16.07.2015
Ole Schemion rutscht im Global Poker Index aus den Top 10

Während Spieler wie Fedor Holz, Paul Michaelis, Ismael Bojang oder Dominik Nitsche, Jonas Lauck oder Paul Höfer bei der World Series of Poker (WSOP) 2015 herausragende Ergebnisse erzielten, war es um Ole Schemion relativ ruhig. Der beste deutsche Live Pokerspieler steht auch nach der WSOP 2015 noch ohne ein einziges Cash bei der wichtigsten Turnierserie des Jahres da – und erhielt dafür nun die Quittung im Global Poker Index.
Denn für den erfolgreichsten deutschen Live Pokerspieler ging es ein Stück zurück in der Weltrangliste des Live Pokerns. War er vor wenigen Wochen noch die Nummer eins des Rankings, so ist er jetzt nur noch auf Platz 13 zu finden. Um insgesamt neun Ränge fiel er in dieser Woche zurück. Seit langer Zeit rangiert damit kein deutscher Spieler mehr in den Top 10 in der aktuellen Ausgabe des Global Poker Index. Aus deutschsprachiger Sicht befinden sich noch folgende Akteure in den Top 100:
- 18. Thomas Mühlöcker (+13)
- 27. Martin Finger (+-0)
- 31. Dominik Nitsche (+3)
- 38. Fedor Holz (+18)
- 41. Ismael Bojang (-2)
- 49. Artur Koren (-8)
- 55. George Danzer (+26).
An der Spitze des Global Poker Index in dieser Woche steht wie schon in der vergangenen Woche Anthony Zinno. Der US-Amerikaner führt mit 3.886,78 Punkten jedoch nur ganz knapp vor Jason Mercier, der es auf 3.868,99 Punkte bringt und damit von 8 auf 2 nach oben rutschte. Der bisherige Zweite Dan Smith befindet sich mit 3.818,38 Punkten auf dem dritten Platz.