
Im Bereich des Online Pokers gibt es eine Menge Bewegung. So steht das Pokern über das Internet in gleich vier Ländern heute besonders im Fokus, gibt es doch aus diesen vier Staaten unterschiedliche Meldungen. Betroffen sind dabei gleich drei Kontinente, was aufzeigt, dass das Online Poker Business weltweit in Bewegung geraten ist.
Auf unserem Kontinent kommen die aktuellen News aus Großbritannien und Lettland. Auf der britischen Insel nämlich hat nun ein Online Poker Raum seinen Rückzug verkündet. Denn Mansion Poker aus dem iPoker Netzwerk verkündete seinen Rückzug aus Großbritannien. In einer E-Mail an die Kunden teilte das Unternehmen aus Asien diesen Schritt nun mit. Vermutlich steht dies bereit im Zusammenhang mit der kommenden Regulierung des Pokermarktes in Großbritannien. Am 15. September dieses Jahres wird es soweit sein und Mansion zieht sich zurück. Kunden, die von Mansion zu Titanbet Poker wechseln, können ihre Player Points und auch den bestehenden VIP Level von Mansion transferieren.
Aus Lettland wiederum wurde bekannt, dass die lettische Regulierungsbehörde IAUI ihre Blacklist mit Gamblingseiten erweitert hat. Allerdings handelt es sich bei den nun in Lettland verbotenen Anbietern um überwiegend eher unbekannte Firmen, wobei jedoch 32redpoker.com beispielsweise immerhin nicht gänzlich unbekannt ist. Dies ist nun schon das vierte Update der Blacklist, zuvor war unter anderem auch der Anbieter William Hill auf der Blacklist in Lettland aufgetaucht.
Zudem gibt es nun auch in Südkorea einen bekannten Pokeranbieter, der verboten wurde. Medienberichte zufolge nämlich haben es die staatlichen Stellen hier auf die Facebook Spiele abgesehen. Somit wurde nun unter anderem auch Zynga Poker geblockt – so wie übrigens auch die weiteren Games wie FarmVille oder Candy Crush Saga. Auch wenn es sich hier nur im ein Social Game handelt, gibt es also auch für Zynga Poker einen Rückschlag.
Gespannt wartet die Branche zudem, was sich in Mexiko tun wird. Hier nämlich wurde nun angekündigt, dass am 9. September dieses Jahres ein neues Gesetz in Sachen Online Glücksspiel vorgestellt wird. Unklar ist dabei noch, wie das aussehen könnte, gab es doch vorab null Informationen, wie der Inhalt zu erwarten ist. Ein früherer Entwurf allerdings hätte in Mexiko das Aus für Online Poker bedeutet. Sollte dies nun tatsächlich der Fall sein, heißt es wohl für viele US-amerikanische Pokerprofis, weiterzuziehen. Denn viele Grinder aus den Vereinigten Staaten zogen nach dem Black Friday im April 2011 nach Mexiko und spielen von hier aus. Gespannt darf also erwartet werden, was in Mexiko nun blüht.