Louis Cartarious hat das größte Live Poker Turnier auf Malta aller Zeiten gewonnen. Der aus Frankfurt stammende Spieler sicherte sich die Battle of Malta 2013 und ließ 887 Konkurrenten hinter sich. Bei einem Buy-In von €550 sicherte er sich nach einem Deal der besten drei Spieler €68.000. Ursprünglich sollte der Sieger der Battle of Malta 2013 mit 80.000 Euro nach Hause gehen. Im Heads-Up stand Cartarious dem Lokalmatador Konrad Abela gegenüber. Doch der Pokerspieler aus Malta ging in das finale Duell mit einem 1:3 Chiprückstand. In der entscheidenden Hand callte der Deutsche mit das All-In des Spielers aus Malta ( ). Dabei lag Abela zunächst auf Verdoppelungskurs, kam am Flop doch ein zum Vorschein. Doch eine am Turn sorgte für die Entscheidung zugunsten von Louis Cartarious.
Zuvor war der Deutsche am finalen Tag, an dem noch 24 Spieler bei der Battle of Malta 2013 mit von der Partie waren, meist im Mittelfeld zu finden. Der 22-jährige Frankfurter schaffte es aber als jüngster Spieler dann doch an den Finaltisch der besten neun Spieler. Der Deutsche nahm dann aber als ersten Spieler den Ungarn Daniel Lucasz (9./€7.300) mit gegen und einer weiteren vom Tisch und spielte sich mit an die Spitze. Nachdem einige weitere Spieler scheiterten, nahm Louis Catarius auch den Finnen Lauri Pesonen vom Tisch, der als Fünfter der Battle of Malta 2013 €19.000 kassierte. Zudem behielt der Frankfurter etwas später auch gegen den Matrosen und Hobby-Pokerspieler Ambjorn Haga aus Norwegen die Oberhand (3./€51.000). Nachdem Haga mit gegen Pocket- den Kürzeren gezogen hatte, stand das Heads-Up zwischen Louis Cartarious und Konrad Abela an.
weitere News