Alles über Online Pokern
Fast jeder vierte Franzose spielt auf illegalen Seiten Online Poker
14.02.2014

Fast jeder vierte Franzose spielt auf illegalen Seiten Online Poker

Fast jeder vierte Franzose spielt auf illegalen Seiten Online Poker

Eine interessante Studie ist nun zum französischen Pokermarkt bekannt geworden, der bekanntlich reguliert ist. Demnach sind immer noch viele Pokerspieler in Frankreich auf den sogenannten grauen Märkten unterwegs. Den Zahlen der Studie zufolge nämlich spielen 23,5 Prozent der Online Poker Spieler in Frankreich auf Seiten von Anbietern, die über keine französische Lizenz verfügen. Die Zahlen der Spieler, die die regulierten Seiten verlassen, liegen deutlich höher als es von den Offiziellen wie der Regulierungsbehörde ARJEL angenommen wurde. Erstellt wurde die Studie von French Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (OFDT) und Observatory of games (ODJ).

Der frühere Präsident der Regulierungsbehörde, Jean François Vilotte, erklärte dazu, dass die Vielspieler entweder das Land verlassen oder aber auf illegalen Seiten unterwegs sind. Ein Grund für den Zuspruch der illegalen Seiten liegt im französischen System der Besteuerung von Online Poker. Denn jede Hand wird mit 2 Prozent besteuert, ganz gleich, ob ein Flop gedealt wird oder nicht. Damit sollen die Brutto Gewinnerträge bei 37 Prozent liegen und so hoch sein wie in keinem anderen der regulierten Märkte. Hier liegt der Vorteil der grauen Märkte. Ohne die Steuern sind diese Anbieter für viele französischen Spieler attraktiver. Im Vergleich zu den Zahlen beim Online Poker stellt sich die Situation bei den Pferderennenwetten und Sportwetten in Frankreich beispielsweise anders dar. Denn in diesen beiden Märkten sind es nur 8,9 beziehungsweise 4,5 Prozent der Spieler, die auf illegalen Seiten unterwegs sind.

Bet-at-Home Poker