Alles über Online Pokern
WSOP 2013 Event 4: Manig Löser scheitert im Heads-Up
03.06.2013

WSOP 2013 Event 4: Manig Löser scheitert im Heads-Up

WSOP 2013 Event 4: Manig Löser scheitert im Heads-Up

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2013 war bereits bei Event 4 das erste Bracelet in Las Vegas in diesem Jahr für einen deutschen Spieler zum Greifen nahe. Denn Manig Löser erreichte bei dem $1.500 Six Handed No Limit Texas Hold’Em Turnier das Heads-Up. Am Ende sollte es aber zum goldenen Armband im Rio nicht ganz reichen, setzte sich doch John Beauprez gegen den Deutschen durch. Während der US-Amerikaner den Sieg einstrich und $324.764 kassierte, reichte es für den Pokerspieler aus Bad Homburg zu Rang zwei unter 1.069 Teilnehmern bei Event 4 der WSOP 2013. Dafür konnte Manig Löser $200.698 einstreichen. Vierter wurde übrigens der ehemalige Main Event Champion Joe Cada ($83.558).

In das Heads-Up ging Manig Löser mit einem knappen Rückstand von 2,33 zu 2,495 Millionen Chips. Nach gut drei Stunden schließlich setzte sich Beauprez durch. In der entscheidenden Hand ging der Deutsche mit Ad Kc pre-flop All-In und sah sich auch gegen Ah 8h im Vorteil. Nach dem Flop aus 8s 6c 5h ging der US-Amerikaner bereits in Führung, die sich nach 5d 4h auch nicht mehr veränderte. Damit cashte Löser zwar bereits zum zweiten Mal bei der WSOP 2013 und fuhr bei seinem insgesamt 13. Preisgeld bei der WSOP seinen bislang größten Erfolg ein, auf ein Bracelet muss er aber nach wie vor warten.

Auch George Danzer konnte am Montagmorgen deutscher Zeit nicht mit einem Bracelet vom Tisch gehen. Bei Event 5, einem $2.500 Omaha / Seven Card Stud Hi-Low 8-or Better schaffte es der Team PokerStars Pro an den Final Table. Am Ende jedoch wurde Danzer 6. und kassierte dafür $34.348. Nach zwei zweiten Rängen und einem dritten Platz war dies nun sein vierter Cash bei der WSOP. Das Bracelet bei Event 5 der WSOP 2013 sicherte sich hingegen Mike Gorodinsky, der sich  im Heads-Up gegen Kristopher Tong durchsetzte. Für den Sieger von Event 5 der WSOP 2013 gab es $216.988, der Unterlegene durfte $134.017 in Empfang nehmen.

Bet-at-Home Poker