
In der aktuellen Ausgabe des Gloabl Poker Index gab es auf den vorderen Plätzen nur wenige Veränderungen, wenngleich Daniel Negreanu einige Plätze einbüßte. Spitzenreiter in der Weltrangliste des Live Pokerns ist nach wie vor Dan Smith. Mit 4.102,23 Punkten führt er deutlich vor Ole Schemion. Der Deutsche bringt es aktuell auf 3.985,01 Zähler. Neuer Dritter ist Jason Mercier, der mit 3.814,33 einen Rang gutmachte.
Es folgen auf den weiteren Plätzen Scott Seiver (+1), Davidi Kitai (+2), Oliver Busquet (+-0), Byron Kaverman (+1) und Daniel Negreanu. Der Kandier rutschte um fünf Ränge zurück und ist aktuell nur noch auf Position acht zu finden im Global Poker Index. Neu in den Top ist Jacob Schindler, der sich von Rang 12 um zwei Plätze verbesserte, während Stephen Chidwick von 10 auf 11 zurückfiel.
Zweitbester deutscher Live Poker Spieler laut der aktuellen Rangliste ist Martin Finger, der sich um vier Ränge auf Position 25 verbesserte. Von 36 auf 33 konnte sich Ismael Bojang nach vorne schieben. Auf den Rängen 34 und 35 sind zwei Spieler zu finden, die gewaltig zulegen konnten. Rang 34 nimmt nun Kevin MacPhee ein. Der frühere EPT Berlin Sieger, der gerade beim Main Event der EPT London erst im Heads-Up an Sebastian Pauli scheiterte, verbesserte sich um 42 Positionen. Einen Rang dahinter findet sich Marvin Rettenmaier. Nachdem es für den Schwaben zuletzt immer weiter nach unten ging, verbesserte sich Rettenmaier nun um 30 Plätze.
Dagegen fielen der beste Österreicher Thomas Mühlöcker (36./-5), Dominik Nitsche (47./-9), George Danzer (62./-1) und Philipp Gruissem (70./-18) zurück. Auf der anderen Seite rutschte Jonas Lauck (83./+40) in die Top 100. Sebastian Pauli übrigens sprang nach seinem Erfolg beim Main Event der EPT London 2014 um 400 Position auf Rang 259 nach oben, der Viertplatzierte Artur Koren verbesserte sich um 80 Plätze auf Rang 120, sowie Benny Spindler um 49 Ränge auf Position 130.