Alles über Online Pokern
WSOP News: Zusammenfassung der 2.Woche
15.06.2007

WSOP News: Zusammenfassung der 2.Woche

WSOP News: Zusammenfassung der 2.Woche

Die zweite Woche der WSOP 2007 ist Geschichte. Und wieder wurden zahlreichen Bracelets verteilt und viel Geld an die Spieler ausgeschüttet. Und auch aus deutscher Sicht kann man die Woche sicherlich als erfolgreich bewerten, aber mehr dazu im Verlauf des Artikels.

In Event #10, dem 2.000$ No Limit Hold’Em Turnier war es William Durkee, der sich das Bracelet sichern konnte. Er ließ 1.530 Spieler hinter sich und gewann somit über 566.000$ vom insgesamt über 2,7 Millionen $. Der bekannteste Name am Final Table war Justin Bonomo, im Internet als “ZeeJustin” bekannt. Auch im Geld landeten die Deutschen Tim Gillig (128. Platz, 3.622$) und Frank Debus (33., 14.350$).

Event #11 war mit einem Buy In von 5.000$ die World Championship im Seven Card Stud. Von 180 Spielern bleib am Ende Chris Reslock über, der als World Champion sowohl das goldene Bracelet als auch 258.453$ sichern konnte. An den Final Table schafften es unter anderem auch Phil Ivey, der im Heads Up gegen Reslock sein sechstes Bracelet knapp verpasste, und David Oppenheim, der als Chipleader in den Final Table ging und fast doppelt so viele Chips wie der Zweite Ivey vorzuweisen hatte.

Das Bracelet im 1.500$ Shorthanded No Limit Hold ‘Em (Event #12) konnte sich Jason Warner sichern. Dazu gab es noch 481.698$ als Siegprämie aus dem Pricepool, der sich dank 1.427 Teilnehmern auf 1.947.855$ belief. Langzeitchipleader J.C. Tran schaffte es am Ende doch nicht und schied als 15. mit 14.804$ in der Tasche aus.

Im Event #13 war es Allen Cunningham, der sich zum World Champion of Pot Limit Hold ‘Em krönen durfte. Wie bereits berichtet setzte er sich dabei gegen 397 andere Spieler durch und gewann an einem hochklassig besetztem Final Table (Jeff Lisandro, Humberto Brenes, Gavin Griffin) sein fünftes Bracelet und 487.287$. Jan Von Halle schied als 18. aus und nahm 17.771 mit nach Hause.

Im Event #14 ging dann Michael Keiners Traum in Erfüllung. Der ehemalige Schönheitschirurg aus Braunfels konnte sich im 1.500$ Seven Card Stud Turnier sein erstes WSOP Bracelet sichern. Damit wurden zehn Jahre harte Pokerarbeit belohnt. Hinzu kam noch das Preisgeld von 146.987$, das Keiner aber im Vergleich zum Bracelet relativ egal war. Am Final Table setzte sich Keiner unter anderem gegen Barry Greenstein und Greg Raymer durch. Mit Toni Vardjavand schaffte es ein weiterer Deutscher ins Geld, er schied als 12. aus und erhielt dafür 6.848$.

Im 1.500$ Buy In No Limit Hold ‘Em Turnier (Event #15) wurde dann Geschichte geschrieben. Phil Hellmuth Jr. gelang es nach jahrelanger Jagd endlich sein elftes Bracelet zu gewinnen, was außerdem mit über 630.000$ belohnt wurde. Dabei setzte sich der Pokerbrat gegen 2.628 andere Gegner durch, was das größte Spielerfeld war, das Hellmuth bisher schlagen konnte. Auch zwei Deutsche schafften es ins Geld. Tim Gillig cashte erneut ein und holte sich für Platz 180 3.767$, Helge Harders erhielt für Platz 62 10.044$.

382 Spieler nahmen sich Zeit für Event #16, das 2.500$ H.O.R.S.E. Turnier. James Richburg war am Ende der strahlende Sieger, der neben dem Bracelet 238.881$ mit nach Hause nahm. Ebenfalls an den Final Table schaffte es Robert Mizrachi, der als Sechster sich immerhin über 31.985$ freuen durfte. Insgesamt wurden ein Preisgeld von 878.600$ ausgespielt.

Event #17 war die 1.000$ Ladies No Limit Hold’Em Championship. Mit Katja Thater und Frauke Ritter von Sporschill schafften es auch zwei Deutsche an den Final Table. Letztere ging als Chipleaderin in den letzten Tag, Katja Thater dominierte zunächst das Geschehen am Tisch, doch weder für die eine noch die andere sollte es reichen. Von Sporschill wurde sechste und erhielt dafür etwas über 37.000$, einen Platz später folgte Katja Thater mit fast 50.000$. Den großen Preis im Wert von 262.077$ und das goldene Bracelet konnte sich wie berichtet Sally Boyer sichern.

In der 5.000$ Limit Hold’Em Championship war es Saro Getzoya, der sich Braclet und Preisgeld (333.379$) sichern konnte. Dabei setzte er sich am Final Table unter anderem gegen den schwedischen High Stakes Pro William Thorsson durch, der als Dritter 136.493$ erhielt. Auch ins Geld schafften es unter anderem Max Pescatori, Liz Lieu und Eric Froehlich.

Event #19 war wieder ein No Limit Hold’Em Turnier, diesmal mit einem Buy in von 2.500$. Sieger hier war Francois Safieddine, der am Final Table unter anderem Humberto Brenes, John Phan und Bertrand Grosspellier hinter sich ließ, um so das Bracelet und über 500.000$ zu gewinnen.

Event #20 war etwas für Spezialisten. Es heißt Seven Card Stud Hi/Lo 8 or better. Dass nicht jeder dieses Spiel beherrscht, zeigte die Teilnehmerzahl von 340. Trotzdem wurde durch diese Spieler ein Pricepool von 618.800$ geschaffen. Ryan Hughes konnte sich dann das Bracelet und über 175.000$ schnappen, als er am Final Table unter anderem über Greg Raymer triumphiert. Ebenfalls in the money war Alexander Jung aka “derdings”, der auf Platz 17 5.879$ mitnahm.

Event 21 war das 1.500$ No Limit Hold’Em Shootout Turnier. Hier konnten sich mit Daniel Negreanu und Erick Lindgren auch zwei Superstars der Pokerwelt für den Final Table qualifizieren. Das Bracelet und die Siegprämie von über 260.000$ nahm allerdings ein anderer mit. Don Baruch war es am Ende, der Jared Davis im Heads Up niederrang und sich den Sieg sicherte.

Derzeit laufen noch die Events 22, 23 und 24. In Event 22, dem 5.000$ No Limit Hold’Em Turnier, sitzen unter anderem Nick “Takeover” Schulman, Tex Barch, Michael Gracz und Michael Binger am Final Table. Chipleader ist Karga Holt. In Event 23, dem 1.500$ Pot Limit Omaha Turnier führt nach Tag 1 Scott Clements das Feld an. Johnny Chan liegt auf Platz 3 und damit in guter Position auch sein elftes Braclet zu gewinnen und damit wieder auf Phil Hellmuth aufzuschließen. Bei der World Championship im Seven Card Stud Hi/Lo 8 or better liegen nach Tag 1 unter anderem Marcel Luske, Mike Matusow und Daniel Negreanu in guter Position.