Alles über Online Pokern
Tommy Hang, Alex Bilokur und Calvin Anderson mit Bracelets bei der WSOP 2014
16.06.2014

Tommy Hang, Alex Bilokur und Calvin Anderson mit Bracelets bei der WSOP 2014

Tommy Hang, Alex Bilokur und Calvin Anderson mit Bracelets bei der WSOP 2014

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2014 haben nun die nächsten drei Spieler ein Bracelet gewonnen. Tommy Hang, Alex Bilokur und Calvin Anderson konnten sich im Hotel und Casino Rio in Las Vegas jeweils einen Event sichern und dürfen sich damit über ihr jeweils erstes goldenes Armband freuen.

Bei Event 27 der WSOP 2014 triumphierte Tommy Hang. Der US-Amerikaner setzte sich bei dem $1.500 H.O.R.S.E. Turnier gegen 742 Konkurrenten durch. Für seinen Erfolg kassierte Hang dabei nicht nur sein erstes WSOP-Bracelet seiner Karriere. Zugleich erreichte Hang schon sein 25. Preisgeld ($230.744) bei der World Series of Poker, wobei er 2006 erstmals cashte. Die Entscheidung im Heads-Up gegen Jim Collopy fiel dabei im Hold’Em. In der finalen Hand konnte sich Hang mit einer Straight aus Qh Jc bei einem Board aus 9d 8s 3h 6h Td gegen Kh Ks durchsetzen. Collopy blieben Rang zwei und $142.533.

Bei Event 28 der 45. WSOP wiederum versuchten sich 160 Spieler. Am Ende triumphierte Alex Bilokur bei dem $10.000 Pot Limit Hold’Em Turnier. Der Russe kassierte für seinen Triumph sein erstes Bracelet bei der WSOP sowie $398.567. Im finalen Heads-Up setzte er sich mit Qd Jd und einem Board aus 9d 2c 8d 9s 7d mit seinem Flush gegen Ac Qs von Matt O’Donnell durch. Der US-Amerikaner kassierte $246.310 bei seinem dritten Preisgeld und zweiten Finaltisch bei der World Series of Poker.

Einen starken fünften Rang belegte Ismael Bojang. Der Hamburger kassierte hierfür bei Event 28 der WSOP 2014 $98.978. Dies war für Bojang das dritte Preisgeld bei dieser WSOP, sein 14. insgesamt innerhalb von drei Jahren und seine beste Platzierung in Las Vegas bislang. In die bezahlten 18 Ränge schafften es auch Chino Rheem (4./$131.705), Todd Brunson (6./$75.681), Erik Seidel (11./$30.516), Scott Seiver (12./$30.516) und John Juanda (15./$25.327). Und natürlich darf Humberto Brenes nicht fehlen. Der Pokerprofi aus Costa Rica kassierte für Platz 14 $25.327 – sein bereits siebtes Preisgeld bei der WSOP 2014 und sein 79. insgesamt.

In der Nacht zum Montag gewann zudem Calvin Anderson Event 30 der World Series of Poker 2014. Der US-Amerikaner setzte sich gegen 587 Kontrahenten bei dem $1.500 Seven Card Stud Hi-Low Event durch. Für den Erfolg kassierte Anderson sein erstes Bracelet sowie $190.538. Im Heads-Up besiegte er seinen Landsmann Joe Tehan, der sich über $118.014 freuen durfte. In den 64 bezahlten Rängen fand sich weder einer der großen Namen, noch ein deutscher Pokerspieler.