Alles über Online Pokern
PCA 2015: Kevin Schulz gewinnt das Main Event, Amateur aus Aserbaidschan das High Roller Turnier
16.01.2015

PCA 2015: Kevin Schulz gewinnt das Main Event, Amateur aus Aserbaidschan das High Roller Turnier

PCA 2015: Kevin Schulz gewinnt das Main Event, Amateur aus Aserbaidschan das High Roller Turnier

Beim PokerStars Caribbean Adventure (PCA) 2015 sind inzwischen sowohl das $10.300 Main Event als auch das $25.000 High Roller Turnier entschieden worden. Bei beiden Turnieren war am Ende kein deutscher Spieler ganz vorne, dennoch gab es beachtliche Platzierungen und Preisgelder für deutsche Pokerspieler.

Immerhin schaffte es beim $10.300 Main Event Niklas Hambitzer zu einer sehr guten Platzierung und seinem eigenen größten Erfolg. Denn der Deutsche wurde Vierter beim Main Event des PCA auf Paradise Island und sicherte sich damit $482.820. Der in London lebende Hambitzer war zwischenzeitlich am Finaltisch sogar der Chipleader, doch am Ende musste er sich mit Platz vier zufrieden geben. Mit As Qd scheiterte er an Qs 9s von Kevin Schulz, da das Board mit 9d 7c 3h 9c 6c gedealt wurde. Neunter wurde zudem der Deutsche Uwe Ritter, der $111.440 kassierte.

Den Sieg sicherte sich am Ende Kevin Schulz. Der US-Amerikaner ging mit einem 4:1 Chiplead gegen Diego Ventura aus Peru ins Rennen. In der finalen Hand ging Ventura nach dem Board aus 4h 6d Qs Kc 6c All-In mit 4d Td , während Schulz nach einigem Überlegen mit Kh 3d callte. Somit siegte Schulz und erhielt $1.491.580 für den Sieg des Main Events des PCA 2015, während Diego Ventura für Platz 2 $907.080 erhielt.

Beim $25.000 High Roller Turnier auf den Bahamas wiederum konnte ein Amateur den Sieg einfahren. Denn Ilkin Garibli aus Aserbaidschan war auf Paradise Island im Urlaub und spielte sein erstes Live Poker Turnier überhaupt. Dies endete mit dem Sieg und einem Preisgeld von $1.105.040. Bester deutscher Akteur unter den 269 Entries war Dominik Nitsche. Er landete auf dem zehnten Rang und kassierte dafür $112.980, nachdem er mit dem viertgrößten Stack ins Finale gegangen war.

Nachdem anschließend unter anderem Dan Heimiller, Faraz Jaka, Scott Seiver und auf Rang drei Oleksii Khoroshenin die Segel streichen mussten, stand das Heads-Up zwischen Ilkin Garibli und Joe Kuether an. Der Hobbyspieler aus Aserbaidschan lag zu Beginn des Duells in Führung, ging aber trotzdem einen Deal mit dem US-Amerikaner ein. Zweieinhalb Stunden später war dann der Sieger gefunden. In der entscheidenden Hand setzte sich der Hobbyspieler mit Kd 8s gegen Js Jc durch, da am Board unter anderem der Kh zum Vorschein kam. Somit sicherte sich Garibli $1.105.040, während Kuether $1.050.000 erhielt.

Bet-at-Home Poker