Alles über Online Pokern
Ole Schemion verpasst Sieg bei der Master Classics of Poker und führt schon wieder
26.11.2014

Ole Schemion verpasst Sieg bei der Master Classics of Poker und führt schon wieder

Ole Schemion verpasst Sieg bei der Master Classics of Poker und führt schon wieder

Während Ole Schemion beim High Roller Turnier der Master Classics of Poker mit Rang zwei Vorlieb nehmen musste, sieht es im Main Event schon wieder gut für den deutschen Pokerspieler aus. Offenbar scheint er wie schon 2012 beim Main Event Sieg wieder bestens unterwegs zu sein in Amsterdam.

Beim €10.250 High Roller Turnier sind die verbliebenen vier Spieler in den finalen Tag gegangen. Kurz nach dem Start im Holland Casino Amsterdam hatte Bryn Kenney schon wieder Feierabend. Der US-Amerikaner scheiterte mit Ac 9d an den Pocket Tx von Rachid Ben Cherif und kassierte für Rang vier 41.382 Euro. Kurze Zeit später erwischte es dann schon Aviv Meiri, der mit Ah 4d gegen Ac 9d von Ole Schemion den Kürzeren zog. Für den dritten Platz gab es ein Preisgeld von €56.430.

Somit kam es im Heads-Up zum Duell zwischen Ole Schemion und Rachid Ben Cherif, wobei beide Kontrahenten mit einem ähnlich großen Stack ins Rennen gingen. Zuvor gab es noch einen Deal zwischen den beiden Pokerspielern. Das Duell dauerte nur kurze Zeit, ehe der deutsche Pokerspieler gegen den Niederländer mit As 8s gegen 3x 3x den Kürzeren zog. Somit sicherte sich Rachid Ben Cherif den Sieg beim High Roller Event der Master Classics of Poker sowie €125.000 (anstelle von €139.194), während Ole Schemion aufgrund des Deals 96.000 Euro statt €82.764 kassierte.

Kaum hatte Ole Schemion Rang zwei beim High Roller Event in Sack und Tüten, da schlug er dann auch beim Main Event zu. Denn es stand Tag 1 beim €4.250 Main Event an und am Ende des Tages lag der Deutsche deutlich in Führung. Insgesamt gab es bei dem Re-Entry-Turnier zunächst 260 Entries, wobei bis zum Start von Tag 2 nachgelegt werden kann. Bislang sind 150 Spieler an Tag 2 dabei. Vier Mal kaufte sich bislang beispielsweise Steve O’Dwyer ein, der aber dennoch einer der Shortstacks ist. Schemion, der erst nach der Dinnerbreak einstieg, beendete den Tag mit einer gewaltigen Führung. Denn mit 281.100 Chips führt er deutlich vor Jan Sjavik (189.500) und Jonas Mackoff (159.800).

Aus deutschsprachiger Sicht schafften 15 Akteure den Sprung in Tag 2, darunter neben Schemion unter anderem Hossein  Ensan (86.900), Amir Mozaffarian (80.000), Jonas Lauck (64.400), Artur Koren (44.200), Jens Lakemaier (30.000), Marvin Rettenmaier (29.800) und Fabio Sperling (15.000). Natürlich sind auch zahlreiche Niederländer wie der diesjährige November Niner Jorryt van Hoof (92.000) und der letztjährige November Niner Michiel Brummelhuis (27.200), sowie Noah Boeken (110.000), Fatima Moreira de Melo (36.000), Ruben Visser (35.800) oder Marcel Luske (13.900) mit von der Partie. Zudem sind einige weitere bekannte Pokerspieler wie Andrea Dato (111.600), Juha Helppi (101.200), Jason Wheeler (76.700), Govert Metaal (61.700), Stephen Chidwick (45.800) oder Davidi Kitai (9.600) noch im Feld vertreten.