Hallo zusammen,
es geht um das Verhalten bei einem FD auf dem Flop. Anbei habe ich hierfür eine Beispielhand gebastelt, welche das Problem verdeutlichen sollen. (Wehe es sagt einer "reload"

)
Grundsätzlich geht es um die Frage wie ich schnell errechnen kann, ob ein Shove mir die Odds gibt die ich brauche, wenn mir für den Call die nötigen Odds fehlen.
MP1 ($0.60)
Hero (MP2) ($0.60)
MP3 ($0.80)
CO ($0.80)
Button ($0.80)
SB ($0.80)
BB ($0.80)
UTG ($0.80)
UTG+1 ($0.80)
Preflop: Hero is MP2 with A

, T
3 folds,
Hero bets $0.08, MP3 calls $0.08,
3 foldsFlop: ($0.19) 6

, 9

, K
(2 players)Hero bets $0.10,
MP3 raises to $0.30, Hero ?
Hero hat 0.42$ Behind, MP3 0.22$
Im Pott sind jetzt 0.59$, 0.20$ to call für Hero. Also Pott Odds = 25,3%
Wir gehen davon aus, dass Hero nur der Flush hilft. Wir haben also 19,6% auf den Flush für eine Karte.
Wir sollten demnach folden.
Wenn wir nun Pushen würden, hätten wir Pott Odds von 0.42$ (Rest Hero) zu 1.23 (Stack Hero+Stack MP3 + Blinds) = 34,1%
Die Odds für einen Flush bei 2 Karten wären 35% - die Aktion wäre also gerechtfertigt, vor allem wenn wir hier das ein oder andere mal den MP3 zum folden bringen können.
Nun die Frage:
a) Habe ich einen grundlegenden Denkfehler?
wenn nein:
b) Wie kann man eine solche Überlegung/Rechnung auf die schnelle anstellen um die richtige Entscheidung zu treffen? Hilft hier wirklich nur das schnelle rechnen oder gibt es auch eine Art "Fausformel"?