zweiten und dritten Rang reichte es nicht – bislang.
Denn nun sicherte sich Andrew Lichtenberger mit Preisgeld 34 seinen ersten Sieg bei der WSOP. Damit gewann der US-Amerikaner auch sein erstes Bracelet in Las Vegas. Erfolgreich war er dabei bei Event 52 der WSOP 2016. Hierbei handelte es sich um ein $3.000 No…
weiterlesen
WSOP 2016: Zweites Bracelet für Brandon Shack-Harris
Brandon Shack-Harris gehört seit fünf Jahren zu den Spielern, die regelmäßig bei der World Series of Poker (WSOP) cashen. Der US-Amerikaner erspielte sich seither 19 Preisgelder, war acht Mal an einem Finaltisch der WSOP zu finden und gewann ein Bracelet. Nun sicherte sich Brandon Shack-Harris im Rio All Suite Hotel & Casino in Las Vegas sein zweites goldenes Armband.
Bei Event 51 der WSOP 2016 nämlich konnte der US-amerikanische Pokerprofi erneut gewinnen. Dabei handelte es sich aber nicht um irgendein Event, sondern um die $10.000 8-Handed Pot-Limit Omaha Championship. Neben seinem zweiten Karriere-Bracelet sicherte sich Shack-Harris auch $894.300.
Im Heads-Up…
weiterlesen
WSOP 2016: Safiya Umerova holt sich ihr erstes Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 mussten wir bis zu Event 46 warten, ehe eine Pokerspielerin sich eines der begehrten Bracelets sicherte. Nur einen Tag später hat sich nun eine weitere Frau einen Sieg bei der WSOP gesichert. Denn Safiya Umerova sicherte sich den Triumph bei Event 50 der WSOP 2016.
Bei diesem Turnier im Rio All Suite Hotel & Casino handelte es sich um ein $1.500 Shootout No-Limit Hold'em Event. Insgesamt 1.050 Pokerspieler sorgten hierbei für einen Preispool von $1.417.500. Bei diesem Event 50 der WSOP 2016 schafften es 120 Akteure in die bezahlten Plätze. Dabei waren…
weiterlesen
Kristen Bicknell erste weibliche Bracelet-Gewinnerin der WSOP 2016
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas gibt es nun auch die erste weibliche Gewinnerin zu vermelden. Denn Kristen Bicknell sicherte sich Event 46 der WSOP 2016. Die Kanadierin cashte zum dritten Mal in ihrer Karriere im Rio All Suite Hotel & Casino und holte sich aber bereits ihr zweites Bracelet. Denn 2013 hatte sie schon den Ladies Event gewonnen.
Die 29 Jahre alte Studentin und Teilzeit-Pokerspielerin setzte sich bei dem $1.500 BOUNTY No-Limit Hold'em gegen 2.157 Konkurrenten durch. Damit sicherte sich Kristen Bicknell neben ihrem zweiten goldenen Armband auch $290.768. Darüber sicherte die 29-jährige ausgerechnet…
weiterlesen
WSOP 2016: Zweites Bracelet für Shaun Deeb
Shaun Deeb gehört zu den bekanntesten Pokerprofis und konnte in der vergangenen Nacht deutscher Zeit zum 35. Mal bei einem Turnier der World Series of Poker (WSOP) cashen. Dabei gelang dem US-Amerikaner der Sieg bei Event 49 der WSOP 2016 – erst sein zweiter WSOP-Erfolg in seiner Karriere. Zudem kassierte Shaun Deeb $111.101.
Insgesamt 331 Pokerspieler wollten Event 49 der WSOP 2016 gewinnen. Somit ging es im Rio All Suite Hotel & Casino um insgesamt $446.850 bei dem $1.500 Seven Card Stud Turnier. In den 50 bezahlten Plätzen waren am Ende unter anderem Max Pescatori (3./$46.312), Eugene Katchalov (5./$22.448), Vladimir…
weiterlesen
WSOP 2016: Ankush Mandavia sichert sich Event 48 der WSOP 2016
Bei Event 48 der World Series of Poker (WSOP) 2016 gab es fast den nächsten deutschen Erfolg. Doch am Ende sicherte sich Ankush Mandavia den Sieg bei dem $5.000 No-Limit Hold'em (30-minute levels) Turnier. Für den US-Amerikaner bedeutete dies Preisgeld Nummer 16 seiner WSOP-Karriere und gleichzeitig das erste Bracelet.
Insgesamt beteiligten sich 524 Pokerspieler bei Event 48 der WSOP 2016 im Rio All Suite Hotel & Casino. Damit ging es bei diesem Turnier in Las Vegas um insgesamt $2.462.800 für die besten 79 Spieler des Events. In den Preisgeldrängen fanden sich dabei unter anderem Phil Hellmuth (8./$46.553), Max Silver (10./$27.804),…
weiterlesen
WSOP 2016: Viertes Bracelet für John Hennigan
John Hennigan konnte sich am Donnerstagmorgen deutscher Zeit das vierte Bracelet seiner Pokerkarriere bei der World Series of Poker (WSOP) erspielen. Der US-Amerikaner ließ bei Event 47 der WSOP 2016 insgesamt 124 Kontrahenten hinter sich und gewann zudem $320.103.
Bei dem Event 47 der WSOP 2016 handelte es sich um die $10.000 2-7 Triple Draw Lowball (Limit) Championship. Die insgesamt 125 Teilnehmer sorgten dabei für einen Preispool von $1.175.000. Dieser sollte unter den besten 19 Akteuren aufgeteilt werden.
Natürlich landeten dabei einige sehr bekannte Pokerasse in den bezahlten Rängen, wie zum Beispiel JC Tran (3./$142.547), Chris Klodnicki (4./$102.910), Dan Shak…
weiterlesen
Loren Klein gewinnt sein erstes Bracelet bei der WSOP 2016
Die Liste der WSOP Gewinner ist nun um einen Namen reicher: Loren Klein. Denn der US-Amerikaner sicherte sich bei Event 45 der World Series of Poker 2016 das begehrte Goldene Armband. Zudem konnte Loren Klein auch sein schon 26. Preisgeld in Las Vegas gewinnen, wobei dies mit $241.427 sein bislang höchstes Preisgeld war.
Bei Event 45 der WSOP 2016 handelte es sich um ein $1.500 Mixed No-Limit Hold'em/Pot-Limit Omaha Turnier. Die insgesamt 919 Teilnehmer sorgten hierbei für einen Preispool von $1.240.650. Dieser wurde unter den besten 138 Spielern aufgeteilt, wobei unter anderem John Racener (19./$6.820), Brandon Shack-Harris (20./$6.820), Dan Heimiller…
weiterlesen
WSOP 2016: Steven Wolansky holt sein erstes Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) in Las Vegas hat sich nun Steven Wolansky in die Liste der Braceletsieger eingereiht. Der US-amerikanische Pokerspieler sicherte sich nämlich bei Event 44 der WSOP 2016 sein erstes goldenes Armband bei der WSOP überhaupt. Zugleich cashte er bereits zum 18. Male im Rio All Suite Hotel & Casino.
Steven Wolansky setzte sich bei Event 44 der 47. Auflage der WSOP gegen insgesamt 2.075 Konkurrenten durch. Für den Triumph bei dem $1.000 No Limit Texas Hold’Em Turnier kassierte Wolansky $298.849. Im Heads-Up behielt der US-Amerikaner gegen seinen Landsmann Wenlong Jin die Oberhand. Dieser kassierte…
weiterlesen
WSOP 2016: Erstes Bracelet für Mitchell Towner
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 konnte sich nun Mitchell Towner erstmals in den Siegerlisten verewigen. Der US-Amerikaner schaffte bei Event 41 der diesjährigen WSOP erstmals überhaupt den Sprung in die bezahlten Ränge und konnte dabei gleich eines der begehrten goldenen Armbänder gewinnen.
Bei dem $1.500 MONSTER Stack No-Limit Hold'em Turnier im Rio All Suite Hotel & Casino waren insgesamt 6.927 Spieler mit von der Partie. Somit ging es um weit über $9 Millionen an Preisgeldern bei diesem Event 41 der WSOP 2016. In die 1.040 bezahlten Ränge schafften es dabei natürlich einige bekannte Pokerspieler sowie auch einige…
weiterlesen
WSOP 2016: George Danzer holt sein viertes Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas gab es nun einen deutschen Erfolg zu bejubeln. Denn kein Geringerer als George Danzer hat im Rio All Suite Hotel & Casino wieder einmal zugeschlagen. Der deutsche Pokerprofi sicherte sich sein viertes Bracelet seiner Karriere.
Insgesamt 136 Spieler versuchten, die $10.000 Seven Card Stud Hi-Lo Split-8 or Better Championship bei der WSOP 2016 zu gewinnen. Damit ging es bei Event 43 der World Series of Poker um $1.278.400, die im Preispool lagen. Unter den 21 Spielern, die es in die bezahlten Ränge schafften, befanden sich unter anderem Todd Brunson…
weiterlesen
Fedor Holz neuer Führender im Global Poker Index
Während die Pokerwelt derzeit natürlich fast ausschließlich auf die World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas blickt, hat ein deutscher Spieler die Spitze der Weltrangliste im Live Poker erklommen. Denn Fedor Holz ist inzwischen Führender im Global Poker Index. Damit beendete der deutsche Pokerprofi auch den Rekordlauf von Steve O’Dwyer an der Spitze des Rankings.
Mit 4.441,17 Punkten liegt Fedor Holz allerdings nur knapp in Front. Denn Jason Mercier folgt ihm mit 4.429,03 Punkten. Gut möglich also, dass der US-Amerikaner der nächste Führende im Global Poker Index ist. Momentan aber liegt Fedor Holz als nächster deutscher Spieler an…
weiterlesen
MyBet stellt Poker Angebot ein
Beim Wettanbieter mybet steht in den kommenden Tagen eine einschneidende Änderung an. Ein umfangreiches Maßnahmenpaket soll nämlich dazu beitragen, das Unternehmen wieder wirtschaftlicher zu gestalten. Dazu gehört auch das Aus für das Pokerangebot auf mybet.
Wie die Betreiber des Unternehmens informierten, soll die IT-Plattform umgestellt werden, um für eine höhere Benutzerfreundlichkeit zu sorgen. Darüber hinaus soll das Angebot verändert werden. Dazu gehört demnach auch, dass das Pokerangebot auf mybet wegfällt. Ganz überraschend kommt diese Neuigkeit allerdings nicht. Denn schon im Geschäftsbericht für das Jahr 2015 wurde angekündigt, dass eine Überprüfung des Pokerangebots erfolgen soll. Nun also wird mybet Poker seine…
weiterlesen
Hollywood Poker Open Championship Event: 91-jähriger schafft es ins Preisgeld
Bekanntlich finden Pokerspieler rund um die World Series of Poker (WSOP) immer auch andere größere Live Poker Turniere in den USA. So wird derzeit unter anderem auch beim Hollywood Poker Open $2.500 Championship Event gespielt. Dort sorgte nun ein 91 Jahre alter US-Amerikaner für Aufsehen.
Insgesamt 655 Pokerspieler waren beim Hollywood Poker Open $2.500 Championship Event mit von der Partie. Den Sieg sicherte sich dabei Dejuante Alexander, der sich über ein Preisgeld von $297.644 freuen durfte. Damit gewann der Texaner in etwa so viel wie bislang in seiner gesamten Pokerkarriere. Aaron Mermelstein, der als Chipleader in den finalen Tag drei…
weiterlesen
WSOP 2016: Erstes Bracelet für Philipp McAllister
Philipp McAllister hat sich bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas sein erstes Karriere-Bracelet erspielt. Der britische Pokerspieler siegte bei Event 42 der WSOP 2016 im Rio All Suite Hotel & Casino. Für den Erfolg bei dem $3.000 Shootout No Limit Texas Hold’Em Turnier kassierte McAllister $267.720.
An Event 42 der WSOP 2016 nahmen insgesamt 400 Spieler teil. Somit durften sich die besten 40 Akteure über ein Preisgeld freuen. Insgesamt wurden $1.092.600 verteilt. In die bezahlten Ränge schafften es unter anderem Maria Ho (4./$87.487), Stephen Chidwick (10./$16.717), Andrew Lichtenberger (15./$7.881), Michael Mizrachi (36./$7.881) und Antonio Esfandiari…
weiterlesen
WSOP 2016: Martin Kozlov schaltet in finaler Hand Davidi Kitai und Justin Bonomo aus
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 im Rio All Suite Hotel & Casino ist soeben auch Event 39 zu Ende gegangen. Bei diesem Event in Las Vegas war vor allem das Finale spektakulär. Denn Martin Kozlov sicherte sich das Bracelet sowie $665.709, indem er in der finalen Hand Davidi Kitai und Justin Bonomo besiegte.
Aber der Reihe nach. Bei Event 39 der WSOP 2016 handelte es sich um ein $10.000 6-Handed No-Limit Hold'em Championship Event, bei dem sich insgesamt 294 Spieler beteiligten. Somit lagen $2.763.600 im Preispool, den sich die besten 45 Akteure teilen sollten. Aufgrund des hohen…
weiterlesen
WSOP 2016: Sigi Stockinger scheitert im Heads-Up an Christopher Vitch
Fast hätten wir den heutigen Sonntagmorgen mit dem Gewinn eines Österreichers bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 in Las Vegas eröffnen können. Doch Sigi Stockinger musste sich letztendlich im Heads-Up von Event 40 der WSOP 2016 im Rio All-Suite Hotel & Casino geschlagen geben. Das Bracelet sicherte sich dafür Christopher Vitch aus den USA.
Bei Event 40 der WSOP 2016 im Rio in Las Vegas handelte es sich um ein $2.500 Mixed Triple Draw Lowball (Limit) Turnier, bei dem sich 236 Pokerspieler beteiligten. Somit wurde ein Preispool von insgesamt $536.900 generiert, der unter den besten 36 Teilnehmern verteilt…
weiterlesen
WSOP 2016: Bracelets für Jiaqi Xu und Rafael Lebron holen sich Bracelets
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit wurden neben Adrian Mateos zwei weitere Spieler in den Siegerlisten der World Series of Poker (WSOP) 2016 verewigt. Denn Jiaqi Xu sicherte sich Event 37 der WSOP 2016 im Rio All Suite Hotel & Casino, während Rafael Lebron Event 38 in Las Vegas gewinnen konnte. Beide Spieler gewannen ihr jeweils erstes Bracelet.
Bei Event 37 der WSOP 2016 nahmen insgesamt 776 Spieler teil. Somit ging es bei dem $1.500 Pot Limit Omaha Event um einen Preispool von $1.047.600. Insgesamt 117 Akteure durften sich damit über ein Preisgeld freuen. Bester deutscher Spieler wurde dabei Sven…
weiterlesen
WSOP 2016: Adrian Mateos besiegt Koray Aldemir im Finale von Event 33
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 im Rio All-Suite Hotel & Casino verpasste mit Koray Aldemir der nächste deutschsprachige Spieler den Gewinn eines Bracelets. Bei Event 33 nämlich schaffte er es bis ins Heads-Up, musste sich dann aber Adrian Mateos geschlagen geben. Somit sicherte sich der Spanier sein erstes goldenes Armband in Las Vegas, nachdem er vor drei Jahren schon beim Main Event der WSOP Europe erfolgreich war.
Insgesamt beteiligten sich 1.840 Pokerspieler an dem $1.500 Summer Solstice No-Limit Hold'em Turnier. Somit lagen im Preispool $2.484.000, die an die besten 276 Spieler verteilt wurden. Unter den Spielern, die…
weiterlesen
WSOP 2016: Ian Johns sichert sich Event 8 gegen Justin Bonomo
Bei der World Series of Poker (WSOP) hat Justin Bonomo am Freitagmorgen deutscher Zeit (10.06.2016) sein zweites Karriere-Bracelet verpasst. Der bekannte US-amerikanische Pokerprofi musste sich bei Event 8 der WSOP 2016 in Las Vegas im Heads-Up geschlagen geben. So konnte Ian Johns stattdessen zehn Jahre nach seinem ersten Sieg im Rio All-Suite Hotel & Casino seinen zweiten WSOP-Erfolg feiern.
Bei Event 8 der WSOP 2016 handelte es sich um ein $1.500 H. O. R. S. E. Event mit 778 Teilnehmern. Somit landeten 117 Spieler in den bezahlten Rängen, darunter auch die Deutschen Ismael Bojang (14./$9.376), Tobias Hausen (84./$2.342) und der…
weiterlesen
WSOP 2016: Erste Bracelets für Peter Eichhardt und Alan Percal
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 sind nun die nächsten beiden Bracelets vergeben worden. Dabei konnten sich Peter Eichhardt und Alan Percal im Rio All-Suite Hotel & Casino in die Siegerlisten eintragen. Sowohl der Schwede als auch der US-Amerikaner holte sich jeweils sein erstes goldenes Armband bei der wichtigsten Turnierserie der Welt.
Peter Eichhardt triumphierte bei Event 6 der WSOP 2016. Hierbei handelte es sich um ein $1.500 No Limit Texas Hold’Em Turnier im Rio in Las Vegas. An diesem beteiligten sich 2.016 Pokerspieler, sodass es um insgesamt $2.721.600 für die besten 303 Akteure ging. In die bezahlten…
weiterlesen
Ryan D'Angelo gewinnt bei der WSOP 2016 sein erstes Bracelet
Ryan D'Angelo aus den USA ist manch einem Pokerfan durchaus ein Begriff. Der Pokerprofi konnte in seiner Karriere bereits mehr als $2 Millionen an Preisgeldern bei Live Turnieren gewinnen, darunter cashte er seit dem Jahr 2008 insgesamt 19 Mal bei der World Series of Poker. Nun gelang Ryan D'Angelo auch der Gewinn des ersten Bracelets im Rio All-Suite Hotel & Casino nachdem ein dritter Rang bislang das beste Ergebnis bei der WSOP war.
Der US-Amerikaner setzte sich bei Event 7 der WSOP 2016 durch, einem $1.500 2-7 Draw Lowball (No-Limit) Turnier. Insgesamt beteiligten sich daran 279 Pokerspieler. Damit erhielten die…
weiterlesen
WSOP 2016: Benjamin Keeline gewinnt erstes Massenevent
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 ist nun das erste Massenevent entschieden worden. Benjamin Keeline nämlich siegte bei Event 2 im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas gegen 21.612 Konkurrenten. Für den Erfolg beim $565 Colossus II No-Limit Hold'em Turnier kassierte der US-Amerikaner ein sattes Preisgeld von einer Million US-Dollar.
Bisher hatte Benjamin Keeline in seiner Karriere vier Mal bei WSOP Turnieren gecasht und dabei etwas mehr als $30k gewonnen, nun gelang ihm bei Event 2 der WSOP 2016 der große Wurf. Im entscheidenden Heads-Up traf der US-Amerikaner dabei auf Jiri Horak. Der Pokerspieler aus der…
weiterlesen
WSOP 2016: Lawrence Berg gewinnt Event 5
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas hat sich nun Lawrence Berg sein erstes Bracelet seines Karriere gesichert. Der US-Amerikaner setzte sich bei Event 5 gegen 388 Kontrahenten durch. Für den Erfolg bei dem $1.500 Dealers Choice 6-Handed Event kassierte Berg $125.466. Dies war sein bislang größtes seiner vier Preisgelder bei einem WSOP Turnier.
Insgesamt 59 Spieler schafften es bei Event 5 der WSOP 2016 in die bezahlten Ränge. Darunter befanden sich unter anderem auch
Sorel Mizzi (34./$2.912)
Vladimir Shchemelev (43./$2.381)
Jeff Madsen (44./$2.381) und
Shawn Buchanan (54./$2.269).
Zudem belegte…
weiterlesen
WSOP 2016: Christian Blech wird Sechster beim Triumph von Kyle Julius
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 ist inzwischen auch Event 4 Geschichte. Bei dem $1.000 Top Up Turbo No-Limit Hold'em Turnier beteiligten sich insgesamt 667 Spieler. An den Finaltisch schaffte es bekanntlich mit Christian Blech auch ein deutscher Spieler. Nach Platz 176 in einem Turnier bei der WSOP 2008 kassierte Blech in diesem Jahr schon sein zweites Preisgeld im Rio All-Suite Hotel & Casino. Denn schon beim Event 2 der WSOP 2016, dem $565 Colossus Massen Event, erhielt er für Platz 1.893 ein Preisgeld.
Bei Event 4 der World Series of Poker 2016 in Las Vegas konnte Christian…
weiterlesen
WSOP 2016: George Danzer wird Dritter beim Erfolg von Robert Mizrachi
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 hat es George Danzer verpasst, ein weiteres Bracelet einzufahren. Immerhin aber wurde der in Österreich lebende Deutsche bei Event 3 der WSOP 2016 Dritter. Während der Deutsche sein viertes Bracelet verpasste, sicherte sich Robert Mizrachi sein viertes Goldenes Armband bei der wichtigsten Pokerturnierserie der Welt.
Noch sechs der 87 Teilnehmer bei der $10.000 Seven Card Championship kehrten in der vergangenen Nacht deutscher Zeit an den Tisch im Rio All-Suite Hotel & Casino zurück. Nachdem es David Benyamine (6./$39.611), Steve Weiss (5./$53.012) und Ted Forrest (4./$72.971) erwischt hatte, war dann George Danzer an…
weiterlesen
WSOP 2016: George Danzer im Finale von Event 3
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 im Rio All-Suite Hotel & Casino ist bei Event 3 auch schon das Finale erreicht worden. Nach Tag 3 sind noch sechs der 87 Starter des $10.000 Seven Card Stud Championship Events mit von der Partie. Erfreulich aus deutscher Sicht: George Danzer ist einer der sechs Spieler an Tag 3.
Allerdings geht der in Österreich lebende Deutsche in den finalen Tag des Events 3 der WSOP 2016 mit dem niedrigsten Stack. Mit 340.000 Chips liegt George Danzer hinter Robert Mizrachi (1.371.000), Matt Graphenthien (1.157.000), Steve Weiss (682.000), Ted Forrest (447.000) und David…
weiterlesen
WSOP 2016: Event 2 mit großem Andrang - Erster Deutscher am Finaltisch
Bei Event 2 der World Series of Poker (WSOP) 2016 gab es den erwarteten Massenansturm. Insgesamt 21.613 Entries wurden nach den Starttagen des $565 Colossus No Limit Texas Hold’Em Events gezählt. Damit aber wurde die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr nicht erreicht, als sich an dem Turnier 22.374 Spieler beteiligten.
Damit erhalten die besten 846 Spieler ein Preisgeld, wobei die Preisgeldränge am laufenden Tag 2 längst erreicht worden sind. Am frühen Montagmorgen gegen 8 Uhr waren noch etwa 120 Spieler mit von der Partie bei Event 2 der WSOP 2016 im Rio All-Suite Hotel & Casino. Auf den Sieger des $565…
weiterlesen
WSOP 2016: CJ Sand sichert sich Event 1
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2016 im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas ist die erste Entscheidung gefallen. CJ Sand aus den USA sicherte sich das erste Bracelet. Zudem konnte er für den Erfolg beim $565 Casino Employees No-Limit Hold'em ein Preisgeld von $75.157 kassieren.
Nach Tag 1 waren noch 23 Casino-Angestellte mit von der Partie beim traditionellen Eröffnungsevent der World Series of Poker. Bester Teilnehmer, der nicht aus den USA stammte, war beim ersten Turnier der 47. WSOP Kerryjane Craigie. Die Britin war damit zugleich auch die beste weibliche Vertreterin bei dem Turnier. Denn Craigie…
weiterlesen
Rainer Kempe gewinnt $300.000 Super High Roller Bowl
Das $300.000 Super High Roller Bowl war einmal mehr ein Super High Roller Pokerturnier ganz nach dem Geschmack deutscher Spieler. Denn im Heads-Up dieses Events saßen sich Rainer Kempe und Fedor Holz im ARIA Resort & Casino in Las Vegas gegenüber. Letztendlich setzte sich Rainer Kempe dabei durch.
Das finale Duell der beiden deutschen Spieler – der beiden einzigen Nicht-US-Amerikaner in den bezahlten sieben Rängen – dauerte dabei fast vier Stunden. In das Heads-Up ging Kempe mit einem Vorsprung von 9,23 zu 5,47 Millionen Chips. In den folgenden vier Stunden wechselte die Führung mehrmals. Die Entscheidung fiel, als Kempe mit…
weiterlesen
WSOP 2016: Auftaktsieger geht mit $75.157 vom Tisch
Endlich ist es soweit: die 47. Auflage der World Series of Poker (WSOP) in Las Vegas ist an den Start gegangen. Insgesamt warten bei der WSOP 2016 bis zum 18. Juli dieses Jahres 69 Events, ehe sich die November Nine dann im November erneut im Rio All-Suite Hotel & Casino zum Finaltisch des Main Events wieder treffen. Traditionell ging heute Event 1 an den Start, das $565 Casino Employees No-Limit Hold'em (single re-entry) Turnier.
Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr an dem Angestelltenturnier 731 Pokerspieler. Damit nahmen in diesem Jahr wieder etwas mehr Spieler zum Auftakt der WSOP teil als…
weiterlesen
$300.000 Super High Roller Bowl: Rainer Kempe führt vor Fedor Holz!
Die beiden einzigen Nicht-US-Amerikaner beim $300.000 Super High Roller Bowl schlagen sich immer prächtiger – was aus deutscher Sicht sehr erfreulich ist. Denn die finalen sieben Spieler im ARIA Resort & Casino in Las Vegas nach Tag 3 werden von den beiden deutschen Spielern Rainer Kempe und Fedor Holz angeführt.
Damit haben die beiden deutschen Pokerspieler mindestens ein Preisgeld von $600.000 sicher. Darüber hinaus besitzen sie beide sehr gute Chancen, das $300.000 Super High Roller Bowl zu gewinnen und sich das Sieger-Preisgeld von $5 Millionen zu sichern. Insbesondere Rainer Kempe, der an Tag 2 bereits mehrfach vor dem Aus stand,…
weiterlesen
iPoker: Six Plus Hold’Em nun auch mit NL50 & NL100
Bekanntlich können Pokerspieler bereits seit einiger Zeit bei den Pokerräumen des iPoker Netzwerkes Six Plus Hold’em spielen. Nun aber bieten bet365 Poker, William Hill Poker und Co. zusätzliche Möglichkeiten hierfür an. Genauer gesagt, gibt es für Six Plus Hold’Em beim iPoker Netzwerk zwei höhere Limits.
Für Pokerspieler stehen nämlich nun auch NL50 und NL100 bei Six Plus Hold’Em bei iPoker zur Verfügung. Damit wurde das neue actionreiche Pokerformat also um gleich zwei höhere Limits erweitert. Seit Februar dieses Jahres kann Six Plus Hold’Em bei iPoker gespielt werden, nachdem es zuvor vor allem in den Casinos von Macau Beliebtheit erlangte.
Bei…
weiterlesen
$300.000 Super High Roller Bowl: Fedor Holz und Rainer Kempe in Tag 3
Beim $300.000 Super High Roller Bowl im ARIA Resort & Casino Las Vegas sind nach Tag 2 noch 16 der gestarteten 49 Spieler mit von der Partie. Dabei schafften es unter anderem auch Fedor Holz und Rainer Kempe in Tag 3. Somit haben die beiden deutschen Spieler nach wie vor die Chance auf die bezahlten sieben Ränge.
Der Sieger beim $300.000 Super High Roller Bowl im ARIA wird mit fünf Millionen US Dollar vom Tisch gehen. Wer es auf den siebten Rang schafft, der erhält immerhin noch $600k und damit das Doppelte vom Einsatz.
Beste Chancen auf den Sieg nach…
weiterlesen
888poker $5.000.000 Supersize me Aktion bringt Pokerspieler zur WSOP
So langsam aber sicher gehen die Promotions zur World Series of Poker (WSOP) 2016 in die entscheidende Phase. Genau rechtzeitig dazu hat nun 888poker eine neue Aktion aufgelegt: die $5.000.000 Supersize Me Promotion. Hier können Pokerspieler nicht nur das Buy-In für das Main Event gewinnen, sondern auch die Reisekosten und mit viel Glück noch mehr.
Bis zum 12. Juni können bei der Aktion jeden Sonntag die $13.500 Packages zum Main Event der WSOP 2016 gewonnen werden. Dafür wird ein Buy-In von $600 fällig. Wer sich eines der Packages sichert, erhält immerhin Buy-In für das Main Event, Flug und Hotel von…
weiterlesen
$300.000 Super High Roller Bowl: Fedor Holz im Spitzenfeld
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit startete das $300.000 Super High Roller Bowl im ARIA Resort & Casino Las Vegas. Insgesamt 49 Teilnehmer waren dabei mit von der Partie, von denen es 35 in Tag 2 schafften. Darunter neben anderen auch Fedor Holz, der im Spitzenfeld zu finden ist.
Nach den ersten Informationen aus dem ARIA liegt der Russe Timofey Kuznetsov mit einem Stack von 1.129.500 an der Spitze des Feldes. Dahinter folgen der US-Amerikaner Matt Berkey (745.500) sowie bereits Fedor Holz. Der Deutsche nimmt mit einem Stack von 736.500 Rang drei vor Daniel Colman (665.000) und Daniel Negreanu (653.500)…
weiterlesen
iPoker Netzwerk mit €100k Football Fever Aktion zur Fußball EM
Natürlich können auch Pokerspieler von Aktionen rund um die Fußball EM 2016 in Frankreich profitieren. So beispielsweise beim iPoker Netzwerk, das ab 1. Juni eine entsprechende Aktion am Start hat: €100k Football Fever. Dies kann bei den iPoker Räumen wie Bet365 Poker oder William Hill Poker gespielt werden.
Wie es der Name schon verrät, geht es dabei um garantiert €100.000 für die Teilnehmer, wobei die Aktion sechs Wochen lang dauert und in verschiedene Aufgaben unterteilt ist. Los geht es bei €100k Football Fever mit den sogenannten First Half All-In Shootouts. Diese werden vom 1. Juni an zehn Tage lang um…
weiterlesen
Global Poker League: Berlin Bears weiterhin auf Rang fünf
Auch in dieser Woche konnten sich die Berlin Bears in der Global Poker League nicht verbessern. Nach wie vor liegt das Team um Kapitän Philipp Gruissem auf dem fünften Rang unter sechs Teams in der Eurasia Gruppe.
Zum Auftakt der achten Woche standen wieder zwei 6-Max-Turniere an. Für die Berlin Bears ging dabei in dieser Woche Bill Perkins an den Start. Bei den beiden Turnieren wurde Perkins Fünfter und Dritter und holte somit vier von 14 möglichen Punkten. Wesentlich besser machten es beispielsweise die London Royals, wo Igor Kurganov im ersten Turnier Zweiter wurde und Liv Boeree das zweite gewann,…
weiterlesen
PokerStars Super Tuesday: Marvin Rettenmaier wird Dritter
In den vergangenen Wochen und Monaten wurde es um Marvin Rettenmaier etwas ruhiger. Die ehemalige Nummer 1 des Global Poker Index tauchte zwar ab und an bei dem einen oder anderen Turnier auf, doch die großen Erfolge wie in den Jahren zuvor blieben zuletzt aus. Doch schon beim Grand Final der EPT in Monaco Anfang des Monats überzeugte der Schwabe bei einigen Side Events, nun sicherte er sich immerhin Rang drei beim PokerStars Super Tuesday.
Beim PokerStars Super Tuesday in dieser Woche nahmen insgesamt 379 Pokerspieler teil, sodass es um insgesamt $379k bei dem $1.050 No Limit Texas Hold’Em Turnier…
weiterlesen
SCOOP 2016: Drei deutschsprachige Erfolge am Abschlusstag
Zum Abschluss der PokerStars Spring Championship of Online Poker (SCOOP) 2016 gab es noch drei Triumphe deutschsprachiger Spieler. Zwei deutsche Akteure sowie ein Teilnehmer aus der Schweiz konnten jeweils ein Turnier für sich verbuchen.
Bei Event 53-M der SCOOP 2016 triumphierte der deutsche Spieler rulez84. Bei diesem Event handelte es sich um ein $215 NL Single Draw 2-7 Turnier. Hierbei gab es 202 Teilnehmer und 132 Re-Entries, also insgesamt 334 Entries. Somit ging es für die besten 42 Spieler um $66.800. Für den Sieger rulez84 aus Deutschland blieben am Ende $14.028, während der Zweitplatzierte GuculDK aus der Ukraine sich $10.020…
weiterlesen
SCOOP 2016: Shawn Buchanan mit Sieg Nummer sechs, George Danzer verliert gegen Daniel Cates
Am letzten Tag der PokerStars Spring Online Championship of Poker (SCOOP) 2016 schrieben unter anderem einige bestens bekannte Pokerasse die Schlagzeilen. So beispielsweise Shawn Buchanan, der bereits sein sechstes Turnier bei der SCOOP gewinnen konnte. Knapp verpasst hat den Triumph dagegen George Danzer, der im Heads-Up an Daniel Cates scheiterte.
Insgesamt 976 Pokerspieler beteiligten sich bei Event 52-H der SCOOP 2016. Somit lagen bei diesem $2.100 NLHE 8-Max-Turnier $1.952.000 im Preispool, der unter den besten 112 Spielern aufgeteilt wurde. Die besten fünf Spieler vereinbarten schließlich einen Deal, der beispielsweise AA DOCTOR aus Österreich $189.547,43 brachte, während vor allem der Viertplatzierte…
weiterlesen
Deutschsprachige Pokerasse mit guten Platzierungen an den Online Poker Tischen
Am zurückliegenden Wochenende konnten wieder einige deutschsprachige Pokerprofis erfolgreiche Turniere an den Online Poker Tischen hinlegen. So wurden bei der SCOOP 2016 auf PokerStars wieder zahlreiche Top Platzierungen durch Spieler wie Jens Lakemeier, Max Altergott oder Thomas Mühlöcker erspielt. Für einen Turniersieg außerhalb der Spring Championship of Online Poker sorgte indessen Fedor Holz.
Das größte Preisgeld aus deutscher Sicht sicherte sich der Spieler Ssick_OnE aus Deutschland. Denn er wurde Dritter beim SCOOP Event 47-H, einem $2.100 No Limit Texas Hold’Em Min-Max-Turnier. An diesem beteiligten sich 424 Spieler, sodass es um $848.000 ging. Ssick_OnE wurde Dritter und kassierte $95.400. Sieger Niall…
weiterlesen
Eureka Bukarest 2016: Israelischer Spieler holt sich den Sieg
Am Wochenende wurde das €1.100 Main Event der PokerStars Eureka Poker Tour Bukarest 2016 entschieden. Während die deutschen Spieler bei diesem Event genauso wenig eine Rolle spielten wie der sich schnell verabschiedende Daniel Negreanu, holte sich ein Pokerspieler aus Israel den Sieg.
Insgesamt beteiligten sich 579 Spieler am Main Event der Eureka Bukarest 2016, sodass es um insgesamt €561.630 ging. Dieser Preispool wurde an die besten 87 Spieler verteilt. Wenig überraschend schafften natürlich einige der zahlreichen rumänischen Spieler den Sprung an den Finaltisch.
Allerdings landete der beste einheimische Akteur bei der Eureka Bukarest 2016 letztendlich nur auf dem dritten Rang.…
weiterlesen
Victoria Coren und Debbie Burkhead in Women in Poker Hall of Fame
Auch in diesem Jahr wieder dürfen sich zwei Frauen darüber freuen, in die Women in Poker Hall of Fame aufgenommen zu werden. Seit nunmehr acht Jahren gibt es das Gegenstück zur Poker Hall of Fame. Aufgenommen werden nun Victoria Coren-Mitchell und Debbie Burkhead.
Vicky Coren dürfte natürlich den meisten Pokerfans bestens bekannt sein. Die Engländerin nämlich konnte als erste Pokerspielerin überhaupt zwei Main Event bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) gewinnen. Im Jahr 2006 war sie bei der EPT London erfolgreich, während sie 2014 bei der EPT San Remo erneut triumphierte. Zuletzt sorgte Coren Ende 2014 für Aufsehen. Damals…
weiterlesen
SCOOP 2016 wird um ein Event erweitert
Langsam aber sicher biegt die PokerStars Spring Championship of Online Poker (SCOOP) 2016 auf die Zielgeraden ein. Diese aber wird etwas länger als geplant. Denn die Macher des weltweit führenden Online Poker Raumes haben die SCOOP 2016 verlängert.
Denn bei der SCOOP 2016 gehen die Turniere in die Verlängerung. Erstmals in der Geschichte der Turnierserie wird es nun einen Zusatz-Event geben. Bekanntlich starten die letzten Events am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2016. Allerdings werden zwölf dieser Turniere über zwei Tage laufen, sodass erst am Montag das Ende der SCOOP ansteht. Genau an diesem Montag gibt es nun dieses zusätzliche…
weiterlesen
Eureka Bukarest 2016: Daniel Negreanu bereits gescheitert
An Tag 1B des €1.100 Main Events der PokerStars Eureka Poker Tour Bukarest 2016 richteten sich alle Augen natürlich vor allem auf Daniel Negreanu. Doch der PokerStars Pro musste bereits die Segel streichen und wird nicht an Tag 2 mit von der Partie sein. Dafür schafften weitere deutschsprachige Spieler den Sprung in den zweiten Tag.
Neben Tag 1B wurde gestern auch noch ein Turbo-Tag 1C gespielt, an dem die Spieler teilnehmen konnten, die an den ersten beiden Starttagen gescheitert waren. Insgesamt wuchs das Teilnehmerfeld bei der Eureka Bukarest 2016 auf 578 Spieler. Davon schafften es nach den ersten Informationen aus…
weiterlesen
Eureka Bukarest 2016: Wenige deutsche Spieler mit von der Partie
Seit gestern läuft wieder ein interessantes Live Poker Event auf unserem Kontinent. Denn die PokerStars Eureka Poker Tour macht Station in Bukarest. Während am heutigen Tage 1B des €1.100 Main Events alle Augen auf Daniel Negreanu gerichtet sein werden, dominierten am ersten Starttag vor allem die einheimischen Spieler.
Insgesamt beteiligten sich an Tag 1A des €1.100 Main Event der Eureka Bukarest 2016 genau 253 Spieler. Von diesen schafften es 98 Akteure in Tag 2. Auf den ersten drei Rängen landeten wenig überraschend drei rumänische Spieler mit Victor Emanuel Beteringhe (202.425), Mihai Ciorteanu (191.600) und Adrian Ionescu (162.300).
Im Chipcount der…
weiterlesen
Sorel Mizzi verpasst sein Match in der Global Poker League
Woche für Woche laufen derzeit die Matches der Global Poker League, so auch in der aktuellen Woche. Dabei sorgte nun Sorel Mizzi für einen Aufreger, verpasste der Spieler der Berlin Bears doch sein Match, was den Bears am Ende einen Punktabzug einbrachte.
Bei der Global Poker League standen dabei wieder 6-Max Partien auf dem Programm. Dabei verpasste Sorel Mizzi den Start des Matches, da er sich in Texas in einer anderen Zeitzone befand. Teamkapitän Philipp Gruissem rief ihn sofort an, doch Mizzi war den vorliegenden Informationen zufolge ohne Laptop unterwegs. Daraufhin machte Sorel Mizzi den nächsten Applestore ausfindig und kaufte…
weiterlesen
888poker mit Gewinnmöglichkeiten zur WSOP 2016
Die Macher von 888poker haben nun eine neue Promotion an den Start gebracht, die Gewinner nach Las Vegas bringt. Hierbei handelt es sich um eine Aktion, bei der Ihr mehrere Traumreisen nach Vegas anlässlich der World Series of Poker (WSOP) 2016 gewinnen könnt.
Das Gute an dieser Aktion auf 888poker: sowohl Neukunden als auch Spieler mit bestehenden Konten bei 888poker können an der Aktion teilnehmen, die bis zum 12. Juni 2016 läuft. Dabei allerdings genießen neue 888poker Spieler den Vorteil, dass sie automatisch einen Gratisdreh für die Aktion erhalten. Zudem gibt es auch nach der Anmeldung, die sich alleine schon…
weiterlesen
Global Poker Index: Steve O’Dwyer zieht mit Ole Schemion gleich
Was zu erwarten war, hat sich nun bestätigt, Steve O’Dwyer hat den Rekord von Ole Schemion im Global Poker Index eingestellt – und wird vermutlich in der kommenden Woche alleiniger Rekordhalter. Denn seit 18 Wochen ununterbrochen steht der in Irland lebende US-Amerikaner nun an der Spitze der Weltrangliste des Live Pokerns. Sollte dies auch noch in der kommenden Woche so sein, dann wird O’Dwyer alleiniger Rekordhalter mit der längsten Führung im Global Poker Index.
Aktuell führt der US-Amerikaner mit 4.287,73 Punkten vor Bryn Kenney (4.173,98) und dem besten europäischen Spieler, Fedor Holz. Der Deutsche bringt es auf 4.092,19 Punkte und…
weiterlesen
SCOOP 2016: Nächste deutsche Erfolge
Bei der PokerStars Spring Championship of Online Poker (SCOOP) 2016 gibt es nun die nächsten deutschen Erfolge zu verzeichnen. Bei den Events 7-M und 8-H nämlich gab es erneut einen Sieger aus Deutschland. Zudem schaffte Fedor Holz bei Event 7-H den Sprung an den Finaltisch.
Besonders im Mittelpunkt aus deutscher Sicht stand aber der Event 07-M der SCOOP 2016. Hierbei handelte es sich um ein $82 No Limit Hold’Em Turnier, bei dem auch Re-Buys möglich waren. Insgesamt beteiligten sich dabei 1.810 Spieler, zudem gab es 1.591 Re-Buys und 1.503 Add-Ons. Somit ging es für die 234 besten Spieler dieses Turniers…
weiterlesen
SCOOP 2016: Österreichischer Spieler erfolgreich
Nachdem es zum Auftakt der PokerStars Spring Championship of Online Poker (SCOOP) 2016 einen deutschen Erfolg gab, zog nun ein österreichischer Spieler nach. Denn glissario siegte bei Event 4-L der SCOOP 2016. Darüber hinaus konnten einige weitere deutschsprachige Spieler ordentliche Platzierungen erreichen.
Bei Event 04-L der SCOOP 2016 handelte es sich um ein $27 No Limit Hold’Em Turnier. Bei diesem Event beteiligten sich 13.286 Spieler, sodass es um insgesamt $326.171,30 ging. Die besten 1.710 Spieler erhielten dabei ein Preisgeld. An den Finaltisch der besten neun Spieler schaffte es unter anderem der deutsche Spieler roosi88, der für Rang fünf $13.046,85 erhielt.…
weiterlesen
Deutscher Spieler gewinnt Event 5-M bei der SCOOP 2016
Nachdem gerade eben das EPT Grand Final 2016 in Monaco zu Ende gegangen ist, geht es nun online mit dem nächsten Poker Highlight weiter. Denn seit dem gestrigen Tage läuft auf PokerStars nun die Spring Championship of Online Poker (SCOOP) 2016. Aus deutscher Sicht war dabei das erste größere beendete Turnier gleich ein voller Erfolg.
Denn bei Event 5-M, also mit dem mittleren Buy-In, der SCOOP 2016 auf PokerStars gab es einen deutschen Sieger. Insgesamt beteiligten sich bei diesem $82 No Limit Texas Hold’Em 6-Max Turnier 3.361 Spieler, wobei es auch 1.117 Re-Entries gab. Somit ging es um insgesamt $335.850,…
weiterlesen
Slowake Jan Bendik siegt beim Main Event des EPT Grand Finals 2016
Obwohl zwei französische Spieler mit den besten Voraussetzungen in den finalen Tag der besten sechs von 1.098 Spielern des €5.300 Main Events des EPT Grand Finals 2016 gegangen sind, schafften sie es am Ende nicht. Adrien Allain und Jimmy Guerrero mussten sich trotz des überragenden Chipvorsprungs am Ende dem Slowaken Jan Bendik geschlagen geben.
Dieser wiederum schaffte im dritten Versuch endlich den großen Wurf. Denn nach dem 6. Platz bei der EPT7 Prag sowie dem 5. Platz bei der EPT8 San Remo konnte Bendik nun das Main Event beim EPT12 Grand Final in Monaco für sich entscheiden. Dabei ging er…
weiterlesen
EPT Grand Final 2016: Main Event ohne deutsche Finalbeteiligung
Beim €5.300 Main Event des Grand Finals der PokerStars European Poker Tour (EPT) in Monaco ist inzwischen der Finaltisch erreicht worden. Am heutigen Freitag sind sogar nur noch sechs der einstmals 1.098 Spieler mit von der Partie. Allerdings ist kein deutschsprachiger Akteur mehr im Rennen.
Als letzter deutscher Spieler beim Main Event des EPT Grand Finals 2016 in Monaco hat sich Fabio Sperling verabschiedet. Der deutsche Pokerspieler wurde 17. und erhielt hierfür ein Preisgeld von €42.650 bei dem €5.300 Main Event in Monte Carlo. In seiner finalen Hand ging er mit
All-In und wurde von Pierre Calamusa und…
weiterlesen
European Poker Awards: Keine weitere Trophäe für deutschsprachige Nominierte
Am gestrigen Abend – also mehr als vier Monate nach dem Jahreswechsel – wurden endlich die European Poker Awards für die besten Pokerleistungen 2015 vergeben. Bekanntlich sind die Trophäen seit der Übernahme der Zeremonie durch den Global Poker Index auf unserem Planeten etwas in den Hintergrund gerückt, warum auch immer. Aus deutschsprachiger Sicht waren die Resultate dann genauso enttäuschend.
Denn es blieb aus deutschsprachiger Sicht bei nur einer Trophäe bei den European Poker Awards. Wie wir schon vorab berichtet haben, erhielt Fedor Holz die Trophäe für den besten europäischen Spieler. Zudem wurde Liv Boeree als beste weibliche Spielerin ausgezeichnet.
Darüber…
weiterlesen
EPT Grand Final 2016: Noch 74 Spieler beim Main Event
Beim €5.300 Main Event des Grand Finals 2016 der PokerStars European Poker Tour (EPT) in Monaco ist inzwischen Tag 4 erreicht worden. Nach dem dritten Tag waren noch 74 Teilnehmer mit von der Partie. Damit sind auch inzwischen die 159 bezahlten Ränge längst erreicht worden.
Insgesamt hatten letztendlich 1.098 Spieler das Buy-In von €5.300 hingeblättert. Insgesamt 159 Spieler erhalten ein Preisgeld, wobei der Sieger mit €961.800 nach Hause gehen wird. Wer es an den Finaltisch der besten neun Spieler schafft, darf sich über mindestens €71.620 freuen.
Unter den verbliebenen 74 Spielern befinden sich noch vier Deutsche, zwei Schweizer und ein…
weiterlesen
Ole Schemion gewinnt EPT Grand Final Super High Roller und steht im High Roller Finale
Nachdem es zuletzt etwas ruhiger um Ole Schemion war, konnte der Deutsche nun wieder Akzente setzen – und dies gewaltig. Denn die frühere Nummer eins des Global Poker Index konnte nun beim PokerStars European Poker Tour (EPT) Grand Final in Monaco einen Turniersieg feiern, ein weiterer könnte hinzukommen.
Beim €100.000 Super High Roller Turnier nämlich setzte sich der Deutsche gegen 45 Konkurrenten durch. Insgesamt gab es 61 Entries bei diesem Event in Monaco, sodass es um insgesamt €5.918.220 ging.
Am Finaltisch der besten acht Spieler, die sich auch über ein Preisgeld freuen durften, nahmen zwei im deutschsprachigen Raum bestens bekannte…
weiterlesen
FPS Monaco 2016 Main Event: Franzose Stephane Dossetto gewinnt
Bereits entschieden beim PokerStars European Poker Tour (EPT) Grand Final 2016 ist das €1.100 Main Event der France Poker Series (FPS). Bekanntlich hatten sich hier insgesamt 1.261 Spieler in das Turnier eingekauft, die besten 183 Spieler erhielten ein Preisgeld. Im Finale war kein deutschsprachiger Spieler mehr mit von der Partie.
Den Sieg und ein Preisgeld von €218.000 sicherte sich dabei ein Franzose. Stephane Dossetto nämlich siegte in Monaco. Dabei verwies der Sieger aus Frankreich beim FPS Monaco 2016 Main Event einen Briten auf den zweiten Rang, Nial Farrell. Dieser musste sich am Ende mit €127.900 zufrieden geben.
Dabei ging Farrell…
weiterlesen
EPT Grand Final 2016: Über 1.000 Spieler beim Main Event
Beim PokerStars European Poker Tour (EPT) Grand Final 2016 in Monaco ist inzwischen auch das €5.300 Main Event an den Start gegangen. An den beiden Starttagen haben sich dabei insgesamt 1.067 Spieler beteiligt. Davon sind nach den ersten Angaben aus Monte Carlo 573 Teilnehmer an Tag 2 mit von der Partie. Bis zum Start von Tag 2 heute ist die Registrierung noch möglich.
Den besten Start in das Main Event des EPT Grand Final 2016 hatte dabei Albert Daher. Der Spieler aus dem Libanon führt nach den beiden Starttagen mit 266.600 Chips vor Sebastien Lebaron aus Frankreich (234.400), dem Briten…
weiterlesen
EPT Grand Final 2016: Ole Schemion und Igor Kurganov im Finale des €100k Super High Roller Events
Beim Grand Final 2016 der PokerStars European Poker Tour (EPT) in Monaco läuft auch bereits ein weiteres Highlight mit dem €100.000 Super High Roller Turnier. Bei diesem Event haben sich insgesamt 46 Spieler beteiligt. Zusammen mit den 15 Rebuys kamen damit insgesamt 61 Entries zusammen.
Damit liegen insgesamt €5.918.220 im Preispool. Die besten acht Spieler erhalten ein Preisgeld von mindestens €236.750, wobei der Sieger beim €100k Super High Roller Turnier mit €1.775.500 vom Tisch gehen wird. Nach Tag 2 stehen nun die acht Finalisten bereits fest.
Das Erfreuliche dabei aus deutschsprachiger Sicht: Ole Schemion und Igor Kurganov haben den Sprung…
weiterlesen
Philipp Wenzelburger führt beim FPS Monaco 2016 Main Event
Beim €1.100 Main Event der France Poker Series (FPS) Monaco 2016 ist inzwischen Tag 3 erreicht worden, der heute ausgetragen wird. In diesen geht dabei der einzig verbliebene deutsche Spieler als Chipleader. Philipp Wenzelburger führt nämlich das Feld der verbliebenen 60 Spieler an.
Letztendlich waren es insgesamt 1.261 Pokerspieler, die sich beim FPS Main Event eingekauft haben. Somit geht es bei dem Turnier um insgesamt €1.223.170. Dieser Preispool wird unter den besten 183 Spielern aufgeteilt. Die bezahlten Plätze wurden dabei an Tag 2 bereits deutlich erreicht. Zwischen Rang 61 und 183 sind insgesamt sieben deutschsprachige Spieler zu finden, die den…
weiterlesen
EPT Grand Final 2016: Philipp Gruissem Zweiter bei unerwartetem Ende des €10k High Roller Turniers
Beim Grand Final 2016 der PokerStars European Poker Tour (EPT) in Monaco ist nun das erste Highlight beendet worden. Denn das $10.000 High Roller Turnier zum Ende der Season 12 der EPT ist entschieden worden. Dabei konnte sich der deutsche Pokerprofi Philipp Gruissem den zweiten Platz sichern.
Insgesamt beteiligten sich bei dem Turnier 164 Spieler, mit den Rebuys aber standen am Ende 214 Entries zu Buche. Bei einem Buy-In von €9.700 + €600 bedeutete dies einen Preispool von €2.075.800. Am finalen Tag waren noch 23 Spieler mit von der Partie, darunter auch vier Deutsche. Hierbei schafften es die beiden Deutschen,…
weiterlesen
Global Poker Index: Dominik Nitsche auf Rang fünf
Während derzeit das EPT Grand Final 2016 in Monaco genauso läuft wie die nächsten Partien der Global Poker League, haben die Macher des Global Poker Index das neue Ranking am heutigen Tage veröffentlicht. Dabei konnte der beste deutsche Spieler einen Rang gutmachen.
Denn Dominik Nitsche ist in der aktuellen Ausgabe der Weltrangliste des Live Pokerns auf dem fünften Rang zu finden. Mit 3.997,78 Punkten schob sich der 888poker Profi am US-Amerikaner Connor Drinan vorbei, der nur noch Sechster ist. Dahingegen musste Fedor Holz um einen Platz weichen. Denn der zweitbeste deutsche Spieler und damit auch zweitbeste Europäer fiel von Position…
weiterlesen
FPS Monaco 2016 Main Event: Kasra Pour Khomamy mit gutem Start
Im Rahmen des Grand Final der Season 12 der PokerStars European Poker Tour (EPT) ist nun in Monaco auch das erste Highlight der France Poker Series (FPS) an den Start gegangen. Beim €1.100 Main Event der FPS Monaco 2016 nahmen die ersten 349 Spieler an Tag 1A die Karten in die Hand – über 80 mehr als noch vor einem Jahr an Tag 1A.
Insgesamt 91 Spieler davon schafften bei der FPS Monaco 2016 den Sprung in Tag 2, wobei einige bekannte Pokerspieler wie Nacho Barbero oder Pierre Neuville bereits gescheitert sind. Den besten Start legte dabei Andrey Andreev hin.…
weiterlesen
EPT Grand Final 2016 in Monaco: Philipp Gruissem und Fedor Holz gut dabei beim High Roller
Auch nach Tag 2 des €10.000 Super High Roller Turniers des Grand Final 2016 der PokerStars European Poker Tour (EPT) in Monaco sind noch deutsche Spieler ordentlich mit von der Partie. Denn Philipp Gruissem und Fedor Holz gehen mit guten Aussichten ins Finale.
Letztendlich waren es satte 214 Entries, die die Macher der EPT bei diesem Turnier verzeichnen konnten. Somit geht es um insgesamt €2.075.800, die an die besten 31 Teilnehmer vergeben werden. Da nach Tag 2 des €10.000 High Roller Turniers des EPT Grand Final 2016 in Monaco noch 23 Spieler mit von der Partie sind, haben also die…
weiterlesen
Pokerprofi huiiiiiiiiii mit größtem Preisgeld beim PokerStars Super Tuesday
Auch in dieser Woche konnte wieder ein deutschsprachiger Spieler die Akzente beim PokerStars Super Tuesday setzen. Zwar reichte es für den Österreicher huiiiiiiiiii nicht ganz zum Sieg. Doch der bekannte österreichische Pokerspieler Gereon Sowa war als Zweitplatzierter aufgrund eines Deals immerhin der Spieler, der das höchste Preisgeld kassierte.
Insgesamt leisteten beim Super Tuesday dieser Woche 436 Spieler das Buy-In von $1.050. Somit ging es um insgesamt $436k, die an die besten 63 Spieler verteilt wurden. Am Finaltisch der besten neun Spieler nahmen dann Akteure aus sieben Nationen Platz. Je zwei Spieler waren aus den Niederlanden und aus Großbritannien im Finale…
weiterlesen
EPT Grand Final 2016: Guter deutscher Auftakt beim High Roller Turnier
In Monte Carlo ist nun das PokerStars European Poker Tour (EPT) Grand Final 2016 an den Start gegangen. Zum Abschluss der 12. Season der EPT steht dabei ein €10.000 High Roller Turnier auf dem Programm. An Tag 1 beteiligten sich 156 Spieler, von denen 22 ein Re-Entry in Anspruch nahmen. Somit stehen nach Tag 1 des High Roller Turnier 178 Entries, vor dem Start von Tag 2 ist aber das Einkaufen in das Turnier noch möglich.
Bislang schafften 117 Spieler den Sprung in Tag 2, wobei es bei dem Turnier bereits jetzt um einen Preispool von über €1,7 Millionen geht.…
weiterlesen
Neuer Turnierplan bei PokerStars mit größerem Angebot
Der weltweit führende Online Poker Raum hat seinen Turnierplan etwas verändert. Nach Angaben von PokerStars selbst gibt es nun ein größeres Angebot an Multi Table Tournaments. Zudem sind die Major-Turniere demnach besser zu erkennen.
Die Major-Turniere beginnen demnach auf PokerStars nun täglich um 11 Uhr, 20 Uhr und 1 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, damit alle Spieler weltweit die bestmögliche Zeit zum Spielen erhalten. Die Majors sind ab sofort in der Lobby den Angaben zufolge in blauer Schrift zu erkennen. Außerdem gibt es für die Major-Turniere jeweils noch eine Mini-Version, wobei das Buy-In hier 10 Prozent des ursprünglichen Buy-Ins beträgt. Zudem gibt…
weiterlesen
Die große ProSieben PokerStars.de Nacht: DJ Bobo erfolgreich
Bei der ersten Ausgabe „Die große ProSieben PokerStars.de Nacht“ unter der Leitung von Elton konnte sich DJ Bobo durchsetzen. Der Schweizer Sänger siegte damit bereits zum zweiten Male bei der Pokershow auf Pro Sieben. Denn schon vor neun Jahren hatte DJ Bobo gewonnen, als Stefan Raab noch der Gastgeber war.
Damals sicherte sich der Schweizer €50.000, dieses Mal waren es €35.000 in der ersten Ausgabe der Pokershow unter Elton, dem langjährigen „Praktikanten“ von Stefan Raab, der bekanntlich Ende 2015 seine TV-Karriere beendete. Statt €100.000 liegen jetzt nur noch €70.000 im Preispool. Wie bisher auch geht der Sechste und damit Letztplatzierte…
weiterlesen
Premiere für Elton bei der ProSieben PokerStars.de Nacht
Nachdem Stefan Raab inzwischen bei ProSieben bekanntlich Geschichte ist, gibt es heute die Premiere der ProSieben PokerStars.de Nacht mit Elton, dem einstigen „Praktikanten“ von Raab. Am heutigen Freitag, den 22.04.2016 um 22:35 Uhr steht die Premiere für Elton an. Am Format der bisherigen TV Total PokerStars.de Nacht wird sich dabei nicht viel ändern.
Elton selbst wird natürlich wie gewohnt mit am Tisch sitzen. Somit sollte garantiert sein, dass der Gastgeber der Pokershow künftig mit besseren Pokertalenten ausgestattet ist als einst Raab. Denn Elton konnte bekanntlich schon 12 Mal die Show gewinnen. Ging es sonst um einen Preispool von €100.000, so…
weiterlesen
Doyle Brunson besiegt zum sechsten Mal den Krebs
Dass Doyle Brunson zu den herausragenden Pokerspielern der vergangenen Jahrzehnte gehört, dürfte allseits bekannt sein. So holte er sich zehn WSOP Bracelets und war auch bei einem WPT Main Event erfolgreich. Mit gewonnen Preisgeldern von über $6 Millionen gehört der inzwischen 82-jährige zu den 100 erfolgreichsten Pokerspielern aller Zeit. Doch auch an anderer Front konnte er nun einen weiteren wichtigen Erfolg verbuchen.
Denn Doyle Brunson twitterte nun, dass er erneut den Krebs besiegt hat.
Cancer #6 gone. Squamous carcinoma gone bye bye. Just another scar on an already scarred up face.#Mosetreatment #luckyman
weiterlesen
Global Poker League: Berlin Bears abgeschlagen Letzter
Auch die dritte Woche in der Global Poker League beginnt für die Berlin Bears um Kapitän Philipp Gruissem alles andere als gut. Nach zwei erneut schwachen Resultaten von Daniel Cates ist das Team aus der deutschen Hauptstadt deutlich abgeschlagen am Tabellenende der Eurasia-Gruppe zu finden. Derweil entwickelt sich an der Tabellenspitze ein interessanter Kampf.
Zum Auftakt dieser Spielwoche in der Global Poker League standen wieder zwei 6-Max-Turniere auf dem Programm. Dabei konnte Daniel Cates für die Berlin Bears nur den fünften und den sechsten Platz belegen. Für diese abermals enttäuschenden Platzierungen gab es insgesamt nur ein Pünktchen aus den zwei…
weiterlesen
888poker: $3 Millionen garantiert bei Super XL Series im Mai
Im Januar dieses Jahres fand auf 888poker die letzte Super XL Series statt. Nun aber steht beim weltweit zweitgrößten Online Poker Raum die nächste Super XL Series an. Insgesamt 40 Events wird es dabei vom 14. bis 22. Mai 2016 auf 888poker geben.
Dabei handelt es sich dann schon um die fünfte Auflage der 888poker Super XL Series. Ging es dabei bisher um garantierte $2 Millionen, so wird die Summe nun erhöht. Denn bei den 40 Events im Mai werden insgesamt $3 Millionen garantiert. Wie schon zuletzt gibt es dabei auch wieder drei Versionen pro Turnier: Main, Mini und Turbo.…
weiterlesen
Tropical Stud Poker
Auch heute wollen wir wieder einmal eine der zahlreichen Pokervarianten etwas näher beleuchten: Tropical Stud Poker. Dem einen oder anderen Pokerpsieler ist diese Version vielleicht auch schon als Caribbean Stud oder Oasis Stud untergekommen. Im Gegensatz zum klassischen Spiel handelt es sich bei dieser Variante um ein Duell Spieler gegen Casino, also um ein Zwei-Personen-Spiel sozusagen, wobei aber natürlich am Tisch mehrere Spieler Platz nehmen können, die jeweils gegen die Bank spielen.
Vor dem Beginn des Spiels folgt der Einsatz eines jeden Akteurs beim dem Spiel mit dem üblichen 52-Blatt-Spielkartendeck auf dem Feld Ante. Jeder Spieler erhält danach fünf verdeckte…
weiterlesen
Niederländer gewinnt beim Sunday Storm Jubiläum
Erwartungsgemäß gab es am gestrigen Sonntag einen gewaltigen Ansturm beim PokerStars Sunday Storm. Denn zum fünfjährigen Jubiläum dieses Sonntagsturnieres beim Marktführer gab es eine gewaltige Gewinnsumme. Für ein Buy-In von $11 konnten sich Spieler einen Anteil an einem garantierten Preispool von einer Million US-Dollar sichern.
Am Ende waren es 122.853 Entries, die beim Sunday Storm gezählt wurden, bedingt auch durch die Re-Buy-Möglichkeit. Somit ging es letztendlich um insgesamt $1.228.530, die an die besten 14.624 Spieler ausbezahlt wurden. Den Sprung an den Finaltisch schaffte dabei auch der deutsche Spieler d0m1n1kh, der sich als Fünfter über $30.590,51 freuen durfte.
Im Heads-Up schließlich…
weiterlesen
Berlin Bears bei der Global Poker League nun Vorletzter
Nach den Spielen der zweiten Woche in der Global Poker League sieht es für die Berlin Bears etwas besser aus – auch wenn nach wie vor der vorletzte Platz beim bisherigen Letzten in der Eurasia Conference für das deutsche Team steht. Doch Dominik Nitsche holte satte 15 Punkte in dieser Woche, sodass die Berlin Bears bei 18 Punkten und Rang fünf stehen.
Die Führung in der Eurasia Conference haben nun die Paris Aviators inne. Nach 16 Punkten in der vergangenen Woche holte das Team aus Frankreich in dieser Woche 14 Punkte. Mit 30 Zählern führt das Team um Fabrice Soullier,…
weiterlesen
Neuer iPoker Client nahezu komplett verfügbar
Seit dem Oktober vergangenen Jahres konnten die ersten User des iPoker Netzwerkes den neuen Client testen. Inzwischen ist ein halbes Jahr seit den ersten Beta Tests vergangenen und nun verfügen die meisten der Pokerspieler bei Bet365 Poker, William Hill Poker, Titan Poker und den weiteren Online Poker Räumen des iPoker Netzwerkes über die neue Software.
Wie nämlich die Kollegen von pokerfuse berichten, ist der Rollout nahezu komplett abgeschlossen. Nur noch wenige der insgesamt 64 Pokerräume des Netzwerkes nutzen demnach die alte Software. Während Bet365 Poker einer der ersten Räume des Netzwerkes mit dem neuen Client war, verfügen nun selbst die…
weiterlesen
SCOOP 2016: Über $40 Millionen Preisgelder garantiert
Im kommenden Monat steht auf PokerStars das nächste Highlight auf dem Programm. Denn vom 8. bis 22. Mai 2016 geht es bei der Spring Championship of Online Poker (SCOOP) zur Sache. Wie die Macher nun informierten, dürfen sich die Pokerspieler auf zahlreiche Turniere und ein sattes Preisgeld freuen.
Denn mit 55 Turnieren hat die SCOOP 2016 so viele Turniere zu bieten wie keine andere Auflage der SCOOP zuvor. Insgesamt werden dabei Preisgelder von mindestens $40 Millionen ausgeschüttet. Allerdings darf auch bei dieser Turnierserie angenommen werden, dass weitaus mehr Preisgelder zusammenkommen. Wie üblich gibt es auch bei der SCOOP 2016 drei…
weiterlesen
Paul Höfer und Benny Spindler verpassen knapp den Sieg beim Super Tuesday
Neben den großen Wochenturnieren am Sonntag hat PokerStars bekanntlich mit dem Super Tuesday ein weiteres Highlight im Angebot. In dieser Woche verpassten dabei mit Paul Höfer und Benny Spindler gleich zwei deutsche Spieler den Sieg knapp. Immerhin durften sich die beiden Pokerprofis über ein sattes Preisgeld freuen.
Bei dem No Limit Texas Hold’Em Turnier mit einem Buy-In von $1.050 beteiligten sich in dieser Woche insgesamt 536 Spieler. Somit ging es um einen Preispool von $536.000. Die besten 63 Spieler erhielten damit ein Preisgeld. Benny Spindler und Paul Höfer schafften es dabei an den Finaltisch, genauso wie Jeff Gross und Sergi…
weiterlesen
Sunday Majors auf PokerStars: Deutschsprachige Spieler mit sehr guten Platzierungen
Auch bei den aktuellen Ausgaben der Sunday Major Turniere auf PokerStars konnten die deutschsprachigen Spieler wieder ordentlich abräumen. Zwar reichte es bei der Sunday Million und dem Sunday Warm-Up nicht zu den Turniersiegen, doch einige Spieler aus dem deutschsprachigen Raum sicherten sich hohe Preisgelder bei den beiden Turnieren mit einem Buy-In von $215.
Bei der Sunday Million nahmen in dieser Woche insgesamt 5.926 Spieler teil. Somit ging es um mehr als die garantierte Million, nämlich um $1.185.200. Diese wurden unter den besten 855 Spielern aufgeteilt. Den größten Batzen sicherte sich dabei Luis Rodriguez. Der aus Finnland spielende Pokerprofi durfte sich…
weiterlesen
iPoker: iPOPS X mit über $1 Million Preisgeld
Am Montag kommender Woche, den 18.04.2016, startet im iPoker Netzwerk das nächste Highlight. Denn es steht die zehnte Auflage der iPoker Online Poker Series (iPOPS) auf dem Programm. Dabei dürfen sich die Pokerspieler auf insgesamt 33 Turniere freuen, bei denen es um insgesamt mehr als eine Million Euro an Preisgeldern geht.
Wie üblich gibt es auch bei der iPOPS X zwei Serien. Zunächst steht die Turnierserie mit den Mini-Buy-Ins an. Hierbei werden pro Turnier zwischen €1 und €20 an Buy-In fällig. Danach folgt dann die „High-Serie“, bei der die Einsätze zwischen €20 und €200 betragen. Dementsprechend sind auch die Preisgelder…
weiterlesen
Global Poker League: Fehlstart für die Berlin Bears
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit war es endlich soweit: die Global Poker League ist an den Start gegangen. Dabei erwischten die Berlin Bears um Kapitän Philipp Gruissem alles andere als einen guten Start. Denn nach den beiden 6-Max Turnieren der Eurasia Gruppe stehen null Punkte auf dem Konto der Berlin Bears.
In beiden 6-Max Runden gab es für die Vertreter der Berlin Bears nichts zu holen. In beiden Runden der Eurasia Gruppe blieb für Daniel Cates nur jeweils der sechste Rang, was null Punkte bedeutete. Die weiteren Spieler Dominik Nitsche, Sorel Mizzi, Brian Rast, Jeff Gross und Bill Perkins…
weiterlesen
European Poker Awards: Fedor Holz Spieler des Jahres
Nun ist die Katze aus dem Sack: Fedor Holz wird den European Poker Award für den besten europäischen Spieler des Jahres 2015 erhalten. Dies gaben die Macher der European Poker Awards nun bekannt – Anfang April! In den Vorjahren waren zu diesem Zeitpunkt längst alle Awards vergeben. In diesem Jahr aber erfolgt die Verleihung der Awards für die besten Spieler des vergangenen Jahres wie wir schon berichtet hatten erst im Mai beim EPT Grand Final in Monaco.
Klar ist damit auch, in diesem Jahr erhält der beste europäische Spieler im Global Poker Index Player of the Year Ranking 2015 den…
weiterlesen
Eureka Poker Tour stoppt in Bukarest und hat Daniel Negreanu im Gepäck
Eureka Poker Tour stoppt in Bukarest und hat Daniel Negreanu im Gepäck
Nachdem die Eureka Poker Tour im vergangenen Monat im tschechischen Rozvadov ihren Auftakt der Season 6 erlebte, steht nun auch der zweite Stopp fest. Denn im kommenden Monat wird im rumänischen Bukarest gepokert. Die Qualifikationsturniere auf PokerStars laufen dafür bereits.
Wie die Macher der PokerStars Eureka Poker Tour nun informierten, wird vom 16. bis 22. Mai 2016 im InterContinental Hotel in der rumänischen Hauptstadt gepokert. Nachdem also das King’s Casino nahe der deutschen Grenze unlängst Ort für den Auftakt der Season 6 der Eureka war, geht es nun…
weiterlesen
Zwei Österreicher am Finaltisch des PokerStars Sunday Warm-Up
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit fand wieder wie üblich das Sunday Warm-Up auf PokerStars statt, das zweitgrößte Wochenturnier des weltweit führenden Online Poker Raumes. Während der Sieg dabei nach Norwegen ging, schafften gleich zwei in Österreich lebende Pokerspieler den Sprung an den Finaltisch.
Insgesamt leisteten in dieser Woche 2.456 Spieler das Buy-In von $215. Somit ging es beim Sunday Warm-Up um insgesamt $491.200. Dieser Preispool wurde an die besten 360 Spieler verteilt. Gleich zwei Spieler aus Österreich konnten dabei den Sprung unter die besten neun Akteure schaffen.
Dies war zum einen Spowi07. Dieser aus Österreich spielende Teilnehmer am Finaltisch…
weiterlesen
Black Maria Poker
Auch heute wollen wir wieder auf eine etwas andere Pokervariante blicken, schließlich gibt es nicht nur das klassische Texas Hold’Em Poker. An dieser Stelle kümmern wir uns um Black Maria Poker, das teilweise auch als Chicago bekannt ist. Hierbei handelt es sich um eine weitere Version von 7 Card Stud Poker, die recht populär ist – auch wenn sicherlich der eine oder andere Pokerfan diese Variante noch nicht kennt.
In den klassischen Casinos wird Black Maria Poker nicht gefunden, viel mehr trifft man Chicago in privaten Pokerrunden an – schon seit Jahrzehnten. Grundsätzlich ist diese Pokervariante deckungsgleich zum herkömmlichen Seven…
weiterlesen
Fünf Jahre nach dem Black Friday hoffen einige Pokerspieler noch auf ihr Geld
In genau zwei Wochen jährt sich der Black Friday der Pokerwelt zum fünften Mal. Am 15. April 2011 nämlich zogen die US Behörden den Online Poker Anbietern in den USA den Stecker. Obwohl nun schon fünf Jahre vergangenen sind, gibt es aber immer noch Pokerspieler, die darauf hoffen, ihr Pokerguthaben von damals zurückzuerhalten – nämlich damalige Spieler bei Absolute Poker/UB.
Während es also inzwischen wieder einen legalen Pokermarkt in drei US-Staaten gibt und selbst PokerStars seit kurzer Zeit in New Jersey neben 888poker wieder am Start ist, spricht heutzutage kaum noch jemand von Ultimate Bet/Absolute Poker, denen vor fünf Jahren…
weiterlesen
Super Tuesday: Vier deutsche Spieler am Finaltisch
Bei PokerStars gibt es bekanntlich nicht nur die großen Wochenturniere am Sonntag, sondern mit dem Super Tuesday auch unter der Woche ein interessantes Highlight. In dieser Woche schafften dabei gleich vier deutsche Spieler den Sprung an den Finaltisch beim $1.050 Super Tuesday. Der Sieg jedoch ging nach Zypern.
Bei dem High Roller Turnier beim weltweit größten Online Poker Anbieter beteiligten sich in dieser Woche mit 615 Teilnehmern mehr Spieler als in den vergangenen Wochen, sodass es um insgesamt $615.000 ging. Dies war der zweitgrößte Preispool des Jahres beim PokerStars Super Tuesday. An den Finaltisch der besten neun Spieler schafften es…
weiterlesen
Steve O’Dwyer weiterhin in Führung im Global Poker Index
Die Jagd auf den Rekord von Ole Schemion geht weiter. Bekanntlich ist der deutsche Pokerprofi noch der Rekordhalter in Sachen längste Führung im Global Poker Index mit 18 aufeinanderfolgenden Wochen. Doch Steve O’Dwyer kommt dem Rekord des Deutschen immer näher. Inzwischen thront der in Irland lebende US-Pokerprofi schon 12 Wochen an der Spitze der Weltrangliste des Live Pokerns.
Immerhin aber besteht für Ole Schemion, der seinerseits selbst in dieser Woche von Rang 72 auf Platz 70 geklettert ist, noch die Hoffnung, seinen Rekord zu behalten. Denn der Vorsprung von O’Dwyer auf den Zweitplatzierten Byron Kaverman ist etwas geschmolzen – wenngleich…
weiterlesen
David Baazov bei Amaya beurlaubt
Derzeit können PokerStars und seine Mutterfirma Amaya alles andere als positive Schlagzeilen schreiben. So sorgten zuletzt die Rake Erhöhungen und die Einschnitte beim VIP Programm für einigen Unmut in der Pokerszene. Dem setzt nun aber David Baazov offenbar den Hut auf. Denn der CEO von Amaya Gaming musste nun – zunächst vorrübergehend – seinen Posten abgeben.
Zuvor war bereits bekanntgeworden, dass die Finanzaufsicht AMF gegen Baazov und Amaya Gaming ermittelt. Der Vorwurf: Insiderhandel. Daraufhin habe nun Baazov den Wunsch geäußert, beurlaubt zu werden, hieß es von Seiten der Mutterfirma von PokerStars. Diesem Wunsch wurde entsprochen, wobei der Chef von Amaya…
weiterlesen
ProSieben PokerStars.de Nacht künftig mit Elton als Gastgeber
Nach dem Rückzug von Stefan Raab aus dem Mediengeschäft war für viele Pokerfans die bange Frage, was mit der TV Total PokerStars.de Nacht wird. Diese Frage ist nun geklärt, wobei die Lösung nicht überraschend kommt. Denn die Sendung wird fortgeführt. Künftig nennt sich das Ganze ProSieben PokerStars.de Nacht, Gastgeber ist wenig überraschend Elton.
Somit also übernimmt der einst als „Praktikant“ bei Stefan Raab vorgestellte Elton die Sendung von seinem bisherigen Chef. Dies verkündete nun ProSieben. Überhaupt setzt der Sender nun voll auf den Zögling von Stefan Raab, wird dieser doch auch Schlag den Star übernehmen.
Was die ProSieben PokerStars.de Nacht…
weiterlesen
888 mit erneuter Umsatzsteigerung in 2015 – Gewinne schrumpften
Der weltweit zweitgrößte Online Poker Raum konnte auch im vergangenen Jahr wieder Zuwächse erzielen. Denn 888 präsentierte nun die Jahreszahlen für 2015, die aufzeigen, dass erneut eine Umsatzsteigerung erzielt wurde. Dies betrug demnach gut 12 Prozent im Vergleich zu 2014. Allerdings ging der Gewinn etwas zurück.
Den aktuellen Zahlen von 888 zufolge konnte das Unternehmen einen Umsatz von 507,7 Millionen US-Dollar erzielen. Dies sind also gut 12 Prozent mehr als noch 2014. Dabei profitierte 888 allerdings vor allem von den Casino-Umsatzzuwächsen. Denn hier kletterten die Umsätze um 18 Prozent auf 261,4 Millionen US-Dollar.
Gleichzeitig jedoch musste 888 auch einen Rückgang…
weiterlesen
iPOPS Micro gestartet: Garantiesumme beträgt €100.000
Seit dem gestrigen Montag, den 28.03.2016 steht bei den Online Poker Räumen des iPoker Netzwerkes wieder die iPOPS Micro Serie auf dem Programm. Bis zum kommenden Sonntag, den 03.04.2016 gibt es dabei 21 Turniere, die im Turbo Format gespielt werden. Die Buy-Ins betragen hierbei zwischen €0,20 und €20.
Dabei bieten die iPoker Räume wie bet365 oder William Hill Poker ein gesamtes Preisgeld von €100.000 für die 21 Turniere an. Allein die Hälfte des Preispools gibt es dabei für das Main Event. Dieses steht am kommenden Sonntag zum Abschluss auf dem Programm. Beim iPOPS Micro Main Event wird ein Buy-In von…
weiterlesen
Irish Poker Open 2016: Doppelerfolg für Gastgeber
Am vergangenen Wochenende standen wieder die Irish Poker Open auf dem Programm. Hierbei ging es vor allem beim €1.150 Main Event zur Sache. Dabei durften sich die irischen Gastgeber über einen Doppelsieg freuen.
Insgesamt sorgten 802 Entries für einen Preispool von €801.500 bei dem Poker Turnier, das am längsten überhaupt schon besteht. In diesem Jahr wurde im Citywest in Dublin gespielt. Im vergangenen Jahr noch konnte der Grieche Ioannis Triantafyllidis gewinnen, als das Buy-In noch €3.500 betrug. Nun aber sorgten zwei irische Spieler für einen heimischen Doppelerfolg.
Im Heads-Up standen sich dabei Daniel Wilson und Michael Conaty gegenüber. Letztgenannter war…
weiterlesen
Sunday Storm zum 5. Geburtstag mit einem Preispool von $1 Million
Auf PokerStars jagt derzeit ein Jubiläumsturnier das nächste. Als nächstes feiert der weltweit größte Online Poker Raum den 5. Geburtstag des Sunday Storm. Hierbei dürfen sich Pokerspieler wieder einmal über einen gewaltigen Preispool freuen.
Die Jubiläumsausgabe des PokerStars Sunday Storm steht am Sonntag, den 17. April 2016 auf dem Programm. Dann geht es nicht wie sonst üblich um einen Preispool von $300.000. Stattdessen werden bei diesem Jubiläumsturnier $1 Million ausgeschüttet. Dabei bleibt das Buy-In wie üblich bei $11 bestehen. Gespielt wird die Jubiläumsausgabe des Sunday Storm am 17.04.2016 um 19:30 Uhr.
Dabei gibt es für die Pokerspieler beim Sunday Storm…
weiterlesen
Mountain Series: Neue Turnierreihe auf PokerStars mit $4 Millionen an Preisgeldern
Im Mai steht bekanntlich auf PokerStars mit der Spring Championship of Online Poker (SCOOP) das nächste Großereignis auf dem Programm. Doch zuvor dürfen sich die Pokerfans beim weltweit größten Online Poker Raum noch auf ein weiteres Highlight freuen: die Mountain Series.
Diese viertägige Turnierserie wird vom 7. bis 10. April dieses Jahres ausgetragen, wie die Macher von PokerStars nun informierten. Dabei geht es um Preisgelder von insgesamt mindestens vier Millionen US-Dollar. Insgesamt wird es bei der Mountain Series von PokerStars zehn Turniere geben, wobei die Buy-Ins von Turnier zu Turnier ansteigen.
Der niedrigste Berg wartet auf die Spieler dabei zum…
weiterlesen
GPI: Steve O’Dwyer weiter auf Rekordjagd
Steve O’Dwyer ist nach wie vor der Führende im aktuellen Global Poker Index. Somit führt der in Irland lebende US-Amerikaner nun schon in der elften Woche hintereinander das Ranking an. O’Dwyer macht damit weiterhin Kurs auf den Rekord von Ole Schemion.
Denn der Deutsche hält nach wie vor den Rekord für die längste Führung in der Weltrangliste des Live Pokerns. Denn Schemion führte die Rangliste von Dezember 2014 bis April 2015 insgesamt 18 Wochen in Folge an. Bei O’Dwyer sind es aktuell elf Wochen. So lange schafften es bisher auch Marvin Rettenmaier (Februar 2013 bis Mai 2013) und Jason Mercier…
weiterlesen
PokerStars ab kommender Woche mit erhöhtem Rake
Nicht immer sind die Informationen der Online Poker Anbieter erfreulich, denn nicht immer drehen sich die aktuellen News der Pokerräume um tolle Promotionen. So gibt es nun Nachrichten von PokerStars, die auf nicht viel Gegenliebe stoßen werden. Denn der weltweit größte Online Poker Raum informierte nun, dass sich die Rakes bei einigen Spielvarianten erhöhen werden.
Demnach müssen die Pokerspieler auf PokerStars zum 28.03.2016 mit folgenden Erhöhungen rechnen. So werden beispielsweise künftig bei den Multi Table Tournaments auch die Re-Buys und Add-Ons mit einem Rake versehen. Zudem wird bei diesen MTT im Hyper-Turbo-Modus das Rake auf 5% erhöht. Zudem erhöhen sich…
weiterlesen
888poker mit neuer Promotion in New Jersey
Der Re-Start von PokerStars auf dem US-amerikanischen Markt in News Jersey sorgt offenbar für neuen Schwung. Denn kaum hat der weltweit größte Online Poker Anbieter seinen Re-Start am heutigen Montag, den 21.03.2016 angekündigt, schon zieht 888poker mit einer neuen Promotion nach.
Denn die Nummer 2 unter den Online Poker Anbietern hat nun die „Spring Fever“ Aktion in New Jersey angekündigt. In den kommenden drei Monaten gibt es dabei $300.000 extra zu gewinnen. Bis zum 19. Juni wird diese Summe in Cash, in Sachpreisen und in Freeroll Tickets ausgeschüttet. Dabei gibt es für die Pokerspieler, die sich in New Jersey aufhalten,…
weiterlesen
Cold Petroleum Poker
Auch heute wollen wir an dieser Stelle wieder eine der zahlreichen Pokervarianten vorstellen. Dabei blicken wir heute auf Cold Petroleum Poker. Hierbei handelt es sich um eine Version des Stud Pokers, genauer gesagt des 7 Card Stud. Gespielt wird Cold Petroleum Poker als High/Low Variante.
Zu Beginn des Spiels legt der Dealer eine offene Karte auf den Tisch sowie eine offene Karte wiederum auf das Kartendeck. Als erster Spieler ist der Akteur links vom Dealer an der Reihe. Dieser hat mehrere Möglichkeiten zum Start des Cold Petroleum Pokers. Er kann die offene Karte auf dem Tisch kostenlos erhalten oder er…
weiterlesen
$300.000 High Roller Turnier im Mai ausverkauft
Im Mai dieses Jahres steht bekanntlich im Aria ein besonderes Pokerhighlight auf dem Programm: das $300.000 Super High Roller Turnier. Nun gibt es interessante Neuigkeiten zu diesem Event. Bereits jetzt ist das Turnier nämlich ausverkauft.
Insgesamt 47 Spieler werden demnach im Mai im Aria versuchen, Nachfolger von Brian Rast zu werden. Dieser konnte sich im vergangenen Jahr gegen 43 Kontrahenten durchsetzen und $7.525.000 bei dem $300k Super High Roller gewinnen. Am 29.05.2016 werden nun sogar 49 Akteure mit von der Partie sein. Denn neben den 47 Anmeldungen gibt es auch noch zwei Startplätze für Satellite-Gewinner. Zudem ist wohl auch die…
weiterlesen
PokerStars: $1 Million Freeroll und Sunday Million mit $10 Millionen Preisgeld
An diesem Wochenende hat PokerStars gleich zwei interessante Turniere zu bieten. Am heutigen Samstag gibt es das $1 Millionen Freeroll. Start hierfür ist um 18:04 Uhr. Am morgigen Sonntag, den 20.03.2016 steht dann die Sonderausgabe der Sunday Million auf dem Programm. Ab 19:30 Uhr geht es hierbei zum 10. Geburtstag des größten Wochenturniers um insgesamt $10 Millionen an Preisgeldern.
Bei dem PokerStars $1 Million Freeroll heute handelt es sich um eines der größten kostenlosen Turniere, die jemals von PokerStars veranstaltet wurden. Heute bis 16 Uhr ist hierfür noch die Qualifikation möglich. Bis dahin laufen noch die 90 Spieler Sit &…
weiterlesen
Artem Vezhenkov mit nächstem Erfolg: Sieg beim Super Tuesday auf PokerStars
Der russische Pokerspieler Artem Vezhenkov hat seiner langen Liste an Onlineerfolgen nun einen weiteren Triumph hinzugefügt. Denn in der vergangenen Nacht deutscher Zeit sicherte er sich das PokerStars Super Tuesday Turnier dieser Woche. Bei einem Einsatz von $1.050 stand für den Russen am Ende ein Gewinn von $93.290.
Insgesamt beteiligten sich 491 Spieler am Super Tuesday auf PokerStars in dieser Woche. Somit durften sich die besten 63 über einen Anteil am Preispool von $491.000 freuen. Am Finaltisch nahmen neun Spieler aus sieben verschiedenen Nationen teil. Neben zwei Russen war auch Deutschland mit zwei Spielern am Finaltisch vertreten.
Für Timo Pfützenreuter…
weiterlesen
$1 Million Freeroll bei PokerStars: Satellites laufen auf Hochtouren
Am kommenden Samstag, den 19.03.2016 steht beim weltweit größten Online Poker Raum ein weiteres Highlight auf dem Programm. Denn PokerStars veranstaltet ein $1 Million Freeroll! Allerdings müssen sich Pokerspieler dafür per Satellites qualifizieren, die derzeit auf Hochtouren laufen.
Das $1 Million Freeroll auf PokerStars am kommenden Samstag um 18:04 Uhr wird mit maximal 100.000 Spielern an den Start gehen. Diese müssen sich zuvor über spezielle 90 Spieler Sit & Go Satellites qualifizieren, die derzeit schon in vollem Gange sind. Diese enden, sobald die 100.000 Pokerspieler gefunden sind, die an dem Freeroll teilnehmen dürfen. Die Sit & Go Turniere laufen auf…
weiterlesen
500 Spieler zum Start von PokerStars in New Jersey
Am morgigen Mittwoch, den 16.03.2016 ist es endlich soweit: PokerStars meldet sich bekanntlich in New Jersey zurück. Allerdings wird es zunächst einen ersten Testlauf geben. Denn von Beginn an dürfen maximal 500 Spieler beim weltweit größten Online Poker Raum in New Jersey mit von der Partie sein.
Bekanntlich musste PokerStars im April 2011 am sogenannten Black Friday seine Pforten schließen, als das FBI den US-amerikanischen Markt dichtmachte. Fast genau fünf Jahre später kehrt PokerStars nun erstmal wieder in einen US-amerikanischen Bundesstaat zurück. Wer bei PokerStars in New Jersey spielen will, der muss allerdings nicht unbedingt auch in dem US-Bundesstaat leben.…
weiterlesen
888poker neuer Partner der Russian Poker Tour
Die Russian Poker Tour und der weltweit zweitgrößte Online Poker Raum haben nun eine Partnerschaft geschlossen. 888poker baut nämlich sein Sponsoring aus und wird nun auch der neue Hauptsponsor der Russian Poker Tour. Nach der 888Local Series und der World Series of Poker also nun die nächste Partnerschaft von 888.
Bekanntlich ist die Russian Poker Tour aktuell in vielen osteuropäischen Städten zu Gast – nicht aber in Russland selbst, wo die Gesetzgebung dies verbietet. Seit dem Jahr 2009 wurden bei der Russian Poker Tour mehr als $30 Millionen an Preisgeldern an russische und europäische Spieler ausbezahlt. Bekannt ist die Pokerserie…
weiterlesen
Mustapha Kanit gewinnt PokerStars Sunday Million
Der Lauf von Mustapha Kanit geht immer weiter. Der Italiener konnte sich nun nämlich die Sunday Million auf PokerStars sichern. Für diesen Erfolg in der vergangenen Nacht fügte der bekannte Pokerprofi seiner Bankroll weitere $177.229,79 hinzu – bei $215 Einsatz.
Insgesamt beteiligten sich am gestrigen Abend 5.717 Spieler beim größten Poker-Wochenturnier. Somit ging es beim weltweit führenden Online Poker Raum in dieser Woche um mehr als eine Million Dollar Preisgeld, nämlich um $1.143.400. Die besten 855 Spieler durften sich über ein Preisgeld freuen.
Am Finaltisch der PokerStars Sunday Million saßen schließlich neun Spieler aus acht verschiedenen Nationen, wobei Großbritannien mit…
weiterlesen
Eureka Poker Tour: Ivan Luca besiegt Freundin Maria Lampropoulos im Heads-Up
Besser hätte das wohl kein Hollywood-Drehbuch hinbekommen: Beim Finale des €1.100 Main Events der Eureka Poker Tour Rozvadov 2016 gab es ein nahezu traumhaftes Heads-Up. Denn der argentinische Pokerprofi Ivan Luca traf hier auf seine Lebenspartnerin Maria Lampropoulos. Damit blieb der Sieg sozusagen in der Familie…
Der Weg für dieses Traum-Heads-Up wurde freu, nachdem sich David Urban auf Rang drei verabschiedete. Der Slowake setzte seinen verbliebenen Stack auf
, war damit aber chancenlos gegen
von Ivan Luca. Für Urban blieb es somit bei Rang drei und €54.800 im King’s Casino Rozvadov. Luca wiederum ging mit einem Vorsprung…
weiterlesen
Eureka Poker Tour Rozvadov 2016: Hannes Speiser und Peter Siemund im Finale
Bei der Eureka Poker Tour Rozvadov 2016 wird am heutigen Dienstag, den 08.03.2016 der Sieger beim €1.100 Main Event ermittelt. Dabei haben ein deutscher und ein österreichischer Spieler die Chance auf den Sieg im King’s Casino. Zudem konnte ein Niederländer das €2.200 High Roller Event gewinnen, bei dem zwei deutsche Pokerspieler in den bezahlten Rängen landeten.
Beim €1.100 Main Event der Eureka Poker Tour im King’s Casino im tschechischen Rozvadov unmittelbar der Grenze zu Deutschland sind nach Tag 3 noch acht der 628 Teilnehmer mit von der Partie. Diese ermitteln heute die finalen Platzierungen. Die verbliebenen Spieler haben mindestens €12.500…
weiterlesen
Elevator Poker
Auch heute wollen wir an dieser Stelle mal wieder eine weitere Art des Pokerns vorstellen. Dabei handelt es sich um die Spielversion Elevator Poker. Dies ist eine eher selten vorzufindende aber dennoch interessante Variante von Texas Hold’em.
An einer Runde Elevator Poker können zwischen zwei und zehn Spielern teilnehmen. Insgesamt wird mit sieben Gemeinschaftskarten gespielt, zwei der vier Karten eines jeden Spielers können von allen Mitspielern eingesehen werden. Elevator Poker kann in den Setzvarianten No Limit, Pot Limit, Fixed Limit, Spread Limit, Mixed Limit und Split Limit gespielt werden.
Beim Elevator Poker erhält jeder Spieler nach den Grundeinsätzen vier Karten.…
weiterlesen
Eureka Poker Tour Rozvadov 2016: Daniel Rose mit deutlicher Führung
Nach Tag 2 des €1.100 Main Events der Eureka Poker Tour Rozvadov 2016 hat ein deutscher Spieler die deutliche Führung übernommen. Mit einem Stack von 1.570.00 führt Daniel Rose vor den beiden Slowaken (841.000) und David Urban (837.000), die bereits deutlich hinter dem Deutschen liegen. Zudem finden sich auch die deutschen Pokerspieler Jonas Lauck (6./614.000), Rene Kodlin (9./442.000) und Peter Siegmund (10./436.000) nach den ersten Informationen aus dem King’s Casino im tschechischen Rozvadov nahe der deutschen Grenze unter den Top 10.
Nach Tag 2 des Main Events der Eureka Poker Tour Rozvadov 2016 sind noch 63 Teilnehmer des Rekordfeldes von…
weiterlesen
Sebastian Langrock im Finale des High Roller Turniers der Eureka Rozvadov 2016
Bei der Eureka Poker Tour Rozvadov 2016 gibt es am heutigen Montag ein interessantes Finale. Denn beim €2.200 High Roller Turnier steht der finale Tag 2 auf dem Programm. Unter den elf Finalisten befinden sich gleich vier deutsche Spieler. Die besten Chancen auf den Sieg hat dabei Wer wird Millionär Gewinner Sebastian Langrock.
Insgesamt verzeichneten die Veranstalter im King’s Casino bei dem High Roller Turnier der Eureka Poker Tour 47 Entries. Somit werden die €91.180 im Preispool unter den besten sechs Spielern aufgeteilt. Dabei hat der Niederländer Tobias Peters die besten Chancen auf den Sieg. Mit 192.200 Chips führt er…
weiterlesen
Eureka Poker Tour Rozvadov: Harald Casagrande mit starkem Start
Bei der Eureka Poker Tour Rozvadov 2016 ist inzwischen auch das €1.100 Main Event gestartet worden. Insgesamt 219 Spieler waren bei Tag 1A am Start. Von diesen schafften nach den ersten Informationen aus dem King’s Casino in Tschechien nahe der deutschen Grenze 90 Teilnehmer den Sprung in Tag 2.
Dabei erwischte der Österreicher Harald Casagrande aus deutschsprachiger Sicht den besten Start. Mit einem Stack von 155.000 liegt er an zweiter Stelle hinter dem Kroaten Daniel Karacic (194.400). Zudem sind auch drei deutsche unter den Top 10 des Chipcount nach Tag 1A des Main Events der Eureka Poker Tour Rozvadov zu…
weiterlesen
Pius Heinz gewinnt das Eureka High Roller Turnier im King’s Casino
Lange Zeit war es still um den Main Event Gewinner der WSOP 2011, Pius Heinz. Doch nun konnte der einzige deutsche Pokerweltmeister nach langer Zeit mal wieder am Pokertisch für Schlagzeilen sorgen. Denn Pius Heinz gewann das €5k Super High Roller Turnier zum Auftakt der Eureka Poker Tour im King’s Casino.
Insgesamt gab es bei dem €5k High Roller Turnier in Tschechien 16 Teilnehmer. Bei zudem sechs Rebuys lagen letztendlich €106.700 für die besten vier Spieler bereit. Neben dem Bonner waren unter anderem auch Jan-Peter Jachtmann oder Ex-Europameister Martin Kabrhel mit von der Partie. Während Jachtmann die bezahlten Ränge verpasste,…
weiterlesen
Yukon Hold’em
Wie es der Name bereits vermuten lässt, ist Yukon Hold’Em eine Pokervariante von Hold’Em. Auch wenn diese Version des Pokerns nicht allen Pokerfans bekannt ist und in Europa nur wenig Bedeutung hat, so liegt die Entstehung dieser Spielart doch schon etwas zurück. Denn bereits Mitte der 1970er wurde Yukon Hold’Em in Alaska entwickelt, vor allem aus Texas Hold’Em und Omaha. Noch heute ist das Spiel vor allem in Kanada sowie im Nordwesten der Vereinigten Staaten durchaus populär.
Beim Blick auf den Spielablauf von Yukon Hold’em Poker wird schnell deutlich, dass es hier Parallelen zu Texas Hold’em. Zu Beginn müssen die…
weiterlesen
Global Poker Index: Dzmitry Urbanovich in den Top 10
In der aktuellen Ausgabe des Global Poker Index ist Dominik Nitsche nach wie vor der beste europäische Spieler. Allerdings liegt ihm nun erwartungsgemäß Dzmitry Urbanovich auf den Fersen. Zudem ist auch Fedor Holz nach wie vor in den Top 10 zu finden.
Dominik Nitsche konnte in der neuen Ausgabe der Weltrangliste des Live Pokerns einen weiteren Rang gutmachen. Damit liegt der beste deutsche Spieler, der auch der am höchsten eingestufte europäische Vertreter im Ranking ist, auf Platz 5. Vor ihm sind nach wie vor Steve O’Dwyer, Byron Kaverman, Jason Mercier und Nicholas Petrangelo zu finden, wobei die vier US-Amerikaner punktemäßig…
weiterlesen
WSOP 2016: 888poker erneut offizieller Sponsor
Die 2015 begonnene Partnerschaft zwischen der World Series of Poker (WSOP) und 888poker wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Wie nämlich die Macher der wichtigsten Pokerserie mitteilten, wird der zweitgrößte Online Poker Raum auch in diesem Jahr der offizielle Sponsor der Serie sein.
Mit der offiziellen Partnerschaft ist auch klar, dass es die offiziellen WSOP Satellites online in diesem Jahr wieder auf 888poker geben wird. Dazu stehen auch die ersten Details bereits fest. So beispielsweise können sich Spieler bereits ab einem Cent für das WSOP Main Event qualifizieren:
NameBuy-inPrize
Step 1 to…
weiterlesen
Sieg für deutschen Spieler beim Sunday Warm-Up
Bei den großen Wochenturnieren auf PokerStars ging einer der Erfolge bei den wichtigen Events in dieser Woche an einen deutschen Spieler. Denn der Deutsche XingsMaster konnte sich das Sunday Warm-Up sichern. Der Spieler erhielt bei einem Buy-In von $215 ein Preisgeld von $74.828,91.
Insgesamt beteiligten sich 2.368 Pokerspieler beim PokerStars Sunday Warm-Up am 28.02.2016. Somit ging es um insgesamt $473.600, die unter den besten 342 Teilnehmern ausgeschüttet wurden. Am Finaltisch nahmen dabei neun Spieler aus neun unterschiedlichen Nationen Platz.
Dabei hatte der Brasilianer cigarromata die beste Ausgangslage, lag er doch mit 3.195.095 Chips in Front. Dahinter folgten der Deutsche XingsMaster…
weiterlesen
VIP Super Saturday heute mit $250.000 Preispool
Am heutigen Samstag, den 27.02.2016 wartet auf die Pokerspieler ein weiteres Highlight bei PokerStars. Denn der weltweit größte Online Poker Raum veranstaltet den VIP Super Saturday. Dabei wartet ein Gesamtpreispool von $250.000 auf die Pokerspieler.
Den Auftakt bildet heute um 15 Uhr (MEZ) ein BronzeStar+ VIP-Turnier. Hierbei müssen gerade einmal 7 StarsCoin geopfert werden. Dafür wartet ein Preispool von $5.000. Dies bildet aber nur den lockeren Auftakt des VIP Super Saturday. Um 17 Uhr wartet das erste von drei VIP-Freerolls. Hierbei handelt es sich um ein ChromeStar+ Freeroll für alle Spieler ab dem VIP-Level ChromeStar. Bei diesem Freeroll werden $20.000…
weiterlesen
Global Poker League: Die Teams stehen fest
In diesem Jahr beglückt uns der Global Poker Index bekanntlich wieder mit einem neuen Turnier. Die Pokerfans hoffen, dass die Global Poker League nicht erneut ein Reinfall des GPI wird wie schon andere Ansätze zuvor. Nun stehen zumindest die Teams für die Global Poker League fest, wobei es recht interessante Zusammenstellungen gibt.
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit wurden die Teams ermittelt. Schon vorab standen die Teamkapitäne fest, die nun in einem US-üblichen Draft ihre Teams festgelegt haben. Nachdem zuvor schon ermittelt wurde, wie die Pick-Reihenfolge der Kapitäne sein wird, folgten die Teamzusammenstellungen in der vergangenen Nacht. Das Spektakel wurde…
weiterlesen
PokerStars ab März in New Jersey am Start
Seit fünf Jahren hoffen und bangen die Pokerfans in New Jersey, dass der Marktführer des Online Pokers zurückkehrt. Nun ist es soweit: PokerStars wird bald wieder in New Jersey sein Online Poker Angebot zur Verfügung stellen können. Ab dem 21. März 2016 ist es soweit.
Dann nämlich geht PokerStars in New Jersey wieder an den Start. Wie die anderen Anbieter in dem US-Bundesstaat auch, kann PokerStars seinen Spielern aber nur dann Zugang zum Client erlauben, wenn sie sich innerhalb von New Jersey befinden. Zudem kann nur mit und gegen andere Pokerspieler gezockt werden, die sich ebenfalls in New Jersey aufhalten.…
weiterlesen
Global Poker Index: Dominik Nitsche macht Satz in die Top 10
Die aktuelle Ausgabe des Global Poker Index ist aus deutscher Sicht sehr erfreulich. Denn mit der Aktualisierung des Rankings in dieser Woche finden sich gleich zwei deutsche Spieler in den Top 10 der Weltrangliste des Live Pokerns.
Dies kommt aber nicht sonderlich überraschend. Denn nach seiner starken Performance bei den Turnieren der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 hat es Dominik Nitsche in die Top 10 geschafft. Der deutsche Pokerprofi machte einen Satz von satten zehn Plätzen. Somit findet sich der 888poker Pro aktuell auf Position 6 im Ranking. Damit ist Nitsche nicht nur bester deutscher Spieler im Global…
weiterlesen
888Poker: Freeroll zur Bekanntgabe der neuen Pro Kara Scott
Das 888Poker Pro Team hat Zuwachs erhalten. Wie der zweitgrößte Online Poker Raum informierte, wird Kara Scott künftig unter dem Label des Pokerraumes antreten. Zum Start dieser neuen Zusammenarbeit können die Pokerspieler auf 888poker von einem Freeroll Turnier profitieren.
Kara Scott ist keine Unbekannte an den Turniertischen. Sie hat bisher in Live Poker Turnieren $643.880 gewonnen. Den Großteil davon, nämlich $413.612, sicherte sich Scott dabei mit einem zweiten Platz beim $3.500 Main Event der Irish Poker Open 2009. Zudem konnte Kara Scott auch schon zwei Mal beim WSOP Main Event cashen. Zudem ist Kara Scott auch als Moderatorin von Pokersendungen…
weiterlesen
WSOP 2016: Endgültiger Zeitplan steht fest
Darauf haben die Pokerfans bereits gewartet: endlich hat die World Series of Poker (WSOP) 2016 ihren endgültigen Zeitplan. Demnach dürfen sich die Pokerspieler im Rio in Las Vegas vom 1. Juni bis 18. Juli auf insgesamt 69 Events freuen. Dies sind mehr Turniere bei der WSOP als jemals zuvor.
Auf die zahlreichen weiteren Änderungen bei der WSOP warden wir in den kommenden Tagen im Detail eingehen. Ein interessantes Detail ist aber sicherlich, dass es das Big One for One Drop in diesem Jahr NICHT als WSOP Event geben wird. Das Charity Turnier mit einem Buy-In von $1 Million wird zwar…
weiterlesen
WSOP Circuit bringt internationale Pokerasse nach Georgien
In der Regel finden die WSOP Circuit Turniere auf dem amerikanischen Kontinent statt, wobei man die meisten der Turniere nur als Randnotiz wahrnimmt. Doch in der kommenden Woche ist ein solches WSOP Circuit auf unserem Kontinent zu Gast, wenngleich Georgien nicht unbedingt sofort als Pokerhochburg vermutet wird. Doch in Tiflis geht es ab Ende kommender Woche zur Sache.
Wie nun bekannt geworden ist, werden bei dem WSOP Circuit Turnier vom 3. bis 9. März 2016 im Tbilisi Sports Palace auch einige bekannte internationale Pokerasse erwartet. So hat nach Angaben von Pokernews.com beispielsweise Dzmitry Urbanovich zugesagt. Der Pole hat bekanntlich gerade…
weiterlesen
Akin Tuna verpasst Turniersieg beim €10k High Roller Turnier der EPT Dublin 2016
Zum Abschluss der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 verpasste noch ein weiterer Pokerspieler aus Deutschland knapp den Turniersieg. Denn Akin Tuna erreichte beim €10.000 No Limit Texas Hold’Em High Roller Turnier das Heads-Up. Dort aber musste sich der Spieler aus Deutschland geschlagen geben.
Insgesamt waren 185 Spieler mit von der Partie bei diesem abschließenden Turnier der EPT Dublin 2016. Zudem gab es 45 Re-Entries. Somit ging es um insgesamt €1.794.500, die an die besten 27 Spieler verteilt wurden. In die bezahlten Ränge schafften es unter anderem Christoph Vogelsang (11./€34.100), Felix Bleiker (14./€26.910), Jason Mercier (18./€21.530) oder Dominik Nitsche…
weiterlesen
EPT Dublin 2016: Dzmitry Urbanovich gewinnt vor Gilles Bernies
Beim €5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 gab es den von vielen erwarteten Favoritensieg. Denn Chipleader Dzmitry Urbanovich setzte sich am Ende in dem Feld der 605 Pokerspieler durch. Für den Sieg kassierte der Pole €561.900.
Doch auch aus deutscher Sicht verlief das Main Event der EPT Dublin 2016 sehr erfolgreich. Denn Gilles Bernies setzte seinen guten Lauf auch am Finaltisch fort und erreichte immerhin das Heads-Up. In dieses jedoch ging der Deutsche sogar mit einem satten Chiplead von 14,84 zu 3,28 Millionen. Vor dem Heads-Up hatte Bernies Kully Sidhu vom Tisch genommen. Mit
…
weiterlesen
EPT Dublin 2016: Gilles Bernies im Finale des Main Events
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 stehen die sechs Finalisten des €5.300 Main Events fest. Erfreulich aus deutscher Sicht: Gilles Bernies hat seinen erfolgreichen Lauf fortgesetzt und wird am Finaltisch mit von der Partie sein.
Wie der Blick auf die sechs Finalisten und ihre Chipstände zeigt, geht der Deutsche aber nur aus vierter Position ins Rennen:
Dzimitry Urbanovich - 5.125.000
Patrick Clarke - 4.300.000
Kuljinder Sidhu - 3.260.000
Gille Bernies - 2.735.000
Iliodoros Kamatakis - 1.965.000
Rhys Jones - 740.000
Topfavorit ist damit also der Pole Dzimitry Urbanovich, der den nächsten großen Sieg in seiner Pokerkarriere hinzufügen…
weiterlesen
EPT Dublin 2016: Gilles Bernies weiter auf Kurs
Auch nach Tag 4 des €5.300 Main Events der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 liegt Gilles Bernies sehr gut im Rennen. Nachdem noch 16 der 605 Spieler mit von der Partie sind, findet sich der Deutsche auf dem zweiten Rang des Chipcounts wieder. Mit einem Stack von 2.801.000 hat Gilles Bernies nur den Einheimischen Patrick Clarke (2.950.000) vor sich.
Ebenfalls noch mit von der Partie ist der Schweizer Alexandre Meylan. Dieser nimmt mit 1.206.000 Chips Rang sechs ein. Ebenfalls noch im verbliebenen Feld sind unter anderem der Pole Dzmitry Urbanovich (1.407.000) und Adrian Mateos aus Spanien (651.000). Die…
weiterlesen
EPT Dublin 2016: Gilles Bernies weiter im Spitzenfeld
Beim €5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 ist der Deutsche Gilles Bernies auch nach Tag 3 weiterhin im Vorderfeld zu finden. Inzwischen sind in der irischen Hauptstadt nur noch 45 von 605 Teilnehmern mit von der Partie, sodass die bezahlten 87 Ränge längst erreicht worden sind.
Gilles Bernies bringt es auf der Grünen Insel nach Tag 3 auf 657.000 Chips. Damit nimmt er Position fünf hinter den beiden Briten Alexander Goulder (1.020.000) und Frank Williams (881.000), dem Kanadier Christopher Kruk (812.000) sowie Ivan Banic aus Kroatien (715.000) ein. Für den deutschen Pokerspieler besteht damit auch…
weiterlesen
WSOP erstmals seit über 30 Jahren wieder mit Bracelet Team Event
Offenbar plant die World Series of Poker (WSOP) für die kommende Auflage der WSOP ein ganz besonderes Event: ein Bracelet Team Event. Dies gab nun der WSOP-Direktor Gregory Chochon in einem Interview bekannt. Demnach soll das Bracelet Team Event diesem Jahr dieses Event dem Turnierplan hinzugefügt werden.
Genaue Details verriet Chochon dabei aber noch nicht. Nur so viel wurde bekannt: es soll sich um ein Event für Teams zwischen zwei und vier Spielern handeln. Jeder Spieler muss dabei ein Buy-In von $1.000 hinblättern. Genaue Turnierstrukturen oder Ähnliches wurden aber nicht preisgegeben. Immerhin aber scheinen sich die Spieler auf ein WSOP…
weiterlesen
iPoker bringt Six Plus Hold'em auf den Markt
Pokerfans, die sich etwas in Macau auskennen, ist unter anderem die Variante Six Plus Hold’em bekannt. Hierbei handelt es sich um eine actionreiche Spielvariante des Pokerspiels. Für Spieler des iPoker Netzwerkes steht nun Six Plus Hold’em bald zur Verfügung. Denn Bet365 Poker, William Hill Poker und Co. bieten die neue Variante an.
Noch im Februar 2016 können Pokerspieler auf dem iPoker Netzwerk die neue Spielerfahrung testen. Grundsätzlich handelt es sich bei der Variante um Texas Hold’em. Allerdings werden dabei die Spielkarten zwei bis fünf aus dem Deck entfernt. Das logische Ergebnis: es gibt ein actionreicheres Spiel und wesentlich größere Pötte.…
weiterlesen
EPT Dublin 2016: Sieger erhält €561.900
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 ist beim €5.300 Main Event inzwischen bereits Tag 2 absolviert worden. Somit stehen nun auch die kompletten Zahlen des Turniers fest. Mit insgesamt 605 Entries ist das Main Event auf der Grünen Insel eines der Main Events in dieser Saison der EPT mit etwas weniger Teilnehmern als üblich. Insgesamt liegen im Preispool mehr als €2.9 Millionen, die unter den besten 87 Teilnehmern aufgeteilt werden. Der Sieger geht mit €561.900 nach Hause.
Nach Tag 2 sind nach den ersten Informationen aus Dublin noch 127 Spieler mit von der Partie. Angeführt wird das…
weiterlesen
EPT Dublin 2016: Dominik Nitsche mit Sieg und Rang zwei
Gestern stand bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 das €10.300 High Roller Turnier auf dem Programm, das in einem Tag ausgetragen wird. Dabei beteiligten sich 66 Spieler, zudem gab es 23 Re-Entires. Somit standen am Ende 89 Buy-Ins und ein Preispool von €863.300.
Die besten 13 Spieler durften sich dabei über ein Preisgeld freuen. Aus deutschsprachiger Sicht schaffte es lediglich Dominik Nitsche in die bezahlten Ränge, wobei der deutsche Pokerprofi fast den ganz großen Wurf geschafft hätte. Doch am Ende musste sich Nitsche dem Briten Charlie Carrel geschlagen geben. In den bezahlten Rängen landeten unter anderem Jeff…
weiterlesen
EPT Dublin 2016: Deutscher Gilles Bernies beim Main Event in Führung
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 ist auch bereits das €5.300 Main Event an den Start gegangen. Insgesamt 147 Spieler leisteten an Tag 1A das Buy-In. Von diesen 147 Teilnehmern schafften insgesamt 79 nach den ersten Meldungen aus Dublin den Sprung in Tag 2.
Aus deutscher Sicht besonders erfreulich: das Chipcount nach Tag 1A bei der EPT Dublin 2016 wird von einem deutschen Spieler angeführt. Gilles Bernies konnte den besten Start vorweisen und führt das Feld mit 189.600 Chips bei der EPT Dublin 2016 an. Dahinter folgen beim Main Event durchaus bekannte Namen mit Mike McDonald (162.400),…
weiterlesen
EPT Dublin 2016: Mustapha Kanit gewinnt beim €25k High Roller
Bei der ersten PokerStars European Poker Tour (EPT) Dublin seit mehreren Jahren ist das erste Event bereits Geschichte. Dabei holte sich mit Mustapha Kanit einer der bekannten Pokerprofis den Sieg beim €25.000 High Roller Event zum Auftakt in der irischen Metropole.
Insgesamt gab es bei diesem ersten Highlight der EPT Dublin 2016 einen Preispool von €1.715.000. Denn 58 Spieler sowie 12 Re-Buys sorgten für insgesamt 70 Entries bei dem €24.500 + €1.250 Turnier bei der EPT Dublin 2016. Insgesamt neun Pokerspieler durften sich über ein Preisgeld freuen, wobei es aber überraschenderweise kein einziger deutschsprachiger Spieler in die bezahlten Ränge schaffte.…
weiterlesen
PokerStars: $10 Millionen zum 10. Geburtstag der Sunday Million
Auch in diesem Jahr wird das Jubiläum der PokerStars Sunday Million gebührend gefeiert. Da es sich um den zehnten Geburtstag der Sunday Million handelt, ist dies natürlich kein Wunder. So dürfen sich die Pokerspieler beim weltweit größten Online Poker Raum auf einen satten Preispool von $10 Millionen freuen.
Ausgetragen wird das Sunday Million 10th Anniversary Turnier am 20. März 2016. Während der Preispool mit garantierten $10 Millionen prall gefüllt ist, bleibt das Buy-In bei $215 wie üblich konstant. Im vergangenen Jahr beim 9. Geburtstag der PokerStars Sunday Million ging es letztendlich sogar um $10.086.400, da sich 50.432 Spieler beteiligten. Sieger…
weiterlesen
Franzose Eliot Hirn gewinnt Auftakt der 888Live Series
Am zurückliegenden Wochenende wurde die neue Season der 888Live Series gestartet. Dabei ging es beim 888Live Snow Limit im österreichischen Innsbruck zur Sache. Beim €363 Main Event sollte am Ende ein Spieler aus Frankreich den Sieg davontragen.
Insgesamt beteiligten sich 128 Pokerspieler beim 888Live Snow Limit im Austria Casino Innsbruck. Somit durften sich die besten 15 Spieler über einen Preispool von €41.820 freuen, der unter ihnen aufgeteilt wurde. In die bezahlten Ränge nicht geschafft haben es dabei die beiden 888Poker Pros Dominik Nitsche und Sofia Lövgren.
Ein Drittel der Top 15 stammte aus dem deutschsprachigen Raum, wenngleich es für keinen…
weiterlesen
EPT Dublin 2016 steht vor der Tür
Nachdem wir uns im Januar an Live Poker Highlights über das PCA auf den Bahamas und die Aussie Millions in Melbourne freuen durften, steht nun im Februar das nächste Highlight des Jahres an. Denn von Dienstag an geht es bei der European Poker Tour (EPT) Dublin 2016 zur Sache. Nach mehr als acht Jahren also wird die EPT mal wieder auf der Grünen Insel ausgetragen.
Mehr als 60 Turniere warten dabei auf die Pokerfans vom 9. bis 20. Februar 2016. Letzter Gewinner eines EPT Main Events in Dublin war im Oktober 2007 der US-Amerikaner Reuben Peters. Nun wird ab der…
weiterlesen
European Poker Awards werden offenbar immer unwichtiger
Die European Poker Awards sind seit Jahren ein interessantes Instrument, um zu sehen, wer im vergangenen Jahr die besten Pokerspieler waren. Doch seitdem der Global Poker Index (GPI) als Hauptverantwortlicher der Auszeichnungen auftritt, rücken diese wichtigen Awards immer weiter in den Hintergrund – und machen deutlich, dass der GPI nur wenig Wert auf den europäischen Markt legt!
Nun nämlich wurde bekannt, dass die European Poker Awards 2015 während des EPT Grand Finals in Monte Carlo verliehen werden – im Mai 2016! Gab es die European Poker Awards früher im Februar überreicht und wurde Wochen vorher schon ausführlich informiert darüber, so…
weiterlesen
Eureka Poker Tour in Rozvadov: Turnierplan veröffentlicht
Bereits seit einiger Zeit war bekannt, dass der Auftakt zur neuen Saison der Eureka Poker Tour im King`s Casino Rozvadov stattfinden wird. Nun haben die Macher des Turniers in Tschechien nahe der deutschen Grenze die Details rund um das Turnier bekanntgegeben. Demnach dürfen sich die Pokerfans auf insgesamt 19 Events freuen.
Ausgetragen wird die Eureka Poker Tour 2016 im King`s Casino vom 02. bis 08. März 2016. Die Buy-Ins der 19 Turniere an den sieben Tagen bewegen sich zwischen €60 und €5.200. Dabei geht es um Preisgelder von mindestens €667.000. Highlight der Eureka Poker Tour Rozvadov 2016 ist natürlich das…
weiterlesen
Nacho Barbero gewinnt PokerStars Super Tuesday
Auf PokerStars gingen gestern 488 Spieler beim Super Tuesday an den Start. Am Ende sollte sich bei dem Turnier mit einem Buy-In von $1.050 ein bekannter Pokerprofi durchsetzen. Denn der Argentinier Nacho Barbero siegte bei dem Event.
Die besten 63 Spieler cashten bei dem Event auf PokerStars, bei dem insgesamt $488.000 im Preispool lagen. Dabei landete beispielsweise George Danzer auf Rang 47, sowie der beste deutschsprachige Spieler Dönig auf Platz 11 ($5.856). An den Finaltisch aber schaffte es kein Spieler aus dem deutschsprachigen Raum, hier waren es zwei Schweden, zwei Russen, zwei Spieler aus dem Libanon sowie je ein Spieler…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Steve O`Dwyer holt sich den nächsten Sieg
Steve O`Dwyer hat sich den nächsten Sieg bei einem High Roller Turnier geholt. Der in Irland lebende Pokerspieler gewann nämlich zum Abschluss der Aussie Millions 2016 die A$250.000 Challenge. Allerdings holte er sich aufgrund eines Deals nicht das größte Preisgeld bei diesem Event im Crown Casino Melbourne.
Insgesamt gab es 16 Entries bei dem High Roller Turnier zum Abschluss der Aussie Millions 2016. In den finalen Tag 2 schafften es dabei 13 Spieler, von denen am Ende vier statt der eigentlich geplanten drei Pokerasse ein Preisgeld erhielten. Dabei gingen Fedor Holz und Igor Kurganov aus deutschsprachiger Sicht leer aus, mussten…
weiterlesen
Aussie Millions Main Event 2016: Ari Engel holt sich den Sieg
Beim A$10.600 Main Event der Aussie Millions 2016 konnte sich ein in Kanada lebender Spieler durchsetzen. Denn Ari Engel ließ 731 Gegner hinter sich und sicherte sich den Erfolg im Crown Casino Melbourne. Dafür kassierte er ein Preisgeld von A$1.6 Millionen.
Insgesamt sieben Spieler kehrten zum finalen Tag des Aussie Millions 2016 Main Events an die Tische zurück. Dabei ging der Kanadier Ari Engel bereits als deutlicher Chipleader ins Rennen, während der Shortstack John Apostolidis bereits in der dritten Hand des Finales des Main Events der Aussie Millions 2016 scheiterte. Mit
zog er gegen die Pocket-Queens von Samantha…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Paul Höfer gewinnt Event 16
Bei den Aussie Millions 2016 hat nun Paul Höfer für einen deutschen Erfolg gesorgt. Der deutsche Pokerspieler konnte nämlich Event 16 im Crown Casino Melbourne gewinnen. Dafür kassierte Paul Höfer ein Preisgeld von A$106.920 bei dem A$2.500 No-Limit Hold'em Turnier.
Insgesamt 190 Entries wurden bei dem A$2,500 No-Limit Hold'em Event registriert. Somit ging es bei diesem Turnier der Aussie Millions 2016 im Crown Casino Melbourne um insgesamt A$427.500, die an die besten 21 Spieler verteilt wurden. In die Preisgeldränge schaffte es dabei unter anderem der Deutsche Ferenc Riech, der als 15. ein Preisgeld von A$6.410 erhielt.
Paul Höfer wiederum schaffte…
weiterlesen
TCOOP 2016: Zwei Spieler triumphieren zum zweiten Mal
Bei der PokerStars Turbo Championship of Online Poker (TCOOP) 2016 konnten nun zwei Spieler ein besonderes Kunststück vollbringen. Denn Sal Fazzino und auch Alex Krap durften sich jeweils über ihren zweiten Sieg bei der TCOOP 2016 freuen. Somit also gibt es gleich zwei Doppelsieger bei der diesjährigen Turnierserie.
Bei Event 28 setzte sich Sal Fazzino durch. Der Pokerspieler aus Australien war zum Auftakt der TCOOP 2016 bei Event 3 erfolgreich und gewann nun auch Event 28. Hierbei handelte es sich um ein $82 NL Hold’em [Optional Re-Entry] Turnier. Insgesamt 1.935 Spieler sorgten dabei für einen Preispool von knapp $200k. Für…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Gewinner des Main Event erhält A$1.6 Millionen
Bei den Aussie Millions 2016 gab es nun die nächsten Entscheidungen, über die wir an dieser Stelle kurz informieren wollen. Zudem steht auch die endgültige Teilnehmerzahl beim Main Event fest – so wie die Preisgelder. Demnach darf sich der Gewinner bei Event 11 der Aussie Millions über A$1.6 Millionen freuen.
Insgesamt nämlich fanden sich an den drei Starttagen sowie zu Beginn von Tag 2 des A$10.600 Main Events der Aussie Millions 2016 satte 732 Spieler ein. Somit geht es um insgesamt weit über sieben Millionen australische Dollar, die unter den besten 80 Spielern verteilt werden. Wer es in die Preisgeldränge…
weiterlesen
Konstantin Nanos und Raabinator93 gewinnen Turniere bei der TCOOP 2016
Bei der PokerStars Turbo Championship of Online Poker (TCOOP) 2016 gab es nun die nächsten Turniersiege für deutschsprachige Spieler. So sicherte sich der in Österreich lebende Grieche Konstantin Nanos Event 26 der TCOOP 2014. Zuvor war Raabinator93 aus Deutschladn bei Event 24 erfolgreich, während sich der Schweizer 7HE__D__ASH bei Event 22 gegen die Konkurrenz durchsetzte.
Bei Event 26 der TCOOP 2016 auf PokerStars handelte es sich um ein $700 NL Hold'em 8-Max Turbo Ultra-Deep Event mit insgesamt 1.377 Teilnehmern. Somit ging es um $915.705, die unter den besten 176 Spielern verteilt wurden. An den Finaltisch schafften es dabei unter anderem…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Boris Becker beim Main Event, Holz und Quoss mit Siegchancen
Bei den Aussie Millions 2016 standen am zurückliegenden Spieltag aus deutscher Sicht vor allem zwei Turniere im Mittelpunkt. Zunächst einmal wurde nämlich Boris Becker im Crown Casino Melbourne gesichtet. Während sein Schützling Novak Djokovic in diesen Tagen bei den Australian Open seine Ausnahmestellung wieder unter Beweis stellen will mit dem nächsten Grand Slam Erfolg, weilte der Coach des Weltranglistenersten nun beim Main Event der Aussie Millions.
Der frühere Team PokerStars Sports Pro war einer der 207 Starter des zweiten Starttages bei den Aussie Millions. Allerdings sollte Tag 1b des A$10.600 Aussie Millions 2016 Main Events auch gleichzeitig das Ende für…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Igor Kurganov scheitert knapp am Turniersieg
Bei den Aussie Millions 2016 hätte sich fast ein hierzulande bestens bekannter Pokerprofi den Sieg geschnappt. Denn Igor Kurganov schaffte es bei der A$25.000 Challenge bis ins Heads-Up. Dort aber musste er Chance Kornuth aus den USA den Sieg überlassen.
Insgesamt 100 Spieler sowie 22 Re-Entries sorgten bei diesem Event der Aussie Millions 2016 für einen Preispool von A$2.928.000. Insgesamt 14 Spieler schafften es dabei ins Preisgeld, worunter sich mit Benny Spindler (8./A$109.800) und Dominik Nitsche (9./A$87.840) zwei deutsche Pokerasse befanden. Zudem durften sich auch neben anderen Steve O`Dwyer (4./A$263.520), Eugene Katchalov (10./A$87.840) und Ben Tollerene (12./A$73.200) über ein Preisgeld…
weiterlesen
KornmeisterX sichert sich Turniersieg bei der TCOOP 2016
Bei der PokerStars Turbo Championship of Online Poker (TCOOP) 2016 hat sich nun der nächste deutsche Spieler einen Turniersieg gesichert. Denn KornmeisterX konnte das Event 14 der laufenden Serie gewinnen. Zudem erspielten sich einige weitere deutschsprachigen Spieler gute Platzierungen.
Bei Event 14 der TCOOP 2016 handelte es sich um ein $215 No Limit Omaha H/L 6-Max Turbo Progressive Super-Knockout Event. Insgesamt 722 Spieler leisteten das Buy-In und sorgten somit für einen Preispool von $150k. Insgesamt 96 Spieler erhielten ein Preisgeld, wobei sich der Sieger KornmeisterX über den größten Batzen freuen durfte. Der deutsche Sieger des Turniers kassierte $13.809,50 sowie weitere…
weiterlesen
888poker: Zwei Millionen Dollar Preisgelder garantiert bei der 888 Super XL Series
Derzeit stehen an allen Ecken und Enden interessante Pokerhighlights auf dem Programm. Dabei darf zum Jahresauftakt natürlich auch der weltweit zweitgrößte Pokerraum nicht fehlen. Denn 888poker startete nun die 888 Super XL Series. Seit gestern Abend gibt es dabei 38 Events, wobei die Macher Preisgelder in Höhe von insgesamt mindestens zwei Millionen US-Dollar garantieren.
Auch wenn die 888 Super XL Series doch deutlich hinter der derzeit laufenden TCOOP 2016 zurücksteht, so ist sie doch erwähnenswert. Die Buy-Ins der Turnierserie liegen zwischen $5 und $1.500. Das Highlight ist natürlich auch bei dieser Turnierserie von 888poker das Main Event. Dieses wird am…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Stephen Chidwick sichert sich Event 7
Bei Event 7 der Aussie Millions 2016 gab es nun einen Triumph eines bekannten internationalen Pokerspielers. Denn Stephen Chidwick konnte das A$2,500 8-Game Mixed für sich entscheiden. Dabei ließ das Pokerass aus Großbritannien insgesamt 63 Kontrahenten hinter sich.
Bei diesem Event im Crown Casino in Melbourne ging es um insgesamt A$144.000, die im Preispool lagen. Somit erhielten nur die besten sieben Spieler ein Preisgeld. Als letzter Spieler vor dem Heads-Up wurde Jarryd Godena eliminiert. Der Australier musste sich im Omaha 8 geschlagen geben. In seiner letzten Hand schob er seinen verbliebenen Stack mit
in die Mitte,…
weiterlesen
TCOOP 2016: Deutscher Sieg zum Auftakt
Auf PokerStars ist nun auch ein erstes Highlight für die Online Poker Spieler in diesem Jahr gestartet: die Turbo Championship of Online Poker (TCOOP) 2016. Gleich zum Auftakt gab es dabei einen deutschen Sieger zu vermelden. Zudem erreichte ein weiterer deutscher Spieler bei den ersten vier Events den zweiten Rang.
Bei der TCOOP 2016 stehen bis zum 31. Januar 2016 insgesamt 50 Events auf dem Programm. Dabei geht es um mindestens $15 Millionen, die von PokerStars garantiert werden. Gleich zum Auftakt aber mussten die Macher der Turnierserie einen Overlay hinnehmen. Denn bei Event 1, einem $27 No Limit Texas Hold’Em…
weiterlesen
Gregory Cook und David Yan bei den Aussie Millions 2016 erfolgreich
Bei den Aussie Millions 2016 im Crown Casino in Melbourne sind nun die nächsten beiden Turniere entschieden worden. Während sich Gregory Cook Event 5 sicherte, konnte David Yan beim Event 6 der Aussie Millions 2016 triumphieren. Somit also blieben die nächsten beiden Turniererfolge in Australien.
Bei Event 5 der Aussie Millions 2016 handelte es sich um ein A$1,150 Mix-Max No-Limit Hold'em Turnier. Unter den besten 18 Spielern wurden dabei insgesamt A$200.900 ausgespielt. In die bezahlten Ränge schafften es dabei unter anderem der Österreicher Josip Simunic (13./A$3.020) und der bekannte weißrussische Pokerprofi Dzmitry Urbanovich (9./A$5.525). Das Heads-Up knapp verpasst hat zudem…
weiterlesen
GPI American Poker Awards 2015: Das sind die Nominierten
Die Macher des Global Poker Index (GPI) haben nun die Nominierten für den GPI American Poker Award bekanntgegeben. Während die Nominierungen für den European Poker Award 2015 nach wie vor auf sich warten lassen, stehen nun immerhin die Pokerasse und Beteiligten fest, die sich bei der 2. Auflage des GPI American Poker Awards Hoffnungen auf eine Auszeichnung Machen dürfen.
In insgesamt elf Kategorien wurden die Anwärter auf den GPI American Poker Award bekanntgegeben. Mehr als 80 Beteiligte aus der Poker Industrie haben sich auf diese Nominierungen festgelegt. Die Awards werden am 25. Februar im SLS Hotel in Beverly Hills vergeben,…
weiterlesen
Marvin Rettenmaier erreicht Rang 4 beim PokerStars Super Tuesday
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit gab es fast mal wieder einen deutschen Turniererfolg zu bejubeln. Letztendlich aber musste sich Marvin Rettenmaier beim PokerStars Super Tuesday aber mit Rang vier zufrieden geben. Der Sieg ging an einen tschechischen Spieler.
Insgesamt 524 Pokerspieler leisteten das Buy-In von $1.050 beim PokerStars Super Tuesday Turnier am 19.01.2016. Somit ging es um insgesamt $524.000, die unter den besten 63 Spielern aufgeteilt wurden. An den Final Table schafften es dabei unter anderem Paul Volpe (9./$8.698,40), Bruno Nunes (8./$11.790) und der Deutsche ToTall4Y (6./$22.270).
Zudem saß auch Marvin Rettenmaier am Finaltisch. Der deutsche Pokerprofi hatte zu…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Yuki Ko und Kevin Blackwood erfolgreich
Bei den Aussie Millions 2016 im Crown Casino Melbourne sind nun die nächsten Events entschieden worden. Dabei lief es für die deutschen Teilnehmer nicht ganz so wie erhofft. Die Siege sicherten sich Kevin Blackwood und Yuki Ko.
Kevin Blackwood war beim Auftaktevent erfolgreich, das über mehrere Tage gespielt wurde. Dabei handelte es sich um ein A$1.150 No Limit Texas Hold’Em Turnier, bei dem 1.320 Mitspieler mit von der Partie waren. Somit lagen insgesamt A$1.353.000 im Preispool. Mit Ferenc Riech schaffte ein deutscher Spieler einen Deeprun, wobei er allerdings am Ende mit Rang zehn und A$18.950 zufrieden sein musste obwohl er…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: James Obst und Nam Le gewinnen erste Events
Inzwischen sind auch die Aussie Millions 2016 in Melbourne an den Start gegangen. Die ersten beiden Events wurden dabei bereits beendet. Die Siege holten sich James Obst und Nam Le.
James Obst konnte dabei ein A$2,500 H.O.R.S.E. im Crown Casino in Melbourne für sich entscheiden. Insgesamt 39 Spieler sorgten bei diesem Turnier der Aussie Millions 2016 für einen Preispool von A$87.500. Die besten fünf Spieler sollten dabei ein Preisgeld erhalten, wobei es ausschließlich australische Spieler bis ins Geld schafften. So erhielten Jason Gray (3./A$14.040), Mel Judah (4./A$10.530) und Peter Aristidou (5./A$7.020) jeweils ein Preisgeld. Im Heads-Up standen sich schließlich Jan…
weiterlesen
PCA 2016: Nick Maimone dominiert das High Roller Finale
Zum Abschluss der High Roller Events beim PokerStars Caribbean Adventure (PCA) 2016 auf den Bahamas legte ein US-amerikanischer Spieler eine enorme Dominanz an den Tag. Denn das $25.000 High Roller Turnier auf Paradise Island wurde von Nick Maimone dominiert. Sieben seiner acht Finalgegner nahm der Pokerspieler nämlich selbst vom Tisch.
Im Heads-Up traf Nick Maimone auf seinen Landsmann Sean Winter. In dieses Finale ging Maimone mit 6,5 zu 4,9 Millionen Chips, wobei sich die beiden Kontrahenten vor dem Heads-Up auf einen Deal einigten. Danach wurde rund 20 Minuten weitergespielt, ehe sich Maimone mit einem Call aus
gegen das…
weiterlesen
Mike Watson gewinnt das Main Event des PCA 2016
Auch beim $5.300 Main Event des PokerStars Caribbean Adventure (PCA) 2016 auf den Bahamas ist die Entscheidung gefallen. Am Ende sicherte sich Mike Watson aus Kanada den Sieg. An den Finaltisch schaffte es dabei kein deutschsprachiger Spieler. Bester deutscher Spieler wurde einmal mehr Fedor Holz, der im Atlantis Resort als 18. $32.360 kassierte.
Als erster Spieler am Finaltisch der besten sechs Spieler musste Randy Kritzer weichen. Der US-Amerikaner scheiterte mit
an
von Phillip McAllister bei einem Board aus
und dem Flush des Briten. Für Rang sechs kassierte Kritzer $153.920 beim PCA…
weiterlesen
PCA 2016: Fedor Holz letzter deutscher Spieler beim Main Event
Das $5.300 Main Event des PokerStars Carribean Adventure (PCA) 2016 auf Bahamas geht immer mehr in die entscheidende Phase. Nach Tag 4 sind noch 19 der 928 Pokerspieler mit von der Partie. Die Chancen, dass ein deutscher Pokerspieler auf Paradise Island erfolgreich sein wird, sind dabei recht gering.
Denn mit Fedor Holz ist nun nur noch ein deutscher Akteur mit von der Partie. Dieser liegt zudem nur auf dem 18. Rang unter den 19 Teilnehmern mit einem Stack von 453.000. Lediglich der US-Amerikaner Taylor Paur mit 404.000 Chips steht noch schlechter da.
Angeführt wird das Feld nach wie vor von…
weiterlesen
PCA 2016: Leonardo Pires mit einem enormen Lauf
Beim PokerStars Carribean Adventure (PCA) 2016 setzt Leonardo Pires seinen Lauf beim $5.300 Main Event weiter fort. Denn auch nach Tag 3 liegt der Brasilianer auf Paradise Island enorm in Front. Mit einem Stack von 2.095.000 ist der Vorsprung vor Phillip McAllister (Großbritannien/1.379.000) und Matthew Waxman aus den USA (949.000) gewaltig.
Insgesamt sind nach Tag 3 beim Main Event des PCA 2016 auf den Bahamas noch 73 der 928 Spieler mit von der Partie. Damit sind auch die 135 bezahlten Ränge beim ersten Poker Highlight des Jahres erreicht worden. Auf den Rängen 74 bis 135 landeten unter anderem Steve O`Dwyer…
weiterlesen
PCA 2016 mit 928 Teilnehmern beim Main Event
Beim PokerStars Carribean Adventure (PCA) 2016 auf den Bahamas wurde in der vergangenen Nacht deutscher Zeit Tag 2 des $5.300 Main Events gespielt. Nachdem es noch einige Anmeldungen vor dem Start des Tag 2 gab, sind es letztendlich insgesamt 928 Mitspieler beim Main Event. Nach Tag 2 sind davon noch 195 Akteure mit von der Partie.
Insgesamt geht es damit beim PCA 2016 Main Event um einen Preispool von $4.500.800. Dieser wird unter den besten 135 Spielern aufgeteilt. Die Teilnehmer erhalten damit mindestens $8.860, der Sieger beim Main Event wird mit $833.260 vom Tisch gehen, sofern es keinen Deal geben…
weiterlesen
PCA 2016: Steve O`Dwyer gewinnt $50k High Roller Turnier
Beim PokerStars Caribbean Adventure (PCA) 2016 auf Paradise Island ist das nächste Turnier entschieden worden. Beim $50k High Roller Turnier traten dabei überraschenderweise erneut keine deutschsprachigen Spieler in den Vordergrund. Mit Steve O`Dwyer gewann aber ein altbekannter Pokerprofi.
Insgesamt 58 Spieler beteiligten sich bei dem $50.000 High Roller Turnier des PCA 2016. Da es zudem auch 22 Re-Entries gab ging es um insgesamt $3.860.000. Dieser Preisgeldpool wurde unter den besten elf Teilnehmern des Turniers verteilt, wobei es aber kein einziger deutschsprachiger Spieler ins Geld schaffte. Kurz vor den bezahlten Rängen scheiterte Igor Kurganov mit
an den Pocket-Kings von…
weiterlesen
PCA 2016: Bryn Kenney gewinnt $100k Super High Roller Turnier
Bryn Kenney hat sich den Sieg beim $100k Super High Roller des PokerStars Carribean Adevnture (PCA) 2016 auf den Bahamas gesichert. Für den Erfolg auf Paradise Island kassierte der US-Amerikaner ein Preisgeld von $1.687.800.
Im Heads-Up standen sich auf Bahamas dabei Bryn Kenney und Joe McKeehen gegenüber – der Main Event Sieger der WSOP im vergangenen November. Dabei ging Kenney mit einer Führung von 8 zu 6,5 Millionen Chips in das Finale des $100k Super High Roller Event. Anschließend entwickelte sich aber ein Hin und Her und kurzzeitig stand Kenney bei nur noch zehn Blinds, die er übrig hatte, kurz…
weiterlesen
PCA 2016: Ismael Bojang im Finale des LAPT Bahamas 2016 Main Events
Beim PokerStars Caribbean Adevnture (PCA) 2016 auf den Bahamas geht nun auch das LAPT Bahamas 2016 Main Event ins Finale. Nachdem an Tag 2 noch 220 Spieler mit von der Partie waren, stehen nun die zehn Finalisten an Tag 3 fest. Mit von der Partie ist dabei auch Ismael Bojang.
Doch der Deutsche befindet sich mit 710.000 Chips am Ende des Feldes. Angeführt werden die zehn verbliebenen Spieler beim LAPT Bahamas 2016 Main Event von Georgios Sotiropoulos. Der in Österreich lebende Grieche führt mit 3.975.000 Chips vor Joe Kuether (2.530.000) und Darren Elias (2.040.000).
Erwähnenswert ist zudem noch Andre Akkari.…
weiterlesen
PCA 2016: Kein deutschsprachiger Spieler im Finale des $100k Super High Roller Turniers
Beim PokerStars Carribean Adventure (PCA) 2016 gibt es für die deutschsprachigen Spieler keinen Auftakt nach Maß. Mit dem PCA $100k Super High Roller Turnier stand eigentlich ein Event auf dem Programm, das wie gemacht für die deutschen Teilnehmer schien. Doch die drei Vertreter aus dem deutschsprachigen Raum, die es in Tag 2 geschafft hatten – Fedor Holz, Igor Kurganov und Christoph Vogelsang – sowie Ole Schemion, der sich vor Tag 2 erneut einkaufte, schafften weder den Sprung in die bezahlten acht Ränge noch an den Finaltisch der besten sechs Spieler.
Insgesamt standen am Ende beim PCA 2016 $100k Super High…
weiterlesen
PCA 2016: Ismael Bojang mit starkem Start beim LAPT Bahamas Main Event
Im Rahmen des PokerStars Carribean Adventure (PCA) 2016 auf Paradise Island ist nun das nächste Highlight an den Start gegangen: das $2.200 LAPT Bahamas Main Event. Insgesamt beteiligten sich an Tag 1 607 Spieler. Da es zudem noch 244 Re-Entries gab, wird beim LAPT Bahamas 2016 Main Event um insgesamt $1.650.940 gehen. Dieser Preispool wird unter den besten 127 Spielern aufgeteilt. Diese erhalten mindestens $3.460, während der Sieger mit $308.220 nach Hause gehen wird.
In den Tag 2 schafften es dabei 220 Spieler. Den besten Start beim LAPT Bahamas 2016 Main Event im Rahmen des PCA 2016 legte Tyler Human…
weiterlesen
Spin & Go auf PokerStars mit Luxuspreisen als Gewinn
Die Spin & Go Turniere auf PokerStars erfreuen sich bekanntlich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, dass der weltweit führende Online Poker Raum immer mehr auf diese Variante des Pokerns setzt. Nun nämlich können in einer speziellen Version der Spin & Go Turniere Luxus-Sachpreise gewonnen werden.
Dabei handelt es sich unter anderem um die Möglichkeit, Traumautos im Wert von bis zu $450.000 zu gewinnen. Bei den möglichen Gefährten stehen ein Ferrari California T, ein Aston Martin Vanquish, ein McLaren 650S und weitere Karossen zur Verfügung. Zudem können auch andere luxuriöse Preise wie eine Tag Heuer CR7 Special Edition Uhr bei den…
weiterlesen
PCA 2016: Verhaltener Auftakt beim Super High Roller Turnier
Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon steht das erste Poker-Highlight auf dem Programm. Denn auf den Bahamas läuft nun das PokerStars Caribbean Adventure (PCA) 2016. Bekanntlich läutet das Highlight auf Paradise Island stets das neue Pokerjahr ein. Zum Auftakt stand nun dabei das $100.000 Super High Roller Turnier an.
Tag 1 begann dabei mit einer leichten Enttäuschung für die Veranstalter. Denn im vergangenen Jahr noch wurde bei dem Turnier mit 66 Entries ein neuer Rekord aufgestellt. Diese Zahl dürfte dieses Jahr kaum erreicht werden. An Tag 1 gab es insgesamt 49 Entries. Zwar haben Pokerspieler noch die Möglichkeit, sich…
weiterlesen
Fedor Holz gewinnt $3,5 Millionen durch den Sieg beim $200k Triton Super Highroller
Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2016 darf sich die deutsche Pokergemeinde über einen erfolgreichen Start ins neue Jahr freuen. Denn Fedor Holz zeigte beim $200k Triton Super Highroller Turnier einmal mehr, dass mit deutschen Spielern bei den Highroller Events gerechnet werden muss. Der Deutsche konnte das Turnier nämlich gewinnen.
Das Turnier wurde im Solaire Resort & Casino von Manila gespielt. Insgesamt verzeichneten die Veranstalter dabei 52 Entries, sodass es um insgesamt mehr als $10 Millionen an Preisgeldern ging. Neben bekannten asiatischen Geschäftsleuten wie Paul Phua oder Richard Young waren auch bekannte Pokerprofis wie Tom Dwan, Phil Ivey, Mike McDonald,…
weiterlesen
Team PokerStars ohne Jan Heitmann, Natalie Hof, Ike Haxton und Alexander Millar
Zum Jahreswechsel gab es nun im Team PokerStars Pro einige Veränderungen. So gehören sowohl Jan Heitmann als auch Natalie Hof nicht mehr dem Team an. Auch Alexander Millar und Ike Haxton werden nicht mehr unter dem Label des weltweit größten Online Poker Raumes pokern.
Jan Heitmann gab auf Twitter pünktlich zum Jahreswechsel seinen Abschied von PokerStars bekannt. Was nach zehn Jahren Zugehörigkeit zum Team PokerStars Pro zur Trennung führte, wurde nicht bekannt. Heitmann gab lediglich seinen Abschied bekannt, ohne Details zu nennen.
Auch Natalie Hof verkündete via Twitter ihren Abschied von PokerStars. Zugleich bedankte sie sich für „eine wunderbare und…
weiterlesen
PokerStars veröffentlicht Turnierplan für die TCOOP 2016
Kaum hat das Jahr 2016 begonnen, schon stehen die ersten Poker Highlights an. Neben dem PCA 2016 und den Aussie Millions 2016 ist dies auch online der Fall. Denn PokerStars veranstaltet im Januar die nächste Auflage der Turbo Championship of Online Poker (TCOOP) 2016. Vom 21. bis 31. Januar 2016 stehen dabei insgesamt 50 Turbo Events an. Die Buy-Ins liegen zwischen $7,50 und $2.100. Der Gesamtpreispool liegt bei $15 Millionen.
Der Turnierplan der TCOOP 2016
#Buy-inEventDatumZeitPreispool
1
27,00 $
TCOOP-01 [Phase 3 Final Phase]: $27 NL Hold'em 6-Max, Turbo $1.5M Gtd
21.…
weiterlesen
Wer ist der bessere Boxer: Sorel Mizzi oder Brian Rast?
Bekanntlich sind die großen Turnierhighlights im Pokern in diesen Tagen rar gesät. Zwar warten gleich zu Beginn des neuen Jahres das PCA auf den Bahamas sowie danach die Aussie Millions in Melbourne auf die Pokerasse, doch aktuell gibt es wenig zu tun für die Pokerprofis. Deswegen werden sich Sorel Mizzi und Brian Rast am heutigen Mittwoch, den 30. Dezember 2015 auch in einem ganz anderen Wettstreit messen.
Denn die beiden Pokerprofis steigen heute gegeneinander in den Boxring. Um 18 Uhr Ortszeit wird nämlich im Syndicate MMA Gym in Las Vegas ein Boxkampf zwischen den beiden Konkurrenten ausgetragen. Allerdings geht es…
weiterlesen
Brasilianische Spieler bestimmen die Sonderausgabe der Sunday Million
Auf PokerStars wurde am Sonntag eine besondere Ausgabe der Sunday Million ausgespielt. Im Rahmen der Weihnachtspromotion sollte es nämlich bei der letzten Sunday Million um garantierte $5 Millionen gehen, wobei das Buy-In wie üblich bei $215 lag. Am Ende jedoch ging es um weit mehr Preisgeld, wobei es am Ende einen brasilianischen Doppelsieg gab.
Insgesamt beteiligten sich satte 31.355 Spieler an der Sonderausgabe der Sunday Million. Somit ging es sogar um satte $6.267.000, die unter den besten 4.671 Spielern verteilt wurden. Bester deutscher Spieler war stevo1981521, der als Elfter $39.238,31 kassierte. Erfolgreichster Spieler aus deutschsprachiger Sicht war aber haris_at. Der…
weiterlesen
888Poker Super XL Serie im Januar mit mehr als $2,4 Millionen garantierten Preisgeldern
Der weltweit zweitgrößte Online Poker Anbieter, 888poker, hat nun für den Januar eine interessante Turnierserie angekündigt. Vom 24. bis 31. Januar 2016 nämlich wird die Super XL Series auf 888poker ausgetragen. Hierbei werden insgesamt mindestens $2.400.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.
888poker wird dabei insgesamt 38 Events in acht Tagen veranstalten. Die Buy-Ins liegen dabei zwischen $5 und $1.500. Somit also können sowohl High Roller als auch Freizeitspieler an der Turnierserie Super XL Series auf 888poker teilnehmen. Nahezu alle Events gibt es dabei in den drei Kategorien Main, Mini und Turbo. Zudem laufen die Turniere praktisch rund um die Uhr.
Bei der…
weiterlesen
Global Poker Index: Fedor Holz stürmt in die Top 10
In der aktuellen Ausgabe des Global Poker Index bestimmen nach wie vor die US-amerikanischen Spieler das Bild an der Spitze. Doch aktuell stehen gleich zwei deutsche Akteure in den Top Ten. Denn Fedor Holz stürmte in die Top Ten der Weltrangliste des Live Pokerns.
Führender des GPI ist aber nach wie vor Byron Kaverman. Der US-Amerikaner führt mit 4.248,73 Punkten nach wie vor vor seinen beiden Landsleuten Anthony Zinno (4.164,84) und Jason Mercier (4.044,15). Dahinter folgen drei weitere US-Amerikaner, ehe Martin Finger nach wie vor bester Spieler im Global Poker Index ist, der nicht aus den USA stammt. Mit 3.698,92…
weiterlesen
Deutscher Pokerspieler Dirty Timm mit größtem Cash bei Sunday Warm-Up
Beim zweitgrößten Wochenturnier auf PokerStars, dem Sunday Warm-Up, gab es am gestrigen Sonntag fast einen deutschen Turniersieger. Dirty Timm aus Deutschland erreichte nämlich den starken zweiten Rang. Durch einen Deal der besten drei Spieler jedoch kassierte der Deutsche das größte Preisgeld.
Insgesamt leisteten 3.105 Spieler das Buy-In von $215 beim Sunday Warm-Up, sodass es um insgesamt $634.000 ging. Dieser Preispool wurde unter den besten 495 Spielern aufgeteilt. Am Finaltisch der besten neun Spieler waren insgesamt sieben verschiedene Nationen vertreten, nur Rumänien und Großbritannien stellten jeweils zwei Teilnehmer.
Deswegen war es auch nicht überraschend, dass ein Rumäne und ein Brite unter…
weiterlesen
PCA 2016: Black-Jack-Turnier als Highlight auf den Bahamas
PokerStars hat nun Details zum PokerStars Caribbean Adventure (PCA) bekanntgegeben, das bekanntlich auch 2016 das neue Jahr einläutet. Insbesondere ein Detail des Turnierplans für das Highlight in der Karibik dürften Pokerfans dabei besonders überraschend. Denn es findet ein Black Jack Turnier auf den Bahamas statt!
Während also Black Jack normalerweise Spieler gegen Bank gespielt wird, soll auf Paradise Island Anfang Januar 2016 beim PCA 2016 also ein Black Jack Turnier ausgespielt werden. Start für dieses ungewöhnliche Experiment ist am 8. Januar 2016 mit einem Buy-In von 500 US-Dollar. Bis zu 216 Spieler können versuchen, sich einen Anteil des Preispools von…
weiterlesen
Deutschland gewinnt den World Cup of Poker 2015
Kurz vor Weihnachten haben sich die deutschen Pokerspieler auf PokerStars selbst ein erstklassiges Weihnachtsgeschenk bereitet. Denn die deutschen Pokerspieler haben den World Cup of Poker 2015 gewonnen. Nach vier Wochen und insgesamt 32 Partien stand nun der Sieg von Deutschland fest.
Am finalen Tag gab es zunächst das Spiel um den dritten Rang beim World Cup of Poker 2015. Dabei traten 63 Spieler für die USA an, während Frankreich mit nur sieben Spielern vertreten war. Kein Wunder also, dass sich die US-Amerikaner am Ende immerhin Platz drei beim World Cup of Poker sicherten. Als nur noch vier Spieler übrig waren,…
weiterlesen
Sunday Warm-Up: Sieg für hauptschule aus Deutschland
Beim PokerStars Sunday Warm-Up gab es in dieser Woche wieder einmal einen deutschen Sieg. Denn der Pokerspieler hauptschule sicherte sich den Erfolg beim zweitgrößten Wochenturnier auf PokerStars.
Insgesamt beteiligten sich in dieser Woche 2.518 Spieler an dem $215 Turnier. Somit ging es beim PokerStars Sunday Warm-Up um insgesamt $503.600. Die besten 360 Spieler erhielten ein Preisgeld. Am Finaltisch der besten Acht nahmen dabei ein Schweizer und ein deutscher Spieler Platz.
Dabei ging der Schweizer b.j.1898 mit 1.801.527 Chips als Sechster und hauptschule aus Deutschland als Fünfter (1.941.109) an den Finaltisch. Für den Spieler aus der Schweiz reichte es am Ende…
weiterlesen
WSOP 2016: Die ersten Daten stehen fest
Die World Series of Poker (WSOP) hat nun die ersten Daten für das kommende Jahr bekannt gegeben. Demnach wird die WSOP 2016 vom 31. Mai bis 18. Juli 2016 im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas stattfinden. Zudem wird dann im November auch bei der 47. Auflage der wichtigsten Pokerserie der Welt wieder der Finaltisch des $10.000 Main Events ausgetragen.
Die Finalisten des Main Events ermittelt werden vom 9. bis 18. Juli des kommenden Jahres. Dabei wird es drei Starttage geben. Die ausführlichen Details wird die WSOP im kommenden Jahr bekanntgeben – spätestens im Februar wird die Pokerwelt…
weiterlesen
Tom Dwan soll offenbar mal wieder bei einem Super High Roller Turnier auftauchen
Lange Zeit ist es nun schon ruhig um Tom „durrrr“ Dwan. Beherrschte der US-Amerikaner einst die Schlagzeilen an den Cash Games Tischen sowohl online als auch in Casinos vor Ort, so tauchte der Name Tom Dwan zuletzt eher selten auf. Doch nun steht das Comeback des einstigen Pokerasses offenbar bevor.
Denn Anfang des kommenden Jahres steht auf den Philippinen ein $200k Super High Roller Turnier an. Der Poker King Club hat hierfür nun die ersten Teilnehmer des Events veröffentlicht, wobei sich unter anderem tatsächlich Tom Dwan unter den Startern befinden soll. Dies ist gleich doppelt überraschend. Denn nicht nur, dass…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Kenneth Smaron gewinnt das High Roller Event
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 ist auch das €10.300 High Roller Event entschieden. Insgesamt 252 Spieler nahmen an dem Turnier teil. Bei zudem 63 Re-Entries ging es für die besten 47 Spieler um einen Preispool von €3.055.500. Den Großteil davon sicherte sich Kenneth Smaron.
Am finalen Tag 3 des High Roller Events in der tschechischen Hauptstadt waren noch 18 Spieler mit von der Partie. Darunter befand sich übrigens mit dem Schweizer Felix Bleiker nur ein deutschsprachiger Akteur. Den Finaltisch verpasste unter anderem Kevin MacPhee, der als Chipleader in den finalen Tag in der Goldenen Start gestartet…
weiterlesen
Hossein Ensan gewinnt die EPT Prag 2015!
Das Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 ist mit einem deutschen Erfolg beendet worden. Denn Hossein Ensan konnte sich den Sieg im Hilton Hotel Prague sichern. Für den Erfolg bei dem €5.300 Main Event der EPT Prag 2015 gegen 1.043 Konkurrenten kassierte Hossein Ensan nach einem Deal €754.510. Nachdem er schon in Barcelona und auf Malta jeweils einen Finaltisch erreicht hatte, reichte es nun zum großen Triumph.
Im Heads-Up standen sich Ensan und Gleb Tremzin aus Russland gegenüber. In das Finale ging der Deutsche mit einem Vorsprung von 17,545 zu 13,810 Millionen Chips, stimmte aber trotzdem…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Thomas Butzhammer und Hossein Ensan im Finale
Beim €5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 dürfen sich noch sechs der ursprünglich 1.044 Spieler Hoffnungen auf den Sieg machen. Denn das Finale beim Main Event in der tschechischen Hauptstadt steht nun fest. Das Erfreuliche aus deutscher Sicht: gleich zwei Spieler aus Deutschland sind am finalen Tag 6 mit von der Partie.
Angeführt wird das Feld von Ilkin Amirov. Der Pokerspieler aus Aserbaidschan konnte sich bislang einen Stack von 9.965.000 erspielen und führt damit vor Gleb Tremzin aus Russland (7.785.000). Auf dem dritten Rang beim Main Event der EPT Prag 2015 liegt derzeit Thomas Butzhammer…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Über 300 Entries an Tag 1 des High Roller Turniers
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 ist inzwischen auch das €10.000 High Roller Event an den Start gegangen. Dabei gab es an Tag 1 insgesamt 303 Entries. Somit sollte die Teilnehmerzahl aus dem vergangenen Jahr doch eventuell überboten werden. Denn damals waren es 309 Entries in der Goldenen Stadt. Bekanntlich schließt die Registrierung erst heute mit dem Start von Tag 2.
Insgesamt 152 Spieler haben den Sprung in Tag 2 geschafft. Angeführt wird das Feld von Kenneth Smaron. Der US-Amerikaner führt mit 274.700 Chips vor Kacper Pyzara aus Polen (267.000) und Stipo Vladic aus Kroatien (266.000). In…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Fünf deutschsprachige Spieler noch beim Main Event dabei
Gerade eben startete Tag 5 des PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 Main Events. Bei dem €5.300 Turnier sind noch 22 der 1.044 gestarteten Spieler mit von der Partie, die heute die Teilnehmer am Finaltisch ermitteln werden. Mit von der Partie sind dabei noch fünf deutschsprachige Spieler.
Angeführt wird das Feld nach Tag 4 des EPT Prag 2015 Main Events von Marc MacDonell. Der Ire führt das Feld im Hilton Hotel Prague mit 3,6 Millionen Chips vor Gleb Tremzin aus Russland (3.535.000) und Benjamin Lamprecht an. Der Österreicher liegt mit 3.190.000 Chips recht aussichtsreich im Rennen. Auf den Rängen…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Zwei Deutsche im Vorderfeld des Main Events
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 ist das €5.300 Main Event inzwischen bereits in vollem Gange. Insgesamt 1.044 Pokerspieler sorgten dabei für einen Preispool von €5.063.400. Der Sieger des Main Events in der Goldenen Stadt wird damit mit €921.540 vom Tisch gehen.
Nach Tag 3 des Main Events der EPT Prag 2015 im Hilton Hotel Prague sind noch 67 Spieler mit von der Partie. Damit sind die 151 bezahlten Ränge längst erreicht worden. In diese schafften es unter anderem Moritz Dietrich (68./€13.720), Ruben Visser (77./€11.540), Jens Lakemeier (87./€11.540), Kilian Kramer (102./€10.280), Juha Helppi (114./€10.280), Mike McDonald (139./€9.220),…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Rainer Kempe gewinnt €25k High Roller Turnier
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 wurde nun auch das €25.000 Single Day High Roller Event ausgetragen. Dabei beteiligten sich insgesamt 64 Spieler. Zudem gab es weitere 16 Re-Entries, sodass es um insgesamt €1.960.000 ging, die an die besten elf Spieler verteilt wurden.
Am Ende sollte – wie so oft bei High Roller Turnieren üblich – mal wieder ein deutscher Spieler triumphieren. Rainer Kempe nämlich sicherte sich den Sieg und ein Preisgeld von €539.000. Zudem schaffte es mit Tobias Reinkemeier ein weiterer deutscher Spieler in die Preisgeldränge. Reinkemeier wurde Siebter und kassierte €94.050. Der Deutsche scheiterte mit…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Steve O’Dwyer gewinnt das Super High Roller Event
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 ist auch das Super High Roller Event Geschichte. Während Igor Kurganov und Thomas Mühlöcker gute Platzierungen belegten, sicherte sich der in Irland lebende Steve O’Dwyer den Sieg bei dem Turnier mit einem Buy-In von €50.000.
Immerhin konnte der Österreicher Mühlöcker für das erste Highlight am finalen Tag 3 des €50.000 Super High Roller Turniers im Hilton Hotel Prague sorgen. Denn mit
setzte er sich gegen John Juanda und dessen
durch. Juanda wurde damit Achter und kassierte €107.550.
Danach musste bereits der als Chipleader in den Tag gestartete…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Javier Rojas gewinnt Eureka Main Event vor Martin Staszko
Das erste große Event bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 ist Geschichte. Denn das €1.100 Main Event der Eureka Poker Tour ist nun beendet worden. Dabei musste Martin Staszko wieder einmal mit Rang zwei Vorlieb nehmen. Der einheimische Spieler unterlag in der Goldenen Stadt im Heads-Up dem Spanier Javier Rojas.
Dabei war das Heads-Up kein langes Spektakel beim Main Event der Eureka Poker Tour Prag 2015. Denn bereits in der ersten Hand des finalen Duells ging der frühere Runner-Up beim WSOP Main Event mit
All-In. Doch der Spanier callte mit
. Da Martin Staszko…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Igor Kurganov und Thomas Mühlöcker im Super High Roller Finale
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 steht ein weiteres Finale eines wichtigen Turniers an. Denn beim €50.000 Super High Roller sind ebenfalls die acht Finalisten ermittelt worden. Darunter befinden sich auch zwei im deutschsprachigen Raum bestens bekannte Akteure.
Letztendlich waren es 56 Entries, die beim Super High Roller Turnier der EPT Prag verzeichnet wurden. Denn vier neue Spieler sowie zwei Re-Entries schraubten die Teilnehmerzahl auf den neuen Rekord nach oben. Bei dem neuen EPT Prag Rekordturnier in Sachen High Roller geht es damit um insgesamt €2.688.840, die unter den besten acht Spielern verteilt werden. Der Sieger geht…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Kein deutschsprachiger Spieler am Finaltisch des Eureka Main Events
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 steht nun das erste große Finale an. Denn beim €1.100 Eureka Poker Tour Prag 2015 Main Event sind nur noch acht von 1.893 Teilnehmern mit von der Partie. Heute fällt die Entscheidung, wer sich die €311.000 für den Erfolg in der Goldenen Stadt sichert.
Dabei wird kein deutschsprachiger Pokerspieler im Hilton Hotel Prague mit von der Partie sein. Letztendlich wurden der Schweizer Alexandre Anibal Meylan aus der Schweiz (15./€15.500) und Christian Schwenk aus Deutschland (16./€13.660) die bestplatzierten Spieler aus unserem Sprachraum.
Als Führender in Tag 4 des Main Events der Eureka…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Guter Start der deutschsprachigen Spieler beim Super High Roller Turnier
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 ist auch das zweite Highlight bereits an den Start gegangen. Denn am gestrigen Abend ging es beim €50.000 Super High Roller Turnier zur Sache. An Tag eins beteiligten sich hierbei 42 Spieler, zudem gab es bereits acht Re-Entries, sodass hier bereits 50 Entries verzeichnet wurden.
Allerdings können sich Spieler noch vor dem Start von Tag 2 am heutigen Mittwoch einkaufen, sodass die Zahl der Entries beim Super High Roller Turnier der EPT Prag 2015 noch höher ausfallen könnte. Zu den Spielern, die einen Re-Entry tätigten, gehörten neben anderen Fedor Holz, Thomas…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Neuer Rekord beim Eureka Main Event
Inzwischen ist die PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag 2015 an den Start gegangen. Dabei steht zunächst das Eureka Poker Tour Main Event auf dem Programm. An den beiden Starttagen leisteten dabei satte 1.893 Pokerspieler das Buy-In von €1.100. Dies stellt ein neuer Rekord dar. Im vergangenen Jahr wurde der Rekord beim Eureka Main Event Prag auf 1.738 erhöht. Doch nun wurde diese Bestmarke erneut übertroffen.
Von diesen 1.893 Startern sind nach Tag 2 des Main Events der Eureka 2015 noch 53 Akteure mit dabei. Damit sind die 279 bezahlten Ränge längst erreicht. Die noch verbliebenen Spieler haben bereits mindestens…
weiterlesen
Elton sichert sich die letzte TV Total PokerStars.de Nacht
Zum Abschluss der TV Total PokerStars.de Nacht Ausgaben konnte sich Elton einmal mehr als ordentlicher Pokerspieler beweisen. Zumindest schaffte der einst als Assistent von Stefan Raab im TV aufgetauchte Elton den Sieg bei der 45. und letzten Ausgabe der Show von und mit Raab.
Überraschenderweise schaffte es dabei auch Stefan Raab wenige Tage vor dem Ende seiner TV-Karriere nochmals bis ins Heads-Up der TV Total PokerStars.de Nacht. Somit ging €50.000 des €100.000 Preispools an Elton, €20.000 an Raab.
Der einzige Akteur ohne Preisgeld war Elyas M’Barak. Der Schauspieler war bereits zum dritten Male bei der Pokershow dabei, musste sich aber…
weiterlesen
Wer gewinnt die letzte TV Total PokerStars.de Nacht?
Heute heißt es für Pokerfans Abschied zu nehmen. Denn am Freitag, den 04.12.2015 um 22:05 Uhr steht die letzte Ausgabe der TV Total PokerStars.de Nacht an. Zum letzten Mal wird dann Stefan Raab als Gastgeber eine illustre Pokerrunde begrüßen. Bekanntlich beendet der Entertainer zum Ende des Jahres seine TV-Karriere. Auch wenn das Nachfolgeformat Die große ProSieben PokerStars.de Nacht schon feststeht, in gewohnter Weise mit Stefan Raab wird heute letztmals gepokert.
Die 45. Ausgabe der Show hat dabei einige interessante Gäste zu bieten. So beispielsweise Charlotte Roche, Frank Buschmann und Elias M’Barek – unterhaltsam sollte die letzte Ausgabe der TV Total…
weiterlesen
Auch nach dem Abgang von Stefan Raab wird auf ProSieben gepokert
Nachdem bekannt wurde, dass Stefan Raab sich aus dem TV-Geschäft zurückziehen wird, war klar, die TV Total PokerStars.de Nacht wird es nach 2015 nicht mehr geben. Zwar läuft die Show künftig nicht mehr unter diesem Namen, immerhin aber müssen die Pokerfans, die auf diese Art der Poker-Unterhaltung stehen, auch 2016 nicht komplett darauf verzichten. PokerStars gab nun nämlich das Nachfolgerformat bekannt.
Demnach wird es ab dem kommenden Jahr „Die große ProSieben PokerStars.de Nacht“ geben. Bereits im Januar soll dabei die erste Ausgabe gesendet werden. Dass es dabei natürlich nach dem Abgang von Stefan Raab einige Veränderungen geben wird ist klar.…
weiterlesen
PokerStars: $2 Millionen beim Weihnachtskalender & neue Poker App
Aus dem Hause PokerStars gibt es gleich zwei interessante Neuigkeiten. So hat der weltweit größte Online Poker Anbieter nun seinen Weihnachtskalender an den Start gebracht. Hierbei können die Pokerspieler Preise im Wert von $2 Millionen gewinnen. Zudem steht eine neue interessante Poker App zur Verfügung.
Bis zum 25. Dezember öffnet PokerStars nun jeden Tag ein Türchen seines Weihnachtskalenders, also eine Art Adventskalender für Pokerspieler. Dabei warten Preise im Wert von $2 Millionen. Gefunden wird der Weihnachtskalender in der PokerStars Lobby mit einem Klick auf das Challenge Fenster. Jeden Tag warten hier dann interessante neue Angebote. Hierunter befinden sich Mega Bonusprämien,…
weiterlesen
888poker: neue Turniere, höhere Garantiesummen und reduziertes Rake
888poker dürfte ab dieser Woche sicherlich bei noch mehr Pokerspielern der bevorzugte Pokerraum sein. Denn die weltweite Nummer zwei unter den Online Poker Räumen hinter PokerStars gab nun einige wichtige Neuerungen bekannt. Denn es wurde der bisherige Turnierplan verändert.
So finden sich bei 888poker auf dem täglichen Turnierplan nun nicht nur zahlreiche neue Satellites, sondern auch zwei neue Turniere mit Garantiesummen. Dabei handelt es sich um ein $5.000 guaranteed 8-Max Special um 13 Uhr mit einem Buy-In von $55, sowie um ein $5.000 guaranteed Turbo Special um 15 Uhr mit $30 Buy-In.
Apropos Garantiesummen. Diese wurden nun sogar bei…
weiterlesen
Niederlande: Aktuelle Studie zum Online-Glücksspiel
Eine interessante Studie gibt es nun aus den Niederlanden. In unserem Nachbarland nämlich haben die Betreiber des Holland Casino eine Studie zum Glücksspielverhalten der Menschen in Auftrag gegeben. Diese Studie brachte einige interessante Fakten zum Vorschein.
So investieren die Niederländer jährlich gut eine halbe Milliarde Euro pro Jahr in die Online Glücksspiel Angebote. Zudem wurde bekannt, dass gut 15 Prozent der volljährigen Menschen in den Niederlanden mindestens ein Mal pro Jahr online spielen. Dies betrifft sowohl Poker als auch Roulette, Bingo oder Black Jack. Mindestens vier Mal im Jahr auf Online-Glücksspielangeboten anzutreffen sind demnach rund acht Prozent der Niederländer. Da…
weiterlesen
PokerStars Sunday Warm-Up: Russischer Spieler mit perfektem Finale
Beim PokerStars Sunday Warm-Up am gestrigen Sonntag durften sich die russischen Pokerspieler über einen Doppelsieg freuen, wobei der Sieger ein perfektes Ende vorweisen konnte. Deutschsprachige Spieler schafften es hingegen nicht an den Finaltisch.
Insgesamt beteiligten sich 2.558 Spieler an dem Turnier mit einem Buy-In von $215. Somit ging es um insgesamt $511.600. Die besten 378 Spieler durften sich über ein Preisgeld freuen. Die neun Finalisten des Sunday Warm-Up stammten aus sieben Ländern, wobei Russland mit drei Finalisten vertreten war. Immerhin schaffte es auch ein Österreicher ins Finale. Der Spieler aufzuckerter erreichte letztendlich Position acht und kassierte $7.418,20.
Als bester nicht-russischer…
weiterlesen
KidPoker: Premiere des Films über Daniel Negreanu
In Toronto stand nun eine Filmpremiere der besonderen Art an: KidPoker. Der Name lässt schon darauf deuten, um was es bei diesem Film geht. In der Dokumentation wird nämlich das Leben von Team PokerStars Pro Daniel Negreanu aus Kanada verfilmt. Die Premiere stand dabei beim TIFF an, dem Toronto International Film Festival.
In der Dokumentation wird vor allem der Aufstieg von Daniel Negreanu zu einem der erfolgreichsten Pokerprofis beleuchtet. Die Eltern des Kanadiers wanderten 1967 von Rumänien nach Kanada aus. Der Film zeigt auf, wie Negreanu kurz vor seinem Abschluss an der High School dieser den Rücken kehrte und in…
weiterlesen
Deutschland und Schweiz weiter dabei beim World Cup of Poker 2015
Am vergangenen Wochenende gab es auf PokerStars den Auftakt zum World Cup of Poker 2015. Nun wurden die Resultate bekannt. Aus deutschsprachiger Sicht erfreulich: Deutschland und die Schweiz schafften den Sprung ins Achtelfinale.
Insgesamt 96 Länder waren zum Auftakt des World Cup of Poker mit von der Partie. Genau 80 dieser Nationen mussten ihre Hoffnungen auf den Sieg schon wieder begraben, ging es doch nun um die 16 Achtelfinalplätze. Bei diesem Wettbewerb kann sich jeder Spieler auf PokerStars für seine Nation beteiligen – mit Spielgeld. Denn der Wettstreit der Nationen beim weltweit größten Online Pokerraum wird mit Spielgeld ausgetragen.
Der…
weiterlesen
EPT Prag 2015: Mehr Events auf dem Turnierkalender als zuvor
Immer kurz vor Weihnachten steht für die Pokerfans noch ein echtes Highlight an: die PokerStars European Poker Tour (EPT) Prag. Auch in diesem Jahr wird wieder in der Goldenen Stadt gepokert. Dieses Mal macht die EPT Prag 2015 vom 5. bis 16. Dezember Station. Wie die Macher nun informierten, wird es dabei mehr Events geben als noch zuvor.
Viel mehr noch: Der weltweit größte Online Pokerraum spricht sogar vom größten Turnierplan der Tour-Geschichte. Insgesamt 97 Events warten nämlich im Hilton Prague Hotel auf die sicherlich wieder mehr als 1.000 Pokerspieler, die in Prag zu Gast sind. Auch die Summe von…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Online auf PokerStars qualifizieren
Die Aussie Millions sind bekanntlich eines der ersten Poker Highlights jeweils im neuen Jahr. Auch im Jahr 2016 wird in Melbourne wieder gepokert, wobei das Turnier wieder Teil der Asia Pacifik Poker Tour (APPT) ist. Für die Aussie Millions 2016 können sich Pokerspieler nun bereits online qualifizieren.
Das Highlight im australischen Sommer ist dabei natürlich immer das A$10.600 Main Event. Im kommenden Winter steht das Spektakel vom 13. Januar bis 1. Februar 2016 an. Wie üblich wird pokerworld24.org dann auch wieder ausführlich über die Ergebnisse aus dem Crown Casino Melbourne berichten.
Auf PokerStars gibt es nun bereits die Online Qualifikationsturniere…
weiterlesen
MCOP Amsterdam 2015: Jussi Nevanlinna gewinnt Main Event
Beim €4.250 Main Event der Master Classics of Poker (MCOP) 2015 in Amsterdam gab es am Ende einen finnischen Sieger zu bejubeln. Jussi Nevanlinna konnte sich nämlich gegen 290 Konkurrenten durchsetzen und gewinnen. Für den Erfolg kassierte Nievanlinna €300.000.
Mit Kilian Kramer saß bekanntlich auch ein deutscher Spieler am Final Table der MCOP 2015 in Amsterdam. Allerdings schied der Deutsche als erster Spieler am finalen Tag 4 des Main Events als Erster aus und musste sich damit mit Platz neun zufriedengeben. Nach Rang 18 beim Main Event der WSOP 2015 konnte Kramer nun also erneut einen erfolgreichen Run hinlegen. Am…
weiterlesen
MCOP 2015: Kilian Kramer am Finaltisch
Bei den Master Classics of Poker (MCOP) 2015 in Amsterdam steht nun der Finaltisch des €4.000 Main Events fest. Nach Tag 3 ist das Feld von einstmals letztendlich 291 Spielern auf 9 Akteure heruntergespielt worden. Immerhin ein Deutscher hat den Sprung ins Finale geschafft.
Denn Kilian Kramer ist unter den verbliebenen neun Spielern zu finden. Mit einem Stack von 371.000 Chips hat er allerdings nur Makarios Avramidis (222.000) hinter sich. Immerhin aber liegt Johnny Hansen (393.000) nur knapp vor dem Deutschen. Ob Kramer allerdings mit dem Ausgang der Partie etwas zu tun haben wird, scheint fraglich zu sein. Denn angeführt…
weiterlesen
MCOP 2015: Martin Finger in Amsterdam in Führung
Bei den Master Classics of Poker (MCOP) 2015 in Amsterdam läuft nun auch das €4.000 Main Event. An den beiden Starttagen beteiligten sich insgesamt 278 Spieler, sodass es um derzeit insgesamt €1.112.000 geht. Somit sind 20 Akteure weniger am Start als noch im vergangenen Jahr. Insgesamt 139 Spieler schafften den Sprung in Tag 2. Allerdings sind dies noch die vorläufigen Zahlen, können sich Spieler doch noch vor dem Start von Tag 2 einkaufen.
Angeführt wird das Feld dabei von einem deutschen Spieler. Martin Finger nämlich führt nach Tag 1B bei MCOP Amsterdam 2015. Mit 195.800 Chips liegt er vor Marco…
weiterlesen
Ole Schemion wird Sechster beim High Roller Event des MCOP 2015
Lange Zeit haben die Pokerfans nichts mehr von Ole Schemion gehört. Der deutsche Pokerspieler, der einst die Nummer eins der Weltrangliste des Live Pokerns war, ist im Global Poker Index beispielsweise bis auf Rang 74 abgerutscht. Nun aber machte der Deutsche mal wieder von sich reden, auch wenn es nicht zum nächsten Turniersieg reichte.
Doch Ole Schemion stellt wieder einmal unter Beweis, dass bei den Master Classics of Poker (MCOP) in Amsterdam immer mit ihm zu rechnen ist. Das Traditionsevent läuft derzeit, wobei das High Roller Turnier nun entschieden wurde. Insgesamt 44 Spieler leisteten das Buy-In von €10.000, sodass es…
weiterlesen
Andy Andrejevic gewinnt ACOP High Roller Turnier
In den vergangenen Tagen waren einige bekannte Pokerasse in Macau bei einem Pokerhighlight zu Gast. Denn es stand die Asia Championship of Poker (ACOP) 2015 auf dem Programm. Dabei wurden nun sowohl Main Event als auch Super High Roller Turnier entschieden. Insbesondere beim Super High Roller Event waren viele international bekannte Akteure mit von der Partie.
Die Teilnehmer mussten beim ACOP High Roller Turnier ein Buy-In von HK$500.000 hinblättern, umgerechnet rund €60.000. Unter den 34 Teilnehmern gab es auch 17 Re-Buys, sodass es insgesamt um HK$24,235,200 ging.
An den Finaltisch der besten sechs Spieler beim ACOP Super High Roller Turnier…
weiterlesen
PokerStars schüttet mehr als $10 Millionen bei Weihnachtsfestival aus
Nachdem wir unlängst schon über die Weihnachtsaktion bei 888poker berichtet hatten, blicken wir heute auch auf das Weihnachtsfestival bei PokerStars. Denn beim weltweit größten Online Pokerraum geht am heutigen Montag die sechs Wochen dauernde Weihnachtsaktion los. Insgesamt warten dabei Preise im Gesamtwert von über $10 Millionen.
Der Start erfolgt heute mit den sogenannten Daily Double Jackpot-Turnieren. Insgesamt 84 Turniere stehen dabei in den kommenden zwei Wochen auf dem Programm. Pro Tag gibt es dabei sechs Turniere in drei unterschiedlichen Buy-In-Stufen. Hierbei geht es um einen garantierten Gesamtpreispool von mindestens $4,5 Millionen sowie um eine Reihe von Turniertickets. SO wird von…
weiterlesen
WSOP 2015: Finanzbehörden kassieren, 888poker feiert
Nachdem die World Series of Poker (WSOP) 2015 nun endgültig Geschichte ist und Joe McKeehen zum Main Event Gewinner gekürt wurde, verschwindet die WSOP immer noch nicht ganz für dieses Jahr vom Radar. Dafür sorgen die Finanzbehörden. Zudem widmet 888poker dem WSOP Gewinner zwei Freerolls.
Denn bekanntlich hatte 888poker Joe McKeehen vor dem Finaltisch drei Spieler des Final Tables unter Vertrag genommen, darunter auch den großen Sieger im Rio All-Suite Hotel und Casino. Während er sich ein Preisgeld von $7.680.021 sicherte, dürfen sich die Pokerspieler von 888poker nun über eine interessante Aktion von 888poker freuen. Spontan wurden nämlich zwei Freerolls…
weiterlesen
888poker: Weihnachtspromotion mit $700.000 an Preisen
Auch in diesem Jahr beginnt Weihnachten für die Pokerspieler schon etwas früher – zumindest, wenn sie bei 888poker unterwegs sind. Denn die weltweite Nummer 2 unter den Online Poker Anbietern hat jetzt bereits mit seiner Weihnachtspromotion begonnen. Dabei gibt es einen Teil des Preispools zu gewinnen, der mit insgesamt $700.000 gefüllt ist.
Jeden Tag gibt es für die Spieler bei 888poker die Möglichkeit, einen Anteil von $12.000 zu gewinnen. Darüber hinaus warten attraktive Sachpreise wie die PlayStation4, das iPhone 6s und viele weitere Produkte. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um neue Spieler oder um bestehende 888poker Kunden…
weiterlesen
WSOP 2015: Joe McKeehen ist der neue Main Event Champion
Im Finale des $10.000 Main Events der World Series of Poker (WSOP) in Las Vegas gab es keine Überraschung. Der deutliche Chipleader im Vorfeld des Final Tables, Joe McKeehen, konnte bekanntlich schon in den vergangenen beiden Tagen seine Führung noch weiter ausbauen. Nun sicherte sich der US-Amerikaner wie erwartet den Sieg.
Für seinen ersten WSOP-Erfolg erhielt Joe McKeehen nicht nur sein erstes Bracelet, sondern auch $7.683.346. Sein bisher größtes Preisgeld bei einem WSOP Turnier betrug $820.863 und stammte aus dem Jahr 2014, als er bei Event 51, einem Monster Stack Turnier, Rang 2 belegte. Nun aber holte sich Joe McKeehen…
weiterlesen
WSOP 2015: Joe McKeehen baut Führung immer weiter aus
In der kommenden Nacht deutscher Zeit fällt die Entscheidung beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 in Las Vegas. Dann werden noch drei Spieler um das wichtigste Bracelet des Jahres im Rio All-Suite Hotel and Casino spielen. Dabei aber wäre alles andere als der erste WSOP-Erfolg von Joe McKeehen eine riesige Überraschung.
Denn der US-Amerikaner führt das verbliebene Feld der besten drei von 6.420 gestarteten Akteuren auch nach Tag 9 bei Event 68 der WSOP 2015 in Las Vegas an. Mit 128.825.000 Chips ist sein Vorsprung auf seine beiden Landsleute Neil Blumenfield (40.125.000) und Joshua Beckley…
weiterlesen
WSOP 2015: Joe McKeehen auf dem Weg zum Main Event Champion
In Las Vegas wird aktuell der wichtigste Titel des Pokerjahres 2015 ausgespielt. Denn die November Nine haben Platz genommen. Sprich: der Finaltisch beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 steht an. Die ersten drei Spieler mussten sich am ersten Tag des großen Finales bereits verabschieden.
Als erster der verbliebenen neun von 6.420 Teilnehmern strich Patrick Chan die Segel. In der zweiten Hand bereits ging Joe McKeehen All-In mit
, während Chan mit seinen verbliebenen 5.25 Millionen Chips und
callte. Nach dem Board aus
stand das Aus für Chan…
weiterlesen
WSOP 2015: 888poker nimmt drei Finalisten unter Vertrag
In wenigen Tagen steht bekanntlich das Highlight in Sachen Poker in diesem Jahr an. Dann nämlich wird in Las Vegas der Finaltisch beim Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 ausgetragen. Im Vorfeld hat sich nun 888poker gleich mit drei Finalisten verstärkt.
Wie nämlich nun bekannt geworden ist, werden Joseph McKeehen, Neil Blumenfield & Tom Cannuli als 888poker Pros beim Finale an den Start gehen. Somit also hat sich der zweitgrößte Online Poker Raum den Main Event Chipleader Joseph McKeehen als neuen Werbepartner gesichert, der mit über 60 Millionen Chips am Finaltisch sitzen wird – rund einem Drittel…
weiterlesen
GPI World Cup 2016: Weitere Details sind bekannt
Die Macher des Global Poker Index haben nun weitere Details rund um den Global Poker Index World Cup 2016 bekannt gegeben, der eine weitere Art Pokerweltmeisterschaft sein soll. Dabei wird deutlich, dass sich der GPI World Cup 2016 doch deutlich vom Global Poker Masters 2015 unterscheiden soll. Die Veränderungen wurden dabei vor allem aufgrund des Feedbacks aus der Poker Community vorgenommen.
Als Austragungszeitpunkt ist aktuell das vierte Quartal 2016 im Gespräch, wobei ein genaues Datum noch genauso wenig feststeht wie der Austragungsort. Fest steht aber, dass es beim GPI World Cup nicht acht Nationen als Teilnehmer geben soll wie in…
weiterlesen
PokerStars mit weiteren enormen Änderungen
Der sogenannte Vice President of Corporate Communications von PokerStars, Eric Hollreiser, hat die Änderungen bei PokerStars nun verkündet. Wie er erklärte, sollten die neuen Änderungen wieder die Freude und die sozialen Aspekte von Poker in den Vordergrund stellen sowie dafür sorgen, dass in der Zukunft eine ausgeglichene und nachhaltige Poker-Ökonomie entsteht. Poker solle wieder ein Spiel werden, bei dem das Können durch Gewinne am Tisch belohnt wird und nicht ein Spiel, bei dem die Akteure vorrangig auf Volumen spielen.
Dabei betonte Hollreiser auch, dass die meisten der Veränderungen nur die 2 Prozent der High Volume und High Stakes Spieler betreffe.…
weiterlesen
EPT Malta 2015: Byron Kaverman siegt beim High Roller Event
Auch das €10.300 High Roller Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Malta 2015 ist Geschichte. Letztendlich wurden 210 Entries bei diesem Event im Portomaso Casino verzeichnet. Somit sollten die besten 31 Spieler ein Preisgeld erhalten.
In die bezahlten Plätze schafften es dabei aber nur zwei deutsche Akteure, was doch eher enttäuschend aus deutscher Sicht ist mit Blick auf die sonstigen High Roller Ergebnisse. Dominik Nitsche als Neunter (€44.000) hatte aber mit der Entscheidung genauso wenig zu tun wie Martin Finger, der als Elfter €37.280 kassierte. Kurz nach Dominik Nitsche erwischte es übrigens den frisch gebackenen WSOP Europe Main Event…
weiterlesen
EPT Malta 2015: Niall Farrell siegt beim Main Event
Beim €5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Malta 2015 gab es letztendlich einen englischen Sieger zu bejubeln. Denn Niall Farrell konnte sich am Ende durchsetzen bei dem Turnier mit seinen 651 Teilnehmern.
Vor dem Heads-Up gab es dabei einen Deal zwischen Farrell und Alen Bilic aus Bosnien und Herzegowina. In das entscheidende Duell ging Niall Farrell mit einem Chiplead von 10.135.000 zu 9.370.000 also mit einem knappen Vorsprung. Die beiden Akteure einigten sich darauf, dass Farrell €444.300 erhält, Bilic €440.000. Die zusätzlichen €90.000 für den Sieger sollte sich der Engländer dann gut drei Stunden später sichern.
In…
weiterlesen
EPT Malta 2015: Zwei deutsche Spieler verblieben
Beim €5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Malta 2015 sind nach Tag 4 noch 16 der 651 gestarteten Spieler mit von der Partie. Unter den verbliebenen Teilnehmern befinden sich auch noch zwei deutsche Spieler.
Angeführt wird das Main Event der EPT Malta 2015 nach Tag 4 von Alexander Ivarsson. Der Schwede führt mit einem Stack von 2.418.000 vor dem Polen Jaroslaw Sikora (2.300.000), Niall Farrell aus Großbritannien (1.902.000) und dem Deutschen Rainer Kempe (1.726.000). Auf dem achten Rang liegt mit Björn Geissert (1.103.000) der zweite verbliebene deutsche Spieler. Die verbliebenen Teilnehmer beim Main Event der EPT Malta…
weiterlesen
EPT Malta 2015: Sieger erhält €602.400
Beim zweiten Gastspiel der PokerStars European Poker Tour (EPT) auf Malta geht der Sieger mit €602.400 nach Hause. Denn letztendlich waren es nur 644 Pokerspieler, die das Buy-In von €5.300 hingeblättert haben. Somit werden €3.157.350 unter den besten 95 Pokerspielern aufgeteilt, wobei der Sieger eben etwas über €600k erhält. Im März gab es beim ersten EPT Malta 2015 Gastspiel eigentlich noch €810.400 für Sieger, was aber durch einen Deal verändert wurde.
Nach Tag 2 beim Main Event der aktuell laufenden EPT Malta sind die 95 bezahlten Ränge noch nicht erreicht worden. Noch sind 131 Spieler nach den ersten Meldungen aus…
weiterlesen
Jennifer Harman und John Juanda schaffen den Sprung in die Poker Hall of Fame
Die beiden neuen Mitglieder der Poker Hall of Fame stehen fest. Wie nun bekannt geworden ist, schaffen in diesem Jahr John Juanda und Jennifer Harman als Nummer 49 und Nummer 50 den Sprung in die Poker Hall of Fame. Die offizielle Aufnahmezeremonie in die Ruhmeshalle erfolgt am Freitag, den 6. November während dem Finaltisch der WSOP in Las Vegas.
Jennifer Harman ist eine der erfolgreichsten Pokerspielerinnen mit Gewinnen von über $2.7 Millionen bei Live Poker Turnieren. Neben WSOP Bracelets erspielte sich Haman insgesamt 12 WSOP Finaltische und zwei WPT Final Tables. Harman war bereits fünf Mal in Folge zuvor nominiert…
weiterlesen
EPT Malta 2015 mit weniger Teilnehmern
Als die PokerStars European Poker Tour (EPT) im März dieses Jahres erstmals in Malta Station machte beteiligten sich insgesamt 895 Pokerspieler beim Main Event eingekauft – eine Zahl die sieben Monate später beim zweiten Stopp in der Geschichte der EPT wohl nicht erreicht wird. Denn nach Tag 1B sind es bei der momentan laufenden EPT Malta 2015 nur 644 Teilnehmer beim €5.300 Main Event. Zwar können sich Pokerspieler noch vor dem Start von Tag 2 heute einkaufen, dass diese Möglichkeit aber weit über 200 Teilnehmer nutzen werden, scheint eher unwahrscheinlich zu sein.
Nach den ersten vorliegenden Informationen aus dem Portomaso…
weiterlesen
EPT Malta: Mike McDonald gewinnt das High Roller Event
Nachdem die WSOP Europe 2015 in Berlin Geschichte ist, blicken wir nun in den kommenden Tagen auf die PokerStars European Poker Tour (EPT) Malta 2015. Hier gab es auch schon die ersten Turniere, die beendet wurden. Dabei setzte sich beim High Roller Event wenig überraschend ein bekanntes Pokerass durch.
Insgesamt beteiligten sich 63 Pokerspieler an dem €25.700 High Roller Event der EPT Malta 2015, zudem gab es elf Re-Entries. Damit ging es um insgesamt €1.813.000 für die besten elf Spieler. In den bezahlten Rängen landeten dabei unter anderem die beiden Deutschen Christopher Frank (9./€51.670) und Dietrich Fast (10./€45.325). Ins Finale…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Kevin MacPhee holt sich das Main Event
Berlin dürfte sich nun endgültig als gutes Pflaster für Kevin MacPhee erwiesen haben. Vor fünfeinhalb Jahren machte der US-Amerikaner erstmals richtig auf sich aufmerksam, als er nämlich die PokerStars European Poker Tour (EPT) Berlin gewinnen konnte. Nun war er in der deutschen Hauptstadt erneut erfolgreich.
Denn Kevin MacPhee nutzte seine Führung tatsächlich und gewann das €10.450 Main Event der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015. Dafür kassierte der US-Amerikaner nicht nur €883.000, sondern auch das wichtigste Bracelet der WSOP Europe 2015 in der Spielbank Berlin.
Im Heads-Up kam es zum Duell zwischen Kevin MacPhee und David Lopez. Dabei ging…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Jonathan Duhamel sichert sich sein drittes Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in Berlin sind nun neun von zehn Events entschieden. Mit Jonathan Duhamel sicherte sich am vorletzten Tag des Poker-Highlights des Jahres in Deutschland ein Altbekannter das Bracelet im High Roller Event. Der einstige WSOP Main Event Champions sicherte sich im Sommer in Las Vegas sein zweites goldenes Armband, nun folgte der dritte Streich.
Für den Sieg beim €25.600 High Roller Event kassierte der Kanadier zudem €554.395. Im Heads-Up behielt Jonathan Duhamel die Oberhand gegen Davidi Kitai. Dem Belgier blieb damit sein viertes Bracelet bei der WSOP versagt. Nachdem der Italiener Mustapha…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Zwei deutsche im Finale des High Roller Events
Auch beim €25.600 High Roller Event der World Series of Poker (WSOP) Europe in Berlin steht das Finale an. Von den 64 Startern sind noch sechs Stück mit von der Partie, die auf das Bracelet bei Event 10 der WSOP Europe 2015 in der Spielbank Berlin hoffen – sowie auf die Siegprämie von €554.395.
Beste Chancen auf den Sieg hat der bekannte italienische Pokerprofi Mustapha Kanit. Er führt das Feld mit 1.726.000 Chips vor Christoph Vogelsang an. Der bekannte deutsche High Roller hat einen Stack von 820.000 zu bieten. Zudem erreichten Sam Chartier (712.000), Fedor Holz (587.000), Jonathan Duhamel (542.000)…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Erneuter Berlin-Sieg von Kevin MacPhee steht bevor
Nach Tag 4 des €10.450 Main Events der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in Berlin sind nur noch sechs der 313 Teilnehmer mit von der Partie. Dabei hat der einstige EPT Berlin Sieger Kevin MacPhee seine Führung deutlich ausgebaut. Im Finale sind auch noch zwei deutschsprachige Spieler mit von der Partie.
Das verbliebene Feld wird von Kevin MacPhee deutlich angeführt. Mit einem Stack von 5.015.000 führt der US-Amerikaner nach Tag 4 von Event 9 der WSOP Europe 2015 in der Spielbank Berlin vor Andrew Lichtenberger (2.135.000) und JC Alvarado (1.070.000). Zudem sind David Lopez (520.000) sowie der Deutsche…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Kevin MacPhee katapultiert sich an die Spitze
Berlin scheint ein perfektes Pflaster für Kevin MacPhee zu sein. Bekanntlich siegte der US-Amerikaner einst beim EPT Main Event in der deutschen Hauptstadt. Nun übernahm MacPhee die Führung beim €10.450 Main Event der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in der deutschen Hauptstadt. Nach Tag 3 liegt er bei noch 21 von 313 verbliebenen Teilnehmern in Führung.
Mit einem Stack von 1.150.000 hat sich MacPhee deutlich in Front gebracht in der Spielbank Berlin. Dahinter folgen nach Tag 3 der Deutsche Johannes Becker (894.000) sowie die beiden bekannten US-Pokerprofis Andrew Lichtenberger (718.000) und Erik Seidel (665.000). Neben anderen sind noch…
weiterlesen
EPT Malta 2015: Heute Start des IPT Main Events
Offiziell läuft seit dem gestrigen Dienstag die PokerStars European Poker Tour (EPT) Malta 2015. Während also die WSOP Europe in Berlin noch in vollen Zügen läuft, steht bereits das nächste Pokerhighlight auf dem Programm. Nachdem es gestern aber „nur“ die letzten Satellites gab, steht heute das erste wichtige Turnier bei der EPT Malta auf dem Programm.
Denn um 12 Uhr steht Tag 1A des €1.100 Main Events der Italian Poker Tour (IPT) Malta 2015 an. Dies ist eines der insgesamt 76 Events, die bis zum 31. Oktober auf der Mittelmeerinsel ausgetragen werden. Nachdem die EPT erst im März dieses Jahres…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Dzmitry Urbanovich führt beim Main Event
Beim €10.450 Main Event der World Series of Poker (WSOP) Europe sind nach Tag 2 noch 65 der letztendlich 313 Spieler mit von der Partie. Damit sind die bezahlten 32 Ränge längst noch nicht erreicht. Beste Chancen auf das Bracelet und die Siegprämie von €883.000 hat nach Tag 2 in der Spielbank Berlin Dzmitry Urbanovich.
Der Pole führt mit einem Stack von 374.800 vor JC Alvarado aus Mexiko (356.300) sowie dem besten deutschen Spieler Johannes Becker (260.000). Zudem sind unter anderem noch der Norweger Ola Amundsgard (240.000), Konstantin Puchkov (215.000) aus Russland und der US-Amerikaner Erik Seidel (210.000) auf den…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Schwach besetzter Main Event
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in der Spielbank Berlin ist nun auch das Main Event in vollem Gange. Allerdings dürften die Macher doch enttäuschend sein über die Beteiligung. Denn an den beiden Starttagen meldeten sich insgesamt nur 209 Spieler an, die das Buy-In von €10.450 bei Event 9 der WSOP Europe 2015 hinblätterten. Davon schafften es insgesamt 129 in Tag 2. So wenige Teilnehmer gab es bislang noch nie bei einem WSOP Europe Main Event.
Den besten Start bei Event 9 der WSOP Europe in der Spielbank Berlin legte Niall Farrell aus Großbritannien mit 157.000 Chips…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Bracelet 2 für Barny Boatman, Bracelet 3 für Griechenland
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 konnte sich Barny Boatman nun das zweite goldene Armband bei der WSOP in seiner Karriere sichern. Unterdessen gehen die griechischen Festspiele in der Spielbank Berlin weiter. Denn Georgios Sotiropoulos sicherte sich Event 8 bei der WSOP Europe und sorgte damit schon für den dritten griechischen Erfolg bei der WSOP Europe 2015 in der deutschen Hauptstadt.
Bei Event 7 der WSOP Europe 2015 handelte es sich um ein €550 Pot Limit Omaha Turnier. Insgesamt 503 Spieler machten dabei Jagd auf das Bracelet. Am Ende aber sicherte sich der bisherige einmalige WSOP-Gewinner Barny…
weiterlesen
WSOP 2015 Europe: Grieche Pavlos Xanthopoulos gewinnt Event 6
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe ist nun auch Event 6 Geschichte. Das €3.250 No Limit Texas Hold’Em Event wurde von Pavlos Xanthopoulos gewonnen. Der Grieche setzte sich gegen 255 Konkurrenten durch und sicherte sich damit nicht nur das goldene Armband für Event 6 in der Spielbank Berlin, sondern auch €182.510 – sein zweites WSOP-Preisgeld nach Rang 48 beim Oktoberfest Turnier der WSOP Europe 2015.
Nachdem der Franzose Thierry Gogniat auf Rang 3 eliminiert wurde (€81.500), stand bei Event 6 der WSOP Europe 2015 das Heads-Up zwischen Pavlos Xanthopoulos und Mario Lopez an, wobei der als Führende in…
weiterlesen
TV Total PokerStars.de Nacht: Elton gewinnt, Peter Stöger Letzter
Bei der gestern auf ProSieben ausgestrahlten Ausgabe der TV Total PokerStars.de Nacht gab es mal wieder einen altbekannten Sieger. Denn einmal mehr war es Elton, der sich Ausgabe 44 der Pokershow sicherte. Im Heads-Up setzte er sich gegen den Online-Qualifikanten durch.
Als erster der sechs Teilnehmer musste Peter Stöger vom Tisch, der damit leer ausging. Der österreichische Trainer des 1. FC Köln riskierte mit
nachdem
das All-In nach einer Bet von Joyce Ilg mit
. Der River -
– änderte nichts mehr und Peter Stöger musste mit Rang sechs Vorlieb nehmen. Kurze…
weiterlesen
TV Total PokerStars Nacht mit Peter Stöger vom 1. FC Köln
Während die Pokerelite derzeit in Berlin bei der WSOP Europe zu Gast ist, schauen die deutschen Pokerfans heute auch auf ein anderes Pokerevent. Denn bei ProSieben steht die nächste Ausgabe der TV Total PokerStars.de Nacht am heutigen Freitag, den 16.10.2015 auf dem Programm. Ab 22:35 Uhr pokern Stefan Raab, der bekanntlich zum Ende des Jahres seinen Job an den Nagel hängen will, und einige Prominente um €100.000.
Wie üblich geht der Sieger der Pokershow auf ProSieben mit €50.000 vom Tisch, während die weiteren €50.000 zwischen Rang zwei und fünf aufgeteilt wird, nur der Sechstplatzierte geht leer aus. Neben Stefan Raab,…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Alex Komaromi gewinnt Event 5
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 hat nun auch ein Spieler aus Uruguay eines der begehrten Bracelets gewonnen. Denn Alex Komaromi sicherte sich Event 5 der WSOP Europe 2015 in der Spielbank Berlin. Neben seinem ersten goldenen Armband sicherte sich der Pokerspieler aus Uruguay ein Preisgeld von €65.470.
Bekanntlich waren noch drei Spieler mit dabei im Finale des €2.200 6-Handed Mixed Game 8-Event. Die besten Chancen wurden dabei allgemein Scott Clements eingeräumt, der immerhin schon zwei Bracelets in seiner Karriere gewinnen konnte. Nach einer guten halben Stunde musste Noah Bronstein als erster Spieler die Segel streichen. Im…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Finale bei Event 5 ohne deutsche Beteiligung
Heute Abend wird bei der World Series of Poker (WSOP) Europe Event 5 zu Ende gespielt. Dabei sind noch drei Pokerspieler mit von der Partie, die es in Tag 3 geschafft haben:
Alex Komaromi aus Uruguay (549.000)
Scott Clements aus den USA (387.000)
Noah Bronstein aus den USA (194.500)
Diese drei Pokerspieler haben schon mindestens €29.200 sicher bei dem €2.200 6-Handed Mixed Game 8-Game. Auf den Sieger wartet neben dem Bracelet ein Preisgeld von €65.470 bei dem Turnier mit 113 Spielern.
Knapp verpasst hat den finalen Tag 3 von Event 5 in der Spielbank Berlin hingegen…
weiterlesen
WSOP 2015 Europe: Ryan Hefter holt sich das Monster Stack Event
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in der Spielbank Berlin ist nun auch das Monster Stack Event entschieden worden. Bei Event 4 der WSOP Europe 2015 in der deutschen Hauptstadt sicherte sich Ryan Hefter mit seinem zweiten Cash in seiner WSOP-Historie sein erstes Bracelet. Zudem erhielt er für den Triumph über 579 Konkurrenten bei dem €1.650 Monster Stack No Limit Texas Hold’Em Turnier €176.205.
Nachdem Ryan Hefter Carlos Chang mit
gegen
vom Tisch nahm, sodass der Pokerspieler aus Taiwan Dritter wurde (€80.170), stand das Heads-Up-Duell an. Bei diesem ging Hefter mit einem Chipvorsprung…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Richard Gryko gewinnt Event 3
Richard Gryko heißt der dritte Gewinner eines Bracelets bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in der Spielbank Berlin. Der Brite schnappte sich den Sieg bei Event 3 der WSOP Europe 2015 im €3.250 Eight-Handed Pot Limit Omaha Turnier gegen 160 Konkurrenten. Dafür kassierte er zudem €126.345.
Im Heads-Up behielt der Pokerspieler aus Großbritannien, der zum siebten Mal bei der WSOP cashte, aber sein erstes goldenes Armband gewinnen konnte, die Oberhand gegen Mike Leah. Dem Kanadier blieb somit sein zweites Bracelet bei der WSOP versagt, nachdem er im vergangenen Jahr bei der WSOP Asia Pacific erfolgreich war, die…
weiterlesen
22 Spieler im Finale von Event 4 der WSOP Europe 2015
Am heutigen Abend wird in der Spielbank Berlin das Event 4 der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 beendet. Bei dem €1.650 Monster Stack No Limit Texas Hold’Em Turnier sind noch 22 der gestarteten 580 Spieler mit von der Partie. Diese haben ein Preisgeld von mindestens €7.245 sicher, hoffen aber noch auf das Bracelet und €176.205.
Beste Chancen auf den Sieg hat momentan Jerry Oedeen. Der Pokerspieler aus Schweden führt das Feld mit 873.000 Chips vor Diego Ventura (632.000) aus Peru und Richard Sheils aus Großbritannien (619.000) an. Mit von der Partie sind auch noch einige deutschsprachige Spieler mit…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Ismael Bojang am Finaltisch von Event 3
Morgen früh wird bei der World Series of Poker (WSOP) Europe das nächste Bracelet vergeben. Bei Event 3 der WSOP Europe 2015 sind noch acht Spieler mit von der Partie. Diese stehen im Finale des €3.250 Eight-Handed Pot-Limit Omaha Turniers. Der Sieger erhält neben dem goldenen Armband noch €126.345. Die verbliebenen acht von 161 Teilnehmer haben mindestens €13.445 sicher.
Unter den Finalisten ist mit Ismael Bojang in dem illustren Feld auch ein deutscher Spieler verblieben. Der in Österreich lebende Pokerprofi geht mit 232.000 Chips allerdings nur aus sechster Position ins Rennen. Beste Chancen auf das Bracelet hat derweil Mikkel Plum.…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Dietrich Fast gewinnt sein erstes Bracelet
Bei Event 2 der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 gab es nun das erste deutsche Bracelet in der Spielbank Berlin zu feiern. Denn Dietrich Fast hat das €550 The Oktoberfest No-Limit Hold’em Event gewonnen. Für seinen ersten Erfolg bei der WSOP sicherte er nicht nur sein erstes Bracelet sondern mit €157.749 auch sein erstes WSOP-Preisgeld überhaupt.
An Tag 3 kehrten die finalen neun der 2.144 Teilnehmer an den Tisch zurück, um den Sieger bei Event 2 der WSOP Europe 2015 zu ermitteln – darunter auch einige deutschsprachige Spieler. Jörn Winter erhielt letztendlich €21.115 für Rang acht. Der Deutsche…
weiterlesen
PokerStars: Deutscher Spieler gewinnt Sunday Million
Während die deutsche Pokergemeinde bei der WSOP Europe 2015 in Berlin noch auf einen ersten deutschen Sieger warten muss, konnte nun immerhin ein deutscher Spieler online triumphieren. Denn beim größten Wochenturnier auf PokerStars, der Sunday Million, setzte sich ein deutscher Spieler durch.
Insgesamt beteiligten sich in dieser Woche 5.552 Spieler an der $215 Sunday Million. Somit ging es insgesamt um $1.110.400 für die besten 810 Spieler. In die bezahlten neun Ränge schaffte es unter anderem donvito1st aus Österreich. Für den siebten Rang kassierte der Österreicher $24.984.
Noch besser machte es hingegen Servej aus Deutschland. Denn er schaffte es bis ins…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Einige bekannte Spieler bei Event 3 mit von der Partie
Auch das Event 3 ist bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 bereits an den Start gegangen. Insgesamt 161 Spieler beteiligten sich an dem €3.250 Eight-Handed Pot-Limit Omaha Turnier. Somit geht es bei diesem Event 3 der WSOP Europe 2015 in der Spielbank Berlin für die besten 20 Spieler um ein Preisgeld von mindestens €5.015. Der Sieger darf sich auf das Bracelet und €126.345 freuen.
Nach Tag 1 sind noch 31 Spieler mit von der Partie, wobei sich darunter einige bekannte Namen befinden. Angeführt wird das Feld vom Briten Roberto Romanello, der zwar schon bei der EPT und…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Insgesamt 2.144 Teilnehmer beim Oktoberfest
Bei Event 2 der World Series of Poker (WSOP) Europe in der Spielbank Berlin fällt am heutigen Montag die Entscheidung. Letztendlich waren es 2.144 Pokerspieler, die das Buy-In von €550 hinblätterten. Somit darf sich der Sieger auf ein Preisgeld von €157.749 freuen. Die besten 173 Spieler hingegen erhalten ein Preisgeld.
Nachdem inzwischen bereits Tag 2 absolviert worden ist, steht bereits der Finaltisch der besten neun Spieler fest. Dabei schafften es zwar auch drei deutschsprachige Spieler an den Final Table von Event 2 der WSOP Europe 2015, doch Adrian Apmann aus Österreich (274.000 Chips) und die Deutschen Jörn Henrik Winter (454.000)…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Makarios Avramidis gewinnt erstes Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in der Spielbank Berlin ist nun das erste Bracelet vergeben worden. Der Grieche Makarios Avramidis konnte dabei Event 1 für sich entscheiden und unter anderem drei deutsche Spieler am Finaltisch hinter sich lassen.
Die besten sechs von insgesamt 197 Teilnehmern standen im Finale des Events 1 der WSOP Europe 2015 in Berlin. Dabei handelte es sich um ein €2.200 Six-Handed No-Limit Hold'em Event. Darunter befanden sich mit Marvin Rettenmaier, Paul Michaelis und Frederic Schwarzer auch drei Deutsche. Zudem lebt auch der spätere Sieger Makarios Avradmidis in Deutschland.
Als erster Spieler am…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Zur Hälfte 473 Teilnehmer beim Oktoberfest
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 ist auch das Oktoberfest an den Start gegangen. An den ersten beiden von insgesamt vier Startflights beteiligten sich bei Event 2 der WSOP 2015 insgesamt 473 Teilnehmer. Am heutigen Samstag stehen die Starttage 1C und 1D beim €550 The Oktoberfest No-Limit Hold’em Event an.
Den besten Start legte Shaun Deeb hin. Der US-Amerikaner bringt es bereits auf 150.000 Chips, sodass er vor den beiden besten Spielern aus Tag 1A, Grzegorz Wolski (Polen/145.000) und Pavlos Xanthopoulos (Griechenland/140.000) führt.
Zudem schafften es unter anderem auch Phil Hellmuth (50.000), Kevin MacPhee (43.000), Georgios Sotiropoulos…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Drei deutsche Spieler am Finaltisch von Event 1
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in der Spielbank Berlin fällt heute die erste Entscheidung. Dabei stehen die Chancen gut, dass ein deutscher Spieler mit dem Bracelet vom Tisch gehen wird. Denn unter den sechs Finalisten von Event 1 der WSOP Europe 1 befinden sich gleich drei deutsche Teilnehmer.
Insgesamt waren 197 Spieler angetreten, das €2.200 Six-Handed No Limit Texas Hold’Em zu gewinnen. Nach zwei gespielten Tagen sind noch sechs Spieler übrig, die heute den Gewinner des ersten Bracelets bei der WSOPE 2015 ermitteln werden. Immerhin haben die verbliebenen Teilnehmer schon €16.740 sicher. Der Sieger erhält neben…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Oliver Price führt bei Event 1
Bei der World Series of Poker (WSOP) Europe 2015 in Berlin ist nun das erste Event an den Start gegangen. Insgesamt leisteten 197 Spieler das Buy-In von €2.200 bei dem Six-Handed No Limit Texas Hold’Em Event in der Spielbank Berlin. Davon schafften 35 Akteure den Sprung in Tag 2.
Angeführt wird das Feld nach Tag 1 von Oliver Price. Der Brite führt mit 171.100 Chips vor den beiden Deutschen Frederic Schwarzer (122.900) und Alexander Debus (112.000) sowie Giacomo Fundaro aus Italien (104.600) und Ongun Yagci (86.000), dem nächsten Deutschen. Zudem noch mit von der Partie sind unter anderem Stephen Chidwick…
weiterlesen
Rafael Nadal und PokerStars gehen offenbar getrennte Wege
Die Pokerwelt ist offenbar um eine Werbeikone ärmer. Denn wie mehrere Medien in Frankreich und Italien berichten, ist die Partnerschaft zwischen PokerStars und Rafael Nadal beendet worden. Noch gibt es keine offizielle Bestätigung dafür, doch scheinen sich die Wege von Nadal und PokerStars getrennt zu haben.
Im Jahr 2012 hatte der mallorquinische Tennisprofi einen Kontrakt über drei Jahre unterschrieben, der ihm insgesamt 12 Millionen Euro eingebracht hatte. Dabei gab es Medienberichten zufolge die Option auf eine Verlängerung von einem Jahr, die aber offenbar nicht gezogen wurde. Stattdessen ist die ehemalige Nummer eins der Welt im Tennis nicht mehr länger eines…
weiterlesen
PokerStars: $5 Millionen an Preisgeldern bei der Knockout Week
Kaum liegt die WCOOP 2015 hinter und die WSOP Europe 2015 in Berlin vor uns, da präsentiert PokerStars die nächste interessante Veranstaltung. Die Knockout Week wird dabei auch während der WSOPE laufen, ist sie doch vom 12. bis 18. Oktober 2015 terminiert. Insgesamt stehen dabei 35 Events an, wobei Preisgelder in Höhe von $5 Millionen ausgeschüttet werden.
Dabei stehen vor allem die Spieler im Vordergrund, die über kleinere Bankrolls verfügen. Denn die Buy-Ins bei der Knockout Week bei PokerStars liegen zwischen $11 und $109. Hierbei werden ausschließlich Turniere im Format Super Knockout und Progressive Super-Knockout ausgetragen. Dabei liegen die Preispools…
weiterlesen
WSOP Europe 2015: Start am Donnerstag
Am Donnerstag, den 08.10.2015, startet auf deutschem Boden das nächste Poker Highlight. Denn die World Series of Poker (WSOP) Europe geht in Berlin an den Start. Bis zum 24. Oktober dreht sich dann in der deutschen Hauptstadt alles um die WSOPE. Bei der ersten WSOP in Deutschland werden insgesamt zehn der begehrten goldenen Armbänder der WSOP vergeben.
Die Events werden in der Spielbank Berlin ausgetragen, wobei am Donnerstag um 14 Uhr das erste Event ansteht. Dann wird ein €2.200 Six-Handed No Limit Texas Hold’Em Turnier veranstaltet. Ab Freitag dann steht das „Oktoberfest“ Turnier an, wobei es hier an den ersten…
weiterlesen
PokerStars: Pedro Cayo aus Brasilien gewinnt Sunday Million
In der vergangenen Nacht standen bei PokerStars wieder die Sunday Million und das Sunday Warm-Up an, nachdem in den vergangenen Wochen bekanntlich die WCOOP 2015 auf dem Plan stand. Nun aber wurden die beiden größten Online Poker Wochenturniere wieder in der herkömmlichen Art und Weise ausgetragen. Dabei konnten sich aber keine deutschsprachigen Akteure in den Mittelpunkt spielen.
Bei der PokerStars Sunday Million, dem wichtigsten Wochenturnier der Online Poker Welt, waren in dieser Woche insgesamt 5.714 Spieler mit von der Partie, die bei einem Buy-In von $215 für einen Preispool von $1.142.800 sorgten. Dieser wurde unter den besten 855 Spielern aufgeteilt.…
weiterlesen
Bei iPoker für die Master Classics of Poker in Amsterdam qualifizieren
Ende November werden in Amsterdam wieder die Master Classics of Poker ausgetragen. Wer an dem traditionellen Turnier teilnehmen will, der kann sich nun über das iPoker Netzwerk ein Turnierpaket für das Main Event qualifizieren. Denn Bet365 Poker, William Hill Poker, Titan Poker und die weiteren Online Poker Räume des iPoker Netzwerkes veranstalten nun die Satellites für die Master Classics of Poker.
Die Preispakete haben einen Wert von €2.500 und beinhalten nicht nur das Buy-In von €825 für das MCOP Main Event am 20. und 21. November, sondern auch drei Übernachtungen in einem zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel, €400 Taschengeld sowie eine "Welcome…
weiterlesen
888 nun auch auf dem dänischen Markt vertreten
Bekanntlich hatte sich 888poker in den vergangenen Monaten deutlich als Nummer zwei unter den Online Poker Räumen weltweit positioniert. Nun können die Spieler in einem weiteren Markt bei dem Anbieter spielen, wenn auch zunächst nur Casinospiele. Denn das 888 Casino kann nun auch in Dänemark gespielt werden.
Bereits Mitte des Monats gab es Berichte, wonach 888 in Rumänien und Dänemark vor dem Marktstart steht. Bezüglich des rumänischen Marktes gibt es bislang noch keine offizielle Ankündigung des Online Poker Anbieters, doch in Sachen Dänemark ist das Unternehmen schon wesentlich weiter.
Denn das neue 888Casino in Dänemark ist inzwischen bereits am Netz.…
weiterlesen
WCOOP 2015: Shaun Deeb sichert sich das Leaderboard
Schon vor dem Ende des Main Events der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 war eine wichtige Entscheidung bei der bedeutendsten Online Poker Serie gefallen. Denn Shaun Deeb war das Leaderboard vor dem Finaltisch des Events 69 der WCOOP 2015 schon sicher.
Der US-amerikanische Pokerspieler konnte sich nämlich bei Event 68 der WCOOP 2015 einen starken sechsten Rang. Bei dem $10.300 8-Game Championship Turnier nahmen insgesamt 91 Spieler teil, sodass es hier für die besten 12 Spieler um $910.000 ging. Dabei landete Shaun Deeb, der aus Mexiko spielt, auf dem sechsten Rang und kassierte $47.775. Den Sieg und…
weiterlesen
WCOOP 2015: Belgier Coenaldinho7 gewinnt das Main Event
Bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 ist nun auch das wichtigste Turnier ausgespielt worden, das Main Event. Zum Abschluss der Serie beteiligten sich 1.995 Spieler bei dem $5.200 No Limit Hold’Em Turnier, sodass es ein Overlay gab und um die garantierten $10 Millionen gespielt wurde. Die besten 243 Spieler durften sich über ein Preisgeld freuen.
Am Finaltisch der besten neun Spieler saß kein Akteur mehr aus dem deutschsprachigen Raum, dafür aber hatte ein bekannter russischer Pokerspieler die Führung inne. Alexander Kostritsyn nämlich brachte die meisten Chips mit an den Finaltisch der besten neuen Spieler. Allerdings musste…
weiterlesen
Pokerspieler aus der Ukraine gewinnt $1 Million bei der 'Dream Team Collection'-Promo
Während derzeit noch der Final Table beim Main Event der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 läuft, durfte sich nun ein Pokerspieler aus der Ukraine über einen riesigen Gewinn beim weltweit größten Online Poker Raum freuen. Denn solik1968 aus der Ukraine sicherte sich $1 Million.
Denn nun wurde das entscheidende All-in Shootout der ‚The Dream Team Collection'-Promo ausgetragen. Dieses dauerte nur wenige Minuten, brachte dem Ukrainer aber den riesigen Gewinn. Um bei dieser Promo zu gewinnen, mussten zunächst die Einzelteile von drei verschiedenen Puzzles eingesammelt werden. Diese gaben zusammen das Bild vom PokerStars Dream Team Christiano Ronaldo, Neymar…
weiterlesen
iPOPS Micro mit 21 Events gehen an den Start
Die Pokerspieler mit den niedrigen Bankrolls dürfen sich nun wieder einmal im iPoker Netzwerk auf eine spannende Turnierserie freuen. Denn am heutigen Montag, den 28.09.2015 beginnt hier die nächste Ausgabe der iPOPS Micro Turnierreihe. Diese läuft bei William Hill Poker, Titan Poker, bet365 Poker und den anderen Pokerräumen des iPoker Netzwerkes bis zum 4. Oktober.
Insgesamt stehen dabei 21 Turniere auf dem Programm. Dabei werden bei der neuen Auflage der iPOPS Micro mindestens €100.000 ausgeschüttet, ist dies doch die Garantiesumme. Zum Auftakt gibt es am heutigen Montag, den 28.09.2015 gleich drei Turniere, wobei die Buy-Ins zwischen €0,20 und €2 liegen.…
weiterlesen
UKIPT kehrt auf die Isle of Man zurück
In dieser Woche steht die Isle of Man mal wieder im Mittelpunkt des Pokergeschehens. Denn einmal mehr macht die UK & Ireland Poker Tour (UKIPT) von PokerStars Station auf der Insel. Dabei gibt es in diesem Jahr etwas ganz Besonderes zu feiern.
Denn der weltweit größte Online Poker Raum stellt die UKTIP Isle of Man unter ein ganz besonderes Jubiläum. Seit zehn Jahren nämlich befindet sich der Sitz des Unternehmens auf der Insel. Aus diesem Grunde soll die UKIPT Isle of Man etwas ganz Besonderes werden. Insgesamt werden vom Mittwoch, den 30. September bis zum 4. Oktober 2015 ganze 13…
weiterlesen
WCOOP 2015: Deutschsprachige Spieler mit guten Resultaten
Während in der vergangenen Nacht deutscher Zeit das Main Event der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 an den Start gegangen ist, gab es zuvor noch einige weitere Turniere vor dem Ende der diesjährigen Turnierreihe. Dabei konnten sich erneut einige deutschsprachige Pokerspieler in den Vordergrund schieben.
Dies gilt vor allem für Event 65 der WCOOP 2015. An diesem $700 No Limit Hold’Em 6-Max Progressive Super-Knockout Turnier nahmen insgesamt 2.119 Spieler teil, wovon 276 Stück $1.409.135 unter sich aufteilten. An den Finaltisch schaffte es dabei unter anderem Fedor Holz. Der in Österreich lebende deutsche Pokerspieler erreichte letztendlich Position fünf…
weiterlesen
WCOOP 2015: Deutscher Triumph bei Event 56
So langsam aber sicher biegt die PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 auf die Zielgeraden ein. Kurz vor dem Ende der aktuellen Ausgabe der wichtigsten Online Poker Serie des Jahres gab es nun nochmal einen deutschen Erfolg.
Denn bei Event 56 der WCOOP 2015 gab es einen deutschen Sieger. Bei dem Turnier handelte es sich um ein $530+R NL Hold'em Turnier, bei dem es 560 Teilnehmer, 376 Rebuys und 467 Add-Ons gab. Somit wurden insgesamt $701.500 unter den besten 72 Spielern aufgeteilt.
An den Finaltisch der besten neun Spieler schafften es einige bekannte Pokerprofis und auch zwei deutsche…
weiterlesen
Red Spade Open am 4. Oktober mit Garantiesumme von $1 Million
Auch wenn die WCOOP 2015 am Sonntag zu Ende ist, müssen Pokerfans nicht lange auf das nächste Online Highlight warten. Denn bereits eine Woche steht die nächste Ausgabe der Red Spade Open auf dem Programm. Denn bei PokerStars wird am 4. Oktober ab 21 Uhr wieder das The Bigger $55 mit dem $55 Red Spade Open Event ersetzt.
Wie die Macher des weltweit größten Online Pokerraumes informierten, geht es bei den Red Spade Open am 4. Oktober um insgesamt $1 Million an Preisgeldern. Allein der Sieger wird mit mindestens $100.000 vom Tisch gehen. Darüber hinaus gibt es wie üblich Bounties…
weiterlesen
Global Poker Index: Dominik Nitsche und Martin Finger in den Top 10
In den Top 10 der aktuellen Ausgabe des Global Poker Index gab es nur wenige Veränderungen. Doch die beiden Neulinge in dieser Woche unter den Top Ten der besten Live Pokerspieler der Welt sind deutsche Spieler. Denn Dominik Nitsche schaffte den Sprung zurück unter die Top 10 und Martin Finger ist nun ebenfalls unter den besten zehn Spielern zu finden.
Auf den ersten sieben Plätzen gab es im Global Poker Index keine Veränderungen. So führt Jason Mercier das Feld weiter vor Byron Kaverman und Anthony Zinno an. Als bester Europäer belegt Stephen Chidwick Rang sieben, wobei er aber nun nur…
weiterlesen
Kann Maria Ho mit PokerCentral.tv dem Poker einen neuen Schub verleihen?
Nachdem sich die weltweiten Zahlen der Online Poker Spieler immer weiter nach unten bewegen, könnte nun ein neues Projekt vielleicht wieder zumindest einen kleinen Pokerboom auslösen. Denn am 1. Oktober dieses Jahres startet in den USA das erste TV-Netzwerk, das sich ausschließlich dem Poker verschrieben hat.
PokerCentral.tv nennt sich das Ganze und dürfte manch einem Pokerfan nicht ganz neu sein. Denn schon vor einiger Zeit hatte sich Poker Central auf Twitch gezeigt. Vor dem High Roller Bowl im Aria nämlich gab es die Super High Roller Cash Games auf Poker Central. Und genau auf diesem Medium – Twitch – soll…
weiterlesen
Ben Tollerene gewinnt Online Poker Turnier mit dem höchsten Buy-In
Bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 ist nun das Online Poker Turnier mit dem höchsten Buy-In aller Zeiten ausgetragen worden. Insgesamt 46 Spieler nahmen an dem 8-Max Super High Roller Turnier teil. Das Buy-In bei Event 47 der WCOOP 2015 betrug dabei satte $51.000.
Somit ging es um $2.300.000 für die besten sechs Spieler. In die bezahlten Ränge schaffte es dabei auch wenig überraschend ein deutscher High Roller. Einmal mehr war es dabei Fedor Holz, der es in die Preisgeldränge schaffte. Der in Österreich lebende Deutsche sicherte sich für Rang sechs $126.500. Der WCOOP Main Event…
weiterlesen
WCOOP 2015: Shaun Deeb holt sich sein drittes Bracelet
Shaun Deeb ist nicht nur einer der bekanntesten Pokerprofis, sondern auch ein erfolgreicher Spieler. So konnte der US-Amerikaner nun bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) bereits zum dritten Mal in seiner Karriere gewinnen. Bei Event 44 der WCOOP 2015 war er erfolgreich.
Bei diesem Turnier handelte es sich um ein $215 No Limit Texas Hold’Em 4-Max Turnier mit insgesamt 1.593 Teilnehmern. Somit ging es um insgesamt $400k für die besten 208 Spieler. Am Finaltisch saßen am Ende jedoch fünf Akteure mit folgendem Chicpount
Jackadam (Ungarn) – 2.498.452 Chips
Master beto (Costa Rica) - 1.902.290
Dejan Divkovic (Bosnien-Herzegowina)…
weiterlesen
WCOOP 2015: Zahlreiche bekannte Pokerspieler verpassen knapp den Sieg
In der vergangenen Nacht deutscher Zeit wurden bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 wieder einige Bracelets vergeben. Dabei haben gleich mehrere bekannte internationale Pokerpros einen Triumph knapp verpasst.
So beispielsweise Eugene Katchalov. Der ukrainische Team PokerStars Pro schaffte es bei Event 37 der WCOOP 2015 bis ins Heads-Up. Bei diesem Turnier handelte es sich um ein $320 8-Game - $100K Guaranteed Event. Insgesamt 533 Teilnehmer sorgten dabei sogar für einen Preispool von $159.900, der unter den besten 72 Spielern aufgeteilt wurde. Auf dem sechsten Rang landete unter anderem Raabinator93 aus Deutschland, der dafür $5.116,80 erhielt. Im…
weiterlesen
Pokern, Glücksspiel und Steuern: Bundesfinanzhof spricht seltsames Urteil
Eigentlich ist Pokern illegales Glücksspiel in Deutschland, so die momentane Rechtslage. Dies gilt aber natürlich nicht für die deutschen Finanzämter, wenn es darum geht, Gewinne von Pokerspielern steuerrechtlich zu behandeln. Dies wurde nun vom Bundesfinanzhof in München verdeutlicht, womit wieder einmal klar ist, der deutsche Staat behandelt das Pokern mal als Glücksspiel, mal als Geschicklichkeitsspiel – so wie es jeweils zum Vorteil für den Staat ist.
Denn die obersten Finanzrichter haben nun zum bekanntlich einige Zeit laufenden Verfahren im Falle von Eddy Scharf eine Entscheidung gefällt. Bekanntlich klagte der bekannte und erfolgreiche Pokerspieler, der seit Jahren schon an Pokerturnieren teilnimmt…
weiterlesen
WSOP Europe 2015 in Berlin: Zeitplan veröffentlicht
Für die anstehenden World Series of Poker (WSOP) Europe ist nun der Zeitplan veröffentlicht worden. In drei Wochen wird bekanntlich um die begehrten Bracelets in Berlin gespielt. Austragungsort ist die Spielbank Berlin am Potsdamer Platz.
Insgesamt 17 Tage lang wird bei der WSOP Europe 2015 gepokert. Dabei gibt es dem nun vorliegenden Turnierplan zufolge insgesamt zehn Bracelet-Events. Dabei ist auch ein Event am Start, dass sicherlich die Massen anziehen wird, liegt das Buy-In doch nur bei €550 und wird auch der Name „Oktoberfest“ dazu beitragen, dass es wohl ein beliebtes WSOP Event wird. Dieses Turnier wird mit insgesamt vier Startflights…
weiterlesen
WCOOP 2015: tobi123456 aus Deutschland gewinnt High Roller Turnier
Bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 darf sich nun auch Deutschland über einen Turniersieger freuen. Denn tobi123456 konnte nun Event 25 für sich entscheiden. Mit Blick auf die generell guten Leistungen bei High Roller Turnieren der deutschen Spieler verwundert es nicht, dass es sich bei Event 25 der WCOOP 2015 um ein High Roller Turnier handelte.
Insgesamt 300 Spieler nahmen an dem $10.300 No Limit Texas Hold-Em Turnier 8-Max teil. Zudem gab es 40 Re-Entries bei dem High Roller Event. Somit ging es für die besten 48 Spieler um insgesamt $3.400.000. Am Finaltisch der besten acht…
weiterlesen
WCOOP 2015: Erfolg für einen Spieler aus der Schweiz
Bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 konnte nun auch ein Spieler aus dem deutschsprachigen Raum ein Turnier gewinnen. Der Schweizer fixfixfix holte sich nämlich das Bracelet für Event 21 der WCOOP 2015. Dafür konnte er über $121k kassieren.
Bei dem Event 21 der WCOOP 2015 handelte es sich um ein $530 No Limit Texas Hold’Em Progressive Super-Knockout Turnier. Insgesamt 2.394 Pokerspieler machten dabei Jagd auf die Preisgelder und Bounties. Die besten 308 Spieler teilten sich hierbei $1.197.000, die im Preispool lagen.
Am Finaltisch der besten neun Spieler nahmen Akteure aus acht Ländern Platz, lediglich Russland war…
weiterlesen
888poker: $1 Million bei neuer Promoaktion
Bei 888poker ist nun eine neue interessante Promoaktion für Pokerspieler gestartet worden. Bei der "Unexpected Giveaway" Promo der weltweiten Nummer 2 unter den Online Poker Räumen gibt es Gesamtpreise im Wert von $1 Million. Die Aktion läuft bis zum 1. November dieses Jahres.
Wer sich neu bei 888poker anmeldet, der profitiert nun nicht nur vom umfangreichen Willkommensbonus von $88. Zudem gibt es nämlich auch drei Tickets für ein $3.000 Unexpected Giveaway Freeroll. Diese Tickets bekommt jeder neue Kunde von 888poker genauso ohne eine Einzahlung wie die $88. Bei dem $3.000 Freeroll Turnier übrigens gibt es für die Top 50 Spieler…
weiterlesen
WCOOP 2015: Nächster deutscher Spieler mit gutem Ergebnis
Bei der PokerStars World Championship of Onliner Poker (WCOOP) 2015 sind nun die nächsten Events entschieden worden. Dabei konnte der deutsche Pokerspieler CatPuppy1999 für den nächsten Treppchenplatz sorgen.
Bei Event 10 der WCOOP 2015 handelte es sich um ein $215 FL Holdem 6-Max - $75K Guaranteed Turnier mit 549 Teilnehmern. Somit ging es für die besten 72 Spieler um $109.800. An den Finaltisch der besten sechs Spieler schaffte es unter anderem der britische Pokerprofi Tom Hall, der als Fünfter $5.490 erhielt. Rang drei wiederum ging an den Deutschen CatPuppy1999. Nachdem
gedealt worden waren, ging CatPuppy1999 letztendlich…
weiterlesen
WCOOP 2015: Christopher Frank schrammt knapp am Bracelet vorbei
Bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 sind nun die Event 5 und 6 gespielt worden. Dabei schaffte es in beiden Events jeweils ein deutscher Spieler an den Finaltisch, wobei vor allem bei Event 5 ein deutscher Sieg zum Greifen nahe war.
Bei diesem Event 5 der WCOOP 2015 handelte es sich um ein $215 No Limit Texas Hold’Em 6-max Turnier mit Rebuy-Möglichkeit. Insgesamt beteiligten sich hierbei 1.256 Spieler, wobei es zudem 1.304 Rebuys und 980 Add-Ons gab. Somit lagen am Ende satte $708.000 im Preispool, die unter den besten 168 Spielern aufgeteilt wurden.
Auf dem vierten…
weiterlesen
Schafft Jennifer Harman in diesem Jahr die Aufnahme in die WSOP Hall of Fame?
Die World Series of Poker (WSOP) hat nun die zehn Kandidaten bekanntgegeben, die sich in diesem Jahr um einen Platz in der Hall of Fame bewerben. Wieder einmal steht dabei Jennifer Harman auf der Liste der finalen zehn Spieler, die von den Pokerfans nominiert worden sind. Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde die US-Amerikanerin nun unter die finalen zehn nominiert. Nachdem sie es in den vergangenen fünf Jahren nicht geschafft hat, darf gespannt geschaut werden, ob Jennifer Harman 2015 der Sprung in die Ruhmeshalle des Pokers gelingen wird.
Ebenfalls nicht zum ersten Mal nominiert wurden nun
Chris Bjorin…
weiterlesen
Ole Schemion und Stefan Jedlicka triumphieren beim Sunday 6-Max
Auch am vergangenen Wochenende standen bei PokerStars wieder zahlreiche Wochenturniere auf dem Programm, bei denen eine Menge an Spielern mit von der Partie waren. Dabei wurde in dieser Woche beispielsweise beim neuen 2-Tages-Turnier The Weekender die Garantiesumme übertroffen. Für einen deutschsprachigen Doppelerfolg sorgten dagegen zwei bestens bekannte Pokerasse.
Denn Ole Schemion und Stefan Jedlicka standen sich im Heads-Up des Sunday 6-Max-Turniers gegenüber. Insgesamt leisteten 972 Spieler das Buy-In von $150 + $12, sodass es um insgesamt $145.800 ging. Da sich Schemion und Jedlicka auf einen Deal einigten, erhielt Sieger Ole Schemion $23.896,63, während der Österreicher $20.761,91 kassierte. Mit Ssick_OnE wurde…
weiterlesen
WCOOP 2015: Erste vier Turniere sind entschieden
Auf PokerStars ist inzwischen auch die Turnierserie der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 an den Start gegangen. Die ersten vier Turniere sind dabei bereits gespielt worden, wobei sich hieran rund 31.000 Pokerspieler beteiligten. Insgesamt ging es damit um rund $5 Millionen zum Auftakt der WCOOP 2015.
Bei Event 1 der WCOOP 2015 handelte es sich um das $109 No Limit Texas Hold’Em WCOOP Kickoff Turnier. An diesem beteiligten sich 17.130 Spieler, sodass es um $1.713.000 ging. Die besten 2.250 Spieler durften sich über ein Preisgeld freuen. Dazu zählten unter anderem auch Raphael Wimmer aus Österreich, der als Achter…
weiterlesen
Einheimische Spieler gewinnen 888Live Tallinn und PokerStars.net King's Cup
Am zurückliegenden Wochenende gab es mit dem 888Live Tallinn und dem PokerStars.net King's Cup zwei Live Turnier Highlights in Europa. Sowohl beim 888Live Turnier in Estland als auch beim Main Event des PokerStars Turniers im King’s Casino in Rozvadov in Tschechien setzten sich am Ende jeweils einheimische Spieler durch. Denn der Este Ranno Sootla und der Tscheche Jendrich Springl durften sich über Siege freuen.
Beim 888Live Tallinn in der estnischen Hauptstadt waren insgesamt 130 Pokerspieler bei dem €550 Turnier mit von der Partie. Insgesamt ging es um €52k. Am Finaltag am Sonntag waren noch 35 Spieler mit von der Partie.…
weiterlesen
Global Poker Index: Martin Finger und Thomas Mühlöcker springen Richtung Top Ten
In der aktuellen Ausgabe des Global Poker Index gab es erwartungsgemäß einige Bewegung. Denn nun sind die Ergebnisse der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 miteingeflossen in die neue Wertung. Dementsprechend gab es einige Veränderungen, wobei einige deutschsprachige Spieler ordentlich zulegten.
Unverändert ist die Spitzengruppe der aktuellen Ausgabe der Weltrangliste des Live Pokerns. So führt Jason Mercier das Ranking weiterhin vor Anthony Zinno und Byron Kaverman an. Den größten Sprung in die Top Ten machte erwartungsgemäß Mustapha Kanit. Der Sieger des €10.300 High Roller Events der EPT Barcelona kletterte um 45 Positionen auf Platz 9. Dagegen ist Dominik Nitsche…
weiterlesen
PokerStars King's Cup Turbo Edition startet heute
Auch wenn derzeit keine ganz großen Poker Turniere am Start sind, so wird immerhin ab heute Abend ein interessantes Pokerevent veranstaltet. Denn im King’s Casino im tschechischen Rozvadov nahe der Grenze zu Deutschland findet die PokerStars King’s Cup Turbo Edition statt. Vom heutigen Donnerstag, den 03.09.2015 an bis zum Sonntag werden insgesamt 16 Turniere veranstaltet.
Der Zusatz bei dem Event namens Turbo Edition verrät bereits, dass sämtliche Turniere im Turbo-Format ausgetragen werden. Dies gilt auch für das Highlight des PokerStars King’s Cup in der Turbo Edition. Dabei handelt es sich um das €330 Main Event, bei dem ein Preispool von…
weiterlesen
PokerStars testet Spin & Go Multi-Table Tournaments
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis PokerStars diesen Schritt vornehmen würde. Insofern überrascht die Meldung aus Frankreich nicht sonderlich. Dort nämlich wurden nun die Spin & Go’s als Multi Table Tournaments getestet.
Sunday 3D nennt sich die neue Turnierreihe in Frankreich. Dies ist die Turniervariante der populären Spin & Go Turniere. Am vergangenen Wochenende, so berichtet es Pokernews.com, wurden im französischen Client erstmals diese Turniere gestartet. Bekanntlich handelt es sich beim französischen Markt um einen der regulierten Märkte in Sachen Poker und Glücksspiel in Europa. Die Sunday 3D Turniere werden dabei demnach momentan noch als Test angeboten.…
weiterlesen
PCA 2016: Niedrigeres Buy-In beim Main Event und satte 104 Events
Kaum ist die PokerStars EPT Barcelona 2015 Geschichte, schon gibt es die Details zu einem der nächsten Highlights bei der 12. Saison der European Poker Tour. Denn wie üblich geht es zu Beginn des neuen Jahres auch Anfang 2016 auf die Bahamas. Dort nämlich steht auf Paradise Island das PokerStars Caribbean Adventure an. Beim PCA 2016 gibt es einige Neuerungen, wie nun bereits bekannt geworden ist.
Die wichtigste Veränderung betrifft dabei das PCA 2016 Main Event. Denn bei diesem wird das Buy-In halbiert. Somit müssen Spieler beim PCA Main Event nur noch $5.300 für die Teilnahme hinblättern. Nachdem in den…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Mustapha Kanit siegt beim High Roller Event
Die PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 ist inzwischen endgültig Geschichte. Denn auch das €10.300 High Roller Turnier ist beendet worden. Am Ende setzte sich wenig überraschend ein bekanntes Pokerass durch. Denn der Italiener Mustapha Kanit siegte bei dem Turnier, bei dem mit 477 Entries ebenfalls ein Rekord aufgestellt wurde.
Wie auch beim Main Event gab es auch beim High Roller Turnier der EPT Barcelona 2015 am letzten Tag unter den besten drei Spielern eine Vereinbarung, das Preisgeld aufzuteilen. Dies bedeutete hierbei allerdings auch gleichzeitig, dass das Turnier beendet war. Der Deals sah so aus, dass der klare Chipleader…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: John Juanda gewinnt das Main Event
Beim Rekordturnier der PokerStars European Poker Tour (EPT) hat einer der bekanntesten internationalen Pokerprofis triumphiert. Denn mit John Juanda setzte sich beim €5.300 Main Event der EPT Barcelona 2015 ein bekanntes Pokerass durch. Der Pokerspieler aus Indonesien schraubte seine Live Poker Gewinne inzwischen auf über $17 Millionen nach oben und liegt nun in der All Time Money List auf Rang neun.
Mit insgesamt 1.694 Pokerspielern wurde zum Auftakt der EPT Season 12 bekanntlich gleich ein Rekord in Sachen Teilnehmerzahl aufgestellt. Die besten zwei davon waren am Ende John Juanda und Steven Warburton aus Großbritannien. Bei einem 4:1 Chiplead vor dem…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Wilfried Härig führt beim High Roller Event
Auch beim €10.300 High Roller Event wurde in Barcelona mal wieder Geschichte geschrieben. Denn bei dem Turnier der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 gibt es mal wieder einen neuen Teilnehmerrekord. Insgesamt 477 Entries wurden nämlich verzeichnet, wobei sich darunter über 80 Re-Entries befanden.
Rund 220 Spieler schafften nach den ersten Informationen aus Barcelona den Sprung in Tag 2. Allerdings kann die Teilnehmerzahl noch weiter steigen, obwohl es bereits jetzt bislang noch keinen High Roller Event bei der EPT mit so vielen Teilnehmern gab. Denn wie üblich ist die Late Registration bis zum Start von Tag 2 geöffnet.
Aus…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Nur noch zwei deutschsprachige Spieler beim Main Event
Beim €5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 ist das Feld kräftig ausgesiebt worden. Nur noch 36 Spieler der 1.694 Teilnehmer sind nach Tag 4 mit von der Partie. Die verbliebenen Akteure haben damit mindestens 27.400 Euro sicher, der Sieger wird bekanntlich mit über €1.4 Millionen von den Tischen gehen.
Beste Chancen auf den Sieg nach Tag 4 beim Main Event hat Peter Eichhardt. Der Schwede liegt mit einem Stack von 4.360.000 vor Denys Shafikov aus der Ukraine (3.995.000), Amir Touma aus Libanon (3.845.000) und dem Deutschen Rainer Kempe (2.455.000). Während Rang vier nach Tag vier…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Sieger geht mit €1,4 Millionen vom Tisch
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 ist inzwischen Tag 3 gespielt worden beim €5.300 Main Event. Von dem Rekordfeld von letztendlich offiziell 1.694 Spielern sind nur noch 110 mit von der Partie. Damit sind die bezahlten Ränge bereits erreicht worden. Denn die besten 247 Spieler erhalten ein Preisgeld von mindestens €8.800. Für die jetzt noch verbliebenen Spieler sind mindestens €13.475 sicher – der Sieger geht mit €1.420.500 vom Tisch, während der Zweitplatzierte beim EPT Barcelona 2015 Main Event €796.100 erhält.
In die bezahlten Ränge haben es neben vielen anderen auch
Johnny Lodden (111./€13.475)
Nacho Barbero (124./€11.500)
Govert…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Martin Finger gewinnt das High Roller Event
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 konnten die deutschen Pokerfans einen wichtigen deutschen Erfolg bejubeln. Denn zum Auftakt der Season 12 der EPT stellten die deutschen Pokerasse gleich wieder unter Beweise, dass sie bei den High Roller Turnieren stets beachtet werden sollten.
Genauer gesagt hat dies Martin Finger getan. Der Deutsche startete bekanntlich als Chipleader in den Verlängerungstag zwei des €25k High Roller Turniers und setzte sich gegen die beiden britischen Kontrahenten durch. Dabei musste zunächst Liv Boeree vom Tisch. Die Engländerin setzte ihren verbliebenen Stack auf
, während ihr Landsmann Mark Teltscher mit
…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Jesper Feddersen im Vorderfeld
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 sind es am Ende genau 1.700 Spieler geworden, die das €5.300 Main Event zum Rekordevent gemacht haben. Damit liegen insgesamt 8,5 Millionen Euro im Preispool beim größten Main Event aller Zeiten. An Tag 3 sind noch 343 Spieler mit von der Partie laut den ersten Informationen aus dem Casino Barcelona.
In Führung liegt nach Tag 2 Nick Petrangelo. Der US-Amerikaner bringt es auf einen Stack von 570.000. Damit führt er knapp vor Amir Touma aus Libanon (543.900) und dem bekannten brasilianischen Pokerass Andre Akkari (543.300). Somit liegen also auf den Rängen…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Neuer Teilnehmerrekord bei der EPT
Was sich nach Tag 1A beim €5.300 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 absolut nicht abzeichnete, ist gestern geschafft worden. Denn unerwartete 1.214 Pokerspieler haben sich an Tag 1B in Barcelona an die Tische gesetzt. Damit beträgt die Teilnehmerzahl aktuell 1.673 Pokerspieler. Somit handelt es sich nicht nur um den Main Event in Barcelona mit der größten Spielerzahl der Geschichte, sondern um den größten Main Event überhaupt. Bislang lang der Rekord mit 1.560 Spielern bei der PCA Bahamas 2011.
Dabei kann die Spielerzahl beim Main Event der EPT Barcelona 2015 sogar noch weiter ansteigen. Denn wie…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Martin Finger führt beim High Roller Event
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 wurde gestern auch das €25.500 High Roller Event gestartet. Eigentlich sollte das Turnier an einem Tag ausgetragen werden. Denn der Ansturm auf das Turnier war wesentlich größer als gedacht. Insgesamt 118 Spieler waren mit von der Partie, zudem gab es 34 Re-Entries, sodass €3.724.000 im Preispool liegen.
Vielleicht lag es auch an den beiden Stars des FC Barcelona, dass sich mehr Spieler einkauften als erwartet wurde. Denn sowohl PokerStars Werbeträger Neymar Jr. als auch Gerard Pique, der nach seinen unverschämten Äußerungen gegen einen Schiedsrichterassistenten vor wenigen Tagen derzeit gesperrt ist, waren…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Mario Lopez gewinnt Estrellas Main Event
Das größte Main Event der Estrellas Poker Tour ist mit einem argentinischen Sieg zu Ende gegangen. Denn nicht etwa der vor dem Finaltag führende Österreicher Jonn Forst holte sich den Sieg, sondern Mario Lopez. Die beiden Finalisten der Estrellas Poker Tour Barcelona 2015 im Rahmen der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 einigten sich dabei auf einen Deal.
Somit durfte sich der argentinische Sieger Mario Lopez über €408.000 freuen, für den Österreicher Frost blieben aber immerhin noch €338.000. Da beide vor dem finalen Heads-Up in etwa gleich viele Chips vorzuweisen hatten, einigten sie sich nämlich auf €338.000 für jeden,…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Christoph Vogelsang wird Dritter beim €50.000 Super High Roller Event
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 ist das erste wichtige Event entschieden. Denn beim €50.000 Super High Roller Turnier ist das Finale gespielt worden. Bekanntlich gab es hierbei 99 Entries, am Ende setzte sich ein Franzose durch.
Unter den acht Finalisten beim €50k Super High Roller Turnier der EPT Barcelona 2015 zum Start der EPT-Season 12 befanden sich nicht nur Teilnehmer aus acht Nationen, sondern auch einige bekannte Pokerasse. So landete beispielsweise Steve O’Dwyer auf Rang sieben und das Heads-Up sollten am Ende zwei international bekannte Pokerasse bestreiten.
Zuvor aber erwischte es noch den letzten deutschen Spieler,…
weiterlesen
Hossein Ensan überzeugt zum Start des EPT Barcelona Main Events
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 ist inzwischen auch bereits das €5.300 Main Event an den Start gegangen. Dabei lag die Beteiligung an Tag 1A etwas unter dem Vorjahr. Waren nämlich 2014 noch 475 Spieler mit von der Partie, so konnten am gestrigen Montag insgesamt 459 Teilnehmer registriert werden.
Von diesen schafften insgesamt 273 den Sprung in Tag 2. Den besten Start legte dabei Imad Derwiche hin. Der Franzose führt das Feld mit einem Stack von 170.000 vor Martin Vallo (Dänemark/163.300) und Jesse Liljegren aus Finnland (153.100) an. Einen erstklassigen Start legte auch der Deutsche Hossein Ensan…
weiterlesen
EPT Barcelona: Christoph Vogelsang im Finale des Super High Roller Events
Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 läuft inzwischen das €50.000 Super High Roller Event. Hier sind bereits zwei Tage gespielt, sodass sogar der Final Table bereits feststeht. Insgesamt hatten sich 85 Pokerasse eingekauft, wobei es sogar 14 Re-Entries gab. Somit geht es um insgesamt €4.753.485 für die besten 15 Teilnehmer beim €50k Super High Roller Event der EPT Barcelona 2015. Der Sieger erhält dabei 1.224.000 Euro.
Das Teilnehmerfeld ist auf insgesamt neun Spieler heruntergespielt worden, die am Finaltisch den Sieger ermitteln. Ins Preisgeld, aber nicht ins Finale schafften es in der katalanischen Hafenmetropole
Ben Tollerene (10./€99.800)…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Jonn Frost führt beim Estrellas Main Event
Im Rahmen der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 ist nun auch das Finale beim €1.100 Estrellas Poker Tour Main Event erreicht. Von den einstmals 3.292 Spielern sind noch acht Akteure verblieben. Diese haben mindestens €52.100 sicher, wollen sich aber natürlich den Sieg und €491.000 sichern.
Dabei liegt ein deutschsprachiger Pokerspieler in Führung, der mal als Deutscher, mal als Österreicher auftritt. Mit 24.090.000 Chips ist sein Vorsprung dabei gewaltig. Auf den Rängen zwei und drei liegen Mario Lopez (Argentinien/14.410.000) und Simon Peter Sennhauser (Schweiz/13.490.000). Die restlichen Spieler am Finaltisch des €1.100 Estrellas Main Events liegen alle deutlich unter zehn…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: 3.284 Spieler beim Estrellas Main Event
Schon vor dem Start von Tag 1C beim Estrellas Poker Tour Main Event bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 war klar, dass es einen neuen Teilnehmerrekord geben wird. Nachdem sich am dritten und letzten Starttag nach den ersten Informationen aus der katalanischen Hafenstadt satte 1.714 Spieler am Freitag eingekauft haben, wuchs das Teilnehmerfeld auf gigantische 3.284 Spieler.
Da es beim €1.100 Main Event der Estrellas Poker Tour keine Re-Entries gab, handelt es sich auch tatsächlich um 3.284 Spieler, die dabei waren. Die 1.714 Spieler an Tag 1C bedeuten zudem den größten Starttag, der je gespielt wurde. Vor…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Neuer Teilnehmerrekord beim Estrellas Main Event zu erwarten
Nachdem zwei von drei Starttage beim Main Event der Estrellas Poker Tour Barcelona 2015 zum Auftakt der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona gespielt sind, deutet sich ein neuer Teilnehmerrekord an. Somit also startet die EPT-Season 12 gleich wieder mit neuen Rekordzahlen.
Im vergangenen Jahr spielten beim €1.100 Estrellas Poker Tour Barcelona Main Event insgesamt 2.560 Pokerspieler, was einen Rekord darstellte. Diese Zahl wird aber in diesem Jahr locker übertroffen. Denn an Tag 1A gab es in diesem Jahr 592 Entries, und nun an Tag 1B satte 1.122 Entries. Zudem liegen für den Tag 1C des Estrellas Poker Tour Barcelona…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: 592 Spieler zum Auftakt beim Estrellas Main Event
Gestern ist die PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona 2015 mit Tag 1 des Estrellas Poker Tour Main Events fortgesetzt worden. An Tag 1A haben insgesamt 592 Spieler das Buy-In von €1.100 hingeblättert. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Vorjahr – 438 Spieler an Tag 1A – um 35 Prozent übertroffen.
Nach insgesamt 12 Levels a jeweils 45 Minuten schafften es 166 Spieler in Tag 2. Den besten Starttag legte dabei wenig überraschend ein spanischer Spieler hin. Fernando Heredia konnte seinen Anfangsstack von 25.000 Chips auf satte 336.200 ausbauen. Von den deutschsprachigen Akteuren starteten der Deutsche Patrice Brandt (187.000)…
weiterlesen
Steve O’Dwyer gewinnt Auftakt der EPT Barcelona 2015
Mit einem Charity Event startete gestern die Season 12 der PokerStars European Poker Tour (EPT). Dabei gab es zum Auftakt gleich einen namhaften Sieger. Denn der Pokerprofi Steve O’Dwyer konnte das Neymar Jr Charity Home Game gewinnen.
Das Buy-In in Höhe von €150 leisteten 59 Pokerspieler. Dabei kam das Startgeld bei dem Sachpreisturnier einem guten Zweck zu Gute. Denn mit dem Buy-In wurde das Neymar Jr Project Institute unterstützt. Bei diesem Projekt unterstützt der Fußballstar des FC Barcelona und PokerStars Werbeträger Kinder in Not.
Nach gut drei Stunden stand der Finaltisch der besten neun Spieler bei dem Charity Event zum…
weiterlesen
PokerStars Spin & Go in Spanien und Frankreich mit Micro Einsätzen
Die Spin & Go Turniere von PokerStars stehen in diesen Tagen besonders im Mittelpunkt beim weltweit führenden Online Poker Raum. So wurden unlängst diese 3er Turniere mit einem Buy-In von $100 eingeführt. Zwei ungarische Spieler konnten sich hier auch gleich $300.000 sichern. Nach der High Stakes Variante gibt es nun genau die gegenteilige Version ebenfalls.
Denn PokerStars hat sowohl in Frankreich als auch in Spanien in den jeweils regulierten Märkten sein Spin & Go Angebot erweitert. In diesen beiden Ländern können die beliebten Spin & Go Turniere nun auch mit dem Microeinsatz von €0.25 gespielt werden. Dabei gibt es den…
weiterlesen
The Weekender: Österreichischer Spieler sichert sich die Premiere des neuen Turniers
Bekanntlich wurde auf PokerStars am vergangenen Wochenende zum ersten Mal The Weekender ausgetragen. Dabei handelt es sich um ein $530 Turnier, das im Gegensatz zu den großen Sonntagsturnieren beim weltweit führenden Online Poker Raum über zwei Tage hinweg ausgetragen wird.
Bei der ersten Auflage von The Weekender triumphierte ein Spieler aus der deutschsprachigen Community. Denn HealTheWorld aus Österreich sicherte sich die Premierenausgabe des Events. Er konnte sein Buy-In von $530 bei dem Turnier am Samstag und Sonntag in ein Preisgeld von $31.570 verwandeln.
Insgesamt beteiligten sich 328 Pokerspieler an The Weekender. Damit wurde die Garantiesumme von $100.000 doch deutlich übertroffen.…
weiterlesen
Daniel Cates verliert $5 Millionen, Vanessa Selbst gewinnt $1 Million
In diesen Tagen wird anhand von bekannten Pokerspielern deutlich, wie nahe Glück und Pech beieinanderliegen. Denn Daniel Cates musste nun den Verlust von satten $5 Millionen hinnehmen. Auf der anderen Seite konnte Vanessa Selbst ihren ersten großen Erfolg in diesem Jahr feiern, der ihre Bankroll um $1 Million erweiterte.
Wenn es um die Cashgames in Manila geht, dann geben die Pokerprofis nur selten Informationen darüber bekannt, wie es dort gelaufen ist. Umso überraschender ist es nun, dass sich Daniel Cates nun zu seinem Aufenthalt in Manila am vergangenen Wochenende äußerte. Nachdem zuvor bekannt geworden war, dass Cates, Tom Dwan und…
weiterlesen
EPT Barcelona 2015: Jede Menge Neuerungen bei der EPT
Es dauert keine Woche mehr, bis Season 12 der PokerStars European Poker Tour (EPT) an den Start geht. Bekanntlich erfolgt der Auftakt wie üblich mit der EPT Barcelona. Wenn die Spieler die Karten beim ersten Stopp der Season 12 in die Hand nehmen, dann warten einige Veränderungen, wie PokerStars nun mitgeteilt hat.
Dazu äußerte sich nun genauer gesagt der Head of Live Poker bei PokerStars, Neil Johnson. An erster Stelle stehen dabei Erleichterungen für die Spieler selbst. So werden noch nicht bei der EPT Barcelona 2015 vierfarbige Kartendecks ausprobiert, sondern ab dem zweiten Stopp auf Malta. Darüber hinaus werden in…
weiterlesen
Dominik Nitsche erstmals in den Top 10 des Global Poker Index
Was sich in der vergangenen Woche schon andeutete, ist nun Wahrheit geworden. Dominik Nitsche konnte sich unter die Top 10 des Global Poker Index‘ schieben. Obwohl der deutsche Pokerprofi schon viele Erfolge feiern konnte rund um den Erdball, ist er nun erstmals unter den besten 10 in der Weltrangliste des Live Pokerns zu finden.
In dieser Woche schafft es Dominik Nitsche auf 3.573,76 Punkte. Damit konnte sich der deutsche Pokerprofi von Position 12 auf Rang acht des Rankings nach vorne schieben. Der beste deutsche Live Pokerspieler dieser Tage ist damit auch zweitbester Europäer hinter Stephen Chidwick (5./+-0). Denn Davidi Kitai…
weiterlesen
Christopher Brammer gewinnt PokerStars Super Tuesday
Auch in der vergangenen Nacht stand auf PokerStars wieder der Super Tuesday an. Bei diesem Turnier handelt es sich um das wohl interessanteste wöchentliche Turnier außerhalb des Wochenendes beim weltweit größten Online Poker Raum. Auch in dieser Woche konnte dabei wieder ein international bestens bekannter Pokerprofi den Sieg erringen, während deutschsprachige Spieler keine Rolle spielten.
Insgesamt leisteten 562 Spieler das Buy-In von $1.050 beim Super Tuesday in dieser Woche. Damit lagen insgesamt $562k im Preispool. Die besten 63 Spieler durften sich somit über ein Preisgeld freuen. Am Final Table der besten neun Spieler nahm der aus Kanada spielende bekannte Profi…
weiterlesen
The Weekender: Neues 2 Tages Turnier bei PokerStars
Bei PokerStars sind ohne Frage die großen Sonntagsturniere das Highlight für die Pokerspieler. Für die Mitglieder beim weltweit größten Online Poker Raum, die mit einer etwas besseren Bankroll ausgestattet sind, gibt es nun ein weiteres MTT, das zur festen Größe werden soll: The Weekender.
Was sich schon im Namen andeutet, wird beim Blick auf die Details deutlich. The Weekender ist nämlich ein 2-Tages-Turnier, das über das komplette Wochenende läuft, also Samstag und Sonntag. Dieses Event wurde nach Angaben von PokerStars ins Leben gerufen nach der Auswertung von Feedback aus der eigenen Community.
Die Premiere für The Weekender gibt es am…
weiterlesen
EPT Malta: 76 Events im Oktober 2015
Nur noch kurze Zeit, dann geht die PokerStars European Poker Tour (EPT) in ihre 12. Saison. Den Auftakt gibt es dann traditionell in acht Tagen in Barcelona. Doch bevor die Pokercommunity auf die katalanische Hafenmetropole blickt, gibt es nun schon einen Einblick in den nächsten Stopp.
Denn die Macher der EPT haben nun die Details für die EPT Malta bekanntgegeben. Diese wird vom 20. bis 31. Oktober dieses Jahres auf der Mittelmeerinsel ausgetragen. Wie aus dem jetzt veröffentlichten Zeitplan deutlich wird, gibt es dabei insgesamt 76 Turniere. Dabei kommen die Besitzer einer jeden Bankroll auf ihre Kosten, sind die Buy-Ins…
weiterlesen
iPoker vereint die Spielerpools wieder
Vor drei Jahren trennte das iPoker Netzwerk seine Spielerpools und unterteilte die zugehörigen Pokerräume in zwei verschiedene Abteilungen. Nun aber wird diese Änderung wieder zurückgenommen. Ab dem 11. August können wieder alle iPoker Spieler gemeinsam gegeneinander antreten.
Somit also dürfen alle iPoker Spieler wieder gemeinsam an denselben Tischen spielen. Bekanntlich besteht das iPoker Netzwerk aus zahlreichen verschiedenen Pokerräumen wie Titan Poker, Bet365 Poker oder William Hill Poker. Im September 2012 trennte iPoker das Netzwerk, was von einigen Spielern doch sehr kritisch gesehen wurde. Seither konnten die Spieler der kleineren Pokerräume nicht mehr an den Tischen der größeren Anbieter Platz nehmen…
weiterlesen
888poker: Höhere Preisgelder bei den größten Turnieren
Während 888poker nach wie vor mit Serverproblemen zu kämpfen hat, gibt es nun interessante Neuigkeiten vom zweitgrößten Onliner Poker Raum weltweit. Denn 888poker erhöht bei den beliebtesten und größten Wochenturnieren die Preisgelder – und wird damit der fortschreitenden Spielerzahlen gerecht.
Denn auf 888poker steigen die Spielerzahlen und vor allem der Traffic bei den Turnieren kräftig an. Aus diesem Grunde verwundert es nicht, dass die Macher von 888 die Preisgeldgarantien anheben. Bei insgesamt acht Wochenturnieren steigen die garantierten Preisgelder, was einem Anstieg von insgesamt knapp $20k in der Woche entspricht. Die neuen garantieren Preisgelder sehen so aus:
• The Sunday Breeze:…
weiterlesen
Govert Metaal siegt beim PokerStars Super Tuesday
Auf PokerStars gibt es nicht nur jede Woche die großen Sonntagsturniere, sondern auch immer ein Highlight an jedem Dienstag einer Woche: das Super Tuesday Turnier. In dieser Woche konnte ein bekannter internationaler Pokerprofi das Event beim weltweit größten Online Poker Raum gewinnen.
Insgesamt 542 Spieler leisteten in dieser Woche das Buy-In von $1.050 beim Super Tuesday. Somit ging es um insgesamt $542k bei dem High Roller Turnier. Den größten Batzen sicherte sich dabei Gover Metaal aka montecarlo13. Der Niederländer, der im Fürstentum Monaco lebt, konnte sich über $102.980 freuen, die er nun seinen vielen Gewinnen hinzuaddierte. Denn alleine bei Live…
weiterlesen
Global Poker Index: Dominik Nitsche nahe an den Top 10
Dominik Nitsche konnte in der aktuellen Ausgabe des Global Poker Index wieder einen Rang gutmachen und nähert sich damit den Top 10. Der derzeit erfolgreichste deutsche Live Poker Spieler verbesserte sich mit 3.396,66 Punkten auf Rang 12. Der Zehntplatzierte Dario Sammartino ist nur noch 115 Zähler von Nitsche entfernt.
An der Spitze der aktuellen Ausgabe der Weltrangliste des Live Pokerns steht nach wie vor Jason Mercier. Der US-Amerikaner liegt mit 4.075,41 Punkten vor Byron Kaverman. Der US-Amerikaner schafft es in dieser Woche auf 3.987,89 und kann damit satte sechs Ränge gutmachen, lag er doch in der Vorwoche noch an Position…
weiterlesen
Neuauflage der durrrr-challenge 2?
Vor einigen Jahren waren es die beiden durrrr-challenges, die die Pokerwelt in Atem gehalten haben. Waren die Duelle inzwischen längst vergessen, könnte es nun offenbar ein Comeback geben. Denn Daniel Cates verkündete nun die Fortsetzung seines Duells mit Tom „durrrr“ Dwan.
Demnach haben sich Cates und Dwan darauf geeinigt, die durrrr-challenge 2 innerhalb der kommenden neun Monate zu beenden. Bekanntlich forderte Dwan 2010 die Pokergrößen heraus, dass er Wetten von 3:1 auf $500.000 anbietet in Heads-Up-Duellen mit 50.000 Händen. Dieses Angebot nahm Daniel Cates auch umgehend an.
Zum Zeitpunkt des Black Friday im April 2011 lag Daniel Cates dann bei…
weiterlesen
Cristiano Ronaldo & Neymar: PokerStars mit Rekord-Marketingaufwand
Bekanntlich hat PokerStars vor einiger Zeit sowohl Cristiano Ronaldo von Real Madrid als auch Neymar vom FC Barcelona verpflichtet. Nachdem der weltweit beste Fußball der Welt sowie einer der weiteren besten Kicker auf unserem Planeten unter Vertrag genommen wurden, gibt es nun die größte Marketingkampagne des weltweit größten Online Poker Raumes aller Zeiten.
Denn auf dem jeweiligen Facebookaccount der beiden Superstars wurden nun neue Promotionvideos mit den beiden Superstars des Weltfußballs veröffentlicht. Somit wurden also insgesamt rund 157 Millionen Fans angesprochen, zählt CR7 doch 104 Millionen Facebook-Fans, Neymar Jr. 53 Millionen. Die Fans der beiden Superstars kommen damit zwei Wochen…
weiterlesen
888 Summer Splashout: Tägliche Gewinne von $12k
Wer den Sommer auch pokertechnisch genießen will, der sollte in diesen Tagen bei 888poker vorbeischauen. Denn beim zweitgrößten Online Poker Raum der Welt läuft derzeit eine besondere Sommer Aktion. Bei der 888 Summer Splashout gibt es jeden Tag satte Gewinne von $12.000.
Dabei sind die Gewinne in Bargeld und Sachpreise unterteilt. Die Geldpreise, die täglich gewonnen werden können, haben einen Wert von $8.000, die Sachpreise wiederum $4.000. Darüber hinaus gibt es jede Woche noch einige Überraschungen bei der Aktion Summer Splashout von 888poker. Wer allerdings auf eine detaillierte Strategie bei den Splashout Turnieren setzt, der hat keine Vorteile. Denn es…
weiterlesen
Antonio Guimaraens gewinnt MPS Barcelona
Am vergangenen Wochenende stand in Barcelona die MegaPokerSeries Barcelona auf dem Programm. Beim €720+80 Main Event waren dabei 440 Pokerspieler mit von der Partie. In der vergangenen Nacht deutscher Zeit fiel nun die Entscheidung.
Insgesamt 55 Pokerspieler schaffen bei der MegaPokerSeries Barcelona den Sprung in die bezahlten Ränge. Darunter befanden sich auch einige deutschsprachige Vertreter wie Sebastian Sommer (46./€1.750), Daniel Burkart (31./€2.100) oder aber Wolfgang Siepmann, der als 26. €2.100 kassierte. Die ganz großen Namen fehlten bei dem Turnier.
Immerhin aber schaffte es ein durchaus bekannter Pokerspieler nicht nur bis an den Finaltisch der besten acht, sondern sogar ins Heads-Up.…
weiterlesen
888Poker: Neue Pause Tournament Funktion gegen Verbindungsprobleme
In jüngster Vergangenheit gab es von den Spielern auf 888Poker eine Reihe von Klagen über Verbindungsprobleme bei 888Poker. Nun gab es eine schnelle Reaktion des Pokerraumes, wie die Macher selbst bekanntgaben. In einem Statement im Two plus Two Forum verkündete 888poker nämlich eine temporäre Lösung dieser Schwierigkeiten.
Ein Sprecher des Pokerraumes 888poker ließ im Forum wissen, dass es seit einigen Tagen beim Internet Service Provider zu Problemen kommt. Aus diesem Grunde verlieren manche Spieler ab und zu die Verbindung zum Client. Wer in diesem Moment gerade ein Turnier spielt und dabei eine wichtige Hand ansteht, den ärgert dies natürlich in…
weiterlesen
Ole Schemion fällt immer tiefer im Global Poker Index
Nachdem Ole Schemion lange Zeit der Führende im Global Poker Index war, fällt der einstmals beste Live Pokerspieler der Welt immer weiter zurück. In der heute veröffentlichten neuen Ausgabe des Rankings liegt Schemion nur noch an 33. Stelle. Damit rutschte die einstmalige Nummer eins der Weltrangliste des Live Pokerns innerhalb von sieben Tagen um satte 18 Plätze zurück. Eine solch niedrige Platzierung konnte der deutsche Pokerspieler in den vergangenen zweieinhalb Jahren nicht aufweisen.
Auch um eine andere ehemalige Nummer eins des Global Poker Index‘ ist es recht ruhig geworden: Vanessa Selbst. Die erfolgreichste Pokerspielerin aller Zeiten stand einst an der…
weiterlesen
TV Total PokerStars.de Nacht: Noch mindestens eine Ausgabe
Vor kurzer Zeit gab Stefan Raab bekanntlich seinen Abschied aus der Fernsehwelt bekannt. Pokerfans stellten sich daraufhin die Frage, wie es mit der TV Total PokerStars.de Nacht weitergehen wird. Eine erste Antwort gibt es nun, wird doch noch mindestens eine Folge mit Stefan Raab gesendet.
Wie nämlich ProSieben nun verkündete, wird am 24. September 2015 eine weitere Folge der TV Total PokerStars.de Nacht in Köln aufzeichnen. Den genauen Termin der Ausstrahlung der Sendung gaben die Macher nicht bekannt. Doch normalerweise sollte die Sendung wenige Tage später über den Bildschirm flimmern. Auch ist noch unklar, welche Prominenten mit von der Partie…
weiterlesen
Micro Millions 11: Kanadischer Spieler gewinnt Main Event
Zum Abschluss der Micro Millions 11 auf PokerStars stand wie üblich das Main Event auf dem Programm. Dabei konnte sich ein kanadischer Spieler ganz besonders in den Mittelpunkt spielen. Die deutschsprachige Community durfte sich vor dem Ende der Serie noch über einige Siege vor dem Main Event freuen.
Beim großen Abschluss der Micro Millions 11 auf PokerStars, dem $22 No Limit Texas Hold’Em Main Event, beteiligten sich satte 55.524 Spieler. Somit ging es also um insgesamt $1.110.480, die an die besten 8.154 Spieler ausgeschüttet wurden. Am Finaltisch der besten neun Spieler beim Main Event der Micro Millions 11 saß auch…
weiterlesen
Dominik Nitsche und Fedor Holz die überragenden deutschen Pokerspieler 2015
Nachdem die World Series of Poker (WSOP) 2015 in Las Vegas bis auf den Finaltisch Geschichte ist, lässt sich nun ein Blick auf das gesamte erste Pokerhalbjahr werfen. Aus deutscher Sicht waren dabei natürlich die Auftritte von Dominik Nitsche und Fedor Holz überragend – wie sich nun auch im Global Poker Index zeigt.
Bekanntlich hatte Dominik Nitsche in der vergangenen Woche Ole Schemion als bester deutscher Spieler in der Weltrangliste des Live Pokerns überholt. Die einstige Nummer eines der Welt, Schemion, ist damit erstmals seit Monaten nicht mehr der beste deutsche Spieler im Ranking. Zudem führt Nitsche auch im zweiten…
weiterlesen
Simon Boss aus der Schweiz ist Poker Europameister 2015
Bei der Poker EM 2015 im österreichischen Velden konnte am Ende ein Schweizer Spieler triumphieren. Denn Simon Boss setzte sich bei dem €4.350 No Limit Texas Hold’Em Turnier gegen die 168 Konkurrenten durch. Für den Erfolg kassierte der Pokerspieler aus der Schweiz eine Siegprämie von €182.600.
In den 18 bezahlten Rängen befanden sich einige bekannte Pokerspieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. So landete Josip Simunic aus Österreich auf dem zweiten Rang (€118.400), während der Schweizer Stefan Huber als Dritter €74.400 erhielt. Dahinter landeten die drei besten deutschen Spieler auf den Positionen vier bis sechs mit Ismael Bojang (€54.100), Timo…
weiterlesen
Keine PokerStars VIP Player Points bei Live Turnieren mehr
Dass sich unter dem neuen Inhaber Amaya einiges bei PokerStars verändern wird, wurde recht schnell nach der Übernahme klar – wobei nicht jede Veränderung auf die Zustimmung der Pokerfans treffen wird. Dies gilt sicherlich auch für die neueste Bekanntgabe, steht doch ab dem 1. August 2015 die nächste Veränderung bei PokerStars an.
Denn ab diesem Datum gibt es keine VIP Player Points (VPPs) mehr für Live Events. Zwar ist dies die einzige Änderung im PokerStars VIP-Club, doch sie fällt schon sehr deutlich aus. Diese Änderungen betreffen die EPT, LAPT, APPT und auch regionale Events wie zum Beispiel die PokerStars Eureka…
weiterlesen
Poker EM: Stefan Huber führt vor Fedor Holz
Bei der Poker Europameisterschaft im österreichischen Velden sind es insgesamt 169 Entries geworden. Damit geht es bei dem €4.350 No Limit Texas Hold’Em Turnier um insgesamt $676.338. Die besten 18 Spieler werden ein Preisgeld erhalten, wobei auf den Sieger €182.600 warten.
Nach Tag 2 bei der Poker EM in Velden sind noch 46 Spieler mit von der Partie. Dabei wird das Feld von Stefan Huber angeführt. Der bekannte Pokerspieler aus der Schweiz hat es auf bisher 529.000 Chips gebracht. Damit führt er knapp vor Fedor Holz, der nach wie vor auf Rang zwei liegt. Mit einem Stack von 512.000 liegt…
weiterlesen
Quo vadis WSOP? Caesars Entertainment steht vor dem Ende
Die Zukunft der World Series of Poker (WSOP) hängt derzeit an einem sehr seidenen Faden. Denn dass Caesars Entertainment massive finanzielle Probleme hat, wurde ja schon vorab bekannt. Nun aber gibt es ein Gerichtsurteil, dass die Situation noch weiter verschlechtert. Dem Unternehmen mit seinen mehr als 70.000 Mitarbeitern droht das Aus. Damit stellt sich auch die Frage, was aus der WSOP wird.
Seit Jahren schon hat Caesars mit mehreren Milliarden US-Dollar Verbindlichkeiten zu kämpfen. Anfang dieses Jahres gab es die Entscheidung der beiden Gesellschaften TPG Capital und Caesars Apollo Global, das Firmengeflecht in drei Teile zu dividieren. Dabei war die…
weiterlesen
Fedor Holz überzeugt auch bei der Poker EM
Bei der WSOP 2015 war bekanntlich Fedor Holz einer der deutschen Spieler, die für positive Schlagzeilen gesorgt haben. Kaum liegt Las Vegas hinter den Pokerassen, überzeugt Fedor Holz erneut – dieses Mal auf unserem Kontinent.
Denn im österreichischen Velden läuft derzeit die Poker EM. Nach einigen Turnieren, die bereits absolviert worden sind, steht nun das €4.350 No Limit Hold’Em Event auf dem Programm. Nach Tag 1 des wichtigsten Turnieres bei der Poker EM ist Fedor Holz in der Spitzengruppe zu finden. Mit einem Stack von 151.300 liegt Holz auf Position 2 im Chipcount. Lediglich der Tscheche Joseg Gulas (166.100) legte…
weiterlesen
Deutschsprachige Erfolge bei der MicroMillions 11
Bei der PokerStars MicroMillions 11 scheinen die Spieler aus dem deutschsprachigen Raum immer besser zurechtzukommen. Nachdem es anfangs alles andere als rund lief, geht es jetzt deutlich aufwärts bei den Spielern aus Deutschland und Österreich. So gibt es nun gleich drei Erfolge für deutschsprachige Akteure zu vermelden.
Den Auftakt machte der deutsche Spieler 2andahalfman. Er sicherte sich das Event 48 der MicroMillions 11. Dabei handelte es sich um ein 6-Max $3.30 Pot Limit Omaha Hi-Lo Turnier. Insgesamt beteiligten sich daran 4.151 Pokerspieler, sodass es um insgesamt $12.453 ging, die die besten 540 Spieler erhielten. Am Finaltisch der besten sechs Teilnehmer…
weiterlesen
Jason Mercier wieder Weltranglistenerster, Dominik Nitsche bester Deutscher
Interessante Veränderungen gibt es nun in der neuesten Ausgabe des Global Poker Index, die heute veröffentlicht worden ist. So hat Anthony Zinno nach zwei Wochen an der Spitze seine Führung wieder abgegeben. Auf der anderen Seite ist zum ersten Mal seit Monaten nicht mehr Ole Schemion bester deutscher Spieler in der Weltrangliste des Live Pokerns.
Denn die ehemalige Nummer 1 des Global Poker Index ist auch in dieser Woche wieder zurückgefallen. Nach Platz 13 in der Vorwoche steht Ole Schemion in der aktuellen Ausgabe der Weltrangliste auf Position 15. Auf der anderen Seite konnte sich Dominik Nitsche um satte 18…
weiterlesen
WCOOP 2015: $45 Millionen Preisgelder garantiert
Die Macher von PokerStars haben nun Details zur kommenden World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015 bekanntgegeben. Demnach wird es vom 6. bis 27. September insgesamt 70 Events geben. Somit gibt es für die Pokerspieler vier Gewinnmöglichkeiten mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig handelt es sich auch um die größte Online-Weltmeisterschaft im Pokern überhaupt.
Auch der Preispool der 70 Events bei der WCOOP 2015 kann sich natürlich sehen lassen. Denn PokerStars verspricht Preisgelder von insgesamt mindestens $45 Millionen. Dies sind fünf Millionen mehr als noch 2014 angekündigt worden waren. Vermutlich aber liegt die tatsächliche Summe der Preisgelder natürlich wieder wesentlich…
weiterlesen
iPoker Summer Sales: Rabatt bei den Buy-Ins
Die Spieler bei den iPoker Pokerräumen dürfen sich in der nächsten Woche über eine besondere Rabatt-Aktion freuen. Denn bei William Hill Poker, Bet365 Poker, Titanpoker und Co. gibt es die Summer Sales vom 27. Juli bis zum 2. August.
Bei dieser Aktion erhalten Pokerspieler einen Rabatt von bis zu 60% auf die Buy-Ins bei großen Turnieren im iPoker Netzwerk. Die Satellites dazu laufen bereits inzwischen rund um die Uhr. Die Turniere mit den ermäßigten Buy-Ins verfügen dabei über einen Preispool von insgesamt €250.000. Hierbei handelt es sich um die nachfolgenden 15 Turniere bei den iPoker Summer Sales:
weiterlesen
Deutscher Pokerspieler wudsikurdukk Runner-Up beim Sunday Warm-Up
Beim zweitgrößten Wochenturnier auf PokerStars hat heute Nacht deutscher Zeit ein Pokerspieler aus unseren Gefilden knapp den Sieg verpasst. Der Deutsche wudsikurdukk wurde am Ende Runner-Up beim Sunday Warm-Up beim weltweitgrößten Online Poker Raum. Dieser Spieler hatte beispielsweise bei der WCOOP 2014 schon einmal einen dritten Platz erspielt.
Insgesamt traten gestern Abend 2.191 Pokerspieler zum PokerStars Sunday Warm-Up an. Bei einem Buy-In von $215 ging es somit um insgesamt $438.200, die an die besten 324 Pokerspieler des Turniers verteilt wurden. Am Finaltisch saßen dabei neun Spieler aus neun verschiedenen Ländern, wobei wudsikurdukk der einzige deutschsprachige Vertreter am Final Table des…
weiterlesen
MicroMillions 11 bislang mit durchwachsenen Ergebnissen für deutschsprachige Spieler
Bei der PokerStars MicroMillions 11 sind bislang 34 von 100 Events im Kasten. Zeit also für einen ersten Blick auf die Serie mit den niedrigen Buy-Ins. Aus Sicht der Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fällt die Bilanz bislang doch eher bescheiden aus.
Für die deutschen Spieler gab es bislang nur einen einzigen Turniersieg. So durfte sich Sinner316 über einen Erfolg bei Event 15 der MicroMillions 11 freuen. Allerdings fiel seine Siegprämie mit $1.269,71 nicht wirklich hoch aus. Jedoch nahmen an dem $5.50 FL Texas Hold’Em 6-Max-Turbo-Turnier nur 1.538 Spieler teil. Damit konnte aber immerhin der garantierte Preispool von…
weiterlesen
PokerStars veranstaltet bei der WCOOP 2015 ein $51K Super High Roller Event
Nachdem die WSOP gerade erst zu Ende gegangen ist und die PokerStars Micro Millions 11 an den Start gegangen sind, richtet PokerStars nun schon die Blicke auf das nächste Highlight: Die World Championship of Online Poker (WCOOP) 2015. Nachdem unlängst erst der Terminplan veröffentlicht wurde, gab es nun eine interessante Neuigkeit zu dieser Turnierserie. Denn es wird eine hoch interessante Premiere geben.
Bei der WCOOP 2015 wird es nämlich nach Angaben des weltweit größten Online Pokerraumes ein Super High Roller Turnier geben. Bei diesem beträgt das Buy-In satte $51.000. Dafür wird ein Preispool von einer Million US-Dollar garantiert. Das Super…
weiterlesen
Aussie Millions 2016: Turnierplan veröffentlicht
Eines der Poker Highlights in jedem neuen Jahr sind die Aussie Millions in Australien. Dies wird auch im kommenden Jahr wieder so sein. Traditionell machen die Macher der Aussie Millions die ersten Details zur Turnierserie jedes Jahr kurz nach der WSOP im Sommer bekannt. So auch in diesem Jahr, liegt doch jetzt der Turnierplan für die Aussie Millions 2016 vor.
Im kommenden Jahr werden die Aussie Millions vom 13. Januar bis zum 01. Februar veranstaltet. Insgesamt stehen dann 24 Events auf dem Konto der Aussie Millions 2016. Dabei werden mehr als 2.000 Spieler erwartet. Der Preispool wird bei insgesamt A$30…
weiterlesen
Ole Schemion rutscht im Global Poker Index aus den Top 10
Während Spieler wie Fedor Holz, Paul Michaelis, Ismael Bojang oder Dominik Nitsche, Jonas Lauck oder Paul Höfer bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 herausragende Ergebnisse erzielten, war es um Ole Schemion relativ ruhig. Der beste deutsche Live Pokerspieler steht auch nach der WSOP 2015 noch ohne ein einziges Cash bei der wichtigsten Turnierserie des Jahres da – und erhielt dafür nun die Quittung im Global Poker Index.
Denn für den erfolgreichsten deutschen Live Pokerspieler ging es ein Stück zurück in der Weltrangliste des Live Pokerns. War er vor wenigen Wochen noch die Nummer eins des Rankings, so ist…
weiterlesen
Start der MicroMillions 11 auf PokerStars
Am heutigen Donnerstag, den 16.07.2015, starten auf PokerStars wieder die MicroMillions. Bereits zum elften Mal veranstaltet der weltweit größte Online Poker Raum die Turnierserie mit den kleinen Buy-Ins. Wie üblich stehen dabei in den kommenden zehn Tagen insgesamt 100 Events auf dem Programm. Hierbei werden Preisgelder in Höhe von $5 Millionen garantiert. Wie üblich sollte diese Summe allerdings übertroffen werden.
Inzwischen gibt es die MicroMillions bereits seit drei Jahren. Seither wurden bei den Turnieren mit den niedrigen Buy-Ins mehr als $82 Millionen an Preisgeldern ausgeschüttet. Wie schon bei den vorherigen Ausgaben betragen die Buy-Ins auch dieses Mal zwischen $0.11 und…
weiterlesen
WSOP 2015: Finaltisch beim Main Event ohne deutsche Beteiligung
Obwohl vier deutsche Pokerspieler in der Nacht zum Mittwoch am letzten Tag vor dem Finaltisch beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 mit von der Partie waren, schaffte es letztendlich keiner der deutschen Vertreter ins Finale im November in Las Vegas. Nach den ersten Informationen aus dem Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas nach Tag 7 sehen die November Niner wie folgt aus:
Joseph McKeehen – USA – 64.100.000 Chips
Zvi Stern – Israel – 29.800.000
Pierre Neuville – Belgien – 21.075.000
Neil Blumenfield – USA – 22.000.000
Max Steinberg – USA –…
weiterlesen
WSOP 2015: Turyansky, Morgenstern, Holz und Kramer hoffen auf Finaltisch im November
Beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) in Las Vegas hoffen nach Tag 6 noch 27 Spieler auf den Gewinn des wichtigsten Bracelets des Jahres. In der kommenden Nacht deutscher Zeit wird das Feld auf den Final Table heruntergespielt, an dem im November der neue WSOP Main Event Champion ermittelt wird.
Dabei dürfen sich auch weiterhin vier deutsche Pokerspieler Hoffnungen machen, einer der November Niner 2015 zu sein. Denn nach den ersten vorliegenden Informationen nach Tag 6 aus dem Rio All-Suite Hotel & Casino belegen die vier verbliebenen deutschen Spieler folgende Platzierungen:
7. Alexander Turyansky (10.785.000)…
weiterlesen
WSOP 2015: Morgenstern, Kramer, Holz, Turyansky und Hein noch dabei
Beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist soeben Tag 5 zu Ende gegangen. Insgesamt sind nach den ersten Informationen aus dem Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas noch 69 der 6.420 Pokerspieler mit von der Partie. Darunter befinden sich den Angaben zufolge auch noch fünf deutsche Spieler.
Nach den – allerdings noch mit Vorsicht zu genießenden – Informationen aus Las Vegas sind diese fünf deutschen Spieler noch vertreten:
17. Anton Morgenstern – 3.920.000
36. Kilian Kramer – 2.335.000
42. Hans Joachim Hein – 2.025.000
44. Fedor Holz – 1.975.000
58. Alexander Turyansky –…
weiterlesen
WSOP Player of the year 2015: Mike Gorodinsky führt nach dem Sommer
Während sich Tag 5 des Main Events der World Series of Poker (WSOP) so langsam aber sicher dem Ende zuneigt, gilt es, langsam aber sicher einen Blick auf die Wertung des WSOP Player of the year 2015 zu werfen. Auch wenn hier längst noch keine Entscheidung gefallen ist, so gibt es doch schon erste deutliche Tendenzen.
In die Wertung des WSOP Player of the year gehen die Ergebnisse bei der WSOP 2015 im Sommer sowie bei der WSOP Europe 2015 in Berlin im Herbst ein. Somit sind also bislang 67 Events in der Punktwertung berücksichtigt, zudem auch schon der Großteil…
weiterlesen
WSOP 2015: Holz, Schwippert und Lakemeier beim Main Event gut dabei
Erwartungsgemäß ist in der vergangenen Nacht deutscher Zeit beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 Main Event die Bubble geplatzt und die 1.000 bezahlten Ränge wurden erreicht. Nach Tag 3 sind im Rio All-Suite Hotel & Casino noch 661 der 6.420 Spieler mit von der Partie. Dabei haben es drei deutsche Spieler unter die besten 30 nach den ersten Informationen aus Las Vegas geschafft.
Angeführt wird das verbliebene Feld beim $10.000 Main Event der WSOP 2015 nach Tag 3 von Amar Anand. Der US-Amerikaner brachte es auf 1.139.000 Chips bislang und führt vor seinen Landsleuten Joseph…
weiterlesen
WSOP 2015: Josip Simunic und Timo Pfützenreuter mit starkem Tag 2C
Beim $10.000 Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist in der vergangenen Nacht deutscher Zeit Tag 2C gespielt worden. Insgesamt 2.765 Pokerspieler, die Tag 1C des Main Events der 46. WSOP überstanden hatten, kehrten an die Tische zurück. Am Ende des Tages schafften es nach ersten Informationen aus dem Rio All-Suite Hotel & Casino rund 1.800 Pokerspieler in Tag 3. Somit werden rund 2.500 Spieler Tag 3 beim Main Event der WSOP 2015 in Angriff nehmen.
Den besten Tag 2C legte nach den ersten Informationen der Veranstalter David Jackson hin, wie der Blick auf die erfolgreichsten fünf…
weiterlesen
WSOP 2015: Morgenstern, Holz und Ensan im Vorderfeld beim Main Event
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist nun der Tag 2 A/B des $10.000 Main Events gespielt worden, bei dem die Spieler an die Tische zurückkehrten, die sich an den Tagen 1A und 1B für den zweiten Tag qualifiziert haben, ehe in der kommenden Nacht deutscher Zeit Tag 2C ansteht mit den Spielern aus Tag 1C.
Insgesamt 1.624 Spieler aus den ersten beiden Starttagen nahmen an den Tischen Platz. Nach den ersten vorliegenden Informationen aus dem Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas haben es rund 650 Spieler davon geschafft, Tag 3 zu erreichen, an dem dann…
weiterlesen
Global Poker Index: Anthony Zinno stürmt an die Spitze
Während der World Series of Poker (WSOP) 2015 hat es im Global Poker Index einige Veränderungen gegeben, wobei beispielsweise Ole Schemion seine Führung vor einigen Wochen schon verloren hat. Nun gab es nach dem Ende aller Turniere in Las Vegas – mit Ausnahme des Main Events – das neueste Update der Weltrangliste des Live Pokerns.
Dabei gab es vor allem einen Pokerspieler, der auf sich aufmerksam macht. Denn Anthony Zinno heißt der neue Spitzenreiter des Global Poker Indexes. Der US-Amerikaner lag in der Vorwoche noch auf dem siebten Rang, nun stürmte er an die Spitze des Rankings. Mit 3.896,39 Punkten…
weiterlesen
Main Event Sieger der WSOP 2015 erhält $7.680.021
Was sich nach den ersten beiden Starttagen bereits abzeichnete ist nun Gewissheit: Die Teilnehmerzahl beim Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist niedriger als im vergangenen Jahr. Während die Macher den Starttag 1C als Erfolg verkauften – immerhin kauften sich zuvor noch nie an einem einzelnen Tag 3.963 Spieler ein – so blieb es am Ende bei nur 6.420 Teilnehmern beim $10.000 Main Event der WSOP 2015. Dies sind 263 weniger als im vergangenen Jahr. In den vergangenen neun Jahren wurde diese Teilnehmerzahl nur zwei Mal unterboten.
Die besten 1.000 Spieler werden somit ein Preisgeld von mindestens…
weiterlesen
WSOP 2015: Deutlicher Spielerrückgang
Nach Tag 1B des $10.000 Main Events der World Series of Poker (WSOP) 2015 scheint es so, als ob in diesem Jahr ein deutlich geringeres Teilnehmerfeld mit von der Partie ist als noch im vergangenen Jahr. Denn am zweiten Starttag kauften sich im Rio All-Suite Hotel & Casino 1.716 weitere Spieler ein. Damit wuchs die Gesamtspielerzahl nach Tag 1B des Main Events der 46. WSOP auf insgesamt 2.457 Spieler. Dies sind rund 450 weniger als noch vor einem Jahr zum gleichen Zeitpunkt.
Den Startschuss zum zweiten Tag des WSOP Main Events 2015 mit dem „Shuffle Up and Deal“ gab übrigens…
weiterlesen
WSOP 2015: Connor Berkowitz letzter Sieger des Sommers
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist die letzte Entscheidung des Sommers gefallen. Mit dem Ende von Event 66 der WSOP 2015 sind in Las Vegas damit alle Turniere bis auf das Main Event abgeschlossen, das gerade begonnen hat und im November beendet wird. Dabei sicherte sich Connor Berkowitz aus den USA nicht nur sein erstes Preisgeld bei einer WSOP überhaupt, sondern gleich auch das Bracelet.
Insgesamt beteiligten sich 4.422 Pokerspieler an dem $777 Lucky Sevens No Limit Texas Hold’Em Turnier. Somit ging es um mehr als drei Millionen US-Dollar für die besten 468 Teilnehmer. Bester deutschsprachiger Pokerspieler…
weiterlesen
WSOP 2015: 741 Spieler nehmen Main Event bereits in Angriff
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 wird morgen die letzte Bracelet-Entscheidung im Sommer fallen, ehe dann im November der Main Event Champion ermittelt wird. Das $10.000 Main Event der 46. Auflage der WSOP ist in der vergangenen Nacht deutscher Zeit ebenfalls an den Start gegangen. Mit 741 Pokerspieler beteiligten sich dabei etwas weniger als im vergangenen Jahr, noch aber ist es zu früh, eine Fazit zu ziehen, in welche Richtung das Main Event gehen wird.
Denn Tag 1A ist beim Main Event der WSOP immer der Starttag, bei dem die wenigsten Pokerspieler an den Start gehen. Immerhin aber…
weiterlesen
WSOP 2015: Quinn Do gewinnt bei der $10.000 Dealers Choice Championship
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist nun auch das vorletzte Turnier vor dem Main Event beendet worden. Dabei handelte es sich um das $10.000 Dealers Choice Championship Turnier, bei dem Jens Lakemeier an den ersten beiden Tagen sehr aussichtsreich im Rennen lag. Letztendlich aber musste sich der deutsche Pokerspieler mit Rang 10 und $27.714 zufrieden geben bei Event 67 der WSOP 2015.
Damit schaffte der Deutsche immerhin sein viertes Preisgeld bei dieser 46. WSOP und sein bislang größtes überhaupt. In den 12 bezahlten Rängen des Events 67 der WSOP 2015 im Rio All-Suite Hotel & Casino landeten…
weiterlesen
Engländer Gerald Ringe gewinnt Event 65 bei der WSOP 2015
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 durften sich auch die englischen Pokerfans kurz vor dem Ende der Turniere ohne das Main Event über einen Sieg freuen. Denn Gerald Ringe konnte das Event 65 der WSOP 2015 gewinnen. Für seinen ersten Erfolg bei der WSOP kassierte der Londoner $180.943 und sein erstes goldenes Armband.
Insgesamt 547 Pokerspieler beteiligten sich bei dem $1.500 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better Event im Rio All-Suite Hotel & Casino. Somit ging es um insgesamt $738.450 für die besten 56 Pokerspieler. In die bezahlten Ränge schaffte es kein deutschsprachiger Spieler. Kurz vor dem…
weiterlesen
Jack Duong und Anthony Spinella mit Premieren-Bracelets bei der WSOP 2015
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 konnten nun Jack Duong und Anthony Spinella bei zwei Turnieren triumphieren, die erstmals überhaupt ausgetragen wurden. Jack Duong siegte beim $1.500 Bounty No-Limit Hold'em Turnier, das zum ersten Mal bei der wichtigsten Turnierserie des Jahres im Rio All-Suite Hotel & Casino gespielt wurde. Anthony Spinella wiederum konnte das erstmals ausgetragene Online-Turnier mit anschließendem Live-Finaltisch für sich entscheiden.
Bei Event 62 der WSOP 2015, dem $1.500 Bounty No-Limit Hold'em Turnier, beteiligten sich insgesamt 2.178 Pokerspieler. Damit ging es bei dem Bounty-Event um $2.940.300. Die besten 243 Pokerspieler sicherten sich dabei ein Preisgeld. Bester…
weiterlesen
WSOP 2015: Andrew Barber gewinnt Event 63
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 in Las Vegas ist auch Event 63 entschieden worden. Hierbei handelt es sich um das $10.000 H.O.R.S.E. Championship Event. Bei diesem beteiligten sich insgesamt 204 Spieler. Somit ging es um insgesamt $1.917.000 für die besten 24 Spieler.
In den bezahlten Rängen landeten auch zwei deutsche Pokerspieler mit Jens Lakemeier (20./$18.619) und Ismael Bojang (22./$18.619), sowie der in Österreich lebende Grieche Georgios Sotiropoulos, der als 15. $22.397 kassierte. Auch einige bekannte Pokerspieler haben den Sprung in die Preisgeldränge geschafft:
5. Joe Hachem ($114.308)
6. Frank Kassela ($86.541)
7. Scotty Nguyen ($66.579)
9.…
weiterlesen
Deutscher Paul Höfer gewinnt das Little One Drop bei der WSOP 2015
Mit dem Sieg des Deutschen Paul Höfer ist das Little One Drop Event bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 beendet worden. Höfer setzte sich bei Event 61 gegen 4.554 Kontrahenten durch. Dies brachte dem Deutschen bei dem $1.111 The Little One for One Drop Turnier eine Siegprämie von $645.969 ein.
Der 24-jährige Student aus Leipzig, der in diesem Jahr schon drei Preisgelder bei der WSOP gewinnen konnte, sicherte sich sein erstes goldenes Armband bei der WSOP. Er startete bereits aus zweiter Position in Tag 4 des Events 61 der WSOP 2015. Nachdem Senovio Ramirez III aus den USA…
weiterlesen
WSOP 2015: Zwei deutsche Pokerspieler hoffen auf den Erfolg beim „kleinen“ One Drop
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 soll in der kommenden Nacht deutscher Zeit auch das „kleine“ One Drop Turnier entschieden werden. Nachdem das Event mit einem Buy-In von $111.111 bekanntlich schon über die Bühne gegangen ist, steht nun das $1.111 The Little One for One Drop vor der Entscheidung.
Insgesamt 4.555 Pokerspieler haben für dieses Event 61 der 46. WSOP das Buy-In geleistet. Somit geht es um insgesamt mehr als vier Millionen US-Dollar für die besten 468 Spieler. Nach Tag 3 sind noch 14 Spieler mit von der Partie. Diese haben mindestens $32.222 sicher, hoffen aber natürlich auf…
weiterlesen
WSOP 2015: Brite Alex Lindop sichert sich sein erstes Bracelet
Der englische Pokerspieler Alex Lindop hat sich nun sein erstes Bracelet bei der World Series of Poker (WSOP) gesicherte. Der Pokerspieler aus Stoke-on-Trent ließ beim Event 59 der WSOP 2015 insgesamt 2.154 Mitstreiter hinter sich. Somit konnte Alex Lindop bei dem $1.500 No Limit Texas Hold’Em Turnier sein erstes goldenes Armband sowie $531.037 gewinnen.
Im Heads-Up traf der Engländer, der zuvor 2011 und 2013 drei Cashes bei der WSOP erzielte, die zwischen $2k und knapp $9k lagen, auf Aurelien Guiglini. Der Franzose hoffte mit seinem achten Preisgeld im Rio All-Suite Hotel & Casino seit 2009 auf sein erstes Bracelet. Lindop…
weiterlesen
WSOP 2015: Takahiro Nakai und Anthony Zinno erfolgreich
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 in Las Vegas sind am frühen Morgen deutscher Zeit die ersten beiden Entscheidungen des Tages gefallen. Dabei sicherten sich Takahiro Nakai und Anthony Zinno jeweils das goldene Armband im Rio All-Suite Hotel & Casino. Für beide war es jeweils das erste Bracelet.
Bei Event 60 der WSOP 2015 konnte Anthony Zinno sein erstes Bracelet gewinnen. Der US-Amerikaner setzte sich bei dem $25.000 High Roller Pot-Limit Omaha Turnier gegen 174 Konkurrenten durch. Somit konnte er sich mit seinem 12. Preisgeld auch sein erstes goldenes Armband bei der WSOP sichern. Im Heads-Up behielt Zinno…
weiterlesen
Jonas Lauck erzielt fünften Rang bei der WSOP 2015
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 in Las Vegas sind in der vergangenen Nacht keine Bracelets vergeben worden. Eigentlich stand bei Event 57 der 46. Auflage der WSOP das Finale an, doch das Heads-Up wird in der kommenden Nacht beendet. Dabei geht dies ohne deutsche Beteiligung über die Bühne.
Denn Jonas Lauck lag zwar an den ersten beiden Tagen an der Spitze des Feldes, doch am Ende musste sich der deutsche Pokerprofi mit Rang fünf bei Event 57 der WSOP 2015 zufrieden geben. Damit kassierte er bei dem $1.000 No Limit Texas Hold’Em Turnier im Rio All-Suite Hotel…
weiterlesen
Jonathan Duhamel gewinnt das High Roller for ONE DROP bei der WSOP 2015
Jonathan Duhamel scheint der gemachte Mann für die großen Events bei der World Series of Poker (WSOP) zu sein. Vor fünf Jahren sicherte sich der Kanadier bekanntlich das Main Event bei der WSOP. Nun bei der 46. Auflage der WSOP konnte Jonathan Duhamel sein zweites WSOP-Event gewinnen. Hierbei handelte es sich um kein geringeres Turnier als das $111.111 High Roller for One Drop.
Insgesamt 135 Spieler versuchten sich bei diesem Event 58 der WSOP 2015 und hofften auf den großen Wurf. Immerhin war der erste Rang mit satten $3.989.985 dotiert. 16 Spieler schafften es am Ende in die bezahlten Ränge.…
weiterlesen
Brandon Wittmeyer gewinnt Event 55 der WSOP 2015
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 in Las Vegas hat sich nun Brandon Wittmeyer das nächste Bracelet gesichert. Der US-Amerikaner siegte bei Event 55 der wichtigsten Turnierserie des Jahres im Rio All-Suite Hotel & Casino. Damit sicherte sich Wittmeyer sein erstes Bracelet überhaupt bei der WSOP.
Insgesamt starteten 1.123 Pokerspieler bei Event 55 der WSOP 2015, einem $1.500 Draftkings 50/50 No-Limit Hold'em Turnier. Von diesen schafften es genau die Hälfte, also 562 in die bezahlten Ränge, wobei das Minicash aber bei $1.000 lag. Erfolgreichster deutscher Spieler war Dominik Nitsche. Der neue 888poker Pro erhielt für den 24. Rang…
weiterlesen
WSOP 2015: Beim Main Event sind 128 Spieler über 888poker mit von der Partie
Langsam aber sicher geht es bereits in Richtung Endspurt bei der World Series of Poker (WSOP) 2015. Bereits in der kommenden Woche startet in Las Vegas das Main Event. Ab dem 5. Juli geht es beim $10.000 Main Event der 46. WSOP im Rio All-Suite Hotel & Casino zur Sache. Dann werden auch zahlreiche Spieler mit dabei sein, die sich online für dieses Turnier qualifiziert haben.
Wie nämlich 888poker informierte, sind insgesamt 128 der Starter beim WSOP Main Event 2015 dabei, die sich über den Online Poker Anbieter qualifiziert haben. Diese haben sich den einen oder anderen US-Dollar für das…
weiterlesen
WSOP 2015: Alexander Petersen gewinnt $10.000 Pot-Limit Omaha World Championship
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist am Montagmorgen auch die $10.000 Pot Limit Omaha World Championship entschieden worden. Hierbei sicherte sich Alexander Petersen sein erstes Bracelet bei der WSOP. Der Däne konnte sogar erstmals überhaupt in Las Vegas cashen. Für den Triumph im Rio All-Suite Hotel und Casino kassierte Alexander Petersen $927.655.
Im Heads-Up behielt der Däne gegen den bekannten US-amerikanischen Pokerprofi Jason Mercier die Oberhand. Der dreifache Braceletgewinner musste sich somit mit Rang zwei und $572.989 bei seinem 45. Preisgeld zufrieden geben. Zudem saßen am Finaltisch auch weitere bekannte Pokerspieler wie Dan Smith (3./$369.564), Davidi Kitai…
weiterlesen
Kevin MacPhee gewinnt sein erstes Bracelet bei der WSOP
Fünf Jahre nach seinem Erfolg bei der EPT Berlin konnte sich Kevin MacPhee nun auch erstmals in die Siegerlisten bei der World Series of Poker eintragen. Der US-Amerikaner siegte am Montagmorgen deutscher Zeit bei Event 56 der WSOP 2015. Für seinen Erfolg bei dem $5.000 Turbo No-Limit Hold'em Turnier kassierte Kevin MacPhee $490.800. Dies war sein 26. Preisgeld bei der WSOP, bei der er seit 2008 in den Cashes zu finden ist.
Insgesamt beteiligten sich 454 Pokerspieler an dem Event 56 der 46. WSOP im Rio All-Suite Hotel und Casino. Davon schafften es 54 in die Preisgeldränge, unter anderem Mustapha…
weiterlesen
Carol Fuchs und Jacquelyn Scott sorgen für Frauensiege bei der WSOP 2015
Bei den Events 52 und 53 der World Series of Poker (WSOP) 2015 gab es nun zwei Erfolge von Pokerspielerinnen. Carol Fuchs sicherte sich dabei Event 52, ein $1.500 Dealers Choice Turnier. Dahingegen durfte sich Jacquelyn Scott über den Sieg bei der $10.000/$1.000 Ladies No-Limit Hold'em Championship freuen.
Beim $1.500 Dealers Choice Turnier versuchten insgesamt 357 Pokerspieler, den Turniersieg zu erringen. Die besten 36 davon schafften es in die bezahlten Ränge bei Event 52 der WSOP 2015. Darunter befanden sich unter anderem
Scott Clements (8./$12.000)
Jens Lakemeier (11./$6.756)
Kevin MacPhee (18./$5.258)
Jeremy Ausmus (26./$3.445)
Mike Leah (27./$3.445)
Jeff Lisandro…
weiterlesen
Justin Liberto gewinnt Event 51 der WSOP 2015 – Alexander Debus Vierter
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist nun auch Event 51 entschieden. Dabei sicherte sich sich Justin Liberto das Bracelet und die Siegprämie von $640.711. Der US-Amerikaner konnte damit zum ersten Mal überhaupt ein goldenes Armband im Rio All-Suite Hotel und Casino gewinnen. Vierter bei dem $3.000 No-Limit Hold'em 6-Handed Turnier wurde Alexander Debus.
Insgesamt beteiligten sich 1.043 Spieler an dem Event 51 der WSOP 2015. Die besten 108 davon schafften es in die bezahlten Ränge. Unter die Top 40 schafften es dabei unter anderem Stephen Chidwick (13./$23.918), Andre Lettau (16./$23.918), Amir Lehavot (23./$19.020), Rainer Kempe (27./$15.489), Jan…
weiterlesen
WSOP 2015: Bracelets für Matt O’Donnell, Young Ji und Ben Yu
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 sind nun die nächsten Bracelets vergeben worden. Deutsche Spieler konnten dabei nicht in die Entscheidungen eingreifen, wenngleich aber immerhin einige ordentliche Platzierungen von deutschsprachigen Pokerspielern in Las Vegas erzielt wurden. Die beste Platzierung in der vergangenen Nacht deutscher Zeit erzielte dabei George Danzer mit Rang acht bei Event 49 der WSOP 2015.
Bei Event 47 der WSOP 2015 konnte Matt O’Donnell sein erstes Bracelet gewinnen. Der US-Amerikaner setzte sich bei dem $2.500 No Limit Texas Hold’Em Turnier gegen 1.243 Konkurrenten durch. Dafür kassierte er $551.941 neben seinem ersten goldenen Armband. Rang zwei…
weiterlesen
WSOP 2015: Mike Gorodinsky gewinnt die Poker Players Championship
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 ist nun auch die Poker Players Championship entschieden worden. In diesem Jahr beteiligten sich nur 84 Pokerspieler an dem $50.000 Turnier. Denn im Vorfeld des Events 44 der WSOP 2015 wurde schon deutlich, dass nicht jeder Pokerspieler mit dem neuen Format einverstanden ist. Denn das Turnier wurde zu einem 10-Game-Mix erweitert, bei dem auch Badugi und 2-7 Lowball mit von der Partie waren. Dies könnte der Grund sein, warum in diesem Jahr keine dreistellige Teilnehmerzahl erreicht wurde.
Bei 84 Spielern schafften es bei Event 44 der 46. WSOP im Rio All-Suite Hotel…
weiterlesen
Eli Elezra gewinnt sein drittes Bracelet bei der WSOP
Mit Eli Elezra hat am Freitagmorgen deutscher Zeit ein weiterer bekannter Pokerspieler bei der World Series of Poker (WSOP) abgeräumt. Denn der US-Amerikaner sicherte sich bei Event 48 der WSOP 2015 in Las Vegas bereits sein drittes Bracelet seiner Karriere. Zuvor war Eli Elezra schon 2007 und 2013 erfolgreich. Insgesamt cashte er zum 41. Mal im Rio All-Suite Hotel und Casino bei der wichtigsten Pokerserie des Jahres.
Insgesamt versuchten 237 Spieler, das Bracelet bei dem $1.500 Seven Card Stud Event zu gewinnen. Die besten 40 schafften es in die Preisgeldränge. Während sich kein deutschsprachiger Pokerspieler ein Preisgeld erspielen konnte, schafften…
weiterlesen
Andreas Freund wird Dritter beim Erfolg von Vasili Firsau bei der WSOP 2015
In der Nacht zum Freitag hat es nicht geklappt mit dem zweiten österreichischen Braceletgewinner bei der World Series of Poker. Andreas Freund musste sich am Ende mit Rang drei bei Event 46 der WSOP 2015 begnügen. Bei seinem ersten Preisgeld überhaupt in Las Vegas kassierte der Österreicher $171.626 bei dem $3.000 Pot-Limit Omaha 6-Handed Turnier.
Vier Spieler waren zum Verlängerungstag 4 zurückgekehrt an den Tisch im Rio All-Suite Hotel und Casino. Als erster Spieler musste Numit Agrawal die Segel streichen. Der US-Amerikaner kassierte für den vierten Rang bei Event 46 der WSOP 2015 $112.717. Nach gut eineinhalb Stunden an Tag…
weiterlesen
WSOP 2015: Upeshka De Silva gewinnt sein erstes Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 in Las Vegas ist nun auch Event 45 Geschichte. Insgesamt 1.655 Spieler beteiligten sich an dem $1.500 No Limit Texas Hold’Em Turnier. Am Ende sicherte sich Upeshka De Silva sein erstes Bracelet. Der US-Amerikaner gewann damit zudem $424.577.
Insgesamt schafften es bei Event 45 der WSOP 2015 genau 171 Spieler in die bezahlten Preisgeldränge. Darunter befanden sich unter anderem:
Jason Koon (9./$30.095)
Thor Hansen (15./$18.857)
Olivier Busquet (50./$7.283)
Eric Baldwin (55./$6.255)
Carlos Mortensen (60./$6.255)
Martin Staszko (74./$4.803)
Manuel Blaschke (78./$4.803)
Fabian Quoss (117./$3.485)
Heinz Kamutzki (129./$3.217)
Benjamin Mertens (135./$3.217)
Alex Kravchenko…
weiterlesen
WSOP 2015: Österreicher Andreas Freund mit Chance auf das Bracelet
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 könnte es in der kommenden Nacht deutscher Zeit zum nächsten deutschsprachigen Erfolg kommen. Denn bei Event 46 der WSOP 2015 im Rio All-Suite Hotel und Casino steht ein Österreicher unter den Top vier, der zum Verlängerungstag 4 zurückkehren werden.
Andreas Freund könnte der zweite Österreicher nach Ivo Donev werden, der sich ein Bracelet bei der WSOP sichert. Bei dem $3.000 Pot-Limit Omaha 6-Handed Event liegt Freund vor dem finalen Tag 4 an zweiter Position. Mit 2,9 Millionen Chips hält sich sein Rückstand auf Nipun Java damit in Grenzen. Denn der US-Amerikaner führt…
weiterlesen
Adrian Apmann der nächste deutsche Sieger bei der WSOP 2015
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 in Las Vegas darf sich der nächste deutsche Pokerspieler über ein Bracelet freuen. Adrian Apmann gewann nämlich am frühen Donnerstagmorgen deutscher Zeit im Rio All-Suite Hotel und Casino Event 42 der WSOP 2015. Für den in Wien lebenden Deutschen war dies der erste Braceletgewinn bei der WSOP sowie sein sechstes Preisgeld insgesamt bei der WSOP, wobei er alleine vier Mal in diesem Jahr cashte.
Insgesamt waren bei dem $1.500 Extended Play No-Limit Hold'em Turnier 1.914 Spieler am Start. Somit lagen im Preispool bei diesem Event 42 der WSOP 2015 $2.583.900. Dieses wurde…
weiterlesen