Alles über Online Pokern
Global Poker League: Dominik Nitsche gewinnt für die Berlin Bears
21.09.2016

Global Poker League: Dominik Nitsche gewinnt für die Berlin Bears

Global Poker League: Dominik Nitsche gewinnt für die Berlin Bears

Nachdem sich die Global Poker League bekanntlich in eine – längere als zunächst geplant – Sommerpause verabschiedete, war es in der vergangenen Nacht deutscher Zeit wieder soweit. Denn es stand der erste Spieltag nach dem Sommerbreak auf dem Programm. Dabei konnten sich die Berlin Bears zwar nicht vom sechsten und letzten Platz loseisen, immerhin aber verkürzte Dominik Nitsche den Abstand nach vorne.

Denn Dominik Nitsche war beim ersten der beiden 6-Max-Turniere der Global Poker League in der vergangenen Nacht erfolgreich. Der deutsche Pokerprofi in Diensten der Berlin Bears setzte sich gegen Liv Boeree (London Royals), Dario Sammartino (Rome Emperors), Alexandre Luneau (Paris Aviators), Igor Yaroshevsky (Moscow Wolverines) und Guo Dong (Hongkong Stars) durch. Im Heads-Up behielt Nitsche dabei die Oberhand gegen Sammartino. Somit sicherte der deutsche Pokerspieler den Berlin Bears sieben Punkte.

Im zweiten 6-Max-Turnier der Global Poker League Eurasia scheiterte Sammartino dann als erster Spieler, während Nitsche danach schon die Segel streichen musste. Immerhin ergatterte der deutsche Pokerprofi acht Punkte für die Berlin Bears, die nun bei 100 Punkten stehen, damit aber nach wie vor Sechster sind. Das zweite Match gewann Gu Dong für die Hongkong Stars.

In Führung in der Eurasia Gruppe liegen nach dem ersten Spieltag der Eurasia Gruppe die Moscow Wolverines mit 130 Punkten (+8) vor den London Royals (113/+4), den Hong Kong Stars (ebenfalls 113/+7), den Paris Aviators (108/ +4), den Rome Emperors (101/+5) und den Berlin Bears.

In der America Gruppe sicherten sich LA Sunset und die New York Rounders je eines der 6-Max-Turniere in der vergangenen Nacht deutscher Zeit. In Führung liegen hier nach wie vor die Montreal Nationals (147/+2), aber nur noch knapp vor LA Sunset (144/+10) sowie den weiteren Teams New York Rounders (120/+12), Sao Paulo Mets (120/+8), San Francisco Rush (107/+2) und den Las Vegas Moneymakers (97/+2). 

Bet-at-Home Poker