Autor |
Nachricht |
bozzo
Hall of Fame
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 12:10 Beiträge: 7994 Wohnort: Ruhrpott
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 14:16 |
|
|
|
|
Primeaux182
Bot
Registriert: Di 12. Feb 2008, 20:40 Beiträge: 2415 Wohnort: Paradise
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 14:22 |
|
|
|
|
Parvex
Hall of Fame
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 19:58 Beiträge: 9106
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 14:33 |
|
|
|
|
DerIkeaElch
Hall of Fame
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 10:23 Beiträge: 9455 Wohnort: Wien
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 15:12 |
|
|
|
|
bozzo
Hall of Fame
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 12:10 Beiträge: 7994 Wohnort: Ruhrpott
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 15:15 |
|
|
|
|
DerIkeaElch
Hall of Fame
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 10:23 Beiträge: 9455 Wohnort: Wien
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 15:25 |
|
|
|
|
Parvex
Hall of Fame
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 19:58 Beiträge: 9106
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 15:35 |
|
Fakt ist, dass das SPiel mit 20BB immer das Spiel mit 20BB ist, egal ob Das MTT Live oder online ist, egal ob das Level NL10 oder NL1000 ist. Das einzige was sich ändert, sind die Ranges der Gegner und damit die eigenen Ranges.
In Online-MTTs kann man vieleicht damit erfolgreich sein, wenn gewisse Blaupausen dafür hat, wann man mit 20BB any two resteal kann. Das ist profitabel, weil sich Online vieles wiederholt und wenn man 20 Tische zu gleich spielt, gleicht man die Abweichungen locker aus. Hourly ist als höher.
Wenn man live spielt, kann man das nicht, aber man kann die einzelnen Situationen viel genauer analysieren, das heißt man trifft weniger automatisierte Entscheidungen, aber die Mathe dahinter ( FE * Pot + Equity * größerer Pot [vereinfachte Darstellung]) bleibt ein und dieselbe.
Auf Nl10 kann ich die PS SSS Charts runterladen, an 24 Tischen anwenden und gewinnen. Auf NL1000 muss ich situationsbezogener agieren, muss darauf achten wie die Gegner auf mich reagieren und was ich dagegen tun kann. Mathe bleibt auch in diesem Fall ein und dieselbe.
Deswegen gibt es auch nicht die SSS, so wie oftmals behauptet wird. SSS bedeutet simpel und einfach mit 20BB und High Card Value kleine Gewinne bei in der Regel geringer (stimmt das?) Varianz. Es gibt automatisierte Ansätze für diese Strategie, die funktionieren. Aber es gibt auch diskretionäre Ansätze, die funktionieren. Und in der Regel kann man recht gut unterscheiden, in welchen Games welcher Ansatz angebracht ist.
|
|
|
|
|
phobos
Royal Flush
Registriert: Di 12. Feb 2008, 16:46 Beiträge: 1868 Wohnort: Fischteich
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 15:48 |
|
|
|
|
Parvex
Hall of Fame
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 19:58 Beiträge: 9106
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 15:53 |
|
|
|
|
DerIkeaElch
Hall of Fame
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 10:23 Beiträge: 9455 Wohnort: Wien
|
 Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 16:03 |
|
|
|
|
|