Alles über Online Pokern
SCOOP 2012: Nick Grippo sichert sich Main Event
22.05.2012

SCOOP 2012: Nick Grippo sichert sich Main Event

SCOOP 2012: Nick Grippo sichert sich Main Event

Zum Abschluss der PokerStars Spring Championship of Online Poker (SCOOP) 2012 stand naturgemäß das Main Event auf dem Programm. In der höchsten Buy-In-Stufe waren es insgesamt 518 Spieler, die für die Teilnahme an dem No Limit Texas Hold’Em Event $10.300 hinblätterten. Den Sieg sicherte sich dabei der Pokerprofi Nick Grippo, aka GripDsNutz. Für den Sieg kassierte der in Costa Rica lebende US-Amerikaner $798.675. Im Heads-Up setzte sich Grippo gegen den Kanadier sp00led durch, der sich aufgrund eines Deals der besten drei Spieler genauso über $718.675 freuen durfte wie der Drittplatzierte sosickPL aus Polen.

Auf dem vierten Rang des Main Events mit der höchsten Buy-In-Stufe landete der beste Deutsche mit UrMySponsor ($403.260). Insgesamt waren fünf deutsche Spieler am Final Table zu finden: wizowizo (5./$284.350), r4st4f4ri (7./$168.025), römpsä (8./$116.325) und B4d3m3!st3r (9./$85.822). Das Main Event der SCOOP 2012 in der mittleren Buy-In-Stufe ($1.050) sicherte sich der Bulgare suarez_BG ($560.019) vor dem Dänen ministerborg ($417.339). Das Event der niedrigsten Buy-In-Stufe von $109 konnte der Grieche john_tri80 gewinnen ($198.725,75). Hier schaffte es der Deutsche flowstone80 auf den fünften Rang ($66.384).

Bereits vor den Finals der SCOOP 2012 stand der Gesamtsieger bereits fest: Shaun Deeb. Der US-Amerikaner, der nun von Mexiko aus spielt, sicherte sich den Gesamtsieg mit deutlichem Abstand. Unter anderem durch seine unglaublichen vier Turniersiege erreichte Deeb in der Gesamtwertung 860 Punkte und landete damit klar vor den Kanadiern Jorj95 (490) und Drew M Scott (470). Während sich Shaun Deeb damit das Ticket zum Main Event des PCA 2013 auf den Bahams sicherte, landete der beste Deutsche in der Gesamtwertung, George Danzer, auf dem 14. Rang (340). Insgesamt handelte es sich bei der SCOOP 2012 übrigens um die größte SCOOP aller Zeiten – nur ein Jahr nach dem Black Friday und dem Aus für die Spieler aus den USA. Insgesamt wurden 526.154 Teilnehmer gezählt und Preisgelder von insgesamt $65.332.179 ausbezahlt. Damit sind die Rekorde aus dem Jahr 2010 (461.936 Teilnehmer und $64.2 Millionen Preisgelder) übertroffen worden.

 

Bet-at-Home Poker