
In genau zwei Wochen jährt sich der Black Friday der Pokerwelt zum fünften Mal. Am 15. April 2011 nämlich zogen die US Behörden den Online Poker Anbietern in den USA den Stecker. Obwohl nun schon fünf Jahre vergangenen sind, gibt es aber immer noch Pokerspieler, die darauf hoffen, ihr Pokerguthaben von damals zurückzuerhalten – nämlich damalige Spieler bei Absolute Poker/UB.
Während es also inzwischen wieder einen legalen Pokermarkt in drei US-Staaten gibt und selbst PokerStars seit kurzer Zeit in New Jersey neben 888poker wieder am Start ist, spricht heutzutage kaum noch jemand von Ultimate Bet/Absolute Poker, denen vor fünf Jahren auch der Stecker gezogen wurde. Doch es gibt immer noch Spieler, die auf ihr damaliges Guthaben bei diesen beiden Pokerräumen hoffen, wie nun einer der ehemaligen Spieler bei UB/Absolute Poker bei Pokerfuse.com berichtet.
Während nämlich die Spieler, die bei PokerStars oder Full Tilt Poker gespielt hatten, inzwischen längst Zahlungen erhalten haben, wurde den Spielern auf Absolute Poker und Ultimate Bet bis zum heutigen Tage nicht ein einziger Cent zurückbezahlt. Dabei handelt es sich demnach um 138 Spieler, die nach wie vor die Hoffnung haben, ihr einstiges Pokerguthaben zurückzuerhalten. Wie der Spieler Gus Fritschie berichtet, handelt es sich bei ihm selbst um eine Summe von $14.655.
Nachdem es wohl zunächst jede Menge Hoffnung gegeben hatte, das Guthaben von UB/Absolute Poker zurückzuerhalten, warten diese 138 Pokerspieler wohl noch immer auf die Rückzahlung ihres Guthabens. Während Fritschie selbst den materiellen Verlust nach eigenen Angaben zwar verschmerzen kann, ist dies bei einigen wenigen anderen Spielern wohl nicht der Fall, die sogar Summen von bis zu $100k durch den Black Friday verloren haben.
Diese ehemaligen Spieler von Absolute Poker/Ultimate Bet hoffen nach wie vor auf ihr Geld, wenngleich das Department of Justice wohl entgegen früheren hoffnungsvollen Äußerungen inzwischen keinen Kontakt mehr zu den betroffenen Spielern pflegt. Am Unverständlichsten ist es für diese Spieler dabei wohl, dass die US-Behörden über die Zahlungsanbieter der früheren Online Poker Räume Spielerguthaben sicherstellen konnten, bis heute aber keine Zahlungen tätigte. Gespannt werden wir die Situation weiterverfolgen.