29.04.2013
EPT Berlin 2013: High Roller Event geht an Griffin Benger

Während die deutschen Spieler beim Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) Berlin 2013 dominierten, zogen sie beim €10.000 High Roller Event in der deutschen Hauptstadt überraschend den Kürzeren. Als bester deutscher Vertreter landete Jan-Peter Jachtmann lediglich auf Rang neun. Den Sieg hingegen sicherte sich Griffin Benger. Für den Erfolg sicherte er sich €429.000. Da es zu einem neuen EPT-High-Roller-Rekord von 140 Entries gekommen war, erstreckte sich das Turnier über drei Tage anstelle der zwei geplanten. Am Ende setzte sich Griffin Benger im Heads-Up gegen Aaron Lim durch, der unlängst bei der WSOP APAC 2013 in Melbourne erfolgreich war. In der entscheidenden Hand behielt Benger mit
gegen
die Oberhand, da das Board mit
gedealt wurde. Für Lim blieb immerhin ein Trostpflaster von €240.100.
Insgesamt sieben Spieler traten zum entscheidenden Tag des High Roller Turniers der EPT Berlin 2013 an. Hierunter befanden sich auch einige bekannte Pokerasse. So musste der ehemalige Europameister Martin Kabrhel am Ende mit Rang fünf im Grand Hyatt Vorlieb nehmen. Der Tscheche scheiterte mit
an
von Aaron Lim bei einem Board aus
. Für den fünften Rang gab es 82.300 Euro, während der vierte Rang €102.900 einbrachte. Mit dieser Summe verabschiedete sich Max Lykov. Mit
scheiterte der Russe an
von Griffin Benger, da schon der Flop
zum Vorschein brachte. Nachdem auch Philippe Ktorza vom Tisch genommen wurde, stand schließlich das Heads-Up der EPT Berlin 2013 auf dem Programm, bei dem sich am Ende Griffin Benger durchsetzen sollte.
Endstand beim High Roller Event der EPT Berlin 2013:
1
|
Griffin Benger
|
429.000 €
|
2
|
Aaron Lim
|
240.100 €
|
3
|
Philippe Ktorza
|
144.000 €
|
4
|
Max Lykov
|
102.900 €
|
5
|
Martin Kabrhel
|
82.300 €
|
6
|
Joni Jouhkimainen
|
68.600 €
|
7
|
James Mitchell
|
54.900 €
|
8
|
Scott Seiver
|
41.200 €
|
9
|
Jan-Peter Jachtmann
|
30.300 €
|
10
|
Ronny Voth
|
30.300 €
|
11
|
AP Phahurat
|
27.500 €
|
12
|
Igor Kurganov
|
27.500 €
|
13
|
Artem Litvinov
|
24.700 €
|
14
|
Gautam Sabharwal
|
24.700 €
|
15
|
David Peters
|
22.000 €
|
16
|
Georgios Karakousis
|
22.000 €
|