Openlimping (Außer SB)
Mir fällt auf, dass bei MTTs auch bis in die höheren Stakes Openlimping recht verbreitet zu sein scheint.
Hat dies einen strategischen Grund oder ist es einfach nur der in MTTs ausgeprägten Dichte der Freizeitspieler (nettes Wort für Fische

) geschuldet?
Aus meiner Sicht ist es durchaus sinnvoll eine Range bestehend aus kleineren PPs und wenigen SCs/Gappers (J9s, T8s+ etc.) nach mehreren Limps behind zu limpen, wenn die Stacksize noch implied odds verspricht und ein Raise nicht profitabel wäre.
Im Gegensatz dazu fällt mir kein Ansatz ein, wieso openlimping in irgendeiner Situation sinnvoller sein sollte als ein Openraise.
Beispiel:
http://www.pokerhand.org/?6840700 Hier hätte ich noch eine Hand, in der jemand openlimped. Mit seinen Holecards macht dieser Openlimp mMn recht viel Sinn. Er kann auf die Actions der Leute hinter sich reagieren und hat nicht viel Geld verloren, wenn er dazu später foldet.
Allerdings bin ich überzeugt, dass er mit einem Openraise noch zusätzlich FE generiert und den starken Teil seiner Range besser disguised. Ob man 22 überhaupt UTG spielen sollte, sei einer anderen Diskussion geschuldet.
Frage 1 (Openlimping): Hat hier jemand gegensätzliche Erkenntnisse oder bin ich richtig und Openlimping ist (wie immer) Quark? (mit Ausnahme vom SB)
(Wer ein stolzer Openlimper ist, der möge hier auch gerne seine Ranges und zugehörige Spots dafür nennen)
Behind limpen
Wie schon angedeutet, halte ich dies unter den richtigen Umständen für sinnvoll. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass einige Regs tatsächlich sowas wie QQ+/AK behind limpen (!) um ein eventuelles großes Isoraise bzw. einen Ship exploiten zu können. Angesichts dessen, dass die Openlimper wahrscheinlich meistens freidenkende (netter Audruck für "willenlos"

) Freizeitspieler sind, wäre ein großes Isoraise mit dieser Range doch deutlich sinnvoller?
Frage 2: Wie haltet Ihr das mit dem behind limpen?
Dafür, dass der Post mit zweimal "Ja" zu meiner vollen Zufriedenheit beantwortet wäre, ist er doch recht lang geworden. So müssen sich Politiker bei der Erstellung des Wahlprogramms fühlen.
EDIT: Openlimpen vom SB macht natürlich oft Sinn, darum soll es in diesem Thema nicht gehen.