Alles über Online Pokern
WSOP 2012: Leif Force gewinnt Event 3
01.06.2012

WSOP 2012: Leif Force gewinnt Event 3

WSOP 2012: Leif Force gewinnt Event 3

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2012 ist Event 3 von Leif Force gewonnen worden. Der US-Amerikaner sicherte sich für den Erfolg über 316 Konkurrenten in dem $3.000 Heads-Up No Limit Texas Hold’Em / Pot Limit Omaha Event neben dem Bracelet $207.708. Während dies sein erster WSOP-Erfolg war, ist dies aber nicht sein größter Cash beim Poker Highlight in Las Vegas. Denn vor sechs Jahren gelang Leif Force beim WSOP Main Event der 11. Rang, der ihm $1.154.527 einbrachte.

Im Heads-Up von Event 3 der 43. World Series of Poker setzte sich Leif Force gegen seinen Landsmann Jason Koon durch, der ebenfalls auf sein erstes goldenes Armband im Hotel und Casino Rio hoffte. Doch Force setzte sich durch und holte sich den Sieg letztendlich im PLO mit Js Ac Kc 8c gegen 5d 8s 9s Td . Denn das Board wurde mit 7d 8h 5c Tc Qc gedealt, so dass sich der US-Amerikaner den Sieg bei Event 3 der WSOP 2012 mit einem Flush sicherte. Für den Zweitplatzierten Jason Koon blieb immerhin ein Trostpflaster von $128.660. Während sich Leif Force im Viertelfinale gegen Andy Frankenberger durchsetzte, konnte sich Koon hier gegen Annette Obrestad behaupten. Für die Ränge sechs und acht blieben Frankenberger und Obrestad jeweils $28.409.

Während bei Event 4 der WSOP 2012 auch noch am heutigen Tage die Entscheidung fällt, befindet sich das Feld in Event 5 im Rio aktuell in Tag 2 von drei geplanten Tagen. Am Freitagmorgen gegen 7 Uhr waren bei dem Pot Limit Texas Hold’Em Turnier mit einem Buy-In von $1.500 noch 19 von 639 Spielern mit von der Partie. Diese hatten bereits ein Preisgeld von $7.254 sicher und nach wie vor die Chance auf das Bracelet und $189.818. Beste Chancen auf den Sieg hatte bei noch 19 Teilnehmern Bryan Pellegrino, der das Feld mit einem Stack von 470.000 vor Thom Werthmann und Steve Brecher (je 210.000) anführte. Gut im Rennen lagen auch noch Tommy Vedes und Daniel Negreanu ( je 180.000), während sich auch John Juanda mit 108.000 Chips noch Chancen auf den Triumph bei Event 4 der 43. WSOP ausrechnen durfte. In die bezahlten Ränge schaffte es mit Philipp Salewski auch ein Deutscher. Für Rang 27 kassierte Salewski $5.883.

Dagegen sind die Events 6 und 7 bei der WSOP 2012 in der vergangenen Nacht deutscher Zeit gerade erst gestartet worden. Bei Event 6 handelt es sich um einen $5.000 No Limit Texas Hold’Em Mixed Max Event, bei dem 409 Teilnehmer das Buy-In hinblätterten. Am Freitagmorgen gegen 7 Uhr waren noch 180 Spieler mit von der Partie, die auf das Bracelet und die damit verbundene Siegprämie von $480.564 bei dem viertägigen Event hofften. Ein Preisgeld gibt es für die besten 44 Spieler. Mit von der Partie sind unter anderem Phil Ivey, Shaun Deeb, Brian Hastings, Sorel Mizzi, Eric Froehlich und Phil Hellmuth. Zudem sind auch die beiden Deutschen Dominik Nitsche und Marvin Rettenmaier im Chipcount zu finden. Dagegen wurden beispielsweise Andy Bloch, Antonio Esfandiari, Erik Seidel oder auch Bertrand ElkY Grospellier bereits eliminiert. Bei Event 7, einem $1.500 Seven Card Stud Event, beteiligten sich bis Freitagmorgen zunächst 350 Spieler, darunter auch Humberto Brenes, Men Nguyen, Vitaly Lunkin, Barry Greenstein und David Williams.