01.05.2007
Pineapple - Crazy Pineapple - Tahoe Hold'em - Super Hold'em

Wer auf der Suche nach einer neuen Pokervariante ist, kann ja mal versuchen die Brücke zwischen Texas und Omaha Hold’Em zu schlagen. Wie das geht? Man nimmt sich ein Pokerdeck, teilt jedem Spieler drei Karten aus und spielt entweder Pineapple, Crazy Pineapple, Tahoe oder Super Hold’Em. Alle vier vom Aufbau mit den beiden großen Community Card Games vergleichbaren Varianten bieten Abwechslung für jeden Spieler, dem zwei Karten bei Texas oder vier bei Omaha zu viel bzw. zu wenig sind.
Hat man die Variante Pineapple ausgewählt, so entscheidet sich jeder Spieler vor dem Beginn der Preflop-Setzrunde, welche der drei ihm zugeteilten Karten ihm an unsympathischsten erscheint und muckt diese. Danach folgt alles, was man von einer Runde Texas Hold’Em erwarten würde.
In Crazy Pineapple wird man erst nach dem Flop dazu gezwungen sich von einer seiner Karten zu trennen. Aber abgesehen davon spielt man auch hier eine normale Partie Hold’Em.
Im Falle von Tahoe Hold’em darf jeder Spieler seine drei Karten bis zum Ende behalten, allerdings dürfen sie nicht alle drei einsetzen. Entweder sie spielen das Board oder wählen eine oder zwei ihrer Hole Cards, alle drei ist nicht möglich. Vielleicht kommt daher auch der alternative Name „Lazy Pineapple“. Wie Crazy Pineapple wird Tahoe bevorzugterweise als Hi-Lo Split gespielt.
In Super Hold’em behält man wie in Tahoe Hold’Em alle drei Karten bis zum Schluss, darf allerdings als Unterschied auch alle drei Karten nutzen, um die beste High Kombination zu erschaffen.
Abgesehen davon gelten die üblichen Hold’m und Hi-Lo Splitt Regeln, es bedarf also nicht vieler Umstellungen, um die häusliche Pokerrunde um eine Attraktion reicher zu machen. Wer denkt, Crazy Pineapple könnte ihm liegen, schaut am besten auf Ultimate Bet vorbei. Dort kann man Crazy Pineapple sowohl in der High als auch in der „8 or better“-Version spielen.
Diese und weitere Poker Varianten haben wir auch unter Poker Regeln beschrieben.