Alles über Online Pokern
EPT Barcelona 2015: Jede Menge Neuerungen bei der EPT
14.08.2015

EPT Barcelona 2015: Jede Menge Neuerungen bei der EPT

EPT Barcelona 2015: Jede Menge Neuerungen bei der EPT

Es dauert keine Woche mehr, bis Season 12 der PokerStars European Poker Tour (EPT) an den Start geht. Bekanntlich erfolgt der Auftakt wie üblich mit der EPT Barcelona. Wenn die Spieler die Karten beim ersten Stopp der Season 12 in die Hand nehmen, dann warten einige Veränderungen, wie PokerStars nun mitgeteilt hat.

Dazu äußerte sich nun genauer gesagt der Head of Live Poker bei PokerStars, Neil Johnson. An erster Stelle stehen dabei Erleichterungen für die Spieler selbst. So werden noch nicht bei der EPT Barcelona 2015 vierfarbige Kartendecks ausprobiert, sondern ab dem zweiten Stopp auf Malta. Darüber hinaus werden in Zukunft sämtliche Tische mit USB-Anschlüssen ausgestattet. Somit können die Pokerspieler hier ihre mobilen Geräte jederzeit aufladen. Grundsätzliche dürfen künftig zudem elektronische Geräte an der Rail gelassen werden, auf dem Tisch hingegen dürfen sie weiterhin nicht abgelegt werden.

Doch auch der Turnierplan bei der EPT wird in Season 12 verändert. So werden mehr Turniere angeboten, die nicht im Hold’Em Format gespielt werden. Diese kommen aber nicht wie bisher überwiegend als €1.000 Events daher, sondern auch mit Buy-Ins von €500 oder auch €5.000. Ebenso werden auch neue Turniervarianten ab der EPT Barcelona angeboten wie Quintuple Draw, Super Stud, Sextuple Omaha oder Splitsville Dealers Choice. Ebenso können Spieler künftig darauf verzichten, dass ihre Gewinne ausgezahlt werden. Stattdessen können die Preisgelder auch als Buy-Ins für weitere Turniere oder auch für andere Stopps genutzt werden.

Eine sehr interessante Neuerung ist auch die Rücknahme einer Regel. Denn die First-Card-Regel wird wieder gestrichen. So wird eine Hand erst als verloren gewertet – sollte ein Spieler nicht am Platz sein – wenn die letzte Karte an den Button gegeben wird. Zuletzt war dies bereits bei der ersten Karte der Fall. Dies sorgte beispielsweise unlängst für Missmut bei PokerStars Pro Daniel Negreanu, der einmal davon betroffen war.