
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2014 ist nun auch eines der prestigeträchtigen Turniere entschieden worden. Denn bei Event 46 der 45. Ausgabe der WSOP handelt es sich um die Poker Players‘ Championship. Insgesamt 102 Spieler leisteten das Buy-In von $50.000 und sorgten somit für einen Preispool von $4.896.000, der unter den besten 14 Spielern aufgeteilt wurde.
Ein deutschsprachiger Spieler schaffte nicht den Sprung in die bezahlten Ränge, dafür aber einige bekannte internationale Pokerasse. Hierunter befanden sich Robert Mizrachi (14./$99.388), Jonathan Duhamel (13./$99.388), Todd Brunson (11./$115.447), Scott Seiver (9./$115.447) und Frank Kassela, der als Sechster $212.829 kassierte. Der US-Amerikaner spielte im Jahr 2010 eine überragende WSOP mit zwei Siegen und dem Erreichen der bezahlten Ränge beim Main Event.
Die beiden Protagonisten, die sich bei Event 46 der WSOP 2014 im Rio in Las Vegas in das Heads-Up spielten, sind ebenfalls keine gänzlich unbekannten Pokerspieler. Denn Brandon Shack-Harris ist einer der überragenden Spieler bei der WSOP 2014. Neben seinem ersten Bracelet erspielte sich der US-Amerikaner vor der Poker Players‘ Championship noch einen zweiten und einen dritten Rang. John Hennigan auf der anderen Seite hatte ebenfalls bereits zwei Bracelets gewonnen, nämlich in den Jahren 2002 und 2004. Außerdem gewann er auch 2008 das Charity-Turnier Ante-Up for Africa.
Der klare Favorit vor dem Heads-Up war John Hennigan, der in das finale Duell mit einem Chiplead von 11,53 zu 3,77 Millionen ging. Nach rund 130 Minuten fiel dann die Entscheidung zugunsten von Hennigan, der sein drittes Bracelet gewinnen konnte. Die Entscheidung fiel dann im No-Limit Texas Hold’Em. Brandon Shack-Harris hatte nur noch einen geringen Stack, als er mit
pre-flop All-In ging. Hennigan callte mit
und lag in Front. Das Board aus
änderte nichts mehr und John Hennigan durfte sich über Bracelet Nummer drei und $1.517.767 freuen, während sich Brandon Shack-Harris mit Platz zwei und $937.975 zufrieden geben musste.