
Über das Wochenende gab es bei der PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) 2014 eine Reihe von weiteren Events. Dabei gab es zwar keinen Turniersieg für einen Spieler aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Doch einige deutschsprachigen Spieler konnten wieder an den Finaltischen landen.
Bei den sechs Events 37 bis 42 der WCOOP 2014 gab es lediglich einen Event, bei dem kein Spieler aus dem deutschsprachigen Raum am Finaltisch saß. Dies war bei Event 40 der Fall, einem $1.050 No Limit Texas Hold’Em 6-Max Event. Hier setzte sich Jean-Pascal Savard gegen 1.155 Kontrahenten durch und gewann somit $193.630. Rang zwei ging an Ashton Griffin, der $144.500 kassierte.
Das höchste Preisgeld für einen deutschsprachigen Spieler gab es bei Event 41 der WCOOP 2014. Denn young_diam18 erreichte bei dem $530 No Limit Texas Hold’Em Progressive Super KO Turnier Rang drei unter 2.605 Teilnehmer. Dafür kassierte der Österreicher inklusive den Knockout-Prämien $62.397,74. Der Sieg ging an den Brasilianer lipe piv, der $102.898,73 sowie weitere $30.691,88 in Knockout-Prämien kassierte.
Gleich zwei deutsche Spieler landeten jeweils bei zwei Events über das Wochenende an den Final Tables. So erreichten nailuj90 (5./$36.289,40) und miami1984 (7./$21.477,40) das Finale bei Event 37, einem $215+R NLHE Event mit 1.437 Teilnehmern, 1.180 Re-Buys und 1.086 Add-Ons. Bei diesem Turnier siegte AJacejackAJ aus Kanada, der nach einem Deal der besten drei Spieler $101.854,64 erhielt. easylimp aus Großbritannien erhielt als Zweiter $100.902,51, der Drittplatzierte doit4love aus der Dominikanischen Republik $79.448,48 als Dritter. Zudem landeten Dosenpfand (7./$3.967,50) und Parasences (8./$2.777,25) bei Event 42 der WCOOP 2014 am Finaltisch. Dieses $320 HORSE Event sicherte sich Marco Johnson, der von Mexiko aus spielt. Für den Sieg kassierte er $29.994,50, während der Zweitplatzierte Norweger Orjan Skommo $21.979,95 erhielt. Rang drei und $16.187,40 gingen an Kevin MacPhee, den einstigen EPT Berlin Sieger.
Rang fünf und $11.004 gingen an den Deutschen jutrack, der bei Event 38 der WCOOP 2014 am Finaltisch saß. Bei diesem $530 FL Omaha Hi-Lo Turnier siegte aDrENalin710 aus Russland, der nach einem Deal der besten drei Spieler $30.151.71 erhielt. Zudem sicherte sich der Deutsche PolecarRider $9.990,44 für Rang sechs bei Event 39, einem $215 No Limit Hold’Em 6-max Turnier mit 10 Minuten Levels. Den Sieg und $59.975,61 sicherte sich treven7 aus Großbritannien. Das höchste Preisgeld wiederum ging an dasRektum$ auf dem zweiten Rang. Bei dem Deal der besten drei Spieler erhielt der Finne $64.508,99.