Alles über Online Pokern
Full Tilt Poker nimmt erstmals Stellung – Erste Rate von PokerStars bezahlt
11.08.2012

Full Tilt Poker nimmt erstmals Stellung – Erste Rate von PokerStars bezahlt

Full Tilt Poker nimmt erstmals Stellung – Erste Rate von PokerStars bezahlt

Rund um Full Tilt Poker gibt es wieder eine Reihe von interessanten Neuigkeiten. Zunächst einmal hat PokerStars bestätigt, dass die erste Rate in Höhe von $225 Millionen an das US-Justizministerium bezahlt worden ist. Damit ist der Deal über den Kauf von Full Tilt Poker nun auch formell abgeschlossen. Die restliche Summe in Höhe von 506 Millionen US-Dollar muss PokerStars innerhalb von drei Jahren bezahlen. Der Neustart von Full Tilt soll aktuellen Informationen zufolge spätestens am 6. November dieses Jahres erfolgen, angepeilt wird jedoch nach Angaben des weltweit größten Pokerraumes ein Start noch Ende Oktober. Innerhalb von 90 Tagen sollen die Spieler außerhalb der USA ausbezahlt werden. Hierbei geht es um eine Summe von $184 Millionen.

Darüber hinaus hat sich im 2+2 Forum ein alter Bekannter zu Wort gemeldet: der Poker-Manager von Full Tilt Poker. In den zurückliegenden Jahren als FTPDoug bekannt informierte Shyam Markus nun über einige Details in Sachen Neustart von Full Tilt. Dabei gab er auch die Gründe an, warum Full Tilt beispielsweise nicht schon früher wieder an den Start gehen wird. Unter anderem hat der Pokerraum nämlich viele gute Mitarbeiter verloren, so dass noch eine Menge an Arbeit zu erledigen sei. So konnte der Poker-Manager unter anderem auch noch keine Antwort darauf geben, was mit den Rakeback-Accounts geschehen wird. Zudem wird bei Full Tilt demnach an Euro-Accounts gearbeitet, wann die Einführung erfolgt ist aber noch genauso unklar wie der Starttermin der geplanten eu-Domain von Full Tilt Poker. Ebenso steht auch noch nicht fest, über welches Angebot genau der FTP-Store verfügen wird.

Zudem versicherte Shyam Markus, dass Spieler, die einen Bonus gekauft hatten, ihn jedoch nicht freispielten, ihre FTP-Punkte zurückbekommen. Dies soll in einer Höhe geschehen, die dem Bonus entspricht, der noch nicht freigespielt worden ist. Spieler aus den USA können sich übrigens nach wie vor einloggen, allerdings nur um Spielgeld spielen. Zu guter Letzt versicherte er auch, dass auch in Zukunft PokerStars und Full Tilt Poker vollständig getrennt voneinander agieren werden – auch wenn dies viele Pokerspieler noch skeptisch sehen.

 

Bet-at-Home Poker