Alles über Online Pokern
WSOP 2013: Nächste Bracelets nach Bulgarien, Kanada und die USA
24.06.2013

WSOP 2013: Nächste Bracelets nach Bulgarien, Kanada und die USA

WSOP 2013: Nächste Bracelets nach Bulgarien, Kanada und die USA

Bei der World Series of Poker (WSOP) 2013 sind am Wochenende drei weitere Bracelets vergeben worden. Bei den Events 36 bis 38 konnten im Rio in Las Vegas Pokerspieler aus Bulgarien, Kanada und den USA die nächsten goldenen Armbänder gewinnen. Mit Tobias Wenker war auch ein weiterer deutscher Spieler nah dran am nächsten Bracelet für Deutschland. Am Ende stand aber der vierte Platz bei Event 36 der WSOP 2013 für den Deutschen zu Buche – verbunden mit einem Preisgeld von $91.749.

Bei diesem Event 36 der 44. WSOP handelte es sich um ein $1.500 Shootout No Limit Texas Hold’Em Turnier mit insgesamt 1.194 Teilnehmern. Tobias Wenker schaffte es an den Final Table, musste sich hier aber am Ende mit Rang vier zufrieden geben. In seiner letzten Hand bei Event 36 der WSOP 2013 scheiterte er an Jake Schwartz mit Kh Jh gegen Ah As . Schwartz selbst schaffte es bis ins Heads-Up, wo er aber gegen Simeon Naydenov den Kürzeren zog. Der Bulgare setzte sich hierbei mit Ks 8s gegen Ah 9d des US-Amerikaners durch, da bereits am Flop 4s As 9s den Flush für Naydenov brachten und Schwartz vergeblich auf das Full House hoffte. Während der US-Amerikaner $202.035 kassierte, durfte sich Simeon Naydenov über sein erstes Bracelet bei der WSOP und $326.440 freuen.

Ein Preisgeld von $211.743 und sein erstes Karriere-Bracelet sicherte sich hingegen Michael Moore bei der WSOP 2013. Der US-Amerikaner setzte sich bei Event 37 im Rio gegen 169 Konkurrenten bei einem $5.000 No Limit Texas Hold’Em Turnier durch. Im Heads-Up behielt Moore dabei die Oberhand gegen Gabriel Nassif. Der Franzose zog mit Qd Js gegen Ts 4c bei einem Board aus Th Jc 8h Td 2s den Kürzeren und musste sich mit Rang zwei und $130.852 bei Event 37 der WSOP 2013 begnügen. Für Nassif war dies seit dem Jahr 2005 der nun schon 21. Cash bei der WSOP, auf ein Bracelet wartet der Franzose aber weiterhin vergeblich. Auf den Rängen acht und neun landeten übrigens Greg Mueller ($24.721) und Justin Bonomo ($19.863).

Ebenfalls sein erstes Bracelet bei der WSOP sicherte sich der Kanadier Justin Oliver, der bei Event 38 der WSOP 2013 erfolgreich war. Hierbei handelte es sich um ein $2.500 Four Handed No Limit Texas Hold’Em Turnier mit 566 Pokerspielern. Im Heads-Up behielt Oliver gegen Nick Schwarmann aus den USA die Oberhand, der $191.434 kassierte. Auf dem fünften Rang bei diesem Turnier im Rio in Las Vegas landete John Juanda ($54.770). In den 64 bezahlten Rängen landete auch der Deutsche Christian Rudolph. Für den 20. Platz strich er nicht nur $8.305 ein, sondern sicherte sich auch sein zweites Preisgeld bei der WSOP 2013 nach einem 181. Rang bei Event 17 der 44. World Series of Poker.

Bet-at-Home Poker