Alles über Online Pokern
Jay Farber und Ryan Riss im Heads-Up der WSOP 2013
05.11.2013

Jay Farber und Ryan Riss im Heads-Up der WSOP 2013

Jay Farber und Ryan Riss im Heads-Up der WSOP 2013

Beim Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2013 kommt es zum Heads-Up zwischen Jay Farber und Ryan Riss. Damit wird auch der Pokerweltmeister des Jahres 2013 aus den USA stammen. Nachdem in der Nacht zum Dienstag neun Spieler in Las Vegas den Finaltisch in Angriff genommen haben, blieben Riss und Farber am Ende übrig. Jay Farber kann vor dem Heads-Up einen Chipstand von 105.000.000 aufweisen, während Ryan Riss mit 85.675.000 in das finale Duell des $10.000 Main Events gehen wird. Der Sieger des Heads-Up wird um das Bracelet und $8.361.570 reicher sein. Der Verlierer verpasst zwar das wichtigste goldene Armband im Poker, darf sich aber immerhin mit einem Preisgeld von $5.174.357 freuen, das er erhält, nachdem er 6.350 Kontrahenten hinter sich lassen konnte, während nur ein Pokerspieler bei der WSOP 2013 besser war.

Auf dem dritten Rang im Main Event der WSOP 2013 landete Amir Lehavot. Der Israeli kassierte $3.727.823, nachdem er in Hand 171 des Final Tables eliminiert wurde. Mit 7d 7s ging er mit seinen verbliebenen 21,15 Millionen Chips All-In, während Ryan Riess mit Td Tc callte. Das Board wurde anschließend mit Qc 8c 4h 2d Jd gedealt, sodass das Aus von Lehavot feststand. Nur eine Hand zuvor musste mit Sylvain Loosli die letzte europäische Hoffnung die Segel streichen. Der Franzose scheiterte mit Qh 7c an Ac Th von Riess und kassierte beim Main Event der WSOP 2013 für Rang vier $2.792.533. Nur auf dem fünften Platz konnte der als Favorit gestartete JC Tran landen. Der US-Amerikaner, der als Chipleader und mit den größten und meisten Turniererfolgen der Finalisten ins Rennen gegangen war, verlor seine Führung nach und nach. Seinen verbliebenen Stack schließlich schob er mit Ah 7s in Hand 161 in die Mitte und lag zunächst gegen Ks Qh von Jay Farber in Front. Doch das Board aus Kd Jh 9h 5d 6h bedeutete das Aus für JC Tran, der für den fünften Platz $2.106.893 kassierte.

Platz sechs beim Main Event der WSOP 2013 ging an Marc-Etienne McLaughlin. Der Kanadier kassierte $1.601.024, obwohl er Ks Kc bei seiner finalen Hand vorweisen konnte. Doch Farber konterte dies mit Ah As und behielt diese Führung auch nach dem Board, das nur Blanks zu bieten hatte. Auf dem siebten Platz schließlich ist Michiel Brummelhuis zu finden. Der Niederländer sicherte sich hierfür $1.255.356 bei seinem bislang größten Erfolg. In Hand 55 versuchte er sich mit 9d 9c gegen die Pocket-Asse von Riess, der sich damit die letzten Chips des Niederländers sicherte. Vor Brummelhuis waren bereits David Benefield (8./$944.650) und Mark Newhouse (9./$733.224) an Tag 8 des Main Events der WSOP 2013 gescheitert.

 

Bet-at-Home Poker