Och ne, dann müsste ich das alles nochmal umstellen, dabei hat das jetzt halbwegs Sinn für mich ergeben.......
AA, QQ-JJ, K6s-K7s 2 Straßen c/c und am River gucken was wir mit denen weitermachen und halt T6s-T7s eine Straße c/c ?
Also zum Glück soll das ganze ja eh erstmal nur im NL20-NL50 Pool halten, da kann ich mir gut vorstellen, dass QJ Bet Flop, xbehind Turn, Bet busted River gehen könnte oder so ^^
Okay, also noch ein Versuch ^^
Ich finds immer noch sehr schwer zu entscheiden, welche Draws ich dann in welche Range nehmen sollte.
Da Nutdraws viele Kombos, bzw Outs von Villain blocken, können wir mit denen aber denke ich auch zwei Straßen c/c spielen.
Wird dann halt sehr schwierig, wenn unsere CBets mit den weakeren Draws geraised werden. Wenn Villain 2,5x raised und wir pushen, kriegen wir Odds von ~41%, haben aber nur 36% vs. z.B. KQ.
Aber wahrscheinlich haben wir dann noch ausreichend FE, weil nur wenige da mit KQ vs unsere starke Range broken würden..
CBettingrange:4value: KK, AK = 15 Kombos
Multistreet(Semi-)Bluff: Qc7c, Jc7c, 9c6c, 9c5c, 8c6c, 8c5c, 7c5c, 7c4c, 6c4c, 5c4c = 10 Kombos
Bluff: AQo, A8o = 24 Kombos
-> 49 Kombos = 34,4% CBettingfrequenz
Checkingrange:C/C: JJ-QQ, AA, AcQc, K6s, K5s, T7s, T6s, = 31 Kombos
C/R: TT, Ac5c, Ac4c, Ac2c, AdQd, AhQh, AsQs = 9 Kombos
C/F: Rest (3Betbluffingrange ohne Flushdraw/Hit) = 54 Kombos
Für die C/R Range hab ich jetzt etwas mehr als ne 60/40 Value/Bluffratio genommen, weil ich ca. 3x c/r würde und Villain dann 57% defenden sollte.
Ich denke mal, dass das da nicht ganz so wichtig ist, alle Kombos genau passend zu haben und AQ ohne Club kann man sich besser merken / leichter einteilen, als {5h4h, 5d4d, 6s5s, Qd7d}

Das hieße, dass wir bei einem Check eine 42,5% Range defenden würden und das hieße, dass Villain 100% über 2/3 Potsize betten müsste, um da Profit rausziehen zu können.