Alles über Online Pokern
WSOP 2013: Josh Pollock, David Chiu, Corey Harrison und Danny Fuhs mit Bracelets
17.06.2013

WSOP 2013: Josh Pollock, David Chiu, Corey Harrison und Danny Fuhs mit Bracelets

WSOP 2013: Josh Pollock, David Chiu, Corey Harrison und Danny Fuhs mit Bracelets

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2013 sind inzwischen auch die Events 22 bis 25 über die Bühne gegangen. Bei diesen vier Turnieren im Rio in Las Vegas konnten sich jeweils Spieler aus den USA über das Bracelet freuen, wobei es nicht für alle vier Spieler das erste goldene Armband überhaupt bei der WSOP war. Der bekannteste der vier Bracelet-Gewinner war dabei sicherlich David Chiu. Denn der US-Amerikaner sicherte sich für seinen Erfolg bei Event 23 der WSOP 2013 immerhin schon sein fünftes goldenes Armband bei der World Series of Poker überhaupt. Bei diesem Turnier handelte es sich um ein $2.500 Seven Card Stud mit 246 Teilnehmer. Chiu kassierte so neben dem Bracelet bei Event 23 der WSOP 2013 auch $145.520 an Preisgeld. Zudem waren einige weitere sehr bekannte Namen im Vorderfeld zu finden: Scott Seiver (2./$89.980), Michael Mizrachi (4./$43.188), Frank Kassela (5./$31.978) oder Mike Sexton (13./$6.990). Mit Rudolf Zintel (15./$5.680) schaffte es auch ein deutscher Spieler in die bezahlten 32 Ränge.

Zuvor hatte sich Josh Pollock seinen ersten Titel bei der WSOP gesichert. Der US-Amerikaner gewann Event 22 bei der WSOP 2013 im Rio in Las Vegas gegen 1.021 Kontrahenten. Für den Erfolg bei dem $1.500 Pot Limit Omaha Turnier durfte sich Pollock nicht nur über sein erstes Bracelet freuen, sondern auch über $279.431. Im Heads-Up behielt er gegen Noah Schwartz die Oberhand, der mit Rang 2 und $172.931 Vorlieb nehmen musste. Neben einigen bekannten internationalen Pokerassen wie Ana Marquez, Alexander Kostritsyn oder Ben Tollerene schafften es auch zwei deutsche Pokerspieler in die bezahlten Ränge von Event 22 der WSOP 2013. Ismael Bojang (24.) und Khiem Nguyen (46.) kassierten hierfür $8.443, beziehungsweise $5.091. Bei Event 24 der WSOP 2013 wiederum setzte sich Corey Harrison gegen 1.730 Konkurrenten durch und gewann bei dem $1.500 No Limit Texas Hold’Em Turnier sein erstes Bracelet. Zudem strich Harrison auch eine Siegprämie von $432.411 ein, während der Zweitplatzierte Brite Daniel Cascado $267.452 kassierte. In den 198 bezahlten Rängen des Events 24 der WSOP 2013 waren auch einige deutschsprachige Spieler wie Dominik Nitsche oder der Österreicher Roland Poxhofer zu finden.

Bei Event 25 der WSOP 2013 wiederum nahmen 241 Pokerspieler Kurs auf das Bracelet. Den Sieg bei dem $5.000 Omaha Hi-Low Split-8 Or Better Turnier sicherte sich aber der US-Amerikaner Danny Fuhs, der dafür $277.519 neben seinem ersten goldenen Armband bei der World Series of Poker kassierte. Im Heads-Up setzte er sich gegen seinen Landsmann Christopher George durch. Mit George Danzer landete bei Event 25 der 44. WSOP auch ein Deutscher weit vorn, konnte sich der Team PokerStars Pro doch Rang 14 sichern ($15.574). Damit landete er unmittelbar vor Alexander Kostritsyn, aber hinter Robert Mizrachi (3./$128.074), Brian Hastings (4./$96.268), Jeff Lisandro (7./$42.442), Jonathan Duhamel (10./$19.788) oder Mike Matusow (11./$19.788).

Bet-at-Home Poker