22.01.2016
TCOOP 2016: Deutscher Sieg zum Auftakt

Auf PokerStars ist nun auch ein erstes Highlight für die Online Poker Spieler in diesem Jahr gestartet: die Turbo Championship of Online Poker (TCOOP) 2016. Gleich zum Auftakt gab es dabei einen deutschen Sieger zu vermelden. Zudem erreichte ein weiterer deutscher Spieler bei den ersten vier Events den zweiten Rang.
Bei der TCOOP 2016 stehen bis zum 31. Januar 2016 insgesamt 50 Events auf dem Programm. Dabei geht es um mindestens $15 Millionen, die von PokerStars garantiert werden. Gleich zum Auftakt aber mussten die Macher der Turnierserie einen Overlay hinnehmen. Denn bei Event 1, einem $27 No Limit Texas Hold’Em 6 Max Turnier gab es nur 53.311 Entries. Somit ging es hier um die garantierten $1,5 Millionen. Den Sieg bei diesem Turnier sicherte sich hneves aus Brasilien, der dafür $111k kassierte, während der Zweitplatzierte acemaKerface aus Großbritannien $80.850 erhielt.
Sowohl beim Auftaktevent als auch bei Event 2 – einem $82 No Limit Omaha H/L 6-Max Turnier - schaffte es kein deutschsprachiger Spieler an den Finaltisch. Bei Event 2 der TCOOP 2016 triumphierte rekri aus Ungarn, der sich dabei $12.717,66 nach seinem Erfolg gegen 1.648 Spieler und einem Deal der besten fünf Spieler sicherte. Das meiste Preisgeld bei Event 2 der TCOOP 2016 ging an den Russen Nopaleva. Der Viertplatzierte kassierte $13.304,68.
Bei Event 3 dann gab es fast den ersten deutschen Sieg. Denn der Deutsche ToTall4Y landete bei dem $215 No Limit Hold’Em Progressive Ultra Knockout Turnier auf Rang zwei und kassierte dafür $24.862,50. Den Sieg unter 4.250 Mitspielern sicherte sich ugritaly. Der Australier sicherte sich somit $33.363,40 und damit den Großteil des Preispools von $212.500. Den größten Erfolg des Tages aus deutscher Sicht brachte aber makarios007 zustande. Denn dieser deutsche Spieler ließ 4.025 Spieler bei Event 4 der TCOOP 2016 hinter sich. Damit sicherte er sich den Sieg bei dem $82 NL Hold’Em Turnier sowie satte $47.408,76. Im Heads-Up von Event 4 der PokerStars TCOOP 2016 ließ er den Kanadier deepbluer ($35.328,15) hinter sich.