11.10.2013
EPT London 2013: Aus für deutschsprachige Spieler

Wenn das £5.250 Main Event der PokerStars European Poker Tour (EPT) London 2013 heute in Tag 5 geht, dann wird kein deutschsprachiger Spieler mehr mit von der Partie sein. Ebenso finden sich unter den besten 16 Spielern des Turniers keine großen Namen des Pokerns mehr. In Führung liegt nach Tag 4 des Main Events der EPT London 2013 David Yan aus Neuseeland mit einem Stack von 2.313.000 vor dem Schweden Robin Ylitalo (2.146.000) und dem Australier Martin Kozlov (1.664.000). Ludovic Geilich, der Schotte mit deutschem Pass, wird in den offiziellen Listen nun als Brite geführt. Mit 1.447.000 Chips erreichte er Tag 5. Der bekannteste Spieler dürfte noch Jeffrey Rossiter aus Australien sein, der heute beim Main Event der EPT London 2013 mit 977.000 Chips ins Rennen geht. Auf den Sieger wartet ein Preisgeld von £560.980, während alle noch verbliebenen Pokerspieler mindestens 25.780 britische Pfund sicher haben.
Als erster Teilnehmer der noch verbliebenen 45 Spieler musste Sebastian Blom gestern weichen. Der Bruder von Isildur1 scheiterte mit
an
und kassierte für Rang 45 genauso £11.425 wie Sebastian Müller auf Rang 43. Nur kurze Zeit später war die EPT London 2013 auch für Christoph Weckmann beendet, der mit
gegen
scheiterte, da am Board sowohl
als auch
gedealt wurden. Für den 39. Rang kassierte der Deutsche immerhin 13.180 britische Pfund, die auch Paul Berende aus den Niederlanden für Rang 34 erhielt. Dave Ulliott scheiterte auf Rang 31 (£14.940), als er mit
an
scheiterte, da am Turn ein weiteres
zum Vorschein kam. Als vorletzter Spieler des Tages verabschiedete sich mit Thomas Mühlöcker die letzte deutschsprachige Hoffnung. Der Österreicher kassierte für Platz 18 knapp 23.000 britische Pfund, zog aber mit
gegen
bei einem Board aus
den Kürzeren.