
Am Ende sind es beim ersten Main Event einer PokerStars European Poker Tour (EPT) Malta 895 Teilnehmer geworden. Bei einem Buy-In von €5.300 geht es somit um €4.340.750 für die Spieler. Der Sieger wird das Portomaso Casino auf der Mittelmeerinsel mit 810.400 Euro verlassen. Insgesamt erhalten die besten 127 Spieler auf Malta ein Preisgeld von mindestens €9.120.
Nach Tag 2 sind beim Main Event noch 186 Spieler mit von der Partie, sodass es also am heutigen Tag 3 sicherlich in die bezahlten Ränge geht. Das Feld wird nach Tag 2 von Sam Chartier angeführt. Der Kanadier führt mit 465.500 Chips vor dem Deutschen Moritz Dietrich (460.000). Hinter dem Drittplatzierten Javier Rodriguez aus Spanien (442.300) folgt auf Platz vier mit Ismail Kalkan (426.900) der nächste deutsche Spieler. Fünfter ist der bekannte britische Pokerprofi Sam Trickett (380.100). Auf Position neun liegt beim Main Event der EPT Malta 2015 nach Tag 2 Koray Aldemir (312.100).
An international bekannten Pokerspielern sind unter anderem noch Sergio Aido aus Spanien (272.500), der US-Amerikaner Alec Torelli (216.500), der Pole Dominik Panka (197.200), Dan Smith (184.500) aus den USA, der Niederländer Govert Metaal (167.900), Sorel Mizzi aus Kanada (131.900), Oliver Busquet (89.100), Jonathan Duhamel (77.500), David Vamplew (76.600), Jake Cody (58.000) und Alex Bilokur (52.200) vertreten. Auch einige deutschsprachige Akteure sind auf Malta noch mit von der Partie, wie zum Beispiel Fedor Holz (199.700), Jan-Peter Jachtmann (195.300), Diego Zeiter (169.900), Benny Spindler (149.400), Marius Pospiech (95.900), Hossein Essan (74.700), Stefan Jedlicka (58.000), Stefan Huber (57.000) und Pascal Hartmann (38.100).
Dagegen scheiterten an Tag 2 auf Malta unter anderem Thomas Mühlöcker, Artur Koren, George Danzer, Heinz Kamutzki, Marko Neumann, Dominik Nitsche, Tobias Reinkemeier, Martin Schleich, Fabian Quoss, Jan Heitmann, Marvin Rettenmaier, Jonas Lauck, Martin Finger, Ole Schemion, Joryt van Hoof, Vitaly Lunkin und Philipp Gruissem.