Alles über Online Pokern
EPT Berlin 2013: Skandinavische Doppelführung nach Tag 3
25.04.2013

EPT Berlin 2013: Skandinavische Doppelführung nach Tag 3

EPT Berlin 2013: Skandinavische Doppelführung nach Tag 3

Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Berlin 2013 sind nach Tag 3 noch 55 der einstmals 912 gestarteten Pokerspieler mit von der Partie. Die 136 bezahlten Ränge wurden im Grand Hyatt bei dem €5.300 Main Event recht schnell gestern erreicht. Die verbliebenen Teilnehmer haben bereits mindestens 15.000 Euro sicher. Beste Chancen auf den Sieg beim Main Event der EPT Berlin 2013 haben nach Tag 3 zwei Pokerspieler aus Skandinavien. Der Finne Aku Joentausta führt das Feld mit 1.039.000 Chips vor dem Schweden Emil Ohlsson (1.011.000) an. Hinter Ramil Yusupov aus Russland (958.000) und dem Finnen Matias Juhani Kesanen (938.000) folgt mit Roman Herold der beste Deutsche (816.000).

Darüber hinaus sind auch die beiden deutschen Teilnehmer Robert Auer (781.000) und Thang Duc Nguyen (779.000) unter den besten acht Spielern zu finden. Zudem sind unter den 55 verbliebenen Teilnehmern bei der EPT Berlin 2013 weitere 19 deutsche und der Österreicher Florian Schleps (230.000) vertreten. Hierunter befinden sich unter anderem Khiem Nguyen (531.000), Sandra Naujoks (202.000) und Max Lehmanski (169.000). Darüber hinaus hat auch Boris Becker den Sprung in Tag 4 des Main Events der EPT Berlin 2013 geschafft. Der einstige Tennis-Superstar liegt allerdings mit 116.000 Chips am Ende des Feldes. Ebenfalls noch mit von der Partie sind Olivier Busquet (719.000), Liv Boeree (279.000) und Mihai Manole (236.000).

In die bezahlten Ränge bei der EPT Berlin 2013 schafften es ebenfalls einige bekannte Pokerspieler. So landeten Heinz Kamutzki und Titelverteidiger Davidi Kitai auf den Rängen 128 und 129 und kassierten hierfür jeweils 8.000 Euro. Während Jan Heitmann für den 115. Rang ebenfalls 8.000 Euro kassierte, gingen Giuseppe Pantaleo (94.) und Jonas Gutteck (105.) beispielsweise mit jeweils 9.000 Euro vom Tisch. Weitere 1.000 Euro mehr kassierten Alex Kravchenko (73.) sowie Manig Loeser (80.). Der Deutsche scheiterte mit Kh Jh an 8x 8x , während Dominik Nitsche (87.) zuvor mit Tx Tx gegen Ad Qs von Denis Sagorski gescheitert war, da bereits am Flop ein weiteres Ax zum Vorschein kam. Allerdings war auch für Sagorski kurze Zeit später Endstation (77.).