
Bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2014 sind die ersten fünf Events entschieden. Dabei konnten auch die ersten deutschsprachigen Spieler Finalteilnahmen verbuchen. Bei diesen fünf Turnieren gab es fünf Sieger aus verschiedenen Staaten.
Bei Event 1 der WCOOP 2014 handelte es sich um das $109 NLHE WCOOP Kickoff, also die Special Ausgabe des Sunday Kickoffs. Hieran nahmen insgesamt 10.129 Spieler teil. Somit ging es bei dem Turnier um ein Preisgeld von $1.012.900, das unter den besten 1.350 Spielern aufgeteilt wurde. An den Finaltisch der besten neun Spieler schafften es dabei gleich Deutsche, die jedoch am Ende nichts mit dem Sieg zu tun hatten. Stattdessen landeten Kabotajoe, MG10tze und Mutombooh auf den Rängen 5, 7 und 9, was ihnen Preisgelder von $40.516, $20.258 und $7.090.30 brachte. Im Heads-Up setzte sich der Este RahvusKala durch, der nach einem Heads-Up-Deal $137.289,83 kassierte, während 7.045.pptY aus Dänemark $113.771,85 erhielt.
Bei Event 2 der WCOOP 2014, der Second Edition des Sunday Warm-Up schaffte es der Österreicher Schappuscha unter 6.348 Teilnehmern auf Rang vier, was ihm $60.306 des Preispools von $1.269.600 brachte. Die besten drei Spieler einigten sich auf einen Deal, was Sieger andresds aus Argentinien $155k brachte, poker@luffyD aus Lettland sicherte sich $143.959,91 und der Drittplatzierte Raistj aus Israel durfte sich über $129.532,79 freuen. Dagegen war bei Event 3 der WCOOP 2014, der Special Edition der Sunday Million, kein deutschsprachiger Spieler am Finaltisch zu finden. Den Sieg unter 11.634 Teilnehmern sicherte sich hier der Mexikaner Ryan Welch, der $200.280,71 kassierte, während der Drittplatzierte whipEEr mit $269.364,88 das größte Preisgeld beim Deal der besten sieben Spieler kassierte.
Auch bei Event 4 der WCOOP 2014 gab es keinen deutschsprachigen Pokerspieler in den bezahlten Rängen. Den Sieg bei dem $320 PLO 6-Max Turnier mit 1.554 Teilnehmern sicherte sich Creatiff111 aus Russland, der sich $76.923 sicherte, während der Zweitplatzierte Big Huni aus Costa Rica $57.575,70 kassierte. Dagegen schafften es beim schon entschiedenen Event 6 der WCOOP 2014 wiederum drei deutsche Spieler an den Finaltisch. Bei dem $215+R No Limit Texas Hold’Em Turbo Event mit 2.126 Teilnehmern, 2.787 Rebuys und 1.369 Add-Ons schafften es 270 Spieler ins Preisgeld. Auf den Rängen sieben bis neun platzierten sich die deutschen Spieler _paul€FauL_($31.410), bencb789 ($21.987) und Matthias Neu ($12.564). Die besten vier Spieler des Events 6 der WCOOP 2014 einigten sich auf einen Deal, was dem Viertplatzierten Sergio Aido aus Großbritannien $134.427,69 brachte, während tsiampas65 aus Zypern mit $141.732,55 auf Rang drei das größte Preisgeld kassierte. fuddebug aus Dänemark als Zweiter erhielt $129.279,39, während Sieger Gilbert978 aus Kanada $140.026,43 einstreichen konnte.