Alles über Online Pokern
WCOOP 2012: GermanBraine sichert sich Event 30
13.09.2012

WCOOP 2012: GermanBraine sichert sich Event 30

WCOOP 2012: GermanBraine sichert sich Event 30

Bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2012 hat es nun den zweiten Sieg eines deutschen Spielers gegeben. GermanBraine setzte sich bei Event 30 gegen 1.090 Konkurrenten durch und schnappte sich das Bracelet. Für den Erfolg in dem $215 No Limit Texas Hold’Em (Ante Up) Event kassierte GermanBraine $38.141,36. Der Pokerspieler aus Deutschland hatte schon im Mai dieses Jahres einen Event im Mixed No Limit Texas Hold’Em/Pot Limit Omaha bei der SCOOP 2012 gewonnen und hierfür rund $25k kassiert.

Am Final Table von Event 30 der WCOOP 2012 nahmen gleich zwei deutsche Spieler Platz. Während GermanBraine mit einem Stack von 629.919 lediglich aus der fünften Position startete, ging Aduobe4 mit 1.123.996 Chips als deutlicher Chipleader ins Finale. Allerdings musste sich der Deutsche am Ende mit Rang 5 zufrieden geben. Sein Aus kam mit 2s 2h gegen 5d 5c von João Paulo "Ponga80" Aquino bei einem Board aus 6c 4s 9h 7h Th . Für Rang fünf kassierte Aduobe4 ein Preisgeld von $10.910, sein fünftes Cash bei der WCOOP.

Ponga80 hingegen schaffte es bis ins Heads-Up, wo er mit GermanBraine erneut einen deutschen Spieler als Gegner hatte. Hierbei ging der aus Kanada spielende Aquino mit einem Chiplead von 3,8 zu 1,6 Millionen ins Rennen und baute dies sogar zeitweise auf über 4,5 Millionen zu 900.000 aus. Allerdings konnte der Deutsche seinen Stack kontinuierlich erhöhen und die knappe Führung übernahm GermanBraine nach einem All-In mit 6d 7s nach einem Flop aus 5h 9d 8d , während Ponga80 mit 5d 8s callte. Turn und River wurden mit Ad 2d gedealt. Nach rund einer Stunde und über 360 Händen Heads-Up fiel dann die Entscheidung zugunsten von GermanBraine, als sein Kontrahent nach dem Turn - 6c Jh 7h Jd – mit Js 4s All-In ging. Die drei Jacks konnte der Deutsche allerdings mit einem Full House toppen, hielt er doch Jc 7s . Der River aus 2h änderte nichts mehr an der Situation und der Kanadier musste mit Rang zwei und $27.711,40 Vorlieb nehmen.

 

Bet-at-Home Poker