
Bei der World Series of Poker (WSOP) 2013 in Las Vegas ist in der vergangenen Nacht der Start für eines der Highlights erfolgt. Nachdem das Big One for One Drop im vorigen Jahr mit einem Buy-In von einer Million US-Dollar an den Start gegangen ist, mussten die Pokerspieler bei der diesjährigen Auflage des Events 47 der 44. WSOP $111.111 hinblättern. Insgesamt 166 Spieler sorgten im Rio für einen Preispool von knapp 17,9 Millionen US-Dollar – den bislang größten in diesem Jahr. Die besten 24 Spieler des Turniers werden mit einem Preisgeld von mindestens $173.723 vom Tisch gehen. Für den Sieger von Event 47 der WSOP 2013 bleiben $4.830.619 sowie das Bracelet.
Naturgemäß sind bei dem Turnier zahlreiche bekannte Pokerprofis an den Start gegangen wie beispielsweise Jonathan Duhamel, Eugene Katchalov, Maxim Lykov, Erick Lindgren, Ben Lamb, Gus Hansen, Erik Seidel, John Juanda, Phil Laak, Gus Hansen, Tom Dwan, Phil Ivey, Daniel Negreanu, Vanessa Selbst, Bertrand Grospellier, Mike Sexton, Alexander Kostritsyn oder natürlich Vorjahressieger Antonio Esfandiari. Überraschenderweise nicht am Start des One Drop 2013 bei der WSOP war Phil Hellmuth. Auch einige Deutsche sind mit von der Partie: Martin Finger, Marvin Rettenmaier, Niklas Heinecker, Tobias Reinkemeier, Fabian Quoss und der in Deutschland lebende Russe Igor Kurganov. Unter den ersten 15 Spieler, die bereits zu Beginn des Turniers ausgeschieden sind, befanden sich auch der Vorjahreszweite Sam Trickett, sowie Michael Mizrachi, Isaac Haxton und auch bereits Phil Gruissem.