Beim Grand Final der PokerStars European Poker Tour (EPT) der Season 9 in Monte Carlo ist das Feld des €10.600 Main Events nach Tag 3 auf nur noch 34 Spieler geschrumpft. Damit verbunden war auch eine deutliche Reduzierung der deutschsprachigen Teilnehmer. Lediglich zwei deutsche Pokerspieler sind heute an Tag 4 des Grand Finals in Monaco noch mit von der Partie. Andreas Eiler liegt mit einem Stack von 709.000 auf dem neunten Rang. Mit 186.000 Chips hingegen liegt Ismael Bojang im unteren Drittel des Chipcounts. Die verbliebenen Spieler beim Main Event des EPT Grand Final in Monte Carlo haben immerhin mindestens 21.500 Euro sicher, während auf den Sieger ein Preisgeld von 1.224.000 Euro wartet.
Beste Chancen auf den Sieg hat nach Tag 3 ein bekannter Pokerspieler. Denn der norwegische PokerStars Pro Johnny Lodden führt das Feld beim Main Event des EPT Grand Finals 2013 mit einem Stack von 1.232.000 deutlich vor Steve O’Dwyer (963.000) und Andrew Pantling (943.000) an. Zudem sind im verbliebenen Feld auch John Juanda (939.000), Jason Mercier (746.000), Daniel Negreanu (684.000), Freddy Deeb (670.000), Jake Cody (639.000), Ville Wahlbeck (228.000) und Noah Boeken (105.000) zu finden. Einige bekannte internationale und auch deutsche Pokerspieler mussten hingegen an Tag 3 die Segel streichen. So verabschiedeten sich unter anderem Alex Kravchenko (79./€16.000) oder Marcin Horecki (41./€21.500). Aus deutscher Sicht erwischte es neben anderen auch Igor Kurganov, der nach einem Flop aus mit All-In ging. Doch Jason Mercier callte mit und profitierte von der am River. Für den 74. Rang kassierte Kurganov 16.000 Euro. Auf dem 54. Rang landete Hendrik Latz (18.500 Euro), während der beste Schweizer Sebastian Müller auf dem 45. Latz landete und hierfür 21.500 Euro kassierte.
weitere News