21.06.2012
Phil Ivey verpasst Bracelet bei der WSOP 2012 erneut

Bei der diesjährigen World Series of Poker (WSOP) ist es insbesondere Phil Ivey, der im Mittelpunkt steht. Bei Event 35 der WSOP 2012 im Rio in Las Vegas stand für den US-amerikanischen Pokerprofi die nächste Jagd nach einem der Bracelets auf dem Programm – erneut vergeblich. Am Ende musste sich Ivey bei diesem $2.500 Mixed Texas Hold’Em Event mit Rang acht und $21.699 zufrieden geben. Es war für den achtmaligen WSOP-Bracelet-Gewinner bereits der fünfte Finaltisch bei der diesjährigen Auflage der WSOP, erspielt hat er sich nun die Plätze 2,3,5,7 und 8.
Den Sieg bei Event 35 der WSOP 2012 konnte sich Chris Tryba erspielen. Der US-Amerikaner kassierte für seinen Erfolg gegen 392 Konkurrenten nicht nur sein erstes goldenes Armband, sondern auch $210.107. Im Heads-Up setzte er sich gegen den Kanadier Eric Cajelais durch, der sich bereits 2009 in die Siegerlisten bei der World Series of Poker eingetragen hatte. Für Rang zwei gab es ein Preisgeld von $129.766. In die 45 bezahlten Ränge schafften es keine Spieler aus dem deutschsprachigen Raum, jedoch aber Jeff Lisandro (38./$4.229), David Williams (30./$5.195) und Hock Seed (19./$6.437).
Der Sieg bei Event 34 der WSOP 2012 ging hingegen nach Japan. Naoya Kihara durfte sich bei dem Six Handed Pot Limit Omaha Turnier mit einem Buy-In von 5.000 US-Dollar über den Sieg freuen. Dies bescherte dem Japaner nicht nur sein erstes Bracelet, sondern auch $512.029. Nach einem 653. Rang beim WSOP Main Event 2011 war dies für Kihara das zweite Cash überhaupt beim wichtigsten Poker Event. Im Heads-Up setzte sich Naoya Kihara mit
gegen Chris De Maci und dessen
bei einem Board aus
. Für Rang zwei kassierte De Maci $316.308.
Am morgigen Freitag deutscher Zeit wird in Las Vegas der Sieger bei Event 36 gekürt. Hierbei handelt es sich um ein $3.000 No Limit Texas Hold’Em Shootout Turnier mit ganzen 587 Teilnehmern. Nach Tag 2 steht hier der Final Table der besten zehn Spieler fest. Diese Spieler haben bereits $29.277 sicher, hoffen aber natürlich auf das goldene Armband und die Siegprämie von $368.593. Am Finaltisch werden dabei unter anderem Antonio Esfandiari und Roberto Romanello Platz nehmen. Da einige Spieler am ersten Tag an Tischen mit neun Spielern Platz genommen haben, andere neun Kontrahenten gegenübersaßen, gibt es geringe Unterschiede bei den Stacks. Diese bewegen sich zwischen 538.000 (Esfandiari) und 510.000 (Thiago Nishijima). In die bezahlten 60 Ränge schafften es bei Event 36 der WSOP 2012 auch Marko Neumann (38./$9.086) und Marco Liesy (47./$9.086).