11.06.2014
Dominik Nitsche gewinnt sein zweites Bracelet bei der World Series of Poker

Zwei Jahre nach seinem Premieren-Triumph hat Dominik Nitsche bei der World Series of Poker erneut zugeschlagen. Der Deutsche sicherte sich das goldene Armband bei Event 21 der WSOP 2014. Hierbei handelte es sich um ein $1.000 No Limit Texas Hold’Em Turnier mit 2.043 Teilnehmern. Für den Erfolg kassierte Nitsche nicht nur sein zweites Bracelet, sondern er durfte sich im Rio in Las Vegas auch über $335.659 freuen.
Im finalen Heads-Up startete der Deutsche mit einem Rückstand von 1,77 zu 4,36 Millionen Chips gegen Dave D’Alesandro. Knapp 40 Minuten später stand Dominik Nitsche nach einem Auf und Ab als Sieger von Event 21 der WSOP 2014 im Rio fest. In der entscheidenden Hand ging D’Alesandro preflop mit
All-In, während der Deutsche mit
callte. Bereits nach dem Flop aus
lag Nitsche deutlich in Front. Anschließend wurden
und
gedealt und Nitsche durfte sich bei der 45. WSOP über sein zweites Bracelet freuen. Dave D’Alesandro aus den USA wiederum cashte zum achten Mal in seiner Karriere bei der World Series of Poker und erreichte erstmals einen Finaltisch, für das erste Bracelet reichte es aber nicht.
In den bezahlten 216 Rängen waren unter anderem auch Bernard Rygol (145./$2.059) aus München, Christophe Gross aka CrazySheep (110./$2.289), Oliver Kohlhepp aus Schweinfurt (101./$2.289), die US-Amerikaner Erik Seidel (83./$2.941), David Williams (65./$3.962) und Mohsen Tayfeh aus Seelze (51./$5.552) zu finden. Besondere Erwähnung verdient Daniel Engels. Der Deutsche wurde 43. und kassierte dafür $6.692. Dies war schon sein fünftes Preisgeld bei der WSOP 2014. Der bisher unbekannte Pokerspieler aus Deutschland führt damit die Rangliste der Cashes bei der World Series of Poker in diesem Jahr mit fünf Preisgeldern gemeinsam mit Humberto Brenes an.
Beendet ist auch Event 22 der WSOP 2014. Bei dem $10.000 H.O.R.S.E. Event gewann Christopher Wallace. Der US-Amerikaner holte sich sein erstes Preisgeld überhaupt bei der WSOP mit $507.614 und damit natürlich auch sein erstes Bracelet. In die bezahlten 24 Ränge unter den 200 Teilnehmern schafften es unter anderem David Benyamine, Justin Bonomo, Bertrand „ElkY“ Grospellier und Daniel Negreanu.