Alles über Online Pokern
EPT Deauville 2013: Enrico Rudelitz am Final Table, Side Events in deutscher Hand
09.02.2013

EPT Deauville 2013: Enrico Rudelitz am Final Table, Side Events in deutscher Hand

EPT Deauville 2013: Enrico Rudelitz am Final Table, Side Events in deutscher Hand

Bei der PokerStars European Poker Tour (EPT) Deauville 2013 wird mit Enrico Rudelitz am heutigen Samstag auch ein deutscher Spieler am Finaltisch Platz nehmen. Der Deutsche schaffte mit 2.690.000 Chips den Sprung an den Final Table an der französischen Atlantikküste. Somit hat er beim €5.300 Main Event der EPT Deauville 2013 mindestens 60.000 Euro sicher und nach wie vor die Chancen auf €770.000. Allerdings wird dieses Unterfangen schwer, das Remi Castaignon mit einem Stack von 9,9 Millionen Chips gewaltiger Chipleader ist. Zwischen dem Führenden aus Frankreich und Enrico Rudelitz befindet sich noch Walid Bou Habib aus Libanon (3.835.000). Darüber hinaus schafften der Belgier Noel Gaens (1.720.000), Joseph El Khoury aus dem Libanon (1.710.000), Robert Romeo aus Belgien (1.440.000), der Franzose Franck Kalfon (1.195.000) und Jeffrey Hakim, ebenfalls aus dem Libanon, (895.000) den Sprung an den Final Table.

Der vorletzte Tag beim Main Event der EPT Deauville 2013 war insbesondere eine Art One-Man-Show des Chipleaders. So nahm Remi Castaignon beispielsweise die letzten drei Spieler des Tages vom Tisch. Zunächst erwischte es hierbei Cyril Andre, der am Ende mit Rang elf Vorlieb nehmen musste. Mit 4c 4d lag er gegen As 5s des Chipleaders in Front. Nach dem Flop aus 3d Qc 4s sah es sogar noch besser aus. Doch 7s und Ts bescherten Castaignon den Flush und Cyril Andre das Aus. Danach erwischte es Jean Pierre Petroli, der mit Js 9h gegen Ks Qh bei einem Board aus 2h 6d Qd Ts Jd den Kürzeren zog. Auch der am Ende Neuntplatzierte Glen Cymbaluk sah sich mit 9d 9h gegen Ah 7h von Castaignon in Front, doch nach dem Board aus Ad 2d Jd 6h 6s war das Aus für Cymbaluk auf Rang neun gekommen. Während Cyril Andre ein Trostpflaster von 39.000 Euro kassierte, erhielte die beiden anderen Spieler jeweils €48k bei der EPT Deauville 2013.

Neben dem Main Event der EPT Deauville 2013 gibt es bekanntlich auch eine Reihe von Side Events. Auch hier konnten sich einige deutsche Spieler ins Rampenlicht spielen. So sicherte sich beispielsweise Ismael Bojang die €10.000 Pot Limit Omaha Championship bei der EPT Deauville 2013. Seinen Buy-In von €10.300 wandelte er in ein Preisgeld von 83.000 Euro um bei seinem Erfolg gegen 18 Kontrahenten. Beim €500+€500+€100 No Limit Hold‘Em Bounty Turbo Turnier standen am Ende sogar drei deutsche Spieler ganz oben in der Siegerliste. Robert Haigh (€19.410) gewann vor Mario Nagel (€10.760) und Felix Schulze (€6.580) bei dem Turnier der EPT Deauville 2013 mit 130 Teilnehmern. 

Bet-at-Home Poker