Alles über Online Pokern
WSOP 2013: Erick Lindgren gewinnt sein zweites Karriere-Bracelet
21.06.2013

WSOP 2013: Erick Lindgren gewinnt sein zweites Karriere-Bracelet

WSOP 2013: Erick Lindgren gewinnt sein zweites Karriere-Bracelet

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2013 sind am heutigen Freitagmorgen deutscher Zeit gleich drei Barcelets vergeben worden. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem Erick Lindgren, der sich sein zweites Karriere-Bracelet erspielte. Dies gilt auch für den Belgier Michael Gathy. Dagegen siegte Bryan Campanello erstmals in Las Vegas und sicherte sich eines der begehrten goldenen Armbänder. Knapp verpasst haben dies die beiden Deutschen Ismael Bojang und Sebastian Pauli.

Denn die beiden deutschen Pokerasse nahmen am Final Table von Event 33 der WSOP 2013 Platz. Am Ende sollte es bei dem $2.500 Seven Card Razz Turnier jedoch nicht zum ganz großen Wurf reichen. Ismael Bojang holte sich am Ende bei der 44. WSOP bei Event 33 Rang acht und ein Preisgeld von $17.235. Der Hamburger cashte damit bereits vier Mal in diesem Jahr in Las Vegas – genauso oft wie bei der kompletten WSOP 2012. Noch näher an das Bracelet heran schaffte es Sebastian Pauli, der am Ende Vierter bei Event 33 der WSOP 2013 wurde und dafür $52.844 bei dem Seven Card Razz Turnier cashte. Für den Dortmunder war es das erste Preisgeld überhaupt bei der World Series of Poker. Das goldene Armband und $178.052 schließlich sicherte sich Bryan Campanello. Dies ist der bislang größte Erfolg für den US-Amerikaner.

Seinem Namen alle Ehre machte wiederum Event 34. Hierbei spielten 1.629 Pokerasse bei dem $1.000 Turbo No Limit Texas Hold’Em Event. Dieses Turnier wurde dann auch in einem Turbo-Tempo durchgezogen und schon nach Tag 2 stand der Sieger fest. Michael Gathy sicherte sich das Turnier im Rio und kassierte dafür neben dem Bracelet auch $278.613. Der Belgier hatte bereits im vorigen Jahr bei einem Turnier der WSOP im Rio triumphiert, sodass er nun schon sein zweites Karriere-Bracelet gewann. Bester Deutscher bei Event 34 der WSOP 2013 war Rudolf Zintel mit Rang 43 ($5.629).

Ebenfalls zum zweiten Mal in seiner Karriere triumphierte Erick Lindgren. Der US-Amerikaner ließ bei Event 32, einem Six Handed No Limit Texas Hold’Em Turnier mit einem Buy-in von $5k insgesamt 515 Konkurrenten hinter sich. Im Heads-Up setzte sich Lindgren gegen Lee Markholt durch, der sich mit $374.960 trösten konnte, aber nach wie vor auf sein erstes Bracelet wartet. Dies sicherte sich Erick Lindgren bereits vor fünf Jahren. Damals gewann er in Las Vegas ebenfalls ein Turnier mit einem Buy-In von $5.000 und nahm $374.505 Preisgeld mit. Dieses Mal fiel der Gewinn weit größer aus mit $606.317, dem 36. Cash von Lindgren bei der WSOP überhaupt.

 

 

Bet-at-Home Poker